Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ja das stimmt auf Flowtrails ist der Dubnital echt super, der Boden ist ja recht komprimiert und da merkt man auch dass der Reifen brutal schnell ist.

Ich würde mir gerade auf den steilen technischen Downhill Teilen einerseits etwas mehr Dämpfung wünschen.
Welche Luftdrücke fährst du? Ist der Reifen zu hart aufgepumpt, dann ist das ganze Fahrgefühl im Gelände natürlich schlechter. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Alles eine Frage des Countries.

Meinungen?
IMG_2159.jpeg
IMG_2158.png
 
aber extrem schnell auf Asphalt und wahrscheinlich auch feinem Schotter/Waldautobahn.https://www.mtb-news.de/forum/search/12884051/?q=G-One+Speed&t=post&c[thread]=159676&o=relevance
Jetzt stell dir eine riesige Gegend mit ausschließlich sandigen Waldautobahnen vor (Spitzname Sandbüchse) - welchen Reifen nimmst du wohl? Abartig schnell, aber man kann ihn nur mit viel Druck fahren (2,5-3,5 bar max), bei wenig Druck über(!)steuert das Vorderrad beim einlenken. Bremsen in Kurven ist gar keine gute Idee. Für Asphalt viel zu schade, ist für Sand gemacht.
 
Fährst du den Speed Pro mit 30mm Maulweite? Wie breit wird der? Hatte auf 25mm Maulweite schon echte 60mm.
Echte 59,8 bei 37 Felgenbreite auf DT Swiss XRC 1700 Spline - Maulweite sicher über 30
Irgend welche OEM Carbonfelgen speziell für Canyon

Der Rick ist für dieses Setup schon zu schwer. Habe ich schon die geniale Beschleunigung erwähnt? Ich denke, ich warte die nächste Schürfwunde ab, weil ich mich hinlegen werde bevor der Verstand einsetzt.
 
Den Rick XC mal probiert?
Nein leider noch nicht. Ehrlich gesagt hat mich das Gewicht der Schwalbe Reifen etwas gestört. Die Pirelli XC RC H sind ja auch relativ schwer, das hab ich auf langen Anstiegen doch ziemlich gemerkt muss ich sagen.
Welche Luftdrücke fährst du? Ist der Reifen zu hart aufgepumpt, dann ist das ganze Fahrgefühl im Gelände natürlich schlechter. :ka:
Ich bin ein relativ leichter Fahrer und fahr vorne 1,3bar und hinten 1,4 bar ohne Inserts auf dem Bontrager RSL Laufradsatz mit 29mm IW.
Mir kommt der Luftdruck aber so ganz gut vor, ich glaub mit noch weniger Luftdruck würde ich Durchschläge riskieren 🤔
 
Ich bin ein relativ leichter Fahrer und fahr vorne 1,3bar und hinten 1,4 bar ohne Inserts auf dem Bontrager RSL Laufradsatz mit 29mm IW.
Mir kommt der Luftdruck aber so ganz gut vor, ich glaub mit noch weniger Luftdruck würde ich Durchschläge riskieren 🤔
Müsstest du mal stufenweise ausprobieren, bis runter für vorne auf 1,1 bar. Hinten ist sicher OK mit 1,4 bar.
 
@Knitterfrei Dann nehm den Airtrak Flex Lite T5/T7 mit knapp unter 600 Gramm in 2.35.
Speed Pro hinten macht das Tempo, vorne ist doch relativ egal. Oder teste mit dem Renegade S-Works 2.35, auch sehr leicht. Kannst meinen haben. Dauer-Leihstellung von @Schnitzelfreund , gibt gutes Karma wenn man den fährt.

Den porösen Race King habe ich jetzt durch einen neuen Burt Superground 2.35 ersetzt.
776 Gramm 🐷, dann hält der auch lange. Hat auf 25mm Maulweite über Nacht ungefahren schon 59mm.
 
@Knitterfrei Dann nehm den Airtrak Flex Lite T5/T7 mit knapp unter 600 Gramm in 2.35.
Speed Pro hinten macht das Tempo, vorne ist doch relativ egal. Oder teste mit dem Renegade S-Works 2.35, auch sehr leicht.
Die passen doch gar nicht zu Sand. Du musst dir vorstellen, ich fahre das, wo man aktuell Fritz Meinicke in seinen Insta Stories ständig schieben sieht, weil zu sandig 😂
 
@Knitterfrei Dann nehm den Airtrak Flex Lite T5/T7 mit knapp unter 600 Gramm in 2.35.
Speed Pro hinten macht das Tempo, vorne ist doch relativ egal. Oder teste mit dem Renegade S-Works 2.35, auch sehr leicht. Kannst meinen haben. Dauer-Leihstellung von @Schnitzelfreund , gibt gutes Karma wenn man den fährt.

