Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Erste Tests aus anderer Quelle ordnen den Dubnital ebenfalls langsamer als den RK ein. Wohl so mittig zwischen alten RK und Peyote, was aber noch immer schnell ist.
Wenn sie die Mischung nicht verändert haben, und Rapid die alte RK Mische ist, dann würde ich davon sogar ausgehen. Wäre sehr unwahrscheinlich dass etwas breiter und mehr Profil auf der Blechrolle annähernd gleich gut rollt. Das mehr an Volumen und der bessere Grip sollten ihn aber in der Rundenzeit besser machen auf einem MTB Kurs. Würde ich mal orakeln...
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Als Sorglospaket nimmt man bei Conti wahrscheinlich die Trail Karkasse oder wie seht ihr das?
Mein Trail hatte Luft verloren, der Race nicht. Und nun?
Kann dir aktuell vermutlich niemand beantworten. Ich fand den Race auch gar nicht so labberig wie befürchtet, eher das Gegenteil, beide eher "störrisch".
Da Jr und ich viel und schnell Schrotten, werde ich sicher berichten, wer zuerst kaputt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
nachdem ich jetzt so gut die letzten 40 Seiten durch habe weiß ich mittlerweile so genau garnicht mehr was ich eigentlich für einen Reifen will. Ursprünglich war ich mal bei Aspens am überlegen, welche ja aber wohl auf Asphalt katastrophal (?) rollen. Um in die Wälder und auf Forstwege zu kommen, welche mein größtes ziel Gebiet sind, komme ich nicht umher auch immer wieder größere Stücke Asphalt zu fahren. Der mit abstand geringste Teil bei mir sind wohl Trails, kommen auch vor aber eher wenig.
Gehe ich dann richtig in der Annahme das Ray/Ralph SuRa ne sichere Bank sind? Und etwas gewagter wäre hinten ein Rick? Was haltet ihr davon bei den anforderungen Vorne 2,35 und hinten 2,2 zu fahren? Gefahren werden soll das ganze auf einer Felge mit 30mm innenweite bei einem zarten Fahrergewicht von 95KG. :)
Aktuell montiert sind RekonRace welche mir in allen belangen aber nicht so wirklich gefallen.
 
Hutchinson Python 2/ Skeleton, sieht auch interessant aus, oder wer auf 2,4 geht der Python Race,
auch mal einen Versuch wert, oder für alle denen die Schwalbekombi Ray/Ralph zu langweilig ist
 
aber sie rollen jetzt auch nicht wie ein Sack Nüsse
Markenzeichen von Maxxis, oder? Zumindest hat sich das lange gehalten

Außerdem, kaufst du die Reifen fürs Gelände ode
Kann man auch mit anderen fahren

Je leichter das Gelände, desto weniger sehe ich Vorteile bei den Aspen. Die spielen ihr Potential erst so richtig auf den Trails oder im ruppigen Gelände aus.
Ist auch der einzige Grund, warum ich hier noch 2 auf Reserve habe.
Für XC Einsatz mit vielen Trails gibt es kaum was besseres, finde ich.
 
Nein! Ein klares Nein. Die Aspens sind sicher kein Rollwunder auf Asphalt, aber sie rollen jetzt auch nicht wie ein Sack Nüsse. Außerdem, kaufst du die Reifen fürs Gelände oder für die Zubringer?! 😉
Wie sind die Maxxis als Beispiel auf langen Schotter bzw. Almwegen?
Ich überlege auch gerade mal die Aspen ST 170 zu testen. Eine weitere Runde bei mir hat zb. knapp 80km mit 1300hm, fast 70km davon fahre ich am Radweg um zu einen Trail zu kommen). Da wäre ja blöd gesagt der Maxxis eher unvorteilhaft?

