Berauffahreigenschaften verbessern

Vetruv

Arschkrampe
Registriert
11. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo erstmal.

Bin gerade dabei mir mein cc-bike zusammenzustellen. hierzu ein wchtiger aspekt: die bergauffahreigenschaften. hierzu gibt es ja viele möglichkeiten diese positiv zu beinflussen (Übersetzung Antrieb, Gewicht..ect.) Was fällt euch noch ein? Spielt die Kurbellänge auch eine Rolle? Kompromisse eingehen kann man immer, mich interessieren eure kompromisslosen Verbesserungsvorschläge.

Ich gehöre zur Fraktion " Zu steil - gibts nicht" und probiere überall hochzukommen - bis es nicht mehr geht. Zu wissen, dass Optimum am Bike verbaut zu haben macht dann aber umso mehr Spass.
 
tach,

da gibts viele möglichkeiten die klettereigenschaften zu verbessern.

grundsätzlich hilft alles, was den schwerpunkt weiter in richtung vorderrad verschiebt und am hinterrad genug grip hat.

z.b.:
1. rahmengeometrie (vorrangig kurzes steuerrohr), sattel nach vorne
2. kürzere federgabel (oder in der höhe verstellbar)
3. gabel/dämpfer härter einstellen (weniger wippen)
3. flat- anstatt rizerbar montieren + bar ends
4. lenkervorbau nach unten drehen bzw. tiefer setzen
5. 34er kassette und/oder wenn nicht reicht - mountain goat (20er blatt) montieren
6. hinten reifen mit gutem grip montieren (fat albert o.ä.)

... und natürlich weniger körpergewicht

mfg
balkon klaus :p
 
wenn du ein ganz extremer bist dann montierst du dir den Rizer falschrum :daumen:
baust dir eine Starrgabel ein mit möglichst wenig bauhöhe


aber das alles vermindert den komfort und kann zu rücken bzw arm problemen führen :o
 
Balkon Klaus schrieb:
1. rahmengeometrie (vorrangig kurzes steuerrohr), sattel nach vorne
3. gabel/dämpfer härter einstellen (weniger wippen)
5. 34er kassette und/oder wenn nicht reicht - mountain goat (20er blatt) montieren

Seh ich genau anders rum...kruzes oberrohr sorgt nur dafür dass
a: der spannungsbogen nachlässt=>weniger druck auf dem pedal
b: das vorderrad schneller steigt
c: man zu "gemütlich" auf dem bike hängt

härtere dämpfe oder gabel vermindern je nach gelände auch deutl. die traktion...wenn man die berge im sitzen nimmt bringt einem ne harte gabel nichts, im wiegetritt is das wieder was anderes, aber im wiegetritt fährt man auch nicht bergauf ;)

Große kassette bedeutet nur dass man oftmals viel zu langsam durch die gegend eiert...mit 1:1 kommt man normal überall hoch
=>weniger gewicht + trittfrequenz am berg is bei vielen konstant=>weniger speed mit grossen ritzeln
 
Die mountain goat ist fast ein kleines wunder. ein kumpel hat die montiert und als wir letztens ne tour unternahmen war ich definitiv chancenlos (ok, ich wars schon vorher, aber mit dem ritzel reitet er nahezu senkrechte felswände hoch, die frustration trieb mich zum starten des treads .). :p

er selber sprach von nem zusätzlichem kleinen gang...

isn mathematiker anwesend: mich würde ne meinung zum unterschied einer 170er zuner 175mm-kurbel bezüglich bergauffahren interessieren.
 
Dämpfer weich einstellen, nicht mehr als 2bar auf dem HR. Lenker, Vorbau etc. ist alles sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig. Wenn du dich wie dumm über den Lenker beugst, kommt dasselbe bei heraus, ist nur reichlich unbequem. Ich genieße aber trotzdem ECC5 und Uturn.
Klickpedale setze ich einfach mal voraus, aonst gehts gar nicht. Die 20-34 Übersetzung kann man sich auch sparen. Damit kann man vielleicht lange Anstiege leichter bewältigen, aber die maximale Steigung wird damit nicht verschoben.
Am besten, du fängst bei dir selbst an, denn auch ohne den ganzen Schnickschnack kommt man fast überall hoch, z. B. von Süden zur Sesvenna Hütte. :D
 
Vetruv schrieb:
@ Hugo:

Kannst mir das mit dem Spannungsbogen ein wenig erläutern?

je weiter du dein oberkörper nach vorne legst, desto mehr kraft brauchst du um dein knie richtung vorne/oben zu bewegen...die kraft kannste dann wieder nutzen wenn du das pedal runter drückst....is doof mit worten zu erklären

@carni
sorry, hab oberrohr gelesen....bleiben noch die andern zwei punkte
 
Vetruv schrieb:
isn mathematiker anwesend: mich würde ne meinung zum unterschied einer 170er zuner 175mm-kurbel bezüglich bergauffahren interessieren.
Bin das Gegenteil eines Mathematikers, aber es ist meine ich so, als ob man
statt 32 Zähnen fast 33 hinten hätte.

Um noch mal zu betonen, was "KinG Fly" schon gesagt hat:
Bergauf ist eine kurze Starrgabel Trumpf!

Schlauchlos-Reifen mit wenig Druck fahren hilft bei ganz steilen Stichen!

Eine kleine Übersetzung ist nicht notwendig. Was man mit 22-32 nicht hoch kommt,
schafft man auch mit 20-34 nicht. Da entscheidet meistens die Fahrtechnik.

Thb
 
Zurück