beim Bremsen starke Vibrationen im Vorderrad

...Bei mir, und das kann reiner Zufall gewesen sein, konnte es selbst nicht glauben, ging dieses Phänomen weg, als ich ne richtig schöne alte Bremsscheibe, komplett rund, keine Wave oder so, eingesetzt habe. Vorher hatte ich auch noch mehrere neuere Scheiben, allesamt Wave probiert, ohne Erfolg!

Kann ich auch für meinen Fall bestätigen. Bin aus Optikgründen von den alten, runden XT-Scheiben auf die neuen XT-Wave-Scheiben mit Aluspider umgestiegen. Und - es rubbelt, zwar nicht so extrem aber schon merklich.
Die alten Scheiben und Beläge wieder drauf und gut ist's. Das gleiche Problem hatte ich auch bei den Windcutter-Scheiben. Damals habe ich das Problem auf eine Inkompatibilität von Reibring und Belagbreite geschoben, dies sollte aber bei aktuellen XT-Scheiben und den Bremsen schon passen.
 
Ich würde die Bremsscheibe mal mit einem möglichst weichen Schleifmittel abschleifen.
Bei mir tut es ein alter Bremsflankenreiniger. Das ist ein hartgummiartiger Schleifklotz, der zum Reinigen der Ceramicbremsflanken gedacht war. Einfach mit der flachen Seite über die Scheibe schleifen, es bröselt viel von dem Schleifmaterial, aber man sieht kaum was an der Scheibe. Ist zwar etwas mühsam, hilft aber ungemein!
 
Hallo,

kann es nicht sein, dass das Radlager/Rad selbst nicht für die Bremsscheibe ausgelegt sind:confused:
Es ist doch ein Unterschied, ob ich eine Scheibe mit Alukern habe oder nicht.
Das Alu verhält sich doch ganz anders;)

Oder das Steuerspiel Spiel ist zu groß. Bei meinem Kumpell war es die Gabel. Die hatte sich in der Führung "ausgeschlagen".
 
neuer Zwischenstand:
Vibrationen sind momentan nicht mehr spür-/sichtbar. Dazu muß man allerdings sagen, dass die Wetterverhältnisse z.Zt. auch anders sind (kühl und trocken...bis auf einige Pfützen ;)).
Änderungen die ich bis dato vorgenommen habe:
Kool Stop Sinter Beläge
Formula Disc 2-teilig (rund)
Werde die Sache weiterverfolgen und Neues posten
 
Hallo,

ich leide darunter gerade bei meinem Nicolai. Ich habe auch schon meine Durin Marathon eingeschickt, weil ich dachte es würde an den Führungsbuchsen liegen. Hat nicht viel gebracht, wobei ich dazu sagen muss, dass die Buchsen wirklich ausgeschlagen waren. Ich fahre eine Magura Marta Magnesium mit der bekannten SL Wave Scheibe mit 180mm Durchmesser. Ich vermute auch das es daran liegt, weil die Scheibe ungleichmässig greift.

Meine Erklärung sieht folgendermaßen aus :

Da der Effekt bei mir besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten auftritt, kann der Bremsbelag sich leicht in die Zwischenräume der SL Scheibe schieben. Auf dem Steg wird natürlich besser gebremst, da dort die Fläche größer ist. Dagegen wird zwischen den Stegen weniger stark gebremst da hier weniger Auflagefläche vorhanden ist. Damit habe ich einen relativ hochfrequenten Anregung zum Schwingen durch wechselnde Bremsmomente. Bei steifen Gabeln tritt das ganze nun nicht so häufig auf, da diese keine Vibrationen zulassen. Sie müssen einfach stärker angeregt werden und so groß wird der Effekt selten werden. Bei leichten Gabeln können sich die Vibrationen leichter entfalten und bei mir kommt noch dazu das ich eine leichte Gabel mit 120mm Federweg und einer großen EInbaulänge habe, wo der Hebel des Bremsmoments größer wird.

Es gibt also mehrere Möglichkeiten :

- Bremsscheibe mit gleichmäßigeren Bremsflächenverlauf
- steifere Gabel
- damit leben

Ich werde es erstmal mit der runden Scheibe versuchen. Die Frage ist nur welche. Ich hab nur noch Windcutter Scheiben als Alternative aber ich denke die werden genauso vibrieren.

edit : Ich hab das Problem bei mir wohl gefunden. Die neue Marta hat eine sehr breite Bremsfläche ( 2cm ). Die Marta SL Scheiben haben aber nur eine sehr schmale Bremsfläche zumal die Bremsfläche bis ca. 1cm in die Speichen greift. Das finde ich schon extrem. An alten Bremsscheiben konnte ich sehen, dass bei diesen nur etwa 1-2mm auf den Speichen gebremst wird.

