Bergamont big air 9.8 Freilauf

Registriert
6. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hallo zusammen ich weiss nicht ob es hier schon so ein forum gibt aber unter hersteller hab ich Bergamont nicht gefunden daher hier.
Also das Problem ist folgendes: Der Freilauf meines big air9.8 hat den Geist aufgegeben. also hab ich mich hier kundig gemacht und erfahren, dass das "normal" ist. Wie empfohlen bin ich zum Haendler und hab das richten lassen.
Und jetzt kommts! Der wollte sage und schreibe 65 Euro:mad: nur fuer den Freilaufkoerper d.h. keine nabe sondern nur der Teil wo die Ritzel drauf kommen.
Begruendung: Bergamont wollte soviel.:confused:
Flux mal nachgefragt bei Bergamont.
Antwort: Wir geben keine Preise bekannt !!!
Jetzt mal die Frage an alle die das nicht ueber Garantie machen konnten.
Was habt ihr fuer euren Freilauf gezahlt ??? oder hat sonst jemand Ahnung was die Dinger kosten ??
 
Was ist denn genau kaputt?
Hast du das Geld schon bezahlt, bzw. hat dein Händler das repariert? Wieso geht das nicht auf Garantie?
Nimm mal den Freilauf raus und mach mal ein Foto davon. Man kann Freiläufe (oder jenachdem was kaputt ist, auch einzelne Klinken) nachkaufen. Wobei komplette Freilaufkörper nicht gerade sooo günstig sind.
 
Was kaputt ist kann ich dir nicht sagen aber es hoerte sich an wie ein "zwischenklicken" zwischen dem normalen freilaufgeraeusch.
Ja ich habs schon bezahlt und laut haendler war der erste komplett fettfrei und verrostet also gabs nen neuen der vor fett nur so sabberte :)
Garantie ist so ne sache weil ich den bock bei jehlebikes gekauft hab und die ham sich auf meine anfrage nicht gemeldet also bin ich zum haendler und der meinte max 30 € inkl montage.
foto kann ich nicht machen den alten hatte der haendler schon entsorgt
 
Ja, das Orangene - sieht aber echt geil aus!
Das Tatoo Zeugs gibts nicht in freier Wildbahn.
Kann theoretisch sein, dass es eine umgelabelte Nabe ist.
Klar, Freilauf mit Einbau ohne Garantie, oder?
Dann kommt das schon hin.

Ich hätte das HR zu BGM geschickt.
Kannst ja versuchen mit der Rechnung vom Händler was zu erreichen...
Ist doch irgendwie klar, so alt ist das Bike nicht.
Würd einfach mal da anrufen und freundlich nachfragen.
 
Natürlich siehts geil aus:)
Tatoo ist doch die hausmarke von bergamont so wie bontrager von trek dachte ich immer.
Nun ja der preis mag sein das das stimmt aber die rechnung sagte:
10€ vorkasse (=montage)
65€ Freilauf
und der hatte nur das HR nicht den ganzen Karren
hat nichtmal die Nabe ausgebaut sondern lediglich den Freilaufkörper an und abgeschraubt d.h Montage 10€ ist realistisch aber 65€ für den rest?
Mit der rechnung werd ich mal bei bergamont vorsprechen mal sehen obs hilft

(Rad wollte ich nicht einfach hinsenden da die händler das immer über den zwischenhändler wollen)
 
hab auch mal so viel für nen Tatoo freilauf gezaht. Der neue hatte dann ganze 4 Wochen gehalten.

Mein Tip wäre gewesen, gleich ne Hope Pro 2 HR Nabe zu kaufen. Die hält nun schon seit 1,5 Jahren

Gruß
 
also bin ich zum haendler und der meinte max 30 € inkl montage.
foto kann ich nicht machen den alten hatte der haendler schon entsorgt


Beschwer dich bei deinem Händler! Er hat dir max. 30.- inkl. Montage versprochen worauf hin du zugesagt hast. Das ist ein Vertrag!
Wenn er 65.- gesagt hätte dann hättest du abgelehnt. Außerdem hätte er dich informieren können das es doch teurer wird.
 
@g-zero
schoen das ich nicht der Einzige bin. :)
als ich den preis gehoert hab dachte ich auch das ich ne neue dafuer haette kaufen sollen. mal sehen was die neue haelt ;)
@kettenglied
ja das mit der beschwerde werd ich auch mal versuchen aber ich hab auch keine lust mich deswegen mit meinem haendler zu hauen schliesslich brauch ich den vlt nochmal
 
Beschwer dich bei deinem Händler! Er hat dir max. 30.- inkl. Montage versprochen worauf hin du zugesagt hast. Das ist ein Vertrag!
Wenn er 65.- gesagt hätte dann hättest du abgelehnt. Außerdem hätte er dich informieren können das es doch teurer wird.

Der Preis der einem in der Werkstatt genannt wird ist meistens ein Kostenvoranschlag. Wenn sich im laufe der Reperatur neue Probleme und dadurch neue Kosten ergeben darf der Händler ohne weiteres Mehr verlangen.
Ob er Kundenfreundlich sein will oder nicht bleibt seine Sache :)
 
Das ist mir bis jetzt bei jedem Händler, bzw. jeder Reperatur/ Montage so passiert. Ich frage immer was es ca. kosten wird, die Antwort ist zuerst "kann man vorher nicht genau sagen", dann kommt aber immer doch ein grober Richtwert. Am Ende liegt der Preis dann locker 30-50% drüber, einmal sogar 108 Euro anstatt angepriesenen 50 Euro.

