Bessere Shimano 3x8 fach Shifter noch verfügbar? Alternativen?

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
391
Servus,

ich wollte mir eigentlich neue V-Brakes am alten Bike gönnen (AVID SD 7), habe dann aber festgestellt das meine STX RC Bremshebel auch gleich die Shifter beinhalten. D.h. ich brauche dann auch gleich neue Shifter wenn ich die Bremshebel wechsle. Gibt es noch irgendwo was brauchbares für 3x8 Systeme?

Stinknormale Shimano sind das beste, was ich bisher gefunden habe.
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_1154&products_id=4993
 

Anzeige

Re: Bessere Shimano 3x8 fach Shifter noch verfügbar? Alternativen?
Diese Shifter sind auch nicht schlechter, als die, die Du jetzt hast. Da bei neuen Teilen 8-fach schon lang vorbei ist gibt's da auch nichts besseres. Evtl. bekommst Du gebrauchte XT, aber die sind nicht leicht zu bekommen.
Ich würde bei der Gelegenheit direkt auf 9-fach umsteigen. Du brauchst zusätzlich lediglich eine neue Kassette und eine neue Kette. Und das sind ja eh Verschleissteile, die evtl. mal ersetzt werden können.
 
Diese Shifter sind auch nicht schlechter, als die, die Du jetzt hast. Da bei neuen Teilen 8-fach schon lang vorbei ist gibt's da auch nichts besseres. Evtl. bekommst Du gebrauchte XT, aber die sind nicht leicht zu bekommen.
Ich würde bei der Gelegenheit direkt auf 9-fach umsteigen. Du brauchst zusätzlich lediglich eine neue Kassette und eine neue Kette. Und das sind ja eh Verschleissteile, die evtl. mal ersetzt werden können.

Schaltwerk hinten ist nicht nötig?
 
Nö, 8fach Schaltwerk geht auch 9fach.

Also Kurbel, Kassette, Shifter und Kette müssen getauscht werden. Schaltwerk kann ich später tauschen? Gibt es einen Unterschied zwischen SLX und XT Shiftern? Außer beim Gewicht? Gibt's Empfehlungen für Kette und Kassette?

Wieso gibt's das 3-fach release von den STX eigentlich nicht mehr?
 
Jetzt frage ich mich was du unter 3-fach release verstehst.
2 fach release ist folgendes
Es handelt sich hierbei um eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Rapidfire-Systems von Shimano. Es ermöglicht schnelleres Schalten, indem der obere Zeigefinger-Hebel sowohl nach vorn als auch nach hinten gedrückt werden kann.

Das bisherige System hat zwei Schalter, einen Daumenschalter zum Runterschalten und einen für den Zeigefinger, mit dem hoch geschaltet werden kann .

Beim 2-way-Release-System kann der Hebel für den Zeigefinger, anders als bisher, in beide Richtungen (2 way), also zum Fahrer hin und zum Fahrer weg, zum Hochschalten verwendet werden, beim alten System war dies nur durch das Drücken des Zeigefingers zum Fahrer hin möglich. Somit gibt es eine zusätzliche Möglichkeit zum Schalten.

Beim XTR-Hebel ist es sogar möglich, zwei Schaltstufen auf einmal zu betätigen.

Shimano hat mit der Einführung des "2 way Release" eine Eigenschaft von SRAM-MTB-Schaltungen übernommen.
 
Würde auch nicht meine Zeit mit der Suche nach alten XT Shiftern verschwendet.

Ich hatte bis letztes Jahr noch die XT 8fach am Stadtrad und bin dann auf Sram x7 in der 10fach Version umgestiegen . Fand das war eine deutliche Verbesserung im Schaltverhalten.
 
@xrated :daumen:
Mir erschließt sich der Sinn den Aufwand zu treiben um bei 8 oder 9fach zu bleiben auch nicht. Geh auf 10 und Ruhe is. Trinkst halt n Bier weniger wg der Kosten.

Ok. Wenn ich auf 10er gehe, was hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis?

XT Schaltwerk?
Kurbel SLX?
Shifter XT?
Kassette SLX?
Kette XT?
Umwerfer Deore?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das beste P/L Verhältnis nimmst du XT Shifter (sind präziser), Kassette (haltbar, gute Selbstreinigung) und Kette (haltbar, rostunempfindlich und nur 5€ über Deore). Der Rest funktioniert Deore genau so gut. Ist nur etwas schwerer, kostet aber die Hälfte. Wenn es vom Platz reicht, nimm einen Downswing Umwerfer, die funktionieren dauerhaft besser. Die Topswing-Käfige kriegen Spiel. Ist bei meinem XT Umwerfer (M770-10) auch so. Kaufe bald einen Downswing als Austausch.
 
Wie kompliziert ist es eigentlich selbst alles auszutauschen? Ich habe mal bei diversen Fahrradläden in der Nähe angefragt und die wollen allein 200 Euro für Arbeitszeit. Ok, ich habe auch gleich noch gefragt was es kostet die V-Brakes durch Avid Digit 7 zu setzen aber ist trotzdem heftig. :rolleyes:
 
Cantileverbremsen sind einfach getauscht, das kann jeder. Schaltwerk und Shifter ist an sich auch leicht, das Einstellen kann aber für einen ungeübten etwas dauern. Für die Kassette brauchst du den entsprechenden Abzieher und eine Kettenpeitsche, ordentlich Kraft und etwas Glück. :-) Die sind gern mal fest. HT II Kurbel habe ich noch nicht gemacht, daher weiß ich das nicht so genau.

Gruß, TomTom
 
200€ ist schon relativ viel. Kannst du locker auch selbst machen. Brauchst dafür nur das übliche Werkzeug, was man sowieso daheim haben kann. Du brauchst ein Kurbelabzieher für deine alte Kurbel
(Vierkant oder Octalink?). Wenn du die FC-M522 mit Octalink nimmst, musst du deinen Rahmen nicht planfräsen lassen. Das musst du nämlich, wenn du eine gängige Hollowtech II Kurbel montieren möchtest.
Dazu brauchst du noch einen Kassettenschlüssel und Kettenschlüssel zum Gegenhalten. Kettennieter, falls du Nietstifte verwenden willst. Anleitungen für die wirklich nicht schwierigen Arbeiten gibt es sehr gute im Netz. Der fahrrad workshop sprockhövel ist da sehr zu empfehlen. Kurbel macht am meisten Arbeit, die ganzen Arbeiten hast du aber an einem Mittag erledigt. Neue Züge und Zughüllen solltest du auch verbauen, ist eher ne Scheißarbeit mit kürzen, Enden wieder weiten etc. Ist aber auch nur Geduldsarbeit. Du solltest es alles aber nur angehen, wenn du wenigstens etwas Spaß am Schrauben hast. Schaltung einstellen kann auch jeder. Die Felgenbremse hast du in ner halben Std. getauscht. Die Avid SD7 ist übrigens klasse, hatte ich auch an meinen alten Bock geschraubt. Mehr Bremse bekommt man fürs Geld nicht.
 
Zurück