Beinn24 vs. Greig24

Registriert
16. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo allerseits,

mein Sohn ist 6Jahre alt, seeeehr groß und sein Beinn 20 large schaut schon sehr klein aus. Spätestens zum 7. Geburtstag soll er eines der oben genannten Bikes bekommen. Zwischen den oben genannten Modellen haben wir fast 2kg Unterschied.

Jetzt frage ich mich natürlich, was ein 7 Jahre alter Junge von einer Federgabel hat. Ich nehme mal an, dass Islabikes keinen Mist verbaut und die Gabel auch bei 25 kg schon arbeitet, aber kann das Federelement das motorisch schon nutzen? Bitte keine Diskussionen über die Größe. Er wirklich sehr groß und das passt schon so.... Ich bin so wie so ein Fan von kleinen Rahmen.

Ich denke da an so etwas wie die Ponale-Abfahrt, keine Kid-Bikeparks oä. Wir führen ihn an richtige, "normale" Touren heran. Letztes Jahr mit gerade noch 5 Jahren war er auf seinem Beinn 20 large ohne Federung noch nicht wirklich in der Lage, die Ponale sicher runterzufahren. Auf Schotter allgemein (Brione oben z.b.) hatte er noch nicht das Gespür für mangelnde Traktion.

Hm? Wovon hat mein Sohn die nächsten beiden Jahre (7-9) mehr? 2 kg weniger oder Federgabel?

http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/creig24.html
http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/beinn24.html

Oder gar Geld sparen und ein Pakka kaufen (bekomme ich hier in München bestimmt auch gebraucht) und das ein oder andere Teil austauschen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde ohne Feder kaufen. Ich finde das man erst einmal ein richtiges Gefühl fürs fahren kriegen sollte und da ist die direkte Rückmeldung IMHO viel besser als mit Feder. Wenn jemand halt im Park oder DH mit den Eltern fährt sieht es wieder anders aus... onlymy2cents
 
Hallo,

wir haben auch noch ein Beinn24 rumstehen, was demnächst von der kleinen Schwester übernommen werden kann...wenn sie aus dem 20s rausgewachsen ist. Aus Erfahrung würde ich auch zu dem Beinn raten, für normale Touren hat man von der Gewichtsersparnis sicherlich mehr. Das sind meine Erfahrungen zu meiner Tochter (Mädchen fahren vielleicht auch weniger wild als Jungs) adere haben vielleicht andere Erfahrungen. Wegen Schotter kommt es einfach auch auf die Reifen an...die Mowjoes sind da leider nur mitteläßig und den Kindern fehlt in dem Alter oft das Feeling aber auch das Vertrauen ins Bike.
Auf den Seiten 2-3 im Isla-Fred kann man etwas zu unserem Beinn nachlesen. Anna hat das 24 zum 7 Geburtstag bekommen und war bei der Bestellung 124cm groß und hatte eine Schrittlänge von 59cm. Das ging hin. Gefahren wurde das Bike bis 4/2012. Zum 10 Geburtstag muste dann schon Ersatz her.
 
Hmm, da wäre aus meiner Sicht noch die Frage der Motivation. Das Creig sieht schon wie ein "richtiges" MTB aus- Coolness-Faktor ;).
Darf er es vor dem Geb. schon wissen? Dann selbst aussuchen lassen.
Eine Frage wäre noch: kommt er solange mit einem Kettenblatt aus? Oder ist das auf Tour mehr Quälerei als ein schwereres Bike mit Umwerfer...
 
Danke für eure Antworten, die mich in meiner Tendenz bestätigen. Habe eben in der Tabelle nachgesehen, bei meinem Sohn könnte sogar schon bald das 26 small passen. Muss mal nachmessen.

Auf Wald und Wiesntrails mit ein paar Stüfchen und flachen Treppen hatte mein Sohn auch so schon Spaß. Und das Gefühl für mangelnde Traktion wird kommen und - klar- durch passende Reifen unterstützt.

Eine Argumentation pro Federgabel würde ich hier trotzdem gerne lesen.
 
Wir haben unserem Sohn zu Weihnachten und dem Geburtstag kurz danach das Creig26 geschenkt. An dem Ding ist eine RockShox-SoloAir-Gabel verbaut, die sich problemlos an sein Gewicht anpassen lies und auch (den ersten Eindrücken nach; in letzter Zeit konnten wir wegen des besch...eidenen Wetters nicht viel fahren) eine sehr ordentliche Federwirkung hat. Ausserdem hat sie einen Lockout, so dass man sie problemlos auch, z.B. für längere Touren auf der Straße, auf starr schalten kann. Die Gabel würde ich absolut empfehlen. Allerdings gibt Islabikes bei dem 24er nicht an, was da für eine Gabel verbaut ist. Wenn die aber eine entsprechende Qualität hat (evtl. mal nachfragen), würde ich die auf jeden Fall nehmen, wenn ihr öfters Offroad-Touren fahren wollt.
 
.
Eine Frage wäre noch: kommt er solange mit einem Kettenblatt aus? Oder ist das auf Tour mehr Quälerei als ein schwereres Bike mit Umwerfer...
Diese Frage ist allerdings noch zu klären. Ich habe zwar gewisses Vertrauen zu Islabikes, deren Konzepte sich bislang für uns als sehr sinnvoll erwiesen haben. Leider gibt es aber keine Angaben zum Kettenblatt. Die Kassette beim 26er small ist 11-32, ebenso wir beim 24er. Das spräche dann bei gleichem Blatt wieder für das 24er.

Schnell muss er nicht fahren, gut klettern können sollte er schon. Wie gesagt, er wird im Sommer erst 7 und ist dabei auch nicht sonderlich schwer. Ich muss den mal vermessen und wiegen. :D

Noch eine Frage (und Bitte): Falls jemand im Münchner Umland ein Greig hat, wäre das nett, wenn ich mir das mal ansehen könnte. Dann bitte PN. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es vielleicht etwas ketzerisch im Isla-Thread ist, aber es gibt auch noch vergleichbares (Preis sowie Gewicht) von Kaniabikes, das Twentyfour (Starrgabel) und Twentyfour S (Federgabel).
Evtl. gibt es da sogar einen Händler in der Nähe von München.
Die Händlerliste auf Kaniabikes.eu ist leider nicht so aktuell, aber anrufen kostet ja (fast) nichts.
 
Ist nicht so wild. Einfach anzeichnen, absägen und rundfeilen. Dann die Löcher Bohren und Gewinde schneiden oder schneiden lassen. Wenn Du in Berlin wärst, würdest würde ich dir die schnell bohren und gewinden...
 
Zurück