Bergamont Enduro - eine Warnung an die Menschheit

Ja, die Eingelenker waren haltbar.
Aber wenn du mal so ne Bruchstelle anschaust, die Schweissnaht, die verbleibende Materialdicke...
Wenn man dann noch überlegt, welche Kräfte da dank spitzen Winkel zwischen der oberen und unteren Strebe sind:ka: normal...

Und Threesomes hats auch schon erwischt:(
 
Wimbo 2.0 schlägt sich doch recht tapfer...

Wundert mich nur, dass sein Enduro noch lebt:confused:
Gerade schieben tut er die Bikes ja nicht, das hat sein Hai zu spüren bekommen:D

Bin ja mal gespannt, wann mein Threesome dran ist.
Nen Rahmenschaden hatte ich schon lange nicht mehr - der letzte war ein Hardtail, dierekt nach der Bremsaufnahme:rolleyes:
 
Dein Threesome bricht schon noch, kannst drauf warten.

Meins hat ja letztes Jahr auch aufgegeben, mit ein Grund, warum es jetzt einen Liteville Rahmen gibt.
Hab irgendwie kein Vertrauen mehr ins Threesome.

Vor allem weil
a. ich wieder einen 2007er Rahmen bekommen hab, sprich genau den gleichen.
b. meiner nicht an der Stelle gebrochen ist, an dem sie ab 08 verstärkt sind.


Aber zumindest muss ich BGM für den schnellen problemlosen TAUSCH loben, incl. neuem Dämpfer, da kann man nix sagen.
 
Na Du machst mir aber Hoffnung...

Die Rahmen wurden nicht an der falschen Stelle verstärkt, sie brechen nur verkehrt:lol: Deshalb hab ich ja auch mein Hardtail neu aufgebaut:D

Ich glaub das Verhältniss zwischen auseinandergefallenen Enduros und Threesomes liegt bei 1:10 bis 1:20... Die Ursache dafür ist wahrscheinlich das Einsatzgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi basti138,
wäre schön wenn Du Dich mal lieber an Fakten halten würdest(Stichwort windige Lager)

Fakt ist wir hatten mit 2007er Enduro und Threesome Probleme.
Diese sind erkannt und abgestellt. Schadensfälle an solchen Bikes werden ausgesprochen Kulant geregelt.
Von irgendwelchen (reißerisch formulierten) "windigen Lagern" kann ja wohl keine Rede sein.


Das es in der Serienproduktion immer zu Schwankungen in der Qualität kommen kann ist ganz normal und kein Hersteller ist frei von solchen Problemen. Deshalb geben wir ja auch Garantie um z.B. Schadensfälle die durch Verarbeitungsfehler entstanden sind abzudecken.
 
Leider waren bei meinem damals nagelneuen, frisch ausgepackten Threesome starke Rastpunkte in ALLEN Lagern festzustellen und das in ner Preisklasse von 2500 Euro:heul: Reklammiert und was bekomme ich? Einen von BGM neu gelagerten Hinterbau, der ebenfalls mit Rastpunkten kam.
Anscheinend ist BGM auch nicht fähig Dämpferbuchsen herzustellen, die in die Schwingenaufnahme ohne Spiel passen. Mehrfacher Versuch zu reklammieren.
Letztlich musste ich die Sachen selber auf eigene Kosten in ordnung bringen. Ich wollte irgendwann schon auch noch fahren damit...

Windige Lagerung! - dazu stehe ich.
Aber:
BGM ist zumindest super kulant, dem stimm ich zu.:daumen:

Ja, auch andere Hersteller werden Probleme haben.
Und das Bike an sich ist nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider war beim Zerlegen meines damals nagelneuen, frisch ausgepackten Threesomes starke Rastpunkte in ALLEN Lagern festzustellen und das in ner Preisklasse von 2500 Euro:heul: Reklammiert und was bekomme ich? Einen von BGM neu gelagerten Hinterbau, der ebenfalls mit Rastpunkten kam.
Anscheinend ist BGM auch nicht fähig Dämpferbuchsen herzustellen, die in die Schwingenaufnahme ohne Spiel passt. Mehrfacher Versuch zu reklammieren.
Letztlich musste ich die Sachen selber auf eigene Kosten in ordnung bringen. Ich wollte irgendwann schon auch noch fahren damit...

