berufe die mit Fahrrädern zu tun haben

Registriert
25. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neu-Anspach/Hessen
hallo,

bin zwar erst 14, hab mir aber in letzter zeit schon ne menge gedanken über meine zukünftiges berufsleben gemacht. Da ich das abi anstrebe, hatte ich da nicht unbedingt an zweiradmechaniker gedacht. Gibts denn auch diverse Berufe die man studieren kann, mit denen man dann später auch in die Bikebranche gehen kann? Ich hatte da so an sachen wie fahrzeugtechnologie gedacht.

vielleicht mach ich mir da ein wenig zu früh gedanken drüber, aber es beschäftigt mich eben.

Gruß

Babu
 
Studieren? Viele Richtungen im Maschinenbau oder in der Fahrzeugtechnik lassen sich biketechnisch verwenden. Aber auch Physik und Chemie kann man in Sachen Werkstoffkunde brauchen (siehe Beryllium Rahmen vor einigen Jahren oder die CFK Technologie heute).
Allerdings bist du mit einem vernünftigem TU Studium später in einer anderen Branche besser aufgehoben (beim Radlsach ist einfach noch nicht so viel Geld zu verdienen).
In der Bike- Konstrukteursszene (wenn man denn überhaupt von sowas sprechen kann) sind die klassischen Techniker und Ingenieure (FH) verbreiteter.
Natürlich darf man nicht nur die "Hardware"-Seite betrachten. In Sachen "Software" gibts auch genug Berufe, die sehr Interessant sein können. Denk mal an den Kaufmännischen und logistischen Bereich. Oder den journalistischen oder Werbefachlichen Teil.

Meine Erfahrung ist, das der Radfahrteil meistens (eigentlich fast immer) eine spezialisierung nach dem Lernen/ Studieren eines größeren, allgemeineren Faches ist. Als Beispiel richtet sich der Lehrberuf des Zweiradmechanikers hauptsächlich an Motoradmechniker. Das Fahrrad und seine Technik ist lediglich ein gaaaanz kleiner Teil!
Ich stand vor einigen Jahren selber vor der Wahl des Berufes (wollte mit dem klassischen Handwerk anfangen) und habe schliesslich einen allgemeinen, Metallverarbeitenden Beruf als "Basis" gewählt.
 
Also hier in Berlin crusen manchmal Fahrrad Polizisten durch die Wälder! Hatte mal einem im Fahrradladen gesehen. Dachte erst, der ist verkleidet :) . Aber als ich dann seine Pistole gesehen habe, wusste ich, dass ist ein netter Gesetzeshüter.. Dieser Beruf ist bestimmt auch nicht schlecht, kannst Du Dein Fahrrad immer über Staatskosten reparieren lassen ;) Aber vielleicht hat man dann auch keine Lust mehr in der Freizeit zu Biken, wenn man fast jeden Tag bestimmt 5 Stunden aufm Bike sitzt... Wer weiß :confused:
 
dgeneration schrieb:
Wen die aus dem Baumarkt sind, wie wollen die dann jemanden verfolgen :confused:

die machen eben n funkspruch und die nächste wanne baut ne strassensperre :D

aber mal ernsthaft... besonders hochwertig sehn die teile nicht aus.
aber werden wohl schon halten ;) ...machen ja sicherlich keine drops damit :>

hab übrigens inna berliner zeitung gelesen, das die auch in zivil auf bikes unterwegs sind. wollen wohl verstärkt dafür sorgen das die biker an roten ampeln wieder halten ;)
 
machero schrieb:
hab übrigens inna berliner zeitung gelesen, das die auch in zivil auf bikes unterwegs sind. wollen wohl verstärkt dafür sorgen das die biker an roten ampeln wieder halten ;)

Danke für die Vorwarnung ;) ...
Da können sie ja echt jeden 3ten Biker und jeden 2ten Fußgänger in Berlin anhalten und zur Kasse bitten. Aber naja, wenn der Staat pleite ist, muss man halt auf die armen Biker zurückgreifen. Es wäre einfacher gewesen, wenn sie einem bestimmten Land, nicht ein Paar Milliarden Doller Schulden erlassen hätten. Ok, auch wenns pleite ist, aber wir hätten wenigstens nein bißchen Erdöl dafür kriegen können. Dann würde der Benzinpreis wieder sinken --> Autofahrer sind wieder glücklich --> Fahrradfahrer sind sicherer --> und wir hätten unsere roten Ampeln zurück :lol:
 
tja, also mir fallen da kaum berufe ein, zumindest keine, von denen man leben kann.... mit meinem ing-titel könnte ich auch nach einem der wenigen plätze bei einem bike- hersteller ausschau halten, aber dort arbeiten ja echt nur freaks, für die es kein problem ist, in der woche 60-80h zu arbeiten, ist aber nicht mein ding! und dann bei einem massenhersteller wie ketter oder so landen... ne , danke!

dann lieber nen job finden, bei dem man genug verdient und genug freizeit hat um dann biken zu können. martin, wir können uns ja beim uphill länger über das thema unterhalten!
 
@misterXT
Soviel ich weiss, ist es seit neuestem möglich, sich von vornherein auf das Fahrrad zu spezialisieren. Dass halte ich für sinnvoll, da insbesondere die Entwicklung der Federtechnologie eine getrennte Ausbildung sinnvoll macht. Es lohnt sich mittlerweile, da das Rad immer mehr zum teuren High- End- Produkt mutiert. Bei so viel Investition wird die (momentan oft nur gefühlte) Kompetenz immer wichtiger. Verkaufsfördernd ist ein Meisterbrief an der Wand allemal.

@babu
Ich denke mir mal, dass es hilfreich sein kann, sich mit brancheninternen Leuten zu unterhalten. Eine der (wenigen) Messen sind dafür sehr geeignet. Als Teammitglied ergibt sich eine Unterhaltung bei Rennveranstaltungen auch dann und wann einmal.
Vielleicht ist man als Ingenieur ja bereits für Viele überqualifiziert und man kommt schwer rein.
Horch mal, was die sagen und überlege dann weiter.

Gruss Dirk
 
also den zweiradmechaniker kann man nun auch nur in der fahrradbranche machen. zumindest sagte das mal nen berufsberater mit dem ich mich unterhielt. an nen einfachen ing. beruf hatte ich auch schon gedacht. oder eben sowas wie maschienenbauer, das hat zumindest der hr. voitl (schweißt die voitl-biks) studiert. ich denke ich werd mich darüber auch mal mit ihm unterhalten.

danke

babu
 
Zurück