Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Booster 2.4“ vs Rush 2.4“ on 30mm inner width rims: approx 59.5mm vs 60.5mm width of carcass (so these do not seem to use the same carcass). Have read somewhere that the 2.6” Booster measures more like a true 2.4“.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Depends on where and when measured with what pressure I guess. It says approx ;-) but I am sure of the 1mm difference. Will remeasure this weekend, then the tires have been in use for some months.
 
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/maxxis-aspen-maxxspeed-exo-tr
Uiuiuiui, der Maxxis Aspen als 2.4er maxxspeed kommt bei brr gar nicht mal so gut weg. Und von maxxspeed kann er auch nix berichten... 🤯
Vielleicht sollten hier einige mal ihre PM überprüfen.
Mein Popometer ist ja riesig und scheint da besser zu funktionieren.

Und dann noch bleischwer 🙈

Aber der Aspen Dual fährt sich mega fluffig. Hatte da bisher nichts vergleichbares.

Aktuell gerade den Pirelli XC RC dran. Da bin ich mit schieben schneller.
Auf meinen Schotterpisten hat der aber einen guten Kurvengrip, besser als der Aspen, der schon ein paar mal leicht ins Rutschen gekommen ist.

Schnell kann anscheinend nur Schwalbe und Conti.
Bei dem anderen warten wir mal den Test ab. Der hat wieder meine Stimme bekommen.
 
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/maxxis-aspen-maxxspeed-exo-tr
Uiuiuiui, der Maxxis Aspen als 2.4er maxxspeed kommt bei brr gar nicht mal so gut weg. Und von maxxspeed kann er auch nix berichten... 🤯
Hab den seit ca einer Woche hinten wieder im Einsatz und bin 2 Mal mein 23 Min Segment gefahren (Bei 1,3bar hinten). Muss nachher mal in die Tabelle eintragen aber der Aspen 2,4 speedmax rollt erstaunlich gut.
Dafür rutscht mir das HR an der Bremse aktuell sauschnell, kann aber auch neue Geo des Oiz sein (im Vgl. zum Evo)

Edit
 

Anhänge

  • IMG_4187.jpeg
    IMG_4187.jpeg
    688,6 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Aspen/Aspen Maxxspeed nun ebenfalls mit den Conti CK/RK Zeiten auf einem 1h bergauf Segment verglichen.
Auf die 10 relevantesten Zeiten ist der Conti Satz um ca. 2min30sek schneller als die Maxxis bei gleicher Wattzahl.
Ob das auf die 250g Mehrgewicht zurück zu führen ist kann ich nicht sagen.

Bergab habe ich derzeit leider keine genauen Daten ....
 
Ich habe meine Aspen/Aspen Maxxspeed nun ebenfalls mit den Conti CK/RK Zeiten auf einem 1h bergauf Segment verglichen.
Auf die 10 relevantesten Zeiten ist der Conti Satz um ca. 2min30sek schneller als die Maxxis bei gleicher Wattzahl.
Ob das auf die 250g Mehrgewicht zurück zu führen ist kann ich nicht sagen.

Bergab habe ich derzeit leider keine genauen Daten ....
2:30min schneller bergauf (!) vom Gefühl her (kenn mich aber nur mit aero Tests aus) wäre ich da sehr vorsichtig das einem Reifen zuzuschreiben. Besonders in dem von dir genannten Vergleich.
 
2:30min schneller bergauf (!) vom Gefühl her (kenn mich aber nur mit aero Tests aus) wäre ich da sehr vorsichtig das einem Reifen zuzuschreiben. Besonders in dem von dir genannten Vergleich.
Naja, wenn ich von 10 Fahrten bei 8 mit den einen Satz schneller war, sehe ich da schon eine Konstante heraus.
Insgesamt bin ich das Stück ja 30 Mal gefahren.
 
Naja, wenn ich von 10 Fahrten bei 8 mit den einen Satz schneller war, sehe ich da schon eine Konstante heraus.
Insgesamt bin ich das Stück ja 30 Mal gefahren.
Überleg mal was 2min30s sind bezogen auf ne Stunde sind. Total viel. Ein Klassenunterschied. Da hätte ein Weltklasse Fahrer gegen einen anderen plötzlich keine Chance mehr im Vergleich wg dem Wechsel. Wie schnell fährst du da? Da entfällt auf den Rollwiderstand nur ein sehr kleiner Anteil am gesamten Widerstand.

Ich will das nicht ausschließen, aber die Relation erscheint mir wesentlich zu hoch. Zumal die conti eigentlich bekannt dafür sind sehr gut zu rollen.
 
Naja so verwunderlich ist das doch jetzt nicht - dass diese Walze bei BRR sonderlich weit vorne landet war nicht zu erwarten.

Und sie schon paar mal gesagt wurde - über die tatsächliche Performance im Gelände sagt die Profilblechrolle 0,0 aus

Die Reifen die in der Liste vorn sind kennt man, und oft sind das noch ältere Dackelschneider…..

TB/RK und Konsorten sind doch eine ganz andere Klasse. Und im Gegenzug ist man mit dem 2.4 Aspen für Marathon idR gnadenlos überbereift - auch das sollte klar sein.

Wenn man sich anschaut was von Volumen und Offroad-Performance halbwegs vergleichbar ist, sind die Unterschiede nicht so arg.

BRR mag vielleicht für eine ganz nüchtern technische Einordnung reichen, auf die Praxis abbilden lässt sich das fürs MTB in meinen Augen nicht. Dass man im Gelände real mit einem „schlechteren“ Reifen schneller oder zumindest nicht langsamer unterwegs sein kann, wenn der offroad besser performt ist in meinen Augen nicht abwegig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Topografie, Untergrund, Linie, Wetter, Systemgewicht, etc kann man mMn nicht - vor allem nicht im Abstand von mehreren Tagen - so konstant halten, als das man die 3-4W zwischen zwei Reifen wirklich raustesten kann. Umso länger das Segment, desto schwieriger.
Sieht man ja auch an der Excel Tabelle. Die Fahrten vom 25. und 28. August mit nahezu gleichem Setup unterscheiden sich um ganze 44" obwohl die Durchschnittsleistung nur 3W niedriger war.

Kann das hier mal jemand verlässlich ausrechnen?

Geht ganz gut mit Kreuzotter. Die Parameter sind vielleicht nicht ganz auf aktuellem Stand, aber um sowas abzuschätzen immer noch geeignet.
http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
 
Ich verstehe es nicht.
Da fahr ich das Segment 30 Mal so konstant es geht.
Dann suche ich mir die Wattwerte die am gleichsten sind (+-2Watt).
Das sind dann diese besagten 10 Fahrten.
Dann vergleiche ich diese 10 Fahrten anhand der Bereifung.
Und dann kommt dort heraus daß der Conti bei diesen 10 Fahrten im Schnitt 2,5min schneller ist als der Maxxis.

War mir eh klar im Vorhinein.
Wollte es nur belegen

Marathon fahre ich sowieso nur mit den Contis.
 
dass diese Walze bei BRR sonderlich weit vorne landet war nicht zu erwarten.
Soll aber 25% schneller sein als der Dual. Das hätte man zum Vorgänger schon messen können
über die tatsächliche Performance im Gelände sagt die Profilblechrolle 0,0 aus
Bissl mehr schon
und oft sind das noch ältere Dackelschneider…..

TB/RK und Konsorten sind doch eine ganz andere Klasse.
Jein. Werden ja alle, egal ob 2,25 Oder breiter bei denselben Rennen gefahren
Wenn man sich anschaut was von Volumen und Offroad-Performance halbwegs vergleichbar ist, sind die Unterschiede nicht so arg.
Hört sich fast so an, als ob man einen Ralph 2,35 nicht im Gelände fahren könnte

Marathon fahre ich sowieso nur mit den Contis.
Hier auch, obwohl nur 1-2x im Jahr.
Finde die Contis funktionieren auf 30mm hervorragend. Besser als erwartet, zumindest die BS Protection.
Hatte die anfangs mal als zu schmal für ne 30er Felge empfunden.
Da fahr ich das Segment 30 Mal so konstant es geht.
Passt schon.
Ich habe auch mal viel getestet und Zahlen gebraucht. Wird eh immer in der Lift zerrissen und auf BRR verwiesen. Und wenn BRR was bringt, wird auf persönliche Tests verwiesen.
Nimm das nicht zu persönlich.

Neben dem Rollwiderstand hat der Reifen ja auch noch andere Aufgaben. Da muss dann auch jeder für sich entscheiden, welcher einem auch in Sachen Grip vertrauen schenkt.
 
Das ist ja spannend, dass du das schreibst. Genau das gleiche Gefühl bzw. Erfahrung habe ich auch.
dachte das liegt am Reifen, werde doch mal wieder durchwechseln und den Rush oder Raceking hinten hin machen. Eigentlich hatten die Winterpause... da ich auch Saisonpause habe ist spaßiges Ballern Trumpf; dabei gerade bei nem nahezu allout Effort mit den 2,4er Aspens bei nem 15 min Segment 15 Watt mehr (yippie) getreten als mit 2 Racekings bei meiner Bestzeit und eine Minute langsamer gewesen. Das sind echt Welten. Es war ein bisschen feuchter ok, aber der Unterschied ist wirklich groß. Und da eh keine XC Rennen mehr sind, brauch ich die Aspens eigentlich nicht.

EDIT: gerade mal beim Strava Segmente verglichen, hatte jetzt scheinbar nen Umweg drin und nach ca 500m (mit 50hm extra) schon die Minute kassiert, Rest war ähnlich.Bleiben trotzdem noch die Mehrwatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe es nicht.
Da fahr ich das Segment 30 Mal so konstant es geht.
Dann suche ich mir die Wattwerte die am gleichsten sind (+-2Watt).
Das sind dann diese besagten 10 Fahrten.
Dann vergleiche ich diese 10 Fahrten anhand der Bereifung.
Und dann kommt dort heraus daß der Conti bei diesen 10 Fahrten im Schnitt 2,5min schneller ist als der Maxxis.

War mir eh klar im Vorhinein.
Wollte es nur belegen

Marathon fahre ich sowieso nur mit den Contis.

Laut BRR liegen Aspen und RK 13W auseinander. 2,5' auf 1h dürften auch so ungefähr 10W Unterschied sein. Passt doch grob zusammen.
 
Hallo, jetzt weiss man doch zumindest mal grob den Unterschied im Rollwiderstand auf der Rolle zwischen einem Marathon und einem XC Reifen. Ich würde als Hobbylusche auch einen XC Reifen im Marathon fahren, aber NICHT umgekehrt 🙅🏼‍♂️
 
Hallo, jetzt weiss man doch zumindest mal grob den Unterschied im Rollwiderstand auf der Rolle zwischen einem Marathon und einem XC Reifen. Ich würde als Hobbylusche auch einen XC Reifen im Marathon fahren, aber NICHT umgekehrt 🙅🏼‍♂️
Wäre bei mir ganz exakt umgekehrt 🤣 niemals nen 2,4er „Rollwunder“ im Marathon dafür 2 Donnerberte oder Raceking im XC, wenn’s sein muss 🙈🤣
 
Der Aspen 2,4 WT Maxxspeed läuft wirklich sehr sehr gut (kein Vergleich mit dem Dual).
Am Asphalt evtl. eine Nuance hinter den neuen Schwalbe, könnte aber auch täuschen da der Aspen ein sehr hohes Abrollgeräusch verursacht.
Im Gelände passt dann wieder alles für mich.

Ich verstehe es nicht.
Da fahr ich das Segment 30 Mal so konstant es geht.
Dann suche ich mir die Wattwerte die am gleichsten sind (+-2Watt).
Das sind dann diese besagten 10 Fahrten.
Dann vergleiche ich diese 10 Fahrten anhand der Bereifung.
Und dann kommt dort heraus daß der Conti bei diesen 10 Fahrten im Schnitt 2,5min schneller ist als der Maxxis.

War mir eh klar im Vorhinein.
Wollte es nur belegen

Marathon fahre ich sowieso nur mit den Contis.
Vielleicht versteh auch ich was nicht, was ggfls zb an deinem zitierten Beitrag aus einem anderen Thema liegen könnte. Läuft also extrem gut und im Gelände passt wirklich alles aber im Rennen fährst du dann nur Conti, weil der sehr gut rollende Aspen 2,5min langsamer ist und so. Ich bin irgendwie verwirrt.

Ist aber auch nicht so wichtig.

2,5min wäre auf jeden Fall ne Welt.
 
Zurück