Wie gesagt, dass ist nur meine Erfahrung, aber dafür mit JEDEM Händler, wo ich bis jetzt war. Einzig logische Konsequenz war es, mir alle nötigen Werkzeuge selber zu kaufen (Ist auf dauer eh günstiger) und selber zu schrauben. Ganz davon abgesehen, dass die meisten Händler erstmal komisch auf dein Bike gucken nach dem Motto "Jaja immer diese Internetbikes wie Canyon. Hättest lieber ein Bike XYZ von mir gekauft"

Einen Händler in der Nähe zu haben der a) ehrlich ist, b) sich richtig auskennt, c) richtige Fahrräder verkauft und d) im Idealfall noch selber MTB fährt ist wirklich glückssache...:o

Was ist das, ein Iron Horse? Man man immer kommen die Leute mit den kaputten Versender-Bikes hier an, du hättest dir hier ein Demo kaufen sollen, das hält wenigstens!

Hmm die Zugstufe deiner Manitou Travis ist kaputt? Kann man an der Zugstufe die härte der Gabel einstellen?? Also einsenden kann ich die nicht, aber ich kann dir günstig eine Fox 32 anbieten!

Also Specialized FSR Hinterbauten sind echt das Beste was ich kenne, aber dein Nicolai ist auch ganz akzeptabel

Just my two cents und total Off-Topic
 
@calgon
muss ich dir rechtgeben nen guten haendler zu finden ist schwer aber ich hatte einen der selber dh-ler war aber dann musste ich umziehen. Der andere Haendler fragte auch erst ob ich den Bock von ihm haette und als ich dann meinte "Versender", kam nur jaja und zum reparieren sind wir gut genug. es gibt leider keine reinen reparatureinrichtungen fuers Fahrrad wie man sie vom auto kennt aber das sollte man mal einrichten. :(
Ich hab auch schon begonnen mir eigenes Werkzeug zuzulegen, aber das ist auch nicht gerade guenstig und gard das Lagerspiel wieder einstellen, was meiner Meinung nach noetig ist nach einem Freilaufwechsel, das trau ich mir nicht zu.
@nforcer
klar kann er mehr verlangen aber dann hab ich als Kunde schon das Recht davon zu erfahren oder? Ich meine wenn er sagt 30E und dann beim bestellen merk dass allein der Freilauf das doppelte kostet dann kann er mich doch anrufen und sagen wie es aussieht. Dann kann ich als Kunde immernoch entscheiden.
Bemerkenswert ist auch dass er mir trotz hinterlassener Tel.Nr. nicht gesagt hat das er fertig ist sondern ich musste extra wieder hin und nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann alles lernen selber zu reparieren. Nur zum Entlüften und zentrieren geb ich mein Bike zum Händler, da bin ich einfach zu faul zu. Selbst einspeichen ist mit ein wenig Übung nicht wirklich schwer.
 
@nforcer
klar kann er mehr verlangen aber dann hab ich als Kunde schon das Recht davon zu erfahren oder? Ich meine wenn er sagt 30E und dann beim bestellen merk dass allein der Freilauf das doppelte kostet dann kann er mich doch anrufen und sagen wie es aussieht. Dann kann ich als Kunde immernoch entscheiden.
Bemerkenswert ist auch dass er mir trotz hinterlassener Tel.Nr. nicht gesagt hat das er fertig ist sondern ich musste extra wieder hin und nachfragen.

Da hast du vollkommen recht. Ein fairer Händler macht sowas auch. Einer der Geld verdienen will führt die Reperatur einfach aus und will, dass du dann "notgedrungen" den Preis bezahlst. Weil das Rad ja schon fertig ist.
Wie es dann tatsächlich im Streitfall aussieht kann ich dir leider nicht genau sagen :)
 
Nun ja ich werde auf jeden fall die Idee von basti138 post #6 verfolgen ob ich damit wirklich nochmal zu meinem Haendler gehe muss ich schauen einerseits lohnt sichs vlt, andererseits hab ich damit nen riesen Aerger. und der drueckt mir beim naechsten Mal erst recht eine rein.
Der ist grad 5 min zu fuss von mir weg daher ists ganz praktisch.
Bei der naechsten Sache geb ich ihm dann einfach eine obergrenze bis zu der er entscheiden kann und alles was drueber geht muss er mit mir absprechen das lass ich dann so auf der Quitung vermerken dann geht hoffentlich nixmehr schief :)
 
Mir war so, als könne jeder Bergamonthändler Garantieleistungen abwickeln - auch wenn das Bike wo anders gekauft ist.
 
Klingt interessant, aber warum will dann der Haendler Geld von mir, und warum sagt der mir das nicht bzw. prueft das vorher ob es Garantie ist?
Schade das es noch unehrliche Leute gibt, aber das laesst sich bestimmt mit der Wirtschaftskrise und der Steuersaenkung und natuerlich mit dem Klimawandel entschuldigen :)
 
Warum der Händler Geld will?
Er muss Geld verlangen, damit er überleben kann.

Da musst Du nachfragen.
Freiwillig wird sich niemand für Garantieleistungen melden, nochdazu wenn das Bike wo andes her ist.
Es ist halt ein nerviger Arbeitsaufwand.
Und nochdazu werden Garantieleistungen, Arbeitslohn selten üppig ersetzt.
Du musst das von beiden Seiten mal betrachten:
Dass Dein Bike defekt ist, dafür kann der Händler nichts.

Gilt ein Freilauf eigentlich als Verschleißteil:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück