Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Einfach testen. Ich hab mir auch den Aspen bestellt, obwohl der ja nicht so toll sein soll laut Aussagen hier.
Ein Vereinskollege findet den Mega, fährt den Vorne wie Hinten und ist bei Strava hier fast überall unter den Top5. 🤷🏼
Kann man auch anders sehen, er ist nur auf Platz 5 weil er Maxxis fährt, mit Conti wäre mindestens Platz 3 drin...:lol:

Edit: Zur Sicherheit, ich meine das natürlich nicht ernst!
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Einfach testen. Ich hab mir auch den Aspen bestellt, obwohl der ja nicht so toll sein soll laut Aussagen hier.
Ein Vereinskollege findet den Mega, fährt den Vorne wie Hinten und ist bei Strava hier fast überall unter den Top5. 🤷🏼
Ich fahre den Aspen bei mir in der Umgebung auch am Vorder- und Hinterrad. Da funktioniert der auch echt top. Aber auch gröberen Schotter, insbesondere bei der Abfahrt, fehlt mir am Vorderrad dan doch etwas Grip.
 
Bei MucOff einfach noch mal 30-40ml Wasser rein und fahren.
geht das wirklich so einfach ohne die Funktion zu beeinträchtigen? Mich nervt die Milch langsam da sie, obwohl ich 80Gr. verwende, selbst kleinere Löcher kaum schließt.
Bei NoTubes/Schwalbe hatte ich mit 80 Gr. fast ein halbes Jahr Ruhe, dann war sie halt einfach vertrocknet im Reifen und man musste nachschütten. Aber die hat zuverlässig abgedichtet (aber leider auch den Reifen gekillt...).
 
geht das wirklich so einfach ohne die Funktion zu beeinträchtigen? Mich nervt die Milch langsam da sie, obwohl ich 80Gr. verwende, selbst kleinere löcher kuam schließt.
ei NoTubes/Schwalbe hatte ich mit 80 Gr. fast ein halbes Jahr Ruhe, dann war sie halt einfach vertrocknet im Reifen und man musste nachschütten. Aber die hat zuverlässig abgedichtet (aber leider auch den Reifen gekillt...).
Würde mich auch interessieren. Ich habe mir eine Flasche der Milkit gekauft und die ist auch sehr dickflüssig.
Selbst wenn man da 150ml reinschüttet ist nach 4 Wochen nicht mehr viel flüssig was abdichten könnte...
 
und bei der Epic hatten die wohl nen Renegade Grid 2,35
Seit dem neuen Reifen Update bei Speci ist der Ft ein reiner XC Vorderreifen wie der Ray oder CK 2.2 geworden. Der hat mächtig zugelegt. Wären die im Frühjahr lagernd gewesen, wäre FT/GC mein Trail reifen. Und für XC nie woanders als am VR.

Vom neuen Renegade gibt's leider sehr wenig Berichte noch. Würd mich interessieren....
 
So, habe jetzt endlich Pirellis XC RC lite 2.4 gefunden und geliefert bekommen.
Werden auf Felgen mit 28mm Innenweite montiert.
Gewicht 638g und 651g.
Bin gespannt, und halte euch auf dem Laufenden.
Also Montage ging schon mal super einfach.
Konnte händisch montieren, und der Reifen war sofort ohne Milch dicht, und hält jetzt auch schon 1 Tag.
Breite jetzt zu Anfang 60mm
 
XC Vorderreifen wie der Ray
Auf den Bike Bildern von Albstadt war der an einem Bike auch hinten montiert
Würde mich auch interessieren. Ich habe mir eine Flasche der Milkit gekauft und die ist auch sehr dickflüssig.
Selbst wenn man da 150ml reinschüttet ist nach 4 Wochen nicht mehr viel flüssig was abdichten könnte...
Bin mit Milkit bisher zufrieden. Die hält sich bei mir in den Vittorias ganz gut.
Vom neuen Renegade gibt's leider sehr wenig Berichte noch. Würd mich interessieren....
rollt zäh
 
geht das wirklich so einfach ohne die Funktion zu beeinträchtigen? Mich nervt die Milch langsam da sie, obwohl ich 80Gr. verwende, selbst kleinere Löcher kaum schließt.
Bei NoTubes/Schwalbe hatte ich mit 80 Gr. fast ein halbes Jahr Ruhe, dann war sie halt einfach vertrocknet im Reifen und man musste nachschütten. Aber die hat zuverlässig abgedichtet (aber leider auch den Reifen gekillt...).
Nach meiner Erfahrung ist es so. Gerade verdünnt hat es bei mir besser gedichtet. Von der dicken Pampe kann man auch 200ml reinkippen und es könnte sein, dass es nicht dichtet, weil die dann einfach nur an Ort und Stelle klebt.

