Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Hab auch schon an den Ikon hinten gedacht
hatte den lange vorne drauf, nur kurz mal hinten, ein Super Reifen in allen Belangen, aber wenn du von Schotter auf Aspahlt kommst denkst du dein Buddy hält sich die ganze Zeit an deinem Sattel fest, bis du fest stellt daß du heute alleine unterwegs bist.
Bei dir aber eventuell etwas besser, weil du mit mehr Druck unterwegs bist.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Gute Empfehlung, Rekon Race 2.25 (3C Maxxspeed) für das Vorderrad. Allerdings würde ich nicht weniger als eine 25mm Felge nehmen, dann sind die Seitenstollen zu weit von den Mittel- und Übergangsstollen entfernt und der Reifen hat dann eine „tote“ Zone, wenn man ihn scharf einlenkt. Vor allem bei loose over hard schneidet es viel besser ab als das Rekon Race. Dieser letzte Reifen ist (sehr) schnell, wenn es hart und trocken ist, sobald es locker wird, kommt er schnell an seine Grenzen. Vielleicht kannst du auch einen Blick darauf werfen, der Ardent Race (3C/Maxxspeed) ist vorerst auch ziemlich schnell und mit mehr Grip als zum Beispiel der Ikon, und leitet auch Schlamm besser ab als dieser. Eigentlich könnte man damit (fast) das ganze Jahr fahren. Mit dem Aspen hinten hat man dann ein feines und schnelles Allround-Set.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand zwei Aspen 29 x 2.25 testen will, kann er mir gerne eine PN schicken. Gebe sie zum Versandkosten Preis ab.
Sind ca 500km gelaufen, allerdings einer eiert etwas, allerdings nicht spürbar.

Sind weg !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Screenshot_2023-03-12-21-09-07-210-edit_com.miui.calculator.jpg

20er Schnitt...Vollgas halt😂
 
Wäre eine Möglichkeit, die mir sogar gefallen würde. Ist aber leider nicht so, so ein geiler Typ bin ich leider nicht. 🙈😂
 
Habe zwei neue Renegade Control T5 29 x 2.2 abzugeben. Lieber auch im Tausch gegen einen CrossKing Protection oder RaceKing Protection ebenfalls in 29 x 2.2.
Gibts hier im Forum eigentlich ne Tauschbörse? Das wäre doch was für und Reifenjunkies. 🤗
 
Ray,Ralle ,CK, RK , Speed,Race egal wer Werte hat einfach her damit.

Will eigentlich Mal LR upgraden und schau was gerade sinnvoll wäre, 25 oder 30mm IW.
Wenn 30mm dann aber gleich richtig mit Carbon
 
Ray,Ralle ,CK, RK , Speed,Race egal wer Werte hat einfach her damit.

Will eigentlich Mal LR upgraden und schau was gerade sinnvoll wäre, 25 oder 30mm IW.
Wenn 30mm dann aber gleich richtig mit Carbon
nimm 30er. Reifen Worscht. Habe alle oben schon montiert gehabt, war bei allen gut.

TIPP: wenn dun Einspeichen (lassen) kannst, beim Ali Goldix Naben und Carbonbeam Felgen.
 
Hi Männer,
ich brauche Entscheidungshilfe: Für mein XC Fully bin ich mir unschlüssig, welche Kombi ich auf den neuen leichten LRS (30er Maulweite) ziehen soll.
Fahrprofil 70% Waldautobahn auf Tempo, 10% Trail S1-S3, davon überwiegend S1- S2 und 20% Wurzelteppiche. Alles meistens trocken... Meine Kombi die mir vorschwebt und wovon ich hier lese:

1. Wolfpack Race VR und Speed HR
2. Kenda Booster TR VR und Saber SCT HR
3. Continental CrossKing VR und RaceKing HR

Bin in Montur ca 74 Kg und auch Bergab zügig, lasse gerne fliegen. Hat mich letzte Woche meine hintere Felge gekostet...

Nun ja, die Kenda sind verhältnismäßig günstig. Stellt sich mir auch die Frage ob 2.2 oder 2.4? Am VR 2.4 und hinten 2.2 oder macht das keinen Sinn. Sollte grundsätzlich eine schnell rollende Kombi sein.

Für Meinungen und Denkanstöße bin dankbar!

Grüße und Kette rechts!
 
Hi Männer,
ich brauche Entscheidungshilfe: Für mein XC Fully bin ich mir unschlüssig, welche Kombi ich auf den neuen leichten LRS (30er Maulweite) ziehen soll.
Fahrprofil 70% Waldautobahn auf Tempo, 10% Trail S1-S3, davon überwiegend S1- S2 und 20% Wurzelteppiche. Alles meistens trocken... Meine Kombi die mir vorschwebt und wovon ich hier lese:

1. Wolfpack Race VR und Speed HR
2. Kenda Booster TR VR und Saber SCT HR
3. Continental CrossKing VR und RaceKing HR
Hallo, bei Deinem Fahrprofil nehmen sich diese Kombis nicht sehr viel. Am Ende ist das sehr subjektiv und am besten testet man es selbst. Ich bin alle drei Kombis in 2.2x“ gefahren. Mir passte die Wolfpack Kombi am besten. Rollt fluffig, schnell und griffig (schöner Kompromiss).
 
Für Meinungen und Denkanstöße bin dankbar!
Mir passte die Wolfpack Kombi am besten.
Würde sogar erstmal 2x WP Speed 2,25 probieren. Und dann steigern, ob eventuell 2,4 Speed reichen oder lieber den Race vorne.

3. Continental CrossKing VR und RaceKing HR
Auch sehr gut. CK 2,2 finde ich auf 30mm gut, RK geht auch noch aber nicht so optimal. Vielleicht kommt da ja bald der 2,3.

Bei Kenda würde ich eher den Rush SCT am HR nehmen.
Wobei ich eine von den ersten beiden Kombis bevorzugen würde.
 
Hi Männer,
ich brauche Entscheidungshilfe: Für mein XC Fully bin ich mir unschlüssig, welche Kombi ich auf den neuen leichten LRS (30er Maulweite) ziehen soll.
Fahrprofil 70% Waldautobahn auf Tempo, 10% Trail S1-S3, davon überwiegend S1- S2 und 20% Wurzelteppiche. Alles meistens trocken... Meine Kombi die mir vorschwebt und wovon ich hier lese:

1. Wolfpack Race VR und Speed HR
2. Kenda Booster TR VR und Saber SCT HR
3. Continental CrossKing VR und RaceKing HR

Bin in Montur ca 74 Kg und auch Bergab zügig, lasse gerne fliegen. Hat mich letzte Woche meine hintere Felge gekostet...

Nun ja, die Kenda sind verhältnismäßig günstig. Stellt sich mir auch die Frage ob 2.2 oder 2.4? Am VR 2.4 und hinten 2.2 oder macht das keinen Sinn. Sollte grundsätzlich eine schnell rollende Kombi sein.

Für Meinungen und Denkanstöße bin dankbar!

Grüße und Kette rechts!
Bin ja nicht so ein Freund von Schwalbe, aber die Kombi Ray/Ralph ist schon extrem gut in 2.35 wenn die Felge so breit wie bei dir ist. War letztes Jahr mit ein paar Freunden auf einer Tour und einer hatte an seinem neuen Scott Fully auch mit 30mm Felgen diese Kombi drauf. Die kommen in der Form sehr gut damit. (Und fahren sich auch gut :)) Vor allem kann die Kombi halt einen großen Einsatzbereich abdecken
 
Zurück