Sonst bestelle ich mir wirklich einen Satz Pirelli XC RC Lite, da spar ich mir dann zusätzlich noch einiges an Gewicht im Vergleich zu meinen aktuellen XC RC H.
 
davon fahre ich am Radweg um zu einen Trail zu kommen). Da wäre ja blöd gesagt der Maxxis eher unvorteilhaft?
Verlängert die Tour um ca 3 Stunden

Sonst bestelle ich mir wirklich einen Satz Pirelli XC RC Lite, da spar ich mir dann zusätzlich noch einiges an Gewicht
Gewicht ist da das einzige was du dir sparst. Die Pirellis laufen auf Asphalt noch schlechter als die Maxxis

Aspen ST 170 wiegt auch nur um die 680g. Ist auf der Bremse im steilen aber eher schwach.
Musst du halt probieren ob es dir taugt bzw. reicht.

Die Pirellis finde ich vom Grip super. Noch etwas besser als ein Aspen.

Die Frage wäre, ob dir/euch Fahrkomfort wichtiger ist oder ihr eine bis 2 Minuten schneller am Berg sein wollt.

Bei wenig groben Gelände kann man auch einen Aspen 170 2,25 nehmen. Der hat auch ein sehr gutes Volumen, eine gute Breite(~59mm) und wiegt um die 650g. Eher etwas weniger.
 
Verlängert die Tour um ca 3 Stunden


Gewicht ist da das einzige was du dir sparst. Die Pirellis laufen auf Asphalt noch schlechter als die Maxxis

Aspen ST 170 wiegt auch nur um die 680g. Ist auf der Bremse im steilen aber eher schwach.
Musst du halt probieren ob es dir taugt bzw. reicht.

Die Pirellis finde ich vom Grip super. Noch etwas besser als ein Aspen.

Die Frage wäre, ob dir/euch Fahrkomfort wichtiger ist oder ihr eine bis 2 Minuten schneller am Berg sein wollt.

Bei wenig groben Gelände kann man auch einen Aspen 170 2,25 nehmen. Der hat auch ein sehr gutes Volumen, eine gute Breite(~59mm) und wiegt um die 650g. Eher etwas weniger.
Super danke, das ist hilfreich! Hauptsächlich soll der Reifen wie schon beschrieben schnell am Radweg (hin zu den Trails) und auf den Almwegen sein. Dann schau ich doch nochmal bei Schwalbe rein und mir nochmal den Dubnital an. Glaub damit decke ich dann meinen Einsatzzweck gut ab.
 
Nein! Ein klares Nein. Die Aspens sind sicher kein Rollwunder auf Asphalt, aber sie rollen jetzt auch nicht wie ein Sack Nüsse. Außerdem, kaufst du die Reifen fürs Gelände oder für die Zubringer?! 😉
Wenns nur Zubringer wären wäre ja alles cool, ich hab auch zwischendrin immer wieder große Stücke wo es nicht ohne Asphalt geht.
Dann kannst du auch Ralph/Ralph probieren.
Auf nassen Trails dann etwas nachteiliger, aber rollt hervorragend und gefällt mir auch auf Schotter
Dann scheint wenn auch eher langweilig Ray/Ralph oder Ralph/Ralph erstmal der weg zu sein. So würde ich auch deine 1. Antwort mit den Zitaten verstehen @dino113 ? Dankeschön!
Als super ruppig und grob würde ich das Gelände hier mal nicht beschreiben so das sich die Aspen lohnen. Eher viel Asphalt, feiner bis mittelgrober Schotter mit vielen kurzen kleinen Anstiegen von max 5-6min. Dementsprechend auch die abfahrten mit wenig bis nahezu null Trail anteil.
Eventuell dazu im verlauf dann hinten mal einen Rick oder ThunderBurt noch testen.
 
Eventuell dazu im verlauf dann hinten mal einen Rick oder ThunderBurt noch testen
Der Rick soll laut meiner Info etwas langsamer sein als der Ralph.
Der Rick ist lohnenswert bei viel Off-Camber und/oder bei viel Felsanteil. XCO in Andorra wäre da ein typisches Beispiel.