Jetzt brauche ich also eine Scheibe mit breiter Bremsfläche. Was würdet ihr empfehlen ? Möglichst natürlich in einem runden Design.

Mfg Erik !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kann das Problem auch bestätigen.

Bike und Komponenten neuwertig und 100% i.O.

Kam unerwartet von jetzt auf gleich und fühlt sich an wie Vollbremsung mit ABS. Wie bei den Vor-Postern. Bevorzugt bei niedriger Geschwindigkeit. Gabel federt mehrere Zentimeter ein/aus. Nobby verliert Bodenkontakt kurzzeitig und greift dann wieder.

Werde heute abend mal alles zerlegen.

HighEnergy
 
Der Vergleich zum ABS passt wohl sehr gut. So fühlt es sich bei mir auch an. Ich habe schon von einem Kumpel erfahren, dass er seine Magura SL Wave Scheiben auch deswegen gegen Formula R1 Scheiben getauscht hat. Ich versteh bloss nicht warum die Marta überhaupt mit solchen Scheiben verkauft werden. Ich hab mir erstmal ne R1 Scheibe bestellt und hoffe das es dann besser wird.

Mfg Erik !
 
Das selbe Problem hatte ich auch bei meinem KTM Score am Vorder- und Hinterrad vom ersten Meter an. Bin eigentlich davon ausgeganben, das die Magura Durin SL und die Marta SL gut zusammen passen müssten, weils ja der selbe Hersteller ist. Die Steifigkeit der Gabel sollte ja auch kein Problem sein, da die Durin SL bis 210mm Scheiben freigegeben ist und ich nur 160mm Scheiben drauf habe. Abhilfe hat dann erst ein Satz runder Shimano Bremsscheiben gebracht. Seitdem kommts nur noch ganz selten vor, das es am Vorderrad mal vibriert. Werd vielleicht nochmal ein Paar Kool Stop Bremsbeläge ausprobieren.
 
Hallo,

von der Bremsscheibe ging beim putzen mit Bremsenreiniger dunkelbrauner Schmierfilm weg. Konnte aber nicht vollständig durch putzen entfernt werden.

Habe dann mit Stahlwolle und 180er Schmirgel die Scheibe (180er Venti) leicht abgezogen.

Als ich die Beläge ausgebaut habe war zu sehen, dass es im Sattel der Louise schmierig ist. Vermute dass bei der großen Kälte heuer die Zylinder ausgesaut haben. Hatte auch Probleme mit Druckpunktverlust bei Temperaturen unter -10 Grad.

Dann habe ich die Beläge in Aceton eingelegt und dann recht kräftig auf Schmirgel abgezogen.

Nach einbremsen ging es wieder einwandfrei. Aber nun quietscht sie. Längerer Test steht noch aus.

Hoffe geholfen zu haben.

HighEnergy

PS: Ich glaube nicht dass es mit den Wave zu tun hat.
 
Abschluß zum Thema Stotterbremse:
Habe die Formula Scheibe mit den Sinter Belägen bei allen Wetterlagen und in wirklich allen Einsatzbereichen nun ausgiebig getestet und kann nur sagen, dass ich keine Probleme mehr habe:).
Fazit:
Erst nach dem Wechsel auf die runde Scheibe war das ABS Verhalten verschwunden
 
Laut Magura ist das stottern ja nur vereinzelt ein Problem bei der Marta SL/Wavescheibe;-).
Mich würde mal eine ehrliche Zahl interessieren. Im englischsprachigen Magura-Forum wird von Seiten der Moderatoren immerhin von 20% derartiger Probleme berichtet.
Ich habe Magura darauf angesprochen (Magura Forum: Erfahrungen Marta SL) und habe keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt.
Übrigens nächstes Jahr gibt es neue Scheiben von Magura für die Bremsen...
Storm_SL_rotor.jpg
 
Laut Magura ist ALLES nur ein vereinzeltes Problem.

Immer nur schön alles abstreiten. Ist aber bei den anderen Herstellern wohl auch nicht besser.

Bei mir macht es seit der groben Reinigungsakion keine Probleme mehr.

Reines Putzen hilft NICHT.

HighEnergy
 
Zurück