Bergamont Enduro - eine Warnung an die Menschheit

Sehe ich auch so, dass wohl eher die geometrische Auslegung der Aufnahme fehlerhaft war und weniger der Zinkgehalt zum Bruch geführt hat. Bei 2% Toleranzspanne liegt der Gehalt nur um 0.2% unter dem Sollwert.
Wie auch immer....diese Sache war damals mit nem Evolve 5.5 passiert, nicht mit einem Enduro der Serie ab 2007, richtig?
Nur, um sicher zu gehen, dass wir hier alle von der gleichen Sache reden...
 
Noch mal von wegen "kaputt droppen":

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass die kollabierten Hinterbauten auch mit der Aufnahme der Bremskräfte überlastet sein könnten. (Alle Enduros seit 2007 wurden mit 200er Scheiben am HR ausgeliefert, richtig?)
Wie schon mehrfach beschrieben sind die Hinterbauten ja nicht beim Springen oder beim Fahren von besonders ruppigen trails gebrochen sondern in relativ unspektakulären Streckenstücken. Auch bei mir hat ein ordentliches Bremsmanöver der Strebe den Rest gegeben.

Wenn ich mir parallel dazu die Weiterentwicklung des Hinterbaus anhand der Bilder aus post#1 ansehe, dient die Verstärkung des Hinterbaus eindeutig zur Verbesserung der Aufnahme des Bremsmoments.
Die 200mm Scheiben bringen schliesslich ordentliche Scherkräfte auf das Ausfallende. Zieht man die HR-Bremse wird die Kettenstrebe in Drehrichtung des Laufrades gedrückt, diese Kräfte müssen aufgenommen werden. (Mal kurz an die Hebelgesetze erinnern...)

Beim 07er Hinterbau ist der Hebel auf die Bruchstelle vielleicht halb so gross wie die Scheibe, also die Kraft auf die Bruchstelle doppelt so gross, wie am Bremssattel. Dazu kommt dass Kettenstrebe und Ausfallende quasi stumpf zusammen geschweisst wurden, also wenig Fügefläche besteht. Durch die Bremkräfte wird die recht schwache Schweissverbindung auf Zug belastet und reisst ab.
Enduro MJ07:
rahmenbruch_1254398234.jpg

Nochmal MJ07:
rahmenbruchnr2_1254398236.jpg


Die Abstützung am 08er Hinterbau ist deutlich verlängert, so dass die Bremskräfte im Bereich Ausfallende besser verteilt werden. Ausserdem ist die wirksame Fläche der Schweissverbindung erheblich vergössert worden. Dazu kommt noch, dass ab MJ08 statt 9mm Schnellspanner die 12mm MAXLE-Achse als Versteifung dient-> Problem am Ausfallende gelöst.
Die nächste "Schwachstelle" ist die Schweissverbindung zur Traverse, die die beiden Kettenstreben verbindet. Auch wenn die Hebellängen hier enorm viel günstiger sind, liegt nun das schwächste Glied der Kette eben denau dort, wo die 08er Hinterbauten gebrochen sind.
Ab MJ08:
08er-rahmen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau so sehe ich das auch! Nun finde ich die Diskussion hier auch recht wertvoll. Ob ein Bauteil hier ein bergamontrahmen bricht oder nicht liegt grundsatzlich an 4 Dingen.
1. Materialwahl und die verwendete Qualität
2. Der Konstruktion selber Leichtbau krafteinleitung etc.
3. Die verarbeitungsqualitat der fuegestellen Schweißnähte Bohrungen waermebehamdlung
4. Der ausgesetzten Belastung downhill freeride Cross country ... Ueberlast dauerschwingungen ermuedung

in der Praxis treten meisst mehrere schwaechen gleizeitig auf. Schlechtes Material mit schlechter konstuktion und hoher Belastung und schon ist es passiert. Im fahrradbau dominiert der Leichtbau und dies fuhrt zwangsläufig zu geringen Sicherheiten die sich bei einigen herstellen durch vermehrte rahmenbruche zeigen. Bergamont hat seit 2004 entwicklung auf kosten seiner Kunden betrieben nach dem Motto banane oder Produkt reift beim Kunden. Woher soll ich beim naechsten bergamontkauf wissen, dass och nun eine ausgereifte Konstruktion und Verarbeitung bekommen.

Wenn der zinkgehalt von meinem Bike nicht bei 9,81% gelegen hatte und vielleicht sogar bei 12,2% gewesen Ware, hatte die schlechte Konstruktion unter umstaenden trotzdem gehalten.
 
Auf dem letzten Bild vom überarbeiteten 08er Hinterbau kann man einen Aufkleber mit "Warning!" erkennen. Darauf stand, dass keine Scheiben über 185mm gefahren werden dürfen. Die Kettenstrebe ist mir beim 08er auch nicht mehr an dieser Stelle sondern ca. 30cm weiter vorne gebrochen. Die Enduros wurden alle mit 185er Scheiben auf der Hinterachse ausgeliefert, auch die 07er. Bei den 07ern gab es übrigens auch Fälle, wo gleich beide Kettenstreben - also links UND rechts - gleichzeitig durchgebrochen sind.
 
Auf dem letzten Bild vom überarbeiteten 08er Hinterbau kann man einen Aufkleber mit "Warning!" erkennen. Darauf stand, dass keine Scheiben über 185mm gefahren werden dürfen. Die Kettenstrebe ist mir beim 08er auch nicht mehr an dieser Stelle sondern ca. 30cm weiter vorne gebrochen. Die Enduros wurden alle mit 185er Scheiben auf der Hinterachse ausgeliefert, auch die 07er. Bei den 07ern gab es übrigens auch Fälle, wo gleich beide Kettenstreben - also links UND rechts - gleichzeitig durchgebrochen sind.

Falls das in meiner Beschreibung nicht ganz klar rübergekommen ist: An der gleichen Stelle wie bei dir ist die Kettenstrebe an meinem auch gebrochen. Diese Stelle hatte ich gemeint mit "Traverse zwischen den Kettenstreben". Sorry, falls das nicht rüberkam. Wir sprechen jedenfalls vom gleichen Defekt.

Also auf meinem 6.8 sind bzw. waren definitiv 203mm Scheiben montiert. Laut Datenblatt auf dem 9.8 ebenso. Lässt sich auf der BGM homepage im Archiv auch nachverfolgen.
----EDIT: Kann man nicht nachverfolgen. Die Grössen der Scheiben sind nicht explizit angegeben. Man kann auf den Abbildungen aber sehen, dass die Scheiben vo und hi gleich gross sind. Ausserdem habe ich noch die ausführlicheren Datenblätter von Enduro 6.8 und 9.8 irgendwo aufm Rechner...muss mal danach kramen----
Dann muss ich mich aber fragen welchen Sinn ein solcher Aufkleber der die Scheibengrösse auf 185mm begrenzt machen soll. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
alu ist aber chargen material, dh. es ist sehr gut möglich das die rahmen aus versch. chargen stammen, und somit ergeben sich die legierungsschwankungen. die lassen sich auch nie eleminieren. und 0,2 % unter 10 %...also das kann nicht alles gewesen sein, die 07´er modelle sind ******** konstruiert gewesen. ab 08 sind die probleme wohl eher als gering anzusehen, denn eine, wie hier schon beschrieben, dunkelziffer lässt sich nicht so einfach vertuschen. in zeiten, in den sogar alte rentner im netz surfen und sich informieren lässt sich sowas schlecht vertuschen. wenn die dinger so oft brechen würden, würde hier in diesem thread die kuh fliegen.
und wenn hier drei rahmen ab 08 gebrochen sind, dann ist das einfach pech. da hat dann halt der schweisser nen scheiss tach gehabt, oder es wurde ******** gabaut bei der wärmebehandlung, aber solche fehler kann man nicht 100%, als importeur, vermeiden weil sie hier auch nicht mehr nachvollziehbar sind. sie könnten das QM vielleicht verbessern in dem sie öfters vorort kontrollieren, aber dann sind die bikes auch nicht mehr zu den preisen lieferbar.
übriegens, auf 07´er modelen war das schild mit 185mm scheibendurchmesser, auf 08´er sind problemlos 200mm möglich...
 
10% ist die absolute Untergrenze des zinkgehaltes und im Flugzeugbau waere kein Teil daraus gebaut worden. Wie weit darf denn deiner Meinung nach die absolute Untergrenze unterschritten werden damit du daraus dann keinen Rahmen herstellst. Das Alu chargenmaterial ist ist doch klar. Vieleicht gab es ja einen ordentlichen Nachlass für das Material wer weiß.
Und wenn schon auf der kettenstrebe steht dass man nur 185mm Scheiben verwenden darf, dann ist der Rahmen sicherlich auch schon wieder hohes bruchpotential. Überlege mal 15mm mehr Durchmesser macht 7,5mm hebelarmverlaengerung. Bei 185mm Scheibe macht das eine 12,5% hoehere Krafteinwirkung auf das Bauteil. Rechne ich weiter dann hat die kettenstebe nur eine 1,12 Sicherheit gegen Bruch. Tztztz. Also ich habe kein Geld um mir was billiges zu kaufen. Dann kaufe ich mir lieber was gutes gebrauchtes ohne Warnaufkleber.
 
Es ist immer das: Auf gerader Strecke grundlos gebrochen... Und von den Drops, die der Rahmen vorher immer und immer wieder einstecken musste, schreibt keiner. Sein "Ding" hatte der Rahmen wahrscheinlich längst weg.

Aber klar, für das, was die Mehrheit unter Enduro versteht, ist diese Baureihe nix.
Hebe mal so nen ausgebauten Enduro Hinterbau hoch... ich war über das geringe Gewicht überrascht:eek:
Auf nen Bruch von nem 2007er kannste drauf warten.
Früher oder später erwischts doch jeden.

Hoffentlich nix passiert...
 
Hey Leute,

ich nehm mal den Thread hier...
hat hier jemand das Bergamont enduro 9.0???
und kann mir jemand sagen,ob das auch noch diese schwachstellen seiner vorgänger aufweist????
evtl. bilder??
 
Nein, tut es nicht:)

Im Post 152 sind Bilder eines 2008er.
Es müsste noch genau so sein:confused:
Mit Steckachse und überall Verstärkungen.
 
Hab seit April den 9.0 er Rahmen. Hält bisher. :)

Wie ich schon beschrieben hatte kann ich aber ausser ein paar Lötsockeln für die Bremsleitungs- bzw. Zugverlegung keine Unterscheide zum 2008er Modell feststellen. Änderungen können ja aber auch unsichtbar sein (Wärmebehandlung, Materialstärke, etc...)

Scheint so, als gäbe es seit dem Modelljahr 2009 keine Hinterbauprobleme mehr. Zumindest wurden hier kein einziger Fall dokumentiert ...die Brüche gabs bei Rahmen bis einschliesslich 2008.
 
jein.... habe gerade ein kleines Problem mit einem Enduro 9.9. (Anscheinend kein Bruch...)
Melde mich wieder, sobald ich hier Erfahrungen gesammelt habe. Nach meinem Anruf habe ich allerdings schon mal ein gutes Gefühl :-)

Greetz RM125
 
Hallo,
langsam werde ich etwas säuerlich, da schon 2 Wochen vorüber sind und der bekannte Händler aus Ulm noch keine Stellungnahme abgegeben hat, trotz häufigem Nachfragen! Bergamont wurde anscheinend noch nicht einmal kontaktiert. Wenn das normal ist, werde ich mich künftig wieder für eine andere Marke und einen anderen Händler entscheiden. Sorry

Greetz Schnitz

(Bergamont Enduro 9.9)
 
Das Problem ist: 2 Stunden Fahrzeit... Ich bin davon ausgegangen, dass man sich den Problemen und Reklamationen innerhalb weniger Tage widmet... In dieser Preisklasse finde ich das schon mehr als dreist...

Gruß Schnitz
 
und was genau ist dein Problem? Was funktioniert nicht? Einfach nur schreiben das B sch*** ist aber ohne einen Grund zu zeigen oder zu nennen... Mach doch mal Fotos von der Problemstelle oder erklär mal was das Problem ist...
 
hmm ich fahre mein Enduro 9.9 fast täglich, und bin fast nur auf anspruchsvollen trails unterwegs aber ich habe nicht das kleinste probleem! Und hoffe das bleibt auch so.

ich hatte mal einen platten das war schon ziemlich krass^^:D
 
Zurück