Wenn dann, denn TB ans HR.
Mit dem Ralph bist du aber das ganze Jahr sehr gut aufgestellt
 
Wie sind die Maxxis als Beispiel auf langen Schotter bzw. Almwegen?
Ich überlege auch gerade mal die Aspen ST 170 zu testen. Eine weitere Runde bei mir hat zb. knapp 80km mit 1300hm, fast 70km davon fahre ich am Radweg um zu einen Trail zu kommen). Da wäre ja blöd gesagt der Maxxis eher unvorteilhaft?

Sonst bestelle ich mir wirklich einen Satz Pirelli XC RC Lite, da spar ich mir dann zusätzlich noch einiges an Gewicht im Vergleich zu meinen aktuellen XC RC H.
Für 70 km Radweg (ich nehme an Asphalt) würde ich die Aspens jetzt nicht nehmen. Auf Schotter fahren sie sich im besten Falle unauffällig, ein Thunderburt wird sicher ein bisschen schneller sein, aber der hilft dir auf dem Trail halt nicht.

Wie @dino113 schrieb, für rein Schotter ist der Aspen fast schon überdimensioniert, wobei er mir tatsächlich als Do-it-All-Reifen das ganze Jahr über auf dem Hardtail taugt, egal ob Waldautobahn oder Spessarttrails.
 
Wie sind die Maxxis als Beispiel auf langen Schotter bzw. Almwegen?
Ich überlege auch gerade mal die Aspen ST 170 zu testen. Eine weitere Runde bei mir hat zb. knapp 80km mit 1300hm, fast 70km davon fahre ich am Radweg um zu einen Trail zu kommen). Da wäre ja blöd gesagt der Maxxis eher unvorteilhaft?

Sonst bestelle ich mir wirklich einen Satz Pirelli XC RC Lite, da spar ich mir dann zusätzlich noch einiges an Gewicht im Vergleich zu meinen aktuellen XC RC H.
ich kann dir gebrauchte 170 ST 2,4 (oder sogar nen neuen), 170 ST 2,25 neu und gebraucht, nen Ralph 2,35/Rick 2,4/Ralph 2,25 alle SuRa schicken, wenn du magst. Dann kannst du durchtesten.
Ich würde an deiner Stelle den Ralph hinten wählen, da der die ätzende Asphaltabnutzung am besten kann. Oder halt den ST, da ist ja nix zum Abnutzen
Und ja... bin mir meiner Hamsterei bewusst, Testangebot steht natürlich für alle Reifenbekloppten

:bier:
 
Dann kannst du auch Ralph/Ralph probieren.
Ja, das kannst Du wirklich.
Bin letztes Jahr ein Rennen in Tschechien gefahren, mir Ray/Ralph. Es hat geregnet aus Strömen und man ist im Schlamm versunken.
Trotzdem habe ich mit dem Ralph hinten eigentlich immer Grip gehabt und bin auch auf den Wurzeln kaum weggerutscht. Ich war echt extrem begeistert, wie gut das mit derartigen Reifen geht.
 
Der Rick soll laut meiner Info etwas langsamer sein als der Ralph.
Der Rick ist lohnenswert bei viel Off-Camber und/oder bei viel Felsanteil. XCO in Andorra wäre da ein typisches Beispiel.

Wenn dann, denn TB ans HR.
Mit dem Ralph bist du aber das ganze Jahr sehr gut aufgestellt

Okay, da ist der Rick auch raus.
Mit dem TB hinten vorne Ralph oder Ray, wie siehst du das? Aber hinten auch 2,35 in jeglichen kombinationen?
 
