Beide Bremsen haben versagt...

Und die Deore hat um 1 mm Durchmesser kleinere Kolben wie die SLX u. XT

Warens nicht sogar 2mm? 22mm vs 20mm.

btw, was sollen diese Bemerkungen eigentlich? Die "Zahlenmystiker" und "Rechengenies" sind desöfteren die, die eure MTBs, Autos, Flugzeuge, PCs etc bauen, damit der Rest der Gesellschaft schön faul weiter durchs Leben dümpeln und Selfies machen kann... Zahlen brauchen euch keine Angst zu machen, die beißen nicht ;)
 
Naja, die Nullen können einem schon Angst machen! Vor allem die ganz großen Nullen! Erdogan, Trump und co... Riesen Nullen!
 
Man kann aber von der Fläche der Kolben nicht direkt auf die Bremskraft schließen, da kommt noch sowas wie die normalkraft dazu, die vom Hebelverhältnis abhängt usw. Es sei denn das ist bei allen shimanos gleich, was ich stark bezweifle.
 
So... Das Rätsel ist gelöst
Die Beläge und Scheiben sind verglast.
Der Händler rief mich an. Äußerliche Untersuchung ohne Befund. Ausbau der Beläge in meinem Beisein.
Klare Sache...


Anhang anzeigen 526685

Scheibe hinten, teils abgeschmiergelt

Anhang anzeigen 526684

Vordere Beläge, einer zum Vergleich abgeschmiergelt

Anhang anzeigen 526683

Hintere Beläge

Mit hoher Wahrscheinlichkeit fällt die Wahl auf eine Shimano Saint (200v 180h)

Besten Dank für eure Unterstützung!
@reneweis dürfte ich die Fotos deiner Beläge für das Scheibenbremsen Kompendium verwenden?
Ich möchte etwas zu dem Thema schreiben.
Danke!
 
Man kann aber von der Fläche der Kolben nicht direkt auf die Bremskraft schließen, da kommt noch sowas wie die normalkraft dazu, die vom Hebelverhältnis abhängt usw. Es sei denn das ist bei allen shimanos gleich, was ich stark bezweifle.
Das ist das schöne an druck und hydraulik: Alle kräfte auf wände und kolben sind normalkräfte (= kräfte, die senkrecht am flächenelement angreifen.). Im grunde benötigt man nur den druck im system.
 
Ist mir vollkommen klar. Man siehe und staune - es ist bei Shimano gleich.
Mag sein (hab ja geschrieben, dass ich das nicht weiß). Allerdings die resultierenden Bremsmomente 2er Bremsen nur über die Anpressfläche zu vergleichen ist grober Unfug. Das ist alles wesentlich komplizierter. Wirkungsgrade (Verluste durch Abstützung), Richtung der Kräfte, Elastizität der Bauteile, usw.
z.B der größte Vorteil einer 4 Kolbenbremse besteht in der gleichmäßigeren Flächenpressung, deshalb sind die Durchmesser der Kolben auch unterschiedlich. Aus eine gleichmäßigeren Flächenpressung resultiert eine höheres Bremsmoment, ohne dass größere (normierte) Kräfte wirken.

Das führt viel zu weit. Alles was ich sagen will, ist dass so ein trivialer Vergleich unfassbar unrealistisch ist.
Falls es emand interessiert, aknn er gerne nachlesen: http://d-nb.info/98734305X/34
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir auch klar, aber als erster Anhaltspunkt ist das durchaus zu gebrauchen und darum gehts hier. Wenn ich ausführlich rechnen soll, lasse ich mich dafür bezahlen und mach es nicht in meiner Freizeit ;)
 
Ist mir auch klar, aber als erster Anhaltspunkt ist das durchaus zu gebrauchen und darum gehts hier. Wenn ich ausführlich rechnen soll, lasse ich mich dafür bezahlen und mach es nicht in meiner Freizeit ;)

Eben genau nicht. Die höhere Spannkraft, die durch die größere Kolbenfläche erreicht wird, relativiert sich wieder beim Umrechnen in die Flächenpressung (zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag).
Egal, belassen wir es dabei.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück