Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Die Turbolitos sind da übrigens besser
Da hatte @JohnParker letztens so Probleme.

War TL schon?

Gestern wieder 2 neue bei meinen Kids aufgezogen. Bis heute gefühlt null Druckverlust.

Sind zwei Ralph SG geworden. Einmal in 27,5“ mit 650g und 26“ mit 595g.
Erhoffe mir etwas mehr Traktion. Die war bei meinem Sohn(7) gleich null auf einer Forststraße bei 10-12%( 600 hm auf 6 km, also kein kurzes Stück ) beim RK RS mit 1,0 bar. Der wiegt natürlich fast nichts. Trotzdem ernüchternd.

Bei der Tochter(8) lief der CK 2,3 RS doch etwas zäh. Deshalb dort der Wechsel.
Sind ja in den nächsten 6 Wochen 7 XC Rennen zu bestreiten.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Gegen den hier rollt der TB wie ein Sack Nüsse ;-)... Klar hat der auf dem Vorderreifen, wo ja der Großteil der Bremsleistung liegen sollte, nichts zu suchen. Zum Schotterwege brez'ln ist der Reifen aber die Weltmacht... In Kombi mit dem RK absolut die schnellste Kombi.... Klar erkauft man sich mit 495 gr (SK) hinten und 535 gr (RK) Probleme bei Tubeless-Abdichten und wenn man den Reifen halbwegs pannenfrei fahren will, sollte man a. nicht zu schwer sein und b. über eine gewisse Fahrtechnik verfügen und nicht wie ein nasser Sack überall drüber wegrollen... Ich hab den aktuell mal gerade für ne schnelle Runde aufgezogen gehabt, daher ist er hier mit einen 45 gr. Revoloop-Schlauch zu sehen.

2733643-q9j4h8xiq4jk-20230613_122403-large.jpg


Von den Revoloop REVO.MTB ULTRA kann ich übrigens nur massiv abraten... Ich hatte davon 8 - 10 Stück und mind. die Hälfte davon hat schon beim ersten Aufblasen die Grätsche gemacht. Die habe 45 gr und sind für die 1,6 - 2,4" Reifen geeignet...

Die hatten alle das gleiche Problem... die sind an der Klebung aufgegangen... teilweise nur schleichender Luftverlust (unter Wasser zu sehen), andere richtig ppppffft...

2733644-5ce4uvxdl0oq-20230611_130643-medium.jpg
Mhh, auf BRR war der SpeedKing 2 (Ja aus 2015, wurde der seitdem upgedatet?) sogar langsamer als der RaceKing und „deutlich“ langsamer als der Donnerbert.

Ich empfehle dir Tubolitos. Für mich bisher der beste Kompromiss aus Haltbarkeit, Gewicht und Performance. Aber generell sind die TPU-Dinger nix für schmale Geldbeutel, die sind doch alle recht teuer.
 
Mhh, auf BRR war der SpeedKing 2 (Ja aus 2015, wurde der seitdem upgedatet?) sogar langsamer als der RaceKing und „deutlich“ langsamer als der Donnerbert.

Ich empfehle dir Tubolitos. Für mich bisher der beste Kompromiss aus Haltbarkeit, Gewicht und Performance. Aber generell sind die TPU-Dinger nix für schmale Geldbeutel, die sind doch alle recht teuer.

Ja, wenn man so einen Reifen mit einem 0815 Butyl Schlauch testet, dann darf man sich nicht wundern. Zudem ist der Vergleich auch nicht zulässig, da die von Dir erwähnten Reifen tubeless getestet wurden. Ich spreche aber vom Rollwiderstand ohne Schläuche und da merkst Du schon beim Aufsteigen, um wie viel besser die SK's rollen... Damals übrigens noch im Vergleich mit den "leichten" TB's. (575 gr.)... 630 gr. und mehr für nen aktuellen 2.25" TB ist natürlich schon auch ne harte Nummer...
 
Die Werte wurden doch bereinigt bzw. auf TL berechnet.

Und selbst wenn das nicht 100% funktioniert, liegen zwischen Schlauchverwendung und TL keine Welten.
Nein, die stehen auch genauso drin in der Liste. Der SK mit Schlauch (weil diese Spezialisten den nicht dicht gekriegt haben :D, was ich sogar nachvollziehen kann) und der RK mit Schlauch. Und min. 150 gr. Butylschlauch zusätzlich zu einem Reifen der selbst nur 495 gr. hat, das ist ein Witz... Wenn sie wenigsten einen leicht rollenden Latex-Schlauch genommen hätten, aber nein, es muss unbedingt Butyl sein :p... Ich mag die Seite, aber da ist der Wurm drin... ich zeig dir noch mal was anderes dazu...

ThunderBurt, schon mit der roten Linie.... 575 gr...

2733653-bntbx8578tc8-20230613_153736-medium.jpg


TB ohne rote Linie... erste Generation und der mit Abstand leichteste TB in 29 x 2.25", den ich da habe. Ich hab' aber noch einen unter 500 gr...

2733654-ydlu1i0l9ton-20230613_153809-large.jpg


Und jetzt schau ich mir den Mist an, den Schwalbe jetzt anbietet - Gewichte jenseits von gut und böse, weil alles ja irgendwie eBike-ready sein muss...