Mit dem Ralph bist du aber das ganze Jahr sehr gut aufgestellt
Das macht ihn ja so "langweilig". Er funktioniert in allen Belangen gut bis sehr gut (bei artgerechtem Einsatzbereich).
Klar gibt's Reifen, die Teile besser können, aber die haben in anderen Bereichen ihre Schwächen. Das Komplettpaket funktioniert einfach sehr gut und unkompliziert.
Wer nicht mehrere Laufradsätze zur Verfügung hat, oder als größtes Hobby Reifen wechselt und seine Hände in (Dicht-)Milch badet, macht damit keinen Fehler. Also "Tourenfahrer" sowieso und selbst beim gelegentlichem Kampf um die goldene Ananas dürfte es objektiv betrachtet nicht am Reifen scheitern. ;)
 
Das macht ihn ja so "langweilig". Er funktioniert in allen Belangen gut bis sehr gut (bei artgerechtem Einsatzbereich).
Klar gibt's Reifen, die Teile besser können, aber die haben in anderen Bereichen ihre Schwächen. Das Komplettpaket funktioniert einfach sehr gut und unkompliziert.
Wer nicht mehrere Laufradsätze zur Verfügung hat, oder als größtes Hobby Reifen wechselt und seine Hände in (Dicht-)Milch badet, macht damit keinen Fehler. Also "Tourenfahrer" sowieso und selbst beim gelegentlichem Kampf um die goldene Ananas dürfte es objektiv betrachtet nicht am Reifen scheitern. ;)
bilde mir ein es ist Oil ol Olaz oder Pril beim Baden 8-)
in der Tat, für alles über 85kg ist der Ralle 2,35 vermutlich mit weitem Abstand Gewinner in der eierlegenden Wollmilchsauwertung so wie der alte RK das Thema Marathon durchgespielt hatte und auch hier ja die 2,25er Schwalben nix falsch machen. Laaaaaaaaaaaangweilig
 
bin auch auf den Wurzeln kaum weggerutscht. Ich war echt extrem begeistert, wie gut das mit derartigen Reifen geht.
👍
Man sollte da auch auf den Luftdruck achten. Weniger ist mehr. Scheinst du zu befolgen.
Denke viele andere Fahrer befolgen das nicht oder finden es ungewohnt wenn es etwas schwammig wird

Aber hinten auch 2,35 in jeglichen kombinationen?
Kannst auch 2,25 am HR fahren. Einfaches Gelände geht mit dem locker. Funktioniert auch auf 30mm Felgen.
Bei eher „Gravel“ Fahrten, ist man auch mit 2,25 sehr gut aufgestellt.
Hatte Ray/Ralph SuRa am HT auf 30mm und war mit meinen 115 kg flott unterwegs.
2,35 ist kaum langsamer, dafür allroundiger und in 2,35 ja auch nicht besonders breit und voluminös. Dafür wenn man Pech hat, sehr schwer.
Hatte zuletzt hier einige Modelle zwischen 715g und 745g. Ray wie Ralph
 
👍
Man sollte da auch auf den Luftdruck achten. Weniger ist mehr. Scheinst du zu befolgen.
Denke viele andere Fahrer befolgen das nicht oder finden es ungewohnt wenn es etwas schwammig wird


Kannst auch 2,25 am HR fahren. Einfaches Gelände geht mit dem locker. Funktioniert auch auf 30mm Felgen.
Bei eher „Gravel“ Fahrten, ist man auch mit 2,25 sehr gut aufgestellt.
Hatte Ray/Ralph SuRa am HT auf 30mm und war mit meinen 115 kg flott unterwegs.
2,35 ist kaum langsamer, dafür allroundiger und in 2,35 ja auch nicht besonders breit und voluminös. Dafür wenn man Pech hat, sehr schwer.
Hatte zuletzt hier einige Modelle zwischen 715g und 745g. Ray wie Ralph
Alternativ könnte man noch beobachten wie sich die RK / CK Preise entwickeln. Eh schon sehr rabattiert, könnte ich mir vorstellen dass sich da noch was tut. Und für klassische Touren ohne schwere Trails noch immer eine Option.
 
Zurück