Den porösen Race King habe ich jetzt durch einen neuen Burt Superground 2.35 ersetzt.
776 Gramm 🐷, dann hält der auch lange. Hat auf 25mm Maulweite über Nacht ungefahren schon 59mm.
Ach stimmt 🤣
Bin gespannt, was du über die Haltbarkeit vom Donnerbert sagst. Finde den bei höherem Asphaltanteil deutlich verschleißender als den alten RK. Rick ist da ja auch eher nicht so toll für Vielfahrer. Oder es hat sich einfach geändert, Aspen und DUB sind ja auch ordentlich nachlassend so ab 1000km +-
 
Sicher, dass du das Gewicht und nicht den Rollwiderstand gemerkt hast?
Naja mir kamen die Reifen schon ziemlich "träge" vor auf längeren Schotter Anstiegen, ich glaub schon dass ich eher das Gewicht der Reifen damit gespürt hab, macht ja doch etwas aus an der rotierenden Masse. Ich bin damit auch am Radweg gefahren, Rollwiderstand war verglichen mit den Dubnital aber natürlich auch merkbar höher.

Müsstest du mal stufenweise ausprobieren, bis runter für vorne auf 1,1 bar. Hinten ist sicher OK mit 1,4 bar.
Ok danke, dann werde ich das auf dem Vorderrad wirklich nochmal auf den Hometrails/Wanderwegen ausprobieren. Bin gespannt.
Bei der zierlichen Courtney scheint das kein Problem darstellen.

Finde die Rollen besser als die leichten Pirellis wie XC RC Lite.

Nur „gefühlt“ oder auch gemessen?
Nur gefühlt, Schwalbe Reifen hatte ich bis jetzt nur am Gravel drauf bzw. früher auch mal am Enduro.
 
Nein leider noch nicht. Ehrlich gesagt hat mich das Gewicht der Schwalbe Reifen etwas gestört. Die Pirelli XC RC H sind ja auch relativ schwer, das hab ich auf langen Anstiegen doch ziemlich gemerkt muss ich sagen.

Ich bin ein relativ leichter Fahrer und fahr vorne 1,3bar und hinten 1,4 bar ohne Inserts auf dem Bontrager RSL Laufradsatz mit 29mm IW.
Mir kommt der Luftdruck aber so ganz gut vor, ich glaub mit noch weniger Luftdruck würde ich Durchschläge riskieren 🤔
Probier ruhig mal die neuen Pirelli (made in italy). Die sind schon ne ganze Ecke besser wie die Vorgänger. Fahre derzeit den neuen Scorpion Race XC M ProWall; der hat mit dem zusätzlichen Seitenwandschutz gerade einmal 704/710g und kommt zudem richtig breit raus. Massig Traktion im Uphill sowie Downhill und recht gutmütig im Grenzbereich. Komfort auch absolut top. Fährt sich bei Schlamm zudem richtig schnell frei.

Die XC H gibts mittlerweile nur noch in der billigeren Sport-Karkasse; da nimmst eher den XC RC oder den M in der Race Karkasse, je nachdem welche Bodenverhältnisse du fährst. Der RC funktioniert bei Nässe noch erstaunlich gut (m.M.n. besser wie der Aspen), tiefer Schlamm kann der aber nicht aufgrund vom Profil.

Die Ricks mit ihren 760/770g aufwärts waren mir auch zu träge im Antritt. Find 700g sind so die Grenze für XC-Reifen, wenn man Rennen fahren will. Was die Profis fahren ist eh immer was anderes, als das, was wir zu kaufen bekommen. Würde da nichts drauf geben, was die Courtney hatte oder was die momentan im WC fahren.

Und geh mal mit dem Reifendruck ruhig testweise weiter runter. Weiß zwar dein Gewicht nicht, aber wenn du so um die 70kg hast, dann probier ruhig mal 1,1 / 1,3 bar oder bei Nässe 1,0 / 1,2 bar.
 
Ach stimmt 🤣
Bin gespannt, was du über die Haltbarkeit vom Donnerbert sagst. Finde den bei höherem Asphaltanteil deutlich verschleißender als den alten RK. Rick ist da ja auch eher nicht so toll für Vielfahrer. Oder es hat sich einfach geändert, Aspen und DUB sind ja auch ordentlich nachlassend so ab 1000km +-
Die Mittelstollenhöhe beim Dubnital ist laut BRR höher als bei Rick XC und Thunderburt. War für mich mit ein Kaufgrund. In der Hoffnung, dass er dadurch länger hält.
 
Heute hätte ich jedenfalls kein so Pro One whatever gravel Gummi fahren wollen.

Ist MTB 👌🏻
Das Bild und die „Werbung“ hier für den Scorpion von @Sebastian_Ho in der Allwettervariante könnten mich schwach machen… muss ja eh beim r2 nen XTR Hebel bestellen. Aber eigentlich brauch ich ja keine Reifen. Aber … kennt Ihr das? Oder sollte ich mal zum Arzt? Oder beides… cheers
 
Zurück