Bester Marathon Reifen

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
TB 29x2,25 Superground. Reifen 648 , Schachtel 101 Gramm, den Gummi hab ich nirgends mitgewogen 😎
Bitte 🥺
Wo soll das noch hinführen?! Ich habe Schachteln zwischen 90 und 110 Gramm hier liegen. Schwalbe scheint nicht nur bei den Reifen riesige Streuung zu haben. (Vorsicht, der Beitrag enthält Sarkasmus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll das noch hinführen?! Ich habe Schachteln zwischen 90 und 110 Gramm hier liegen. Schwalbe scheint nicht nur bei den Reifen riesige Streuung zu haben. 🙈 (Vorsicht, der Beitrag enthält Sarkasmus) 😜
1. Dachte: ist doch Ironie (und nicht Sarkasmus) EDIT: falsch
2. Ironiebrauchtkeinesmileys bzw Sarkasmusbrauchtkeinesmileys
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aktuell Ray/Ralle in 2.35 auf einer 30mm Felge verbaut. Es ist die Version mit der schwarzen Seitenwand. Schwarz macht ja bekanntlich schlank aber so schlank hätte ich nicht gedacht. Nur 58,3mm.
Gleiche Felge und Ray/Ralle in Bernstein (oder wie das auch immer heißen mag) baut deutlich breiter. Gute 60mm.

Ist das bei euch ähnlich?

Habe mich schon gewundert, warum die Schwarzen deutlich leichter sind.
 
Es geht mir gar nicht um die Optik. Ist mir relativ egal.
Ich frage mich nur, wo dieser Unterschied her kommt. Sollten ja eigentlich die gleichen Reifen sein, bis auf die Farbe.
Eine Schwalbetypische Schwankung würde ich fast ausschließen, da es sowohl Ray als auch Ralle betrifft. Einzig die Herstellungsjahre sind unterschiedlich. Die Schwarzen sind 2024 gekauft, die Hellen aus mitte 2023.

Beide Reifensätze haben schon einige Kilometer auf dem Buckel, da kommt nix mehr.
 
Es geht mir gar nicht um die Optik. Ist mir relativ egal.
Ich frage mich nur, wo dieser Unterschied her kommt. Sollten ja eigentlich die gleichen Reifen sein, bis auf die Farbe.
Eine Schwalbetypische Schwankung würde ich fast ausschließen, da es sowohl Ray als auch Ralle betrifft. Einzig die Herstellungsjahre sind unterschiedlich. Die Schwarzen sind 2024 gekauft, die Hellen aus mitte 2023.

Beide Reifensätze haben schon einige Kilometer auf dem Buckel, da kommt nix mehr.
Schwalbe hat schon immer große Schwankungen in Sachen Gewicht und Breite. Keine Ahnung warum die das nicht in den Griff bekommen.

In deinem Fall könnte es auch an der steiferen Karkasse liegen. Tanwall dürfte Superrace sein und Sxhwarz sind Superground oder?
 
Da ich fest der Meinung bin, dass der Test des Tufo XC11TR von BRR nicht stimmen kann, habe ich mir nun einfach zwei Tufos bestellt.
XC11TR ... 660gr / 59,6 mm auf einer 30er Felge (direkt nach der Montage bei 1,4bar)
XC12TR ... 672gr / 59,2 mm auf einer 28er Felge (direkt nach der Montage bei 1,1bar)

Die Reifen sind top verarbeitet mit perfektem Rundlauf.
Kurze Hausblock-Runde am Asphalt war unauffällig (gefühlt gleich schnell wie Mezcal/Mezcal).

Genauere Tests mit Powermeter dann nächste Woche.

Anhang anzeigen 1900611Anhang anzeigen 1900612
Schon getestet?
 
ich hatte XC 12 / XC 13 getestet, das rollte ok aber schon zäher als Raceking. Aber top Karkasse (mit Luftdruck spielen...) und baute auch breit. Fluffige Reifenkombi, im Nachgang ein bisschen mit den Scorpions 2,4 zu vergleichen (bisschen schmaler, Tufo bisschen balloniger). Würde ich eher ins XC als zum Marathon packen, 11 und 14 kenne ich nicht.
Wir haben jetzt Zleen zum Testen, die gehen in die gleiche Richtung (kommen ja auch aus der Richtung glaube ich); die Exemplare sind deutlich leichter als auf der Webseiten


661g, 2,25 Leopard
1712821572393.png


Lion 2,35 720g (baut ultrabreit)
1712821616121.png
 
Jup!

