Beläge Hope Mono Mini

damonsta

Anarchist
Registriert
26. Februar 2005
Reaktionspunkte
1.503
Ort
Bad Camberg
Hey Leute!

Hier hat doch sicher der ein oder andere mal Tuningbeläge für die Mono Mini ausprobiert. Bei mir steht bald ein Belagswechsel an, da wollte ich eventuell zu den Belägen eines "Fremdherstellers" übergehen. Hat einer von euch Erfahrungen mit Koolstop, Swissstop, EBC und BBB?

MfG
 
Hi,
ich bin zuerst mit den originalen Hope unterwegs gewesen und war nicht so glücklich!Ich habe dann auf Swiss-Stop gewechselt und bin begeistert!Die Beläge härten nicht so schnell aus,Quitschen nicht und Bremsen deutlich besser!
 
Hat schon wer Erfahrungen mit den Belägen von EBC und Trickstuff an der Mono Mini gemacht? Hab zwar noch etwas Zeit bis zum Belagwechsel, aber man will ja vorbereitet sein. ;)
 
hat wer den Vergleich cool stop vs. swiss stop gemacht?

Und hat wer nen Bremskraftsvergleich zwischen der Mono Mini mit den oben genannten Belägen und z.B. einer Magura Louise 07 oder der Avid Juicy 7 oder der Formula Oro K24?

Scheibengröße jeweils 160/160 oder auch 180/160

Wäre für diese Info sehr dankbar, bei mir sind grad mal wieder neue Bremsen fällig...
 
hat wer den Vergleich cool stop vs. swiss stop gemacht?


koolstop haben ne mega leistung. halten auch hohe temperaturen ohne probleme. der verschleiß ist meiner meinung nach recht hoch. nach 6 monaten waren die platt.
die swissstop verhalten sich ähnlich. haben nur margial weniger leistung als die koolstop, aber halten DEUTLICH länger. meine sind jetzt etwas über 1 jahr alt und müssen langsam mal neuen weichen.

gilt bei mir für ne 06er m4 mit 160er disc am hr.
 
koolstop haben ne mega leistung. halten auch hohe temperaturen ohne probleme. der verschleiß ist meiner meinung nach recht hoch. nach 6 monaten waren die platt.
die swissstop verhalten sich ähnlich. haben nur margial weniger leistung als die koolstop, aber halten DEUTLICH länger. meine sind jetzt etwas über 1 jahr alt und müssen langsam mal neuen weichen.

gilt bei mir für ne 06er m4 mit 160er disc am hr.

wieviel oder was fährst du denn das die beläge gleich weg sind???
 
so die freeride schiene.
meistens hier so local zeugs, also nix krasses. hin und wieder park.

1 jahr ist doch okay. meine beläge vorne in der 6ti sind älter und haben noch mächtig was drauf. aber da vermiss ich ein wenig die agressivität. kommen wohl auch noch andere rein, wenn ich mir mal welche für hinten bestelle.
 
6 Monate ist ja mega lang :eek:

Bei mir war die vordere Scheibe nach einem Jahr tot und Beläge in der Zeit!?!? Kann sie nicht mehr zählen.

Wer später brmest muss wohl fester rein langen --> mehr Verschleiss???
 
Hallo,

welche Scheibengrößen fahrt ihr?
Überlege mir vorne ne 203er zu bestellen.

Habe momentan eine HFX 9 (180/160) und bin nicht mit der Power und Funktion zufrieden trotz Belagwechsel auf Swissstop.

Suche ne schöne Bremse die einfach gut und sehr zuverlässig funktioniert.
Leichtbau ist mir nicht so wichtig, wie Bremspower und geile Optik.

Wie sieht es mit den schwimmenden Scheiben aus? Funktionieren die, also kriegt die Scheiben genug Spiel wenn sie eingefahren ist?

Kenne das vom Supermoto, und da ist das wohl standard.
Ich frage mich nur ob es bei den hopes mehr show ist als ein wirklich beweglicher Ring auf dem Stern.

(Hardtail, CC, 80kg, vorliebe für verblockte trails)

Oder könnt ihr mir ne bessere empfehlen wenn man nicht total aufm Leichtbautrip ist.

Gruß Tobias
 
Habe momentan eine HFX 9 (180/160) und bin nicht mit der Power und Funktion zufrieden trotz Belagwechsel auf Swissstop....
(Hardtail, CC, 80kg, vorliebe für verblockte trails)
Was genau stört dich denn an der Bremse? Ich komme mit der Mini Pro mit 160er Floating-Scheiben bei Mittelgebirgseinsatz mit vielen Trails und 85 kg gut zurecht. Ist zwar ´ne Leichtbaubremse und man muß die Leistung im Kontext dazu betrachten, aber mit den normalen Scheiben und sogar 180 vorn dürfte sich das deutlich steigern lassen. 203 ist da für deine 80 kg schon sehr viel.
Wo und wie fährst du denn?
Reinigst du Scheiben und Beläge mit irgend etwas und bremst du neue Teile ordentlich ein?
Verwendest du Sprühöl für die Kette?

Wenn dir Gewicht zweitrangig ist, dann nimm doch die M4.
 
Upsala war bei meinem Bruder eingelogt:



Es tippt Wurzelhüpfer


Die Bremsleistung ist in keiner Hinsicht konstant.

Es gibt zeiten da funktioniert das Teil super ud ohne ersichtlichen Grund lässt sie auf einmal nach, nicht während einer Tour oder abprubt. Aber bei der nächsten Tour kann es sein das se ganz schlecht bremst oder gut oder mittel oder sie schleift oder rubbelt.

