Beläge am besten reinigen

Registriert
17. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hiho,
wie kann ich am besten meine Beläge reinigen?
1.Auf Herdplatte erhitzen bis das Öl wegdampft
2.Spiritus rauf und ausbrennen
3.Nen paar hundert Höhenmeter schleifen lassen

Was davon eignet sich den am besten , oder gibts noch andere Methoden leicht versifte Beläge wieder einigermaßen klar zubekommen?

danke
 
Wenn mir das mal passieren sollte das da Öl drauf kommt warndern die in die Tonne und nach säuber der Scheibe kommen neue ans Bike. Das ist mir meine Gesundheit/Leben wert.
 
ein Kollege hat sie mal mim Gasbrenner ausgedampft. er lebt noch, das heißt aber nicht da man das bei allen Belägen machen kann un das es i9mmer gut geht. Ich selber würde es nicht machen.
 
Immer wieder das gleiche
1000sende von euronen für Biken ausgeben und bei den Bremsbelägen sparen:lol:

Meine meinung
Wenn bremsflüssikeit (Dot) kann man wenn man Glück hat ,sie mit wasser reinigen
Bei Öl ist nix mehr zu machen ,das Öl zieht rein
Wegschmeissen
 
wie kann ich am besten meine Beläge reinigen?
1.Auf Herdplatte erhitzen bis das Öl wegdampft
2.Spiritus rauf und ausbrennen
3.Nen paar hundert Höhenmeter schleifen lassen

Man bringt die Beläge mit allen genannten Methoden wieder einigermassen zum ziehen.

Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass man sie nie wieder 100% hinbekommt wenn se arg versifft sind.

Ausserdem besteht bei den ersten beiden Methoden die Gefahr dann der Belag bzw. der Kleber schaden nimmt und sich ablösst, wenn du es übertreibst.


Neue Beläge sind daher die sicherste Methode, kosten ja auch nicht die Welt und es gibt eine große Auswahl an Herstellern
 
Leute haltet mal den Ball flach. Natürlich bekommt man Öl wieder runter/raus.
Bei mineralischen Belägen Benzin -> Aceton -> Isopropanol (beim Stärksten angefangen).
Wichtig ist dass man es vor dem Fahren erkennt und beseitigt.
Verglaste Beläge bekommt man nämlich idR nicht mehr hin, wenn die durch Ölschliff glatt wurden. Das hat mit der Hitze zu tun. Aus dem gleichen Grunde würde ich von Schleifpapier und Kochen abraten. Zum Schlichten eine Feile, aber sich vorher zeigen lassen wie man gerade feilt.
 
Moin hab bei meiner Gustav M gerade das problem das sie erst richtig anspricht wenn sie warm geworden ist
auf m parkplatz fühlt se sich an als wär die bremskraft gerade im urlaub
und auf der strecke hauts einen wieder über n lenker
habt ihr ne idee worann das liegen kann????

Bin mir nich sicher, Öl würde sich anders anfühlen und die kraft würde auch nich zurück kommen?????????????????

vlt. wer ne idee
 
Nunja die optimale Bremskraft wird erreicht, wenn die Oberste Schicht der Bremsbeläge Temperatur gesehen hat und die Scheibe auch ne Schicht Bremsabrieb aufweißt. Wenn du langsam fährst trägst du diese Schichten ab und verringerst so die Bremskraft.
 
Wenn'de die Bremse beim Schieben so anziehst das es komische Geräusche macht und etwas stockelt bzw. nich flüssig ist, müsste Wasser oder Öl drauf sein.Wenn nich weiß ich auch nich was los is.
 
Wenn'de die Bremse beim Schieben so anziehst das es komische Geräusche macht und etwas stockelt bzw. nich flüssig ist, müsste Wasser oder Öl drauf sein.Wenn nich weiß ich auch nich was los is.

jopp ... genau die symptome hat meine shimano BR-M485 ... naja kommt zu weihnachten endlcih ab ... nich auszuhalten ... :heul: ... immerhing geht die HR-bremse einigermaßen ...


Gruß FLO
 
Ne garnich keine geräusche kein schwingen oder vibrieren in der scheibe
läuft super gut aber bringt einfach die ersten par meter nur ca. 10% der normalen leistung
hab sie schon mit spiritus abgerieben und mir wasser gereinigt und alles mögliche weil ich erst dachte das öl drauf ist aber das fühlt sich ganz anders an dann würde sie ja nich wieder kommen

vlt sollte ich mal nen exorzisten kommen lassen und den bösen geist aus meiner bremse vertreiben:confused:


"Nunja die optimale Bremskraft wird erreicht, wenn die Oberste Schicht der Bremsbeläge Temperatur gesehen hat und die Scheibe auch ne Schicht Bremsabrieb aufweißt. Wenn du langsam fährst trägst du diese Schichten ab und verringerst so die Bremskraft."

könnte sein aber nur ca 10% und das bei ner gustel früher hat die mich aus m stand über n lenker geworfen
 
Ich würd mal auf Wasser tippen , aber das würde ja Gräusche verursachen.Kannst ja mal zu nem Bikeladen gehen und das überprüfen lassen.
 
hab ich schon, fahre auch regelmäsig mit nem echt guten schrauber aber der sagt auch warm fahren und gut is wenn sie warm ist kommt sie wie ne kombi aus bremsfallschirm und wurfanker aber vlt hat ja wer ne idee worann es liegen kann das sie kalt so runzickt

ist schon ******* wenn man mim dh rad nich mal an ner kreuzung zum stehen kommt
 
Leute haltet mal den Ball flach.
;)

Natürlich bekommt man Öl wieder runter/raus.

Nein, dem ist nicht so.

Du bekommst einen Belag nicht mehr 100% Öl frei.

Bei mineralischen Belägen Benzin -> Aceton -> Isopropanol (beim Stärksten angefangen).

Ist dir bewusst das verschiedene Stoffe unter einander nicht verträglich sind :confused:

Wenn er Pech hat löst sich der Klebstoff.


@ xeroxine

Reinige die Bremsscheibe und den Bremssattel, und verbaue neue Bremsbeläge und gut ist.

Das sollte dir dein Leben schon wert sein.:daumen:

Denn die Beläge kosten ja nicht die Welt.
 
ich weiß nicht wie oft ich das in diesem Forum schon empfohlen habe:

SCHMEIß DIE SCHAIHSE WECH!!!
Dein Leben wird es dir (hoffentlich) danken.
Rollstühle sind nämlich auf dauer eher unlustig.
 
Nunja die optimale Bremskraft wird erreicht, wenn die Oberste Schicht der Bremsbeläge Temperatur gesehen hat und die Scheibe auch ne Schicht Bremsabrieb aufweißt. Wenn du langsam fährst trägst du diese Schichten ab und verringerst so die Bremskraft.
Wo hast Du denn diesen Unsinn her? Was soll denn die "Schicht Bremsabrieb auf der Scheibe" bringen? Und wieso traegt man diese ominoese Schicht beim Langsamfahren wieder ab?

Koenntet Ihr in Zukunft vielleicht etwas nachdenken bevor ihr sowas schreibt bzw. das Geschriebene dann bei Vermutungen mit einem Fragezeichen versehen? Dann macht ihr es den Einsteigern wesentlich leichter unsinnige Vermutungen von Tatsachen zu unterscheiden.

Gruss Helge

Edith sagt noch, dass man natuerlich den Dreck von den Belaegen bekommt und nicht gleich in der Hoelle schmoren muss. Auch die dauernden Tipps mit erhobenem Zeigefinger von wegen "neue kaufen, wenn Dir Dein Leben lieb ist" halte ich fuer etwas uebertrieben.
 
Edith sagt noch, dass man natuerlich den Dreck von den Belaegen bekommt und nicht gleich in der Hoelle schmoren muss.
Auch die dauernden Tipps mit erhobenem Zeigefinger von wegen "neue kaufen, wenn Dir Dein Leben lieb ist" halte ich fuer etwas uebertrieben.

Das stimmt.

Es sollte nicht heissen "wenn dir dein Leben lieb ist" sondern
"wenn du mit der Bremskraft fahren willst, die die Bremse wirklich hergibt" sollte man neue Beläge kaufen.

Weil 100%ig bekommt man se nicht mehr hin, dies ist meine Erfahrung.

Auch wenn dem wieder 10 Leute wiedersprechen werden :-)
 
Zurück