Bergamont Big Air 6.8 Hinterbau

Registriert
4. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
hi,
ich habe mal eine Frage zu meinem Hinterbau vom Big Air 6.8 ('08)
Und zwar spricht meiner Meinung nach der Hinterbau kaum an, und auch bei Sprüngen federt er nur mäßig.
Ich wiege knapp 70 Kilo und hab noch die standard Federn in der Gabel (sehr weich) und noch die standard Feder um den Dämpfer (anscheind hart).
Hat von euch auch jem. das Bike und das selbe Problem? Kann mir irgendwer einen Tipp geben, wie ich den Hinterbau verbessern kann... ?
-weichere Feder (wie weich? also welche Zahlen müssen auf dem Dämpfer-"Geringel" stehn?)
-ganz neuer Dämpfer ? (welcher passt denn genau in den Rahmen? wegen Einbaulänge undso)
-andere Einstellung (umstecken am Rahmen)
-evtl härtere Gabelfeder, damit der Druck mehr auch auf Dämpfer umgeleitet wird !? o.Ô

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schon im Voraus!

Gruß
 
Also ich fahr es so und bin ganz zufrieden.

- Längst möglicher Radstand
- Federvorspannung ziemlich wenig
- Dämpfer Rebound Richtung Schildkröte

Wiege 75 Kilo und Teile sind alle orginal

greets
 
Hey,
Ich fahre selbst das BigAir 6.7 und das hat ja bekanntlich den gleichen Rahmen. Mein Hinterbau spricht eigentlich recht gut an (Ich wiege 70kg).
Ich empfehle dir folgendes Set-Up einmal zu probieren:
- Spanne die Feder nur ein ganz kleines bisschen vor
- Drehe den Rebound-Stift bis zum Anschlag heraus (schnelles Ausfedern)
- Setze dem Dämper ins untere Loch am Hinterbau (siehe Foto)
dmpfer.jpg

Das sollte Abhilfe schaffen
Ride on
 
ooooh meiiiin goooott !!!!
danke, danke, danke
diese mist dämpferfeder war total hart bis zum anschlag zusammengedrängt/gedreht (also anscheind hart vorgespannt !?)
so fahr ich jetzt fast ein jahr hier rumm und bin jedes mal deprimiert das dieser scheiß dämpfer nicht federt :D
ich habs mal in die andere richtig gerade gedreht....das is ja ein unterschied wie tag und nacht.
klar federn die downhillhinterbauten von mein kumpels nochmal ne ganze ecke geiler, aber jawoll, es bewegt sich hinten was^^
vielen dank für den tipp.
dann schraub ich morgen noch den radstand "lang"... versteh ichs richtig das das hinten ca bei der nabe am rahmen dieses freie längliche stück ist, wo ne schraube in der mitte ist. dann mach ich sie los, und setz sie ganze nach hinten, zieh das hintergrad so gesehn ein stück vom rahmen weg von der richtung her, oder? kann mir denn jemand erklärn warum sich das auf das federn auswirken soll?

gruß
 
ich sag jetzt mal nix... aber soviel: wenn man GARKEINE ahnung von technik hat, sollte man sich auf nen holland rad setzen, und nicht nen rad fahren das halbwegs den aktuellen stand der technik besitzt.

achja, die stahlfeder kannste entsorgen, wenn die die ganze zeit vorgespannt war durch nen zusammengedrückten dämpfer.....
 
Hi Leute, ich fahre auch ein 2008er Big Air und mich würde mal interessieren was die besste einstellungen für Freeride/Extremfreeride ist. Beszogen auf den Radstand und Dämpferaufnahmen.

Danke.:)
 
Sorry Bilder hab ich momentan keine da, bin auch vor nem Monat erst wieder angefangen zu fahren. Ich möchte nur wissen was ein gutes setup für Freeride ist, wenn wenn du was weisst. Momentan hab ich denn kürzesten Radstand, die Dämpferaufnahme am Oberrohr ganz hinten und am Hinterbau denn Dämpfer am oberen Loch. Ach und wenn ich ich schon mal dabei bin, kannst du mir sagen welche einbaulänge beim Dämpfer bei dem Rahmen rin muss? Hab das nämlich mal nachgemessen und der Dämpfer hat ne 222er einbaulänge und hier im Forum hab ich für den Rahmen auch schon 200er und 215er einbaulänge gehört.
 
Zurück