Windige Lagerung! - dazu stehe ich.

Na ja, BGM ist zumindest super kulant, dem stimm ich zu.

Was mit Deinem Threesome war und ist kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen. Es wäre natürlich falsch zu behaupten, das wir keine Fälle von zu enger Toleranz des Lagersitzes hatten oder das wir das nie wieder haben werden. (So etwas kann in der Produktion immer wieder passieren und so etwas kann jedem anderen Hersteller auch passieren, egal wie gut die QC ist)

Ich kenne die Lagertoleranzen die wir unserem Lieferanten geben, kenne unsere QC und bin 5 x im Jahr in Taiwan (meine Kollegen ebenfalls)um die Einhaltung unserer Vorgaben zu überprüfen.
Ich weiß einfach das unsere Lagerung keine "windige" ist sondern gut durchdacht und das die Lagerung in der Regel keine Probleme macht.

Sicherlich hat Bergamont potential sich in Sachen qualität zu verbessern, aber wenn ich mich bei unseren Mitbewerbern umschaue muß ich feststellen wir sind da nicht alleine.

Weiterhin möchte ich auch noch anmerken, das z.B. die Zeitschrift Mountainbike, die unser Threesome im Dauertest hatte, keinerlei Probleme mit Lagern oder Brüchen hatte.

Versteh mich bitte nicht falsch.
Ich nehme berechtigte Kritik sehr ernst und wenn etwas besser werden muß gebe ich das auch gerne zu.
Unsere Rahmen mußten besser werden, sind sie jetzt auch schon und in Sachen Qualität sind wir auch am Ball diese immer weiter zu verbessern.

Schönen Tach noch
 
Na ja Fernost halt... wie die meisten anderen auch.

Verstehe mich nicht falsch:
Das Bike an sich ist genial (ich werds auch nicht verkaufen) und ich bin soweit auch top zufrieden damit, nur ein paar sachen, wo man einen Cent zu viel gespart hat.

Feedback ist auch wichtig.
Schlechter wäre es, wenn niemand was sagt und wo anders kauft und keiner weis warum. Aber ich sehe, BGM ist Verbesserungswillig:daumen:

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Plan B,
hier mal ein kurzes Statment von einem Entwickler von Bergamont.
Als erstes einmal sorry das Du so viel Pech mit dem Enduro von uns hattest.
Hehe, wenn man hier einmal ein bisschen Wind macht... Damit hätte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der Kundenfreundlichkeit von Bergamont nun nicht unbedingt gerechnet. Find ich mutig! :daumen:

Wie es beim Entwickeln dann so üblich ist (oder sein sollte), haben wir Zeichnungen erstellt, FEM Analysen durchgeführt und haben Prüfstandtests durchgeführt, die das "Bikeleben" unseres Enduro im "Zeitraffer" abbilden sollen und zu guter Letzt eine Menge Kilometer mit unseren Prototypen abgespult.
Ergebnis all dieser Maßnahmen ist, das Enduro so wie Du es gefahren bist.
Hilft alles nix - da ist nicht nur an einer Stelle was ganz gehörig schief gelaufen.

Noch etwas zum Rahmen Preis:
Es ist nicht richtig, das der Enduro Rahmen einen Händler EK von 160€ hat. Bei diesem Preis handelt es sich ausschließlich um ein Kulanz Angebot, und 160€ ist recht weit von unserem Einstandspreis entfernt. Soll heißen für 160€ gekommen wir nicht mal im Ansatz einen halben Enduro Rahmen bei unserem Lieferanten gekauft.
Was die ganze Sache nur schlimmer macht, denn ich hätte nach geltendem Recht (Rückabwicklung des Kauvertrages nach zweimaliger erfolgloser Ersatzstellung) sowieso Anspruch auf Erstattung des vollen Kaufpreises gehabt, was ich mir im Härtefall auch vor Gericht erstritten hätte. Kulant war letztendlich der Austausch gegen das Big Air, wo aber mit Sicherheit auch mein furchtbar penetranter Händler seinen Teil zu beigetragen hat.

planb: schiess dir einen gebrauchten helius fr rahmen in der bucht.
Dat is dochn CC-Rad... :lol:

Das Big Air ist fertig aufgebaut, nur die Hope-Nabe lässt seit über zwei Wochen auf sich warten. Die hams scheinbar nicht so mit Lieferzeiten... :aufreg:
 
One: Wie gesagt Sattelrohr



Der Sattel kommt schon weit nach vorne, da darf man nicht nach dem Winkel gehen, im Vergleich zu anderen Bikes. Das Sattelrohr macht ja unten am Tretlager einen Bogen nach vorne um eine Rohrbreite, und die Sattelstütze ist auch gut weit reinschiebbar. Außerdem ist das echt ein kulanter, netter, kompetenter Ansprechpartner.

Prima von Bergamont, das sie sich hier zu Wort melden.:daumen:
 
Prima von Bergamont, das sie sich hier zu Wort melden.
xyxthumbs.gif

Das stimmt!
Und vor allem, dass TommyT als Stellvertreter (oder wer auch immer) den Kopf hinhält und nicht alles abstreitet. Enduro 2007 ist kalter Kaffee, die sind eh schon alle weg...
Jetzt kommen neue Sachen und hoffentlich verbessert!
 
Leider waren bei meinem damals nagelneuen, frisch ausgepackten Threesome starke Rastpunkte in ALLEN Lagern festzustellen und das in ner Preisklasse von 2500 Euro:heul: Reklammiert und was bekomme ich? Einen von BGM neu gelagerten Hinterbau, der ebenfalls mit Rastpunkten kam.
Anscheinend ist BGM auch nicht fähig Dämpferbuchsen herzustellen, die in die Schwingenaufnahme ohne Spiel passen. Mehrfacher Versuch zu reklammieren.
Letztlich musste ich die Sachen selber auf eigene Kosten in ordnung bringen. Ich wollte irgendwann schon auch noch fahren damit...

Windige Lagerung! - dazu stehe ich.
Aber:
BGM ist zumindest super kulant, dem stimm ich zu.:daumen:

Ja, auch andere Hersteller werden Probleme haben.
Und das Bike an sich ist nicht verkehrt.

^^
Das Problem fängt schon bei deinem ersten Satz an. Rein Theoretisch hat der Händler den Bockmist gemacht. Es ist Bekannt das es bei den Buchsen Toleranzprobleme gibt. Als Händler bekommt man dafür Problemlos ein paar Unterlegscheiben zugeschickt womit das Problem aus der Welt sein sollte. Ist zwar für den Händler nervig aber das sollte kein Problem des Endkunden sein (also dir).
Was bei da bei dir auch immer nicht geklappt hat, das sieht meiner Meinung nach ganz viel Bockmist deines Händlers aus.
Hast du das Rad fertig montiert bekommen oder war es im Montage Karton und du musstest es noch aufbauen?
 
Nein, ich habs selber aufgebaut...
Du kannst meine Frau haben, aber nicht mein Bike:lol:

Ich reklammiere nicht weger jedem Mist, wenn ich es für nen zehner selber hinbekomme und mir Warterei spare, ist mir das echt lieber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wimbo 2.0 schlägt sich doch recht tapfer...

Wundert mich nur, dass sein Enduro noch lebt:confused:
Gerade schieben tut er die Bikes ja nicht, das hat sein Hai zu spüren bekommen:D
Da hast du allerdings Recht...
Der neue Hai-Rahmen hält gut her, nur die Schaltung dürfte ich mal nachstellen wenn ich zeit dafür finde, nachdem ich mich gestern 3 Mal hintereinander bei einem Table so richtig schön in den Matsch gelassen habe :lol:
 
...einem Table so richtig schön in den Matsch gelassen habe
lol2.gif
"Enduro" ist ein verflixtes Zwischending.
Stabiler und schwerer als AM, aber sind Enduros bikeparktauglich?
Ein bisschen vielleicht? Was ist mit Sprüngen?
Wo ist die Grenze?
Logisch irgendwie, dass besonders Enduros gerne mal auseinanderfliegen.

Aber nur für Touren kauft sich keiner ein Enduro.

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So jetzt meldet sich Österreichs größter Bergamont Fan zu Wort.
Und ich trau mich auch behaupten, dass ich Österreichs größter privater Bergamont Abnehmer bin.

Ich habe ein Evolve 5.6, ein Threesome 6.8, einen Threesome Rahmen 6.7 und gerade heute habe ich mein Bergamont Enduro 9.8 erhalten.
In der Garage müsste noch ein Trekking Rahmen von Bergamont sein.

Ich hatte nie nur ein Problem mit einem der Bikes.
Die Lager halten, die Buchsen haben kein Spiel, lediglich die Lackqualität könnte besser sein, wenn man wirklich etwas bemängeln müsste.
Sie funktionieren tadellos und das obwohl ich diese nicht schone.
Zugegeben ich war und werde vermutlich auch nicht so schnell in einen Bikepark kommen, aber alpine Touren mit massig Höhenmetern sind in Österreich an jeder Ecke zu finden.

Ich gebe zu bedenken, dass es hier in Österreich keinen Importeur für Bergamont gibt und dennoch vertraue ich auf diese Bikes und wurde bisher nicht enttäuscht.
Hoffentlich bleibt das auch bei meinem Enduro 9.8 so. Ja ihr habt richtig gelesen, ich hatte das Glück eines von Jehle zu recht attraktivem Preis zu ergattern.

An alle BGM Kritiker möchte ich appelieren, sich andere, mutmaßlich wesentlich renomierter Marken mal näher anzusehen.
Rahmenbrüche passieren auch dort (gehäuft) und dort legt man ein Vielfaches für einen Rahmen aus.
Ich werde keine Namen nennen, aber ich bin der Meinung, dass diese Hexenjagd nichts außer Unruhe und Unsicherheit bringt.

Ich für meinen Teil erfreue mich an meinen Bergamont Bikes sowie ich es immer getan habe und in Österreich ist man wahrlich ein Exot
unter all den KTM, Specialized, Cannondale, Scott, Simplon, Merida, Focus, Bulls und dergleichen.

Vielen Dank

Ach ja, nein ich werde nicht von Bergamont bezahlt, weil ich hier als Privatmann meine persönliche Meinung wiedergegeben habe.
Ich würde mich aber freuen, wenn Bergamont vielleicht irgendwann einen Vertrieb in Österreich haben würde.
Den Weg in die Schweiz hat BGM ja schon gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle hier in dieser Besprechnung,
ich wollte meine Erfahrung zum dem BERAGAMONT Enduro durch geben.
Was allen hier klar sein sollte, das irgendwie jeder Hersteller schonmal Rahmenbrüche hatte. Die Liste von Austauschaktionen ist lang.

Auch weiss jeder hier, das Rahmen brechen können. Allerdings die Haltbarbeit von vers. Faktoren abhängig ist wie z.B.: gefahrene Kilometer, Wartung, Pflege, Einsatzbereich, Fahrkönnen usw, und natürlich auch die Verarbeitung der Rahmen.

Ich fahre selber ein BERGAMONT 9.8 Enduro und bin einfach zufrieden mit dem Bike.
Auch ich habe von Rahmenbrüchen gehört und gelesen, mich hat bisher kein Rahmen verlassen.
Obwohl ich schon sehr viel und regelmäßig mit dem Bike fahre, aber nicht ständig im Bikepark heize und lieber die Dicken Sachen mit meinem Freerider springe.
Was ich zu "PlanB" schreiben wollte: Ich verstehe nicht das "Er" in das Enduro eine 180mm Gabel baut (da gehört eine 160mm Gabel rein), aber er kein Freerider fährt. Seine Bilder und sein Einsatzzweck lassen auf einen Freeridebike schliessen. Er fährt aber ein Enduro. Aus meiner Sicht ist ein Rahmenbruch so vorprogrammiert und man kann die Brüche nicht auf BERGAMONT schieben bzw eine Marke hier so schlecht zu machen. PlanB sollte sich (wie geschehen) lieber einen Freerider kaufen, der sollte dann halten.

Gruß der Technokrat
 
Nein, ich habs selber aufgebaut...
Du kannst meine Frau haben, aber nicht mein Bike:lol:

Ich reklammiere nicht weger jedem Mist, wenn ich es für nen zehner selber hinbekomme und mir Warterei spare, ist mir das echt lieber.


Das ist jetzt nichts gegen dich, aber auf jedem Karton von Bergamont steht: "Diese Rad sollte von einem autorisierten Bergamont-Händler aufgebaut werden"
Klar steht man als Endkunde im Wald wenn man merkt da ist Spiel in den Buchsen. Dein Händler hätte (sollen ;), wäre bei uns so gewesen) einfach die Unterlegscheiben drunter gemacht und du hättest nie was davon mitbekommen.
Klar die Toleranzen könnten da besser sein, aber da sind am anderen Ende auch nur Menschen und die Eierlegendewollmilchsau gibt es halt nicht.

Fahr aktuell ein Fastlane Team, für nächstes Jahr hab ich wieder ein bestellt. Das Ding macht kein Mucks und kein gar nix sondern einfach nur Spaß. Evtl. wir die Familie auch noch mit dem 2010 Enduro vergrößert. Einfach ein Bilderbuch Enduro, von der Ausstattung und zu dem Preis, da haben die wirklich ihre Hausaufgaben gemacht.
 
Solche Fehler sollten die Werkshalle nicht verlassen - irgendwann kommts doch eh raus. Das merkt derjenige doch, der es montiert.
Spätestens im Winter, wenn ich alles zerlege, fette und putze hätte ichs eh bemerkt.
Ich ziehe den Thread nicht noch mehr in die Länge.

Ich weis nicht, wer hinter "TommyT" steckt ich finde es jedenfalls spitze, dass er sich offen outet:daumen:. Vor allem nach meiner Reaktion:D

Fakt ist auch:
Das Bike fährt (mit etwas Eineninitiative) und ich bin zufrieden.
Und ich kann trotzdem BGM kulates Verhalten zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich zu "PlanB" schreiben wollte: Ich verstehe nicht das "Er" in das Enduro eine 180mm Gabel baut (da gehört eine 160mm Gabel rein)
Die Gabel habe ich für das Big Air von 160 auf 180mm umgebaut. Im Enduro bin ich die natürlich mit 160mm gefahren.

Sicher hab ich das Enduro rangenommen, aber dafür kauft man sich sowas ja auch. Die Canyon Torques, Liteville 301, Specialized Enduros, Helius FR etc. der Mitfahrer, mit denen ich regelmäßig unterwegs bin, halten ja schliesslich auch alle. Und nicht jeder hat die Mittel, um sich für jeden Einsatzzweck ein passendes Rad hinzustellen. Klar freu ich mich auf mehr Federweg, aber bergauf seh ich mich jetzt schon fluchen.
 
Zurück