Bericht aus Berlin (und Umland)

jockel

Cpt.Ahab
Registriert
12. August 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leser,
wer von Euch gehofft hatte es gäbe diese Woche keinen Bericht aus dem schönen Land Brandenburg, den muß ich hiermit leider enttäuschen. Der Rest der Gemeinde, so hoffe ich, holt sich jetzt etwas zu knabbern und liest was uns heute wiederfahren ist.

Wie Ihr wißt, habe ich mich vor ein paar Tagen mal wieder hinreißen lassen und zu einer gemeinsamen Tour eingeladen. Nun gut, wer das Thema verfolgt hat, der weiß, daß die meisten aus fadenscheinigen Gründen abgesagt haben und somit nur mit dem in vielen vorangegangenen Touren gestählten und über jeden Teilnahmezweifel erhabenen rikman zu rechnen war. Beim morgentlichen Gang zur Tanke (um Schrippen (so heißen hier Berlin die Brötchen) zu holen) schien die Sonne und es verhieß ein schöner Tag zu werden. Zu Hause noch einen Blick auf die www.wetter.de Seite geworfen: "teilweise sonnig, Regenwahrscheinlichkeit 59% (wie die sowas wissen) und durchschnittliche Regenmange 0,6ml". Das sah gut aus...

Pünktlichst 09:30 zur Stellzeit am vereinbarten Treffpunkt angekommen, wartete rikman schon. Schnell noch eine kleine Änderung der geplanten Tour abgestimmt und 09:35 in die S-Bahn nach Strausberg gesprungen. Diese bis Petershagen Nord benutzt und schnell wieder raus.

Es konnte losgehen. Alle Systeme auf Null und ab ging es in Richtung Eggersdorf, an der Kirche Richtung Norden in den Wald und genau hier fing es an zu, na ratet mal, REGNEN. Die ersten Kilometer die uns immer weiter Richtung Norden führten (Bötzsee, Fängersee und den ganzen Gamengrund entlang) tröpfelte es nur leicht, je weiter wir jedoch in die unberührte Natur vordrangen steigerte sich das Nass von oben in einen mittleren Monsun.
Nach 15 der geplanten 75 km waren wir bereits bis auf unsere, wie immer dreckige, Unterwäsche durchgeweicht, so daß uns jeder weitere Liter der uns von oben beschehrt wurde auch nicht weiter unglücklich machte.
So trotzten wir tapfer unserem Schicksal und konnten der Situation sogar noch zugute haltan, daß bis auf einige gierige und gefährliche Pilzjäger, niemand im dunklen Tann anzutreffen war. Diese Pilzjäger aber nutzten die Gunst der Stunde und schlichen sich, sich das Rauschen des unaufhörlich niedergehenden Regens zunutze machend, heimtückisch an ihre Beute heran und erlgten die armen Hütchenträger durch einen gezielten Schnitt durch den Hals der stillen Waldbewohner :( . Traurig...

Na egal, ich möchte nicht wissen, wieviele kleine Waldschnecken und anderes Gekreuch wir heute wieder durch unser rücksichtsloses Gebolze zu Waisen gemacht haben.

Nach ca 35 Kilometern (ich fragte mich wie lange meine Atemluft in dieser Tiefe noch reicht) hörte ich einen Ruf: "Ehhh halt mal an, ich muß Dir was zeigen!" Dieser Ruf ließ keinen Widerspruch zu und so hielt ich an einer von einigen tiefen Tümpeln und vollgelaufenen Rinnen durchsetzten Wegstück an. Rikman hatte da etwas weniger Glück. In freudiger Erwartung, mir etwas ganz Besonderes zeigen zu können, griff er, den Untergrundverhältnissen trotzend, etwas zu beherzt in die Bremsen. Sein Rädchen scheute und so grätschte unser beliebter rikman in Zirkusmmanier seitlich schräg über den Lenker und nahm mit beiden Schuhen eine Wasserprobe aus der dortigen Lehm-Wasserkäfergekreuch-Faul-und Regenwasser-Gumpe. Es reichte, glaube ich bis an die Waden. War in der Situation aber auch egal, denn was er mir zu zeigen hatte war tatsächlich etwas ganz Besonderes: Sein Bordcomputer (Ihr wißt schon "Hale") zeigte an, das wir uns in ca. 15.000 Metern Höhe befanden. Wir hatten Glück, das wir die nötigen Überfluggenehmigungen vorher eingeholt hatten. Auch die Steigungsprozente waren bemerkenswert, wir hatten tatsächlich 123% fahrend bewältigt. Toll!

Als wir da so mutterseelenallein mitten in den Tümpeln standen und von oben weiterhin Wasser ohne Ende auf uns herabströmte beschlossen wir, daß wir unglaublich harte Burschen sind und uns eigentlich keiner einen Vorwurf machen kann wenn wir anstelle der geplanten 75km nur 60 km fahren. Also wurde der neue Endpunkt der Tour auf Eberswalde festgelegt. Nach rund 3 1/2 Stunden, 60km und vollkommen durchnäßt kamen wir dann am Bahnhof dieser schön gelegenen Stadt an und machten unter einer Brücke erst mal Striptease. Denn natürlich hatten wir, mit Vorbedacht, Wechselklamotten mitgebracht. Anschließend wurde der Bahnhofsladen gestürmt und jeder von uns riss das aus den Regalen was Kalorien, Fett und Zucker versprach (ich hatte: 1 Knacker, 1 lecker Brötchen mit Ei, 1 Cappucino und einen lecker Kakao).

Die Anschließende Fahrt mit dem Regionalexpress an den Ausgangspunkt unserer Tour verlief ohne besondere Vorkommnisse.

Während ich hier sitze und schreibe, scheint draussen tatsächlich die Sonne (unglaublich).

Die Tour:
S-Bahn Petershagen Nord-Eggersdorf-nach Norden zur Nordspitze Bötzsee-Ostufer Fängersee-Gamengrund Richtung Norden (Gamensee, Mittelsee, Langer See)-Leuenberg-Richtung Brunow-wieder Gamengrund bis zum nördlichen Ende-Richtung Westen durch den Hohenfinower Wald-Nonnenfließ-Spechthausen-Zoo Eberswalde-Bahnhof Eberswalde

Kaum Asphalt, viele kleine Wege und Pfade, Schlamm ohne Ende aber trotzdem sehr schön.

Petri Heil, bis zur nächsten Tour, dann vielleicht wieder in etwas größerer Besetzung...
 
Fantastisch. Ich bin jetzt mittlerweile auch auf Arbeit und dorthin gekommen bin ich mit von der Sonne geblendeten Augen bei superblauem Himmel. Ich weiß ja auch nicht, wie so etwas geht. Heute morgen beschwert man seine Sachen, seinen Rucksack, Bike und sich selbst mit mehreren Kilo Regenwasser und jetzt kann man sich schon wieder auf den Balkon legen und sonnen. Na ja, dafür sind wir unserem Ziel "richtig harte Eisenschweine" zu werden wieder ein bisschen näher gekommen.

Das Höhenprofil gibt's diesmal nicht, weil "Hale" irgendwie rumspinnt. Und bevor ich die Datenübertragung in meinen PC machen konnte, bin ich auf der Rückseite vom "Hale" auf einen kleinen Knopf gekommen, der alle Speicher löscht. Na ja, egal.

Ich fand's toll heute, da haben wieder mal alle was verpasst! Und - passt zwar hier nicht rein - jockel kriegt auch noch 10 Mark von mir, für die Fahrkarte zurück. Bevor ich es vergesse.
 
Na sagen wir so: Ich bezahl dir irgendwann mal ein oder zwei Bier.

Bevor ich es vergesse: Ich habe mein Bike vorhin wirklich in die Dusche gestellt (auf das Hinterrad in die Duschwanne und Vorderrad an die - zum Glück geflieste - Wand. Nachdem ich es abgesprüht hatte, stand im Bad alles unter Wasser. So eine Duschwanne ist eben doch nicht so groß wie eine Badewanne. Das sah aus wie die Brühe aus einer Pfütze. Ein Glück, dass mein Mitbewohner nicht da ist, der hätte mich wohl gleich einen Kopp kürzer gemacht. Habe dann auch eine Viertelstunde gebraucht, um das Bad wieder so hinzukriegen, wie es vorher aussah. Auch das Bike ist jetzt wieder sauber. Hauptsache.
 
So, mein CM 414 M ist kaputt. Allerdings löscht die Taste auf der Rückseite doch nicht den Speicher, so dass ich das gestrige Profil doch noch ziehen konnte.

Schaut's euch mal die Höhen an!

Habe jetzt erst mal CicloSport kontaktiert, mal sehen, was die zu der Geschichte sagen.
 

Anhänge

  • 20011003.gif
    20011003.gif
    38,1 KB · Aufrufe: 154
Hey Jockel,

bei der genialen Berichterstattung muss man ja gar nicht mitfahren um zu wissen wie´s war. Habe herzlich abgelacht, besonders die treffende Schilderung der heimtückischen Pilzjagt hat es mir angetan. Vielleicht sollte man einen Verein zum Schutze der drolligen Hütchenträger gründen. Die mutigen Aktivisten würden sich dann in die Jagtgebiete begeben und z.B. die ungenießbaren Vertreter unter den freundlichen Einbeinern in selbstgebastelte Steinpilz-Kostümchen kleiden. Hi Hi Hi.

Übrigens:
Vielleicht findet ihr das ja sterbensleigweilig aber wie wärs mal mit einer kleinen Grunewaldtour. Diese Ganztagestouren krieg ich so schlecht in meinen vollen Tagesablauf rein. Mal kennenlernen in Echt wäre aber nett.

Gruß
Husten
 
@jockel und rikman
Glückwunsch zum ersten Sechstausender. Wenn ihr die Nanga-Parbat-Tour macht nehmt ihr mich mit! Ich kann euch super Trails zeigen. (Leider wachsen da oben keine Berliner Pilse)

R. Messner
alias sketcher

P.S. Kaum ist man mal 2 Tage nicht da, bastelt rikman mirnichts dirnichts eine super FAQ :daumen:
 
Hallo Husten:
die Grunewaldtour könne wir schon mal machen. Ich habe gegen den Grunewald im Prinzip garnichts, mir ist es an den Wochenenden dort einfach nur zu voll. Aber vielleicht gießt es ja mal wieder so das die Warmduscher lieber zu Hause bleiben ;) .

Bis dann
 
Hi

falls Ihr jetzt wegen Email-Benachrichtigung hier rein schaut:
Schlage vor Grunewaldtour am 14. 10. , Details siehe neues Thema.

bis denn
 
Zurück