Am Gravelbike habe ich die G-One Ultrabite, der ist ohne Milch nicht 100% dicht. Wenn die Milch zu trocken wird, dann verliert er schleichend Luft. Dann weiß ich, es müssen wieder 40ml Wasser rein und ich habe wieder 2-3 Monate lang Ruhe.
 
Achtung, keine 100% Wissenschaft sondern lediglich ein eigener Erfahrungswert:
Die NoTubes Milch ist im Gegensatz zur MucOff nicht Reifenfreundlich - das zeigt sich darin dass der Reifen/das Gummi schneller seine Wirkung und Geschmeidigkeit verliert. Ich hab bei einem Bike einen neuen Satz Schwalben aufgezogen und mit NoTubes befüllt, am gleichen Tag einen Satz Schwalben an einem anderen Bike mit Muc Off. Nach 3-4 Monaten war der Reifen mit NoTubes deutlich "härter und rutschiger" und das Gummi nicht mehr wirklich geschmeidig. Das konnte ich so bei meinen Muc Off Laufrädern nicht in gleicher Form feststellen.

Wie gesagt: Keine Wissenschaft, ich habe es eher selbst erfahren.
 
Interessant!
Muss ich unbedingt mal beobachten. Habe einen Sazu RK RS, den ich nur für die Rennen montiere, der ist jetzt schon ein gutes Jahr alt und wurde immer nur mit Notubes befüllt. Aufgefallen ist mir da bisher nichts, kann aber gut sein, dass ich zu unsensibel dafür bin.
 
Während die RK von Pitcock nicht viel anders aussahen, sehen die Reifen an Risvends Bike schon eher nach was neuem aus:
Screenshot_20220514-081923_Instagram.jpg

Quelle: https://www.instagram.com/p/CdfgksbOZ0x/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
 
Während die RK von Pitcock nicht viel anders aussahen, sehen die Reifen an Risvends Bike schon eher nach was neuem aus:
Anhang anzeigen 1477565
Quelle: https://www.instagram.com/p/CdfgksbOZ0x/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Das sind die Prototypen mit denen Pidcock schon vor einem Jahr in Tokio gefahren ist. Letztes Wochenende war er mit den "Standard" race king unterwegs. Dürften wohl 2.3er RK als Prototyp sein. Und hoffentlich schafft es Conti die bald auf den Markt zu bringen....
 
Habe mal ein wenig was aus dem WP Faden gesammelt und stelle es hier rein.
Danke an die Jungs für die Infos

😳Was lese ich gerade in der neuen World of MTB, ein Test des Speed. Man attestiert den Wölfen einen sehr guten Ausrollversuch und die landen damit auf dem 2. Platz, wer hätte das gedacht. Die nicht ganz vergleichbare Kombi Conti RK-CK folgt dahinter.

Hier die Ergebnisse vom ausrollversuch (Oben ist besser)Anhang anzeigen 1479403

Ausrollversuch war auf Schotter, wurde pro Reifen 10 mal gemacht. Alle Reifen wurden in 2.2/2.25 getestet
(Bis auf Specialized in 2.35)
 
Habe mal ein wenig was aus dem WP Faden gesammelt und stelle es hier rein.
Danke an die Jungs für die Infos
Danke!
Finde aber die Auswahl bissl eigenartig.
Bei WP nur der Speed, bei Speci nur der FT, bei den anderen Combos. WP mit Speed/Race und Speci mit Renegade/FT wäre wohl passender. Dann wäre WP wohl nimmer so gut, und Speci besser.. und alle eh eigtl. recht gut beinander...
 
Zurück