Bemerkt Ihr den Unterschied zwischen "harten" und "weichen" Gängen?

Bemerkt Ihr den Unterschied zwischen "harten" und "weichen" Gängen?

  • Was ist kaputt? Kein Plan!

    Stimmen: 43 70,5%
  • Merke ich kaum. Nur bei großen Unterschieden.

    Stimmen: 3 4,9%
  • Doch, spürt man relativ deutlich!

    Stimmen: 7 11,5%
  • Klar spürt man das! Immer!

    Stimmen: 5 8,2%
  • Ich plane das sogar in meine Trainingsheiten ein.

    Stimmen: 3 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    61
M

Mischiman

Guest
Hallo Leute,

ich bermerke den Unterschied zwischen harten und weichen Gängen kaum.

Eigentlich fällt es mir erst auf, seit ich auch ein Fixie fahre und gemerkt habe, wie unrund ich eigentlich noch trete. :daumen: Wie sieht das aus bei Euch? Bemerkt Ihr auf manchen Bikes mit manchen Übersetzungen den Unterschied? Oder nicht? Ist das alles nur Voodoo? :D Oder vieleicht sogar Wissenschaft.

Mich interessiert es, wie Ihr das seht. Also keine Hemmungen bitte! ;)

Viele Grüße

Mischiman
 
Mich würde eher interessieren, was der Threadersteller innerhalb eines technisch orientierten Forenteils damit meint. Biomechanik gehört woanders hin.
 
Sorry an Alle,

habe ja nicht gewusst, dass so viele hier Antwort a) wählen müssen. ;)

Ein Erklärungsversuch:
Ein Gang ist "weicher", wenn bei ähnlicher Entfaltung mehr Zähne im Einsatz sind. Mehr Zähne im Einsatz bedeutet weniger Kettenkraft bei gleicher Pedalkraft.

Eine Übersetzung 22x11 hat die gleiche Entfaltung, wie 44x22. Die Übersetzung 44x22 ist weicher als die 22x11 (nur 50% der Kettenkraft).

Weicher Gang = weniger Reibung, weniger Verluste.
Harter Gang = weniger Spiel
Also so wie zauberer schreibt, nur anders rum. :)

Viele Grüße

Mischiman
 
Wat isn dat für Quatsch??? Setz dich mal blind aufs Radel und sag mir dann, welchen gang du fährst??? Wenn das Übersetzungsverhältniss gleich ist, ist völlig wurscht ob du 44x22 oder 22x11 fährst!!!!
 
Hi

bei dieser komischen Fragestellung bzw. dem Sinn davon, sollte man bevor man etwelche Zahlenspielereien macht, vorallem den Kettenschräglauf nicht ausser acht lassen. Wer 22-11 fährt sollte sich vielleicht eher ein Citybike (eventuell mit so lustigen Schmetterlingsmotiven darauf) mit Nexus oder Alfine Nabenschaltung zulegen....

Gruss
Simon
 
stell die Frage lieber im Singlespeed-Forum - hier wird dir das keiner beantworten können, weil wir alle soviel Geld haben, dass wir uns mehrere Gänge leisten können (manche sogar na mehreren Fahrrädern!)
 
@Mischiman:
Ich kann das nachvollziehen was du meinst. Ich glaube aber das das unterschiedliche Gefühl eben durch den Kettenschräglauf kommt. Und das nimmt man eigentlich schon wahr.
Bloß in dem Zitat da oben sind weich und hart vertauscht. Kann ja nicht sein das die Reibung bei größerem Schräglauf kleiner sein sollte ;)
 
@Feierfox: eigentlich muss man zwei Konfigurationen vergleichen in gleicher Schaltstellung, z.B. die große und die kleine XT.

Es gibt aber auch normale sinnvolle Gänge zum ausprobieren: z.B. v/h 1-6 ist fast die gleiche Entfaltung, wie v/h 2:9 (22:21 wie 32:32) und wird auch so gefahren.

@polo: dafür wird die Reibung in der Kette geringer, ich habe aber keine Ahnung, ob und was das bedeuten soll.

Mischiman
 
den satz versteh ich allerdings auch überhaupt nicht.
:confused:
DAS wäre möglicherweise ein biomechanischer Unterschied.

Ein Gang ist "weicher", wenn bei ähnlicher Entfaltung mehr Zähne im Einsatz sind. Mehr Zähne im Einsatz bedeutet weniger Kettenkraft bei gleicher Pedalkraft.

Eine Übersetzung 22x11 hat die gleiche Entfaltung, wie 44x22. Die Übersetzung 44x22 ist weicher als die 22x11 (nur 50% der Kettenkraft).

Weicher Gang = weniger Reibung, weniger Verluste.
Harter Gang = weniger Spiel
 
Zurück