Die leichtesten TB's gehen aktuell bei 630 gr. los... Das finde ich ein Trauerspiel.... Die Gewichte der XC-Reifen insgesamt sind gerade ein schlechter Witz...
 
Ja, wenn man so einen Reifen mit einem 0815 Butyl Schlauch testet, dann darf man sich nicht wundern. Zudem ist der Vergleich auch nicht zulässig, da die von Dir erwähnten Reifen tubeless getestet wurden. Ich spreche aber vom Rollwiderstand ohne Schläuche und da merkst Du schon beim Aufsteigen, um wie viel besser die SK's rollen... Damals übrigens noch im Vergleich mit den "leichten" TB's. (575 gr.)... 630 gr. und mehr für nen aktuellen 2.25" TB ist natürlich schon auch ne harte Nummer...
Die wurden alle mit Schlauch getestet und dann umgerechnet auf Tubeless. Es ist also gehubbt wie gedubbt, gemessen ist der SpeedKing langsamer. ;)
 
Speedking wurde 2015 getestet. Und Black chilly ist nicht gleich black chilly.
Die Gummimischungen wurden immer wieder geupdated.
Es war ja dann auch der neue Raceking Protection schneller als der Racesport.

So träge wie Conti momentan bei der MTB Reifenentwicklung auch ist, dass die Gummimischung über 8 Jahre die gleiche bleibt, ist nahezu ausgeschlossen.

Und wenn man SK und RK im direkten Vergleich testet, merkt man schon einen deutlichen Unterschied, zumindest auf Asphalt.

i hab mir eh vorgenommen, beide nochmal im direkten Vergleich mit Wattmessung zu testen, da ich überlege, beim Dolomiti evtl. mit dem SK am Hinterrad zu starten, wenn es trocken bleibt.

Falls ich noch dazu komme, kann ich euch ja bei Interesse über mein Ergebnis informieren.
 
Die Werte wurden doch bereinigt bzw. auf TL berechnet.

Und selbst wenn das nicht 100% funktioniert, liegen zwischen Schlauchverwendung und TL keine Welten.
Du hast einen Denkfehler...

1686669106638.png


Der Conti Speedking/Raceking ist in der Leichtvariante, die ich habe, nicht tubeless-ready... ;) Also gibt's auch keine Umrechnung... Davon abgesehen sind meine Speedkings/Racekings auch nicht von 2015 - schluck....

Ich hattee sie aber trotzdem tubeless montiert. Die Dichtigkeit der Reifen macht nur begrenzt Spaß, aber vorwärts gehen die wie die Hölle...

Ich habe eben aber neue RaceKings bestellt. In der Protection Variante mit angeblich 615 gr. in 2,2"... Ich werde sie nachwiegen.

Zum Thema Recalculation hätte ich gerne mehr Info's gehabt - das finde ich spannend. Fat Bike Tires werden üblicherweise tubeless gefahren. Da liegen die Jungs irgendwie leicht daneben... So'n Fat Bike Schlauch liegt gerne bei über 400 gr. pro Stück. Deswegen werden die Schläuche da sehr gerne vermieden...
 
RK pro. beide dot 4.2023, 620g und 640g.
einer von beiden eiert. die werden das wohl nie hinkriegen :(
rollen wie die hölle, nach wie vor der schnellste reifen den ich gefahren bin
 
Produzieren die mittlerweile bei Schwalbe im Werk?
rollen wie die hölle, nach wie vor der schnellste reifen den ich gefahren bin
Ja, hier auch.

Gestern endlich ne neue Duftmarke hoch zu meinem Hausberge gesetzt. Über ne Minute besser als vorher.
Fahre die RK/CK BS Prot, bei meinem „Elfen“-Gewicht , wie das Schnitzel sagt, mit 1,7 bar am HR und 1,5 bar am VR. Rollt und gript super. Bisher auch noch kein Schwitzen oder feuchte Stellen, außer bei mir😅

Leider ist der RK im Moment nicht lieferbar, ansonsten würde ich den a la Pidcock auch vorne montieren bei dem aktuellen staubtrockenen Weter.
 
Sind das Tackernadeln?
Ja
Schaut übel aus, gute Besserung.
Danke. Ist fast auf den Tag genau ein Jahr her. Platte soll eigentlich erst im Winter raus. Sollte ich das UKM aber mal wieder früher als erwartet aufsuchen, kann man das ja gleich in einem Abwasch machen😁

Habe übrigens noch einen dritten Ralph 2,35 bestellt. Der wiegt 720g und hat bei einer 25er Felge knapp 58mm bei 1,7 bar. Der Will vorne 58,5 bei 1,4.

War damit auf dem Podsol in so einem Anfänger Park in Leutasch. Hatte da dann die Luft nach Gefühlt abgelassen und war mit 1,4 hinten und 1,2 vorne unterwegs. Ging echt super. Auch Drops und kleiner Sprünge wurden komfortabel aufgefangen., und dass bei eher schlechter Technik.

Eigentlich ne perfekte DC Kombi, wenn es vorne etwas mehr sein soll als der Ray.
 
Leider noch nicht montiert, kommen auf meinen leichten Laufradsatz mit 30er MW nächste Woche.

Da ich aber aber auf meinem Starrbike die RK Racesport, mit Tubolito montiert habe, durfte es außer die Felgenbreite und tubeless keine besonderen Überraschungen geben.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück