Bestes MTB-GPS?

Ich hänge mich hier mal ran, da ich für meine Frage nicht extra ein Thema aufmachen möchte.

Derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen GPS Navi. Lange zeit hatte ich ein altes eTrex... das hat nun ausgedient. Folgendes ist mit wichtig:
  • Stromversorgung über Batterie - ich benötige ein Mehrtagesgerät und auf Powerbank u.s.w. hab ich keine Lust
  • einigermaßen flinke CPU - bei dem alten eTrex war es quasi unmöglich auf der Karte zu Suchen, Zoomen und Scrollen dauerte ewig; da ich aber auch gerne unterwegs die Strecke ändere oder spontan umplanen möchte, sollte das einigermaßen von der Hand gehen
  • Touchscreen muss nicht sein, geht sicherlich - Tasten wären mir lieber
Grundsätzlich spricht mich die neue eTrex Serie an. Die Arbeitsgeschwindigkeit soll hier aber immer noch mangelhaft sein!? Bleibt noch die Oregon Reihe?

PS: Ja, ich habe das Handy meistens bei und OSMAND+ ist auch eine prima App. GPS Gerät bleibt dennoch meine erste Wahl!

Ich würde auch zum GPSMAP 64s raten.
Punkt 1 und 3 sind erfüllt: die Stromversorgung erfolgt über zwei Mignonzellen und Tasten hat es auch.
Was Punkt 2 angeht, kann ich über die CPU nicht viel sagen. Wie schnell es auf der Karte scrollt und zoomt hängt auch stark von der Karte und dem Detaillierungsgrad ab. Ich nutze sowohl Garmin als auch OSM und es könnte schneller sein - klappt aber gut. Ich ändere unterwegs auch gerne mal die Route und finde gerade da die eher definierte Joystick-ähnliche Funktion des GPSMAP besser als Touchscreens, bei denen man sich schnell mal in die Pampa wischt. Beim GPSMAP hat man eben diesen Pfeil, mit dem man sehr genau einzelne Zielpunkte auswählen kann - deutlich präziser als mit dem Wurschtfinger aufm Touchscreen.
 
Ich habe über Kleinanzeigen ein unwiderstehlich günstiges Angebot für ein Oregon 600 entdeckt und zugeschlagen. Nun bin ich gerade am ausprobieren... mal gucken.
 
Sehr wahrscheinlich ist das eine blöde Frage, ich komme aber momentan nicht klar. Ich habe auf das Orgeon per MapInstall (Basecamp) openmtb Karten installiert. Diese werden mir leider ohne Flächen angezeigt. Soll heißen es ist alles nur weiß, bis auf Wege, Straßen und Gebäude. Nix Wald, Wasser, Berge.
Ich haber schon versucht das Layout der Karten per ...change_layout.exe zu ändern. Die Veränderung wird in Mapsource wirksam, im GPS ändern sich nichts. Was mache ich falsch?
 
Danke, schaue ich mir an.
Nachdem ich ziemlich erfolglos versucht habe diverse Layouts auf das Gerät zu bekommen, habe ich die Karten vollständig neu installiert und anschließend mit MapInstall auf das Gerät verfrachtet. Hat geholfen :rolleyes:
 
Also ich arbeite bei OSM Karten grundsätzlich nicht mit BaseCamp o.ä.
Ich steck die Speicherkarte in den Slot am PC und speichere die Dateien direkt im Garmin Ordner via Windows Explorer. Das hat bisher immer problemlos geklappt. BaseCamp hat dagegen schon öfter rumgezickt bzw. ist abgestürzt.
 
Nachdem mir mein Dakota 20 einmal zu viel zwischen die Speichen gekommen ist und seitdem leider gar nichts mehr von sich gibt, hab ich mir das 64s geholt. Ist schon etwas Umstellung nötig, aber ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit.

Kleiner Tipp: mit kurzer Schnur sichern und öfter mal kontrollieren, ob die Befestigung am Lenker noch gut hält. Das hat meinem Dakota das Leben gekostet.
 
Ich sichere mein GPSMAP 62 immer mit nem Gummiring. Auf der einen Seite um den Lenker, beim GPS um die Antenne. So hält es uch Gardasee-Abfahrten aus.
 
Hallo zusammen

Ich bin auf der suche nach einem guten Bike-Computer/GPS bin mir aber völlig unschlüssig was für mich das Ideale wäre. Ich benötige den Computer hauptsächlich fürs Training auf XC-Rennen, deshalb sollte er mit einem HR Sensor kompatibel sein, wenn möglich auch Trittfrequenz, mehrere Fahrrad Profile und die Trainings Daten sollten auch auf Strava hochgeladen werden können. Routenführung ist für mich nicht zwingend notwendig wäre aber sicherlich toll wen es auch vorhanden ist, muss aber nicht. Da dies wahrscheinlich den preis in die höhe treibt und von mir ehre selten genutzt wird. Zu meinen Favoriten gehören momentan der Polar M450/V650 un von Gramin der 820/1000.
Welche könnt ihr so empfehlen?
Herzlichen dank für eure mithilfe.
YaBa
 
Zuletzt bearbeitet:
@filiale Danke für dein Tipp. Leider ist der 520 nicht fähig mehrere Fahrrad Profile zu speichern was mir aber wichtig ist. Habs vergessen zu erwähnen ist aber jetzt korrigiert.
 
Sigma rox 10/11 wäre auch eine Möglichkeit, kommt mit ner schönen auswerte Software die auf Wunsch auch gleich zu strava hochladen kann, 1 klick auf übertrage und alles ist erledigt... Dazu ist die Software auch auf nem Tablet lauffähig. Der 10er kann 3 Räder mit zugehörigen Sensoren speichern der 11 hat wohl keine wirkliche Begrenzung, wann man die Profile über den PC wechselt, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zurück