pedalentreter22
...ja, ich weiß...
thx.
gut zu wissen, möchte nämlich nich, dass mir der Dämpfer um die Ohren fliegt... xD
gut zu wissen, möchte nämlich nich, dass mir der Dämpfer um die Ohren fliegt... xD
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
welches würdet ihr bevorzugen?
scott voltage fr 30 oder bergamont big air 6.0
hab da mit meinem freund so eine diskussion...
Beim Scott brauchst dann 2 Dämpfer um beide Varianten fahren zu können. Das Big Air is sicher nicht zum Dirt fahren gemacht aber hab ka vom Big Air.
Also ich hab jetzt mal auf der HP von Scott geschaut.
Es gibt für das Bike verschiedene Dämpferaufnahmen, die dem Bike beiliegen.Möglich wären Federwege von 130mm bis 180mm (mit verschiedenen Dämpfern, die Länge wird leider nicht angegeben auf der HP). Ausserdem kann durch zwei verschiedene Montagepunkte der Federweg 2 mal pro Dämpferlänge verstellt werden.
Ausgeliefert wird das Bike so:
FR 10 & FR 20 Federweg 160mm bis 180mm
FR 30 Federweg 150mm bis 170mm
Dass heisst für dich im Klartext:
Du kaufst dir ein Bike, und eine passende Dämpferfeder, dass du im Freeride Modus (Montageloch für langen Federweg 170mm) ca. 30-35 % Sag hast (schön weich).
Wenn Du dann den selben Dämpfer im anderen Loch montierst (kurzer Federweg 150mm) wird die Federung automatisch etwas härter, da die Hebelverhältnisse des Hinterbaus geändert werden. Somit hast du wahrscheinlich 15- 20% Sag (zum slopestyle fahren)
Du brauchst dir also vorerst keine Gedanken über zusätzliche Dämpfer machen.
Gruß: Andi
Hi, falls du es noch nicht wusstest das geht beim Bergamont auch. Da hast du hinten 2 Positionen für den Einbau des Dämpfers zur Auswahl. Einmal für 170 mm und einmal für 150 mm.
das big ir ist eigtl. ein sehr gutes einsteiger bike das einzige manko ist das es einen nicht ganz so tollen schwerpunkt (kipplich).
DAs voltage hat nen super schwerpunkt ist auch recht günstig und meiner meinung nach auch stylischer....
schwierige preiklasse
also Hiermal die tests aus der Freeride :
Big Air:
http://www.jehlebikes.de/pics/4343/test-bergamont-big-air-6-9-freeride.gif
zum fr hab ich im inet nicht den test der Freeride gefunden alledings steht dieser in der Aktuellen ausgabe
Bei dh highspeed erreicht das fr 3 von 6 Punkten
dh technisch 4 von 6
Park/ Trial 4 von 6
Positiv ist die Ausstattung die Optik und der Preis
negativ die hinterbaufunktion was allerdings nur bei den stahlfederdämpfern der fall ist
Von der geo her gefällt mir das voltage besser als das big air auch die ausstattung des scott ist hochwertiger ihre macken haben sie beide bei der hinterbau funktion....
am besten ist es du suchst du dir händler die die räder da haben und fährst sie probe