Bin nun ein paar mal meine GA-Hausrunde gefahren.
Die Reifen sind jetzt um gute 6mm breiter geworden.
VR: XC11TR hat nun 60.2mm ...bei 1.0bar
HR: XC12TR hat nun 59.8mm ... bei 1.3bar

Beim Luftdruck musste ich nun um jeweils 0,1bar nach unten gehen um denselben Komfort wie bei den Mezcals (1.1/1.4bar) bzw. den Conti CK/RC (1.2/1.5bar) zu haben.
Bei einem derzeitigen Gewicht von (leider) 74 kg 😣

Rundenzeiten haben sich bei einem repräsentativen 18min Segment jeweils um ca. 20 Sekunden gegenüber Mezcal/Mezcal verbessert.
Bei gleichem Durchschnittswatt.
Mit den Contis bin ich natürlich noch immer etwas schneller.
Maxxis Aspen Maxxspeed sowieso viel langsamer (dafür super fluffig).
Einen Vergleich mit den 2.35 (superschmalen und superschweren) Schwalbe habe ich leider nicht, da ich die zu kurz gefahren bin (hab die nach drei Ausfahrten verschenkt).

Genaueres kann ich dann aber erst in den nächsten Woche berichten, wenn ich wieder Schwellen-Training mache.

Was mich "stört" oder besser verwundert ist, dass sich die Karkasse so hart anfühlt.
Ich dachte eigentlich je höher die TPI desto fluffiger wird diese.
Außerdem fühlt sie sich viel dicker bzw. robuster an als alles was ich bis jetzt gefahren bin.
Ob der Reifen wirklich mehr aushalten tut, werde ich aber erst wissen wenn ich damit in unseren Voralpen gefahren bin.
Dachte dasselbe damals vom 786g schweren RacingRalph SR auch und der war bei der ersten Ausfahrt im "echten" Gelände dann schon durch.
 
Jup!

Bin nun ein paar mal meine GA-Hausrunde gefahren.
Die Reifen sind jetzt um gute 6mm breiter geworden.
VR: XC11TR hat nun 60.2mm ...bei 1.0bar
HR: XC12TR hat nun 59.8mm ... bei 1.3bar

Beim Luftdruck musste ich nun um jeweils 0,1bar nach unten gehen um denselben Komfort wie bei den Mezcals (1.1/1.4bar) bzw. den Conti CK/RC (1.2/1.5bar) zu haben.
Bei einem derzeitigen Gewicht von (leider) 74 kg 😣

Rundenzeiten haben sich bei einem repräsentativen 18min Segment jeweils um ca. 20 Sekunden gegenüber Mezcal/Mezcal verbessert.
Bei gleichem Durchschnittswatt.
Mit den Contis bin ich natürlich noch immer etwas schneller.
Maxxis Aspen Maxxspeed sowieso viel langsamer (dafür super fluffig).
Einen Vergleich mit den 2.35 (superschmalen und superschweren) Schwalbe habe ich leider nicht, da ich die zu kurz gefahren bin (hab die nach drei Ausfahrten verschenkt).

Genaueres kann ich dann aber erst in den nächsten Woche berichten, wenn ich wieder Schwellen-Training mache.

Was mich "stört" oder besser verwundert ist, dass sich die Karkasse so hart anfühlt.
Ich dachte eigentlich je höher die TPI desto fluffiger wird diese.
Außerdem fühlt sie sich viel dicker bzw. robuster an als alles was ich bis jetzt gefahren bin.
Ob der Reifen wirklich mehr aushalten tut, werde ich aber erst wissen wenn ich damit in unseren Voralpen gefahren bin.
Dachte dasselbe damals vom 786g schweren RacingRalph SR auch und der war bei der ersten Ausfahrt im "echten" Gelände dann schon durch.
verstehe ich dich richtig du findest die Tufo "unfluffig" von der Karkasse? Wenn ich richtig ans Fummeln erinnere, fand ich gerade das Gegenteil. Trotz Hornhaut an den Flossen :lol:
 
dachte zuerst mein Luftdruckmesser wäre defekt .. aber denke ich nicht
der zeigt in etwa die Druckwerte von meinem SKS Rennkompressor an (bei 4bar jedenfalls)

wenn ich bei 1,4bar versuche die Reifenflanke bei Tufo einzudrücken, rührt sich da fast gar nix
bei den Mezcals oder auch den Pirellies welche ich wo montiert habe, lassen die sich schon sehr gut deformieren 8-)

... aber es kann durchaus sein, dass mein Messgerät (Topeak Smart Gauge D2) evtl. in den unteren Bereichen nicht stimmt

egal
ich fahr jetzt mal zwei Wochen härter und dann gebe ich nochmals meinen Bericht ab 🤓
 
Der Tufo hat die mit Abstand größte Resistenz gegen Durchstiche und die Lauffläche ist 6mm dicker als die eines Racing Ralph.
So viel Material kann nicht schnell und geschmeidig rollen.
 
Zurück
Oben Unten