Bequemer Sattel < 200g?

Selle Italia SLR TT. Runde Titanstreben, ausreichende Polsterung, echte 146g. Deutlich günstiger als der SLR Kit Carbonio und nur 11g schwerer. Den SLR XP empfinde ich trotz stärkerer Polsterung und mehr Gewicht als unbequemer, speziell auf langen Strecken.
 
Der hat hoffentlich nicht mehr das Ti316 Gestell. Mir sind zwei gebrochen. Immer kurz hinter der Klemmung. Einer nach 4 Monaten, der andere nach 6 Monaten. Beide nur auf dem Einkaufsfahrrad und ohne Rucksack. Kenne ich vom Ur-Flite und dem ersten SLR XP überhaupt nicht. Hatte beide jahrelang im Renneinsatz.
 
Das ist interessant. Meine Sättel haben das noch leichtere Titanium Tube Titangestell, mir ist noch keines gebrochen im Touren-Marathoneinsatz am Hardtail. Das Ti316 Gestell ist schwerer und sollte somit haltbarer sein. Verrückt, oder du fährst extremere Sachen...
 
Fährt jemand einen Prologo? Wie sind so die Eindrücke außerhalb von passt/passt nicht?
(Ich fahre bisher ausschließlich Fizik und Pro und würde gern mal was neues probieren).
Grüße
 
Wann kam der SLR raus? ca. 2002/2003? Seither fahr ich den mit dem Titanium Tube-Gestell auf diversen MTBs, aber gebrochen ist noch keiner (wiege 77kg).

Ich wilder auch mal in fremden Gebiet (Stiller Mitleser etc..)
Meinen SLR 135 fahre/fuhr ich am 4xer, am Freerider, Gravelbike. Hat alles sang und klanglos mitgemacht.

Demnächst geht's zum Sattler :love:
 
Zum Sattel gehört auch eine Hose. Hier gibt es ebenfalls enorme Unterschiede! Eventuell solltest du mal auch eine Blick auf diese Komponente werfen.

Everve hat da wohl ein neues Konzept. Ein passender Sattel und dafür null Polsterung in der Hose. Aktuell fahre ich ein umgedrehte Konzept 😅

Darauf bin ich vorher auch gestoßen, erfüllt auch die <200g soweit ich das sehe: https://www.everve.cc/ezero/

Was ist davon zu halten? Ich bin relativ neu im sportlichen Radfahren angekommen und fände die Idee, ohne Polsterhose zu fahren, super attraktiv. Kann allerdings nicht beurteilen, ob das eher ein leeres Marketingversprechen ist oder nicht. Da man den Sattel allerdings 30 Tage testen darf, wäre das ja eigentlich eine gute Option...hat hier jemand schon Erfahrungen zu dem Sattel?

Und soweit ich das beurteilen kann, braucht man die polsterlose Everve-Hose dazu dann ja nicht wirklich, sondern ist relativ "frei" in der Hosenwahl.
 
Darauf bin ich vorher auch gestoßen, erfüllt auch die <200g soweit ich das sehe: https://www.everve.cc/ezero/

Was ist davon zu halten? Ich bin relativ neu im sportlichen Radfahren angekommen und fände die Idee, ohne Polsterhose zu fahren, super attraktiv. Kann allerdings nicht beurteilen, ob das eher ein leeres Marketingversprechen ist oder nicht. Da man den Sattel allerdings 30 Tage testen darf, wäre das ja eigentlich eine gute Option...hat hier jemand schon Erfahrungen zu dem Sattel?

Und soweit ich das beurteilen kann, braucht man die polsterlose Everve-Hose dazu dann ja nicht wirklich, sondern ist relativ "frei" in der Hosenwahl.
War etwas aus dem Häuschen als ich vor kurzem auf everve gestoßen bin. Hab mir dann gleich eine me konfiguriert und bestellt. Vorgeschlagen wurde ein e11 Polster, Hose kommt Standard mit einem e10. Hab dann einfach Mal das e10 auf einem tune KommVor und einem Saevid Alien short gefahren. Sehr schnell hab ich extremen und sehr unangenehmen Druck im Dammbereich festgestellt, woraufhin ich das Poster eingekürzt hab und das Problem beseitigen konnte. Nun blieb noch der große Sprung zwischen Polster und ungepolstert. Hätte ein Gefühl dass das gesamte Gewicht lediglich auf dem gepolsterten Bereich aufliegt und der restliche Sattel unberührt bleibt. Hab dann bei everve ein e8 angefragt und bekomme. Zugeschnitten ist es, Probefahrt morgen.
IMG_20210527_213901.jpg


Sollte nun alles wie gehofft aufgehen, werde ich wohl mit der Hose sehr zufrieden sein. Im schlimmsten Fall müsste ich wohl nochmals reduzieren.

Aber die Hose ist sehr angenehm und gut verarbeitet. Das Konzept des Minimalpolsters gefällt mir eigentlich Recht gut (#lesspampersfeeling).

Ezero finde ich ebefalls spannend, aber ich weiß noch nicht ob ich bereit für dieses Abenteuer bin. Natürlich musst du den Sattel nicht zwingend mit eine everve Hose fahren, bietet sich aber an, da wohl die Stoffpaarung und der Lagenaufbau ebenfalls zu einem guten Ergebnis beitragen. Wie geschrieben, die Verarbeitung der Hosen ist echt spitze!
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem bequemen MTB-Sattel mit möglichst bequemer Polsterung oder ner kleinen Geleinlage. Gewicht sollte aber weniger als 200g sein. Sattelstreben gerne Carbon, aber nur normale, keine hochovalen. Von der Form her breite und flache Sitzfläche.

Was ich bisher hatte:

  • SDG: der ist ganz ok, schmerzt aber nach mehreren Stunden im Sattel
  • SQLab 611 Ergowave Carbon: Die Sitzposition ist ganz komisch; da lastet der Druck total auf den Sitzknocken und es ist schon nach wenigen Kilometern unangenehmn
  • Selle Italia X3: Den habe ich auf dem RR und der ist für mich super von der Form. Auch die straffe Polsterung stört nicht. Leider nur zu schwer (280g).

Hat jemand vll. ne Idee, was passen könnte? Am liebsten wäre mir sowas wie der Selle Italia X3 von Form und Polsterung, nur eben deutlich leichter.

VG, Marc
Vom Selle X-LR Kit Carbonio bin ich sehr angetan, fahre den in L. Ich glaub auf der Waage waren es 176g, wenn ich mich recht entsinne.

Der Bezug ist offenbar ziemlich robust.

Neben dem niedrigen Gewicht hat der auch genug Polster für mehrstündigen Einsatz. Trotzdem fahre ich "bequemer" mit einem 100g schwereren Sattel mit minimal mehr Polster. Am Sattel würde ich halt eher das Optimum beim Sitzen suchen, als 50g weniger Gewicht.

Die Streben beim X-LR sind allerdings oval. Runde Carbonstreben wird nicht so einfach zu finden sein...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schau mich jetzt auch nach was schwererem, ab bequemeren um. Schmerzfrei sitzen ist wichtiger als ein paar Gramm.

Ich hatte den Ergon SM Enduro Pro Men Titanium ins Auge gefasst. Dank Titangestell wiegt der auch 'nur' 221 Gramm, scheint aber bequem gepolstert zu sein.

Hat jemand mit dem Erfahrung?
 
Ich schau mich jetzt auch nach was schwererem, ab bequemeren um. Schmerzfrei sitzen ist wichtiger als ein paar Gramm.
Der bequemste Sattel den ich hab ist der günstige Selle SLS. Gibts auch mit flow-Öffnung, oft mal für 25-40€ bei ebay. Schwer ist der auch ned

Ansonsten würde ich Dir den X-LR wirklich ans Herz legen, es muss ja nicht der teure mit Carbongestell sein, gibt es auch mit runden Ti Rohren.
 
...mein Lieblingslangstreckensattel ist der Fizik Aliante, in der relativ teuren R1-Variante (Carbon-Gestell) 180 g - bei bike-components z.B. für 149,- €
 
Finde ich auch sehr bequem. Leider ist mir das Ki:um Gestell gebrochen. Habe dann vom Uralt-Flite das Ti-Gestell transplantiert und konnte den Aliante weiter fahren.
 
Vom SLR TT habe ich auch schon zwei am Hardtail geknackt.



Jetzt nehm ich den Ritchey wcs streem in carbon. Sehr ähnlich 😉, mit 154gr und hält.

 
Besser den normalen SLR nehmen. Den habe ich seit 2004 an mehreren Hardtails gehabt. Der Bezug ist fast durch, fährt sich mit Polster aber gut. Wiegt echte 164g.
WCS war meine Alternative zum Flite mit Ti316 Gestell am Bahnrad. Brach nach einigen Monaten. WCS seit 2 Jahren unauffällig und sogar ein paar Gramm leichter. Es ist aber die Ti-Version.
 
Das mag deiner Ansicht nach stimmen.

Aber jetzt leg mal einen Slr kit Carbonio neben den Tune und schon wirst du mit deiner Sichtweise einsam 😄
 
Zurück
Oben Unten