Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde mich auch interessieren, was da im Detail die Unterschiede sind.
Meines Wissens nur Hebel, Druckpunktverstellung und Griffweiteneinstellung... und natürlich die geile Optik der Saint![]()
Genauso wie die ZEEHat die nicht gleich große Kolben?
... die man zu 0 % bemerktdie theoretisch schwächere Power der Deore ausrechnen .
Und die Deore hat um 1 mm Durchmesser kleinere Kolben wie die SLX u. XT
Ein Hoch auf die fleißigen . Und das Beste ist , dass sie meine Faulheit mit ihren Steuern auch noch finanzieren .damit der Rest der Gesellschaft schön faul weiter durchs Leben dümpeln
Ein Hoch auf die fleißigen . Und das Beste ist , dass sie meine Faulheit mit ihren Steuern auch noch finanzieren .![]()
hey, mein Post war spaßig gemeint ! Schade wenn s falsch rüber kam ! Alsobtw: Ich hoffe, der Satz "einfach mal rechnen" ruft nicht wieder die "kryptische Rechengenies"-Schreier auf den Plan.
Könntest du bitte power in deiner bremsenwelt definieren, damit ich weiß, wie ich HAL befragen soll.Genauso wie die ZEE
Und die Deore hat um 1 mm Durchmesser kleinere Kolben wie die SLX u. XT
Da können die Zahlenmystiker auch gleich mal die theoretisch schwächere Power der Deore ausrechnen .
@reneweis dürfte ich die Fotos deiner Beläge für das Scheibenbremsen Kompendium verwenden?So... Das Rätsel ist gelöst
Die Beläge und Scheiben sind verglast.
Der Händler rief mich an. Äußerliche Untersuchung ohne Befund. Ausbau der Beläge in meinem Beisein.
Klare Sache...
Anhang anzeigen 526685
Scheibe hinten, teils abgeschmiergelt
Anhang anzeigen 526684
Vordere Beläge, einer zum Vergleich abgeschmiergelt
Anhang anzeigen 526683
Hintere Beläge
Mit hoher Wahrscheinlichkeit fällt die Wahl auf eine Shimano Saint (200v 180h)
Besten Dank für eure Unterstützung!
Das ist das schöne an druck und hydraulik: Alle kräfte auf wände und kolben sind normalkräfte (= kräfte, die senkrecht am flächenelement angreifen.). Im grunde benötigt man nur den druck im system.Man kann aber von der Fläche der Kolben nicht direkt auf die Bremskraft schließen, da kommt noch sowas wie die normalkraft dazu, die vom Hebelverhältnis abhängt usw. Es sei denn das ist bei allen shimanos gleich, was ich stark bezweifle.
Mag sein (hab ja geschrieben, dass ich das nicht weiß). Allerdings die resultierenden Bremsmomente 2er Bremsen nur über die Anpressfläche zu vergleichen ist grober Unfug. Das ist alles wesentlich komplizierter. Wirkungsgrade (Verluste durch Abstützung), Richtung der Kräfte, Elastizität der Bauteile, usw.Ist mir vollkommen klar. Man siehe und staune - es ist bei Shimano gleich.
Ist mir auch klar, aber als erster Anhaltspunkt ist das durchaus zu gebrauchen und darum gehts hier. Wenn ich ausführlich rechnen soll, lasse ich mich dafür bezahlen und mach es nicht in meiner Freizeit![]()
Aah, endlich wieder etwas zu lesen. Und schon haben wir auf S.17 in abb. 2.13 den ersten fehler. In der bildunterschrift sind die worte rechts und links zu vertauschen.btw: Die Dissertation werde ich mir mal zu Gemüte führen, die sieht interessant aus.
Bestimmt lesen das beide, sind total traurig darüber und wünschen sich, sie könnten mit dir tauschen. Nicht.Naja, die Nullen können einem schon Angst machen! Vor allem die ganz großen Nullen! Erdogan, Trump und co... Riesen Nullen!
Wie schauts denn mit der Saint im Vergleich zur Zee aus?