Ist sichr kein Schmierstoff auf den Scheiben oder Belägen, auch keine Luft im System da ich immer den gleichen Druckpunkt habe. Ich richte das Ding halt dauernd neu aus.

Scheiben werden nicht groß behandelt, warum auch ausgiebige Schlammduschen müssten reichen.

Saarland, Touren wo trails, wurzeln und matsch häufig sind.
Ich fahr aggressiv und mach viele Stoppies, ewige abfahrten hab ich fast nie. Aber da ist sie sowieso nicht sehr vertrauenerwecken.

Dichtungen der Kolben waren auch schon platt, hab ich dann getauscht.

Suche halt ne Bremse die schick ist, Power hat, sehr zuverlässig ist und gut mit meinem Hardtail harmoniert.
 
Ich richte das Ding halt dauernd neu aus.
Das könnte ein Grund für die wechslende Bremsleistung sein. Beläge müssen sich der Scheibe ja erst anpassen und brauchen Einfahrzeit, die man durch Einbremsen verkürzt.
Ich glaube, wir kommen aber ein wenig vom Thema des Threads weg... :rolleyes:

On Topic: Hab außer den Original Hope mittlerweile Trickstuff RSR und Swissstopp getestet. Beide etwas besser als das Original (was an und für sich auch nicht schlecht ist) im Bezug auf Standfestigkeit und Maximalleistung. Der Swissstopp ist noch ein bißchen besser dosierbar und geräuschärmer.
 
Vorne die m4(183) und hinten mini(160), wäre ja auch ne Alternative...
Bin mir eben nicht sicher ob die mini mit 183er scheibe nicht unterdimensioniert ist für vorne.
Habe bei crc so ca 40 Bewertungen gelesen für mini und m4.
bei m4 sind sie sich einig, dass die power reicht.
Bei mini sagen ca 65% mege leistung die anderen dass sie nicht doll wäre und undicht.

Als referenz kann ich nur die Magura Julie von meinem Bruder heranziehen (180/160) und die bremst richtig pervers stark. Meine clicks passen nicht bei ihm, wenn ich dann mal kurz damit fahr und anhalten will kann ich fast nicht aufm sattel bleiben. Kein vergleich zur hayes damit kann ich garnicht so mega aggressiv bremsen.

Hat einer Stahlflex mal getestet?
Ist aber irgendwie prollig auf nem CC-Bike oder was meint ihr?
 
Hallo,
ich habe seit 2 Monaten eine Mono Mini mit Stahlflex und 200er gezackter Floating Disk vorn/hinten. Ich wiege mit Trinkrucksack und kompletter Ausrüstung ca. 100kg und fahre "Enduro" Touren.
Nach jetzt ca. 450km bin ich von der Bremsleistung speziell Vorne etwas entäuscht! Da ich davon ausgehe das die Bremse nach dieser Entfernug eingebremst ist, stelle ich mir die Frage ob und wie ich die Bemsleistung verbessern kann.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Bringt der Austausch von den Belägen oder vielleicht der Scheiben etwas?
Gruß Heiko
 
Hallo,
ich habe seit 2 Monaten eine Mono Mini mit Stahlflex und 200er gezackter Floating Disk vorn/hinten. Ich wiege mit Trinkrucksack und kompletter Ausrüstung ca. 100kg und fahre "Enduro" Touren.
Nach jetzt ca. 450km bin ich von der Bremsleistung speziell Vorne etwas entäuscht! Da ich davon ausgehe das die Bremse nach dieser Entfernug eingebremst ist, stelle ich mir die Frage ob und wie ich die Bemsleistung verbessern kann.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Bringt der Austausch von den Belägen oder vielleicht der Scheiben etwas?
Gruß Heiko

Wenn, dann Beläge tauschen. Scheiben sollen gut sein.

Probier mal die Swissstop oder Koolstop. Ich bilde mir ein das die Stahlflexleitung außer cooler Optik und ein sattes Mehrgewicht gar nix bringt!!!

Ich fahr ehr CC-Allmountain und bin ebenfalls nicht sehr überzeugt. Hab allerdings nur ne 180er Scheibe.

Ne M4 vorne müsste man mal probieren. Wiegt gerade mal 20g mehr als die Mini!!! Sollte man verkraften können nur die Kosten könnten zurückschrecken wenn man erst einen Satz Mini´s gekauft hatte.

Gruß
 
Wenn, dann Beläge tauschen. Scheiben sollen gut sein.
Probier mal die Swissstop oder Koolstop.
Das werde ich dann mal als Erstes testen
Weis Jemand wo man die kaufen kann?

Ich bilde mir ein das die Stahlflexleitung außer cooler Optik und ein sattes Mehrgewicht gar nix bringt!!!
An meinem Motorrad hat das Tuning mit Stahflexleitungen einen riesen Unterschied gebracht und den knackigen Druckpunkt an der Mini find ich auch Klasse aber die Bremsleistung ist halt nicht das Wahre.

Ne M4 vorne müsste man mal probieren. Wiegt gerade mal 20g mehr als die Mini!!! Sollte man verkraften können nur die Kosten könnten zurückschrecken wenn man erst einen Satz Mini´s gekauft hatte.
Da Hatte ich auch schon darüber Nachgedacht aber innerhalb von 3 Monaten 2 Bremsanlagen zu kaufen ist schon was doof und kommt erst in Frage wenn andere Beläge nichts bringen. Dann weis ich allerdings nicht ob ich auf die coole Optik und Verarbeitung von Hope sch...e und nicht lieber der guten alten Gutav den Vorzug gebe.

Gruß Heiko
 
Zurück