Bestmögliches Licht für ca. 100€

Welches ist das insgesamt beste Lichtsystem im Preissegment bis 150€

  • B&M Ixon IQ

    Stimmen: 9 6,0%
  • B&M Ixon IQ Speed

    Stimmen: 17 11,3%
  • Sigma Powerled Black

    Stimmen: 25 16,7%
  • Sigma Mirage Evo+Evo X Pro

    Stimmen: 12 8,0%
  • Andere

    Stimmen: 87 58,0%

  • Umfrageteilnehmer
    150
ad Vergleich P7 <-> MC-E
die P7 ist am Slug positiv und muss so beinahe immer als Star (= isoliert) genommen werden,
die MC-E kann man dafür direkt auf die Wärmeleitplatte montieren,
es fehlt also eine Wärmeübergangs"barriere" ...
... wobei ich glaube, dass das eigentlich völlig egal ist. Wenn die Wärmeleitplatte ausreichend dick ist, dann wird die Hitze schön von der Led weggeführt und ans Gehäuse weitergegeben. Bei Fahrtwind reicht selbst ein kleines Gehäuse aus.
(probiers aus: eine moderne single-emitter Lampe, die im Betrieb so warm wird, dass sie kaum mehr angegriffen werden kann (= 50 Grad). Auf den Lenker geschnallt fühlst Du da nicht den geringsten Ansatz von Wärme. Eine ungedimmte Quad wird ohne Kühlung sicher viel heißer, aber im ordnungsgemäßen Betrieb ...)

Problem ist eher die Dicke der Leitplatte, denn die Kauflampenfraktion möchte ja leichte Geräte.
Dass das dann nicht lange Volle Kraft verträgt, ist denen doch egal (bzw. sehen sie nicht so)

und den Rest hat der Siam eh genau so getippt wie es doch ist: Bauaufwand und Kosten der Fokussierungseinrichtungen.
Bei Kompromissen & Tradeoffs gibts nun mal keine einzige, "richtige" Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute. Der Thread driftet komplett ab...

Können wir mal wieder so auf "normales" / leicht gehobenes Niveau herabsinken bitte? Da kann ich (und auch fast jeder andere) einfach nicht mithalten.

Hübscht den Thread doch mal was auf, z.B. mit Bildern von dieser mysteriösen P7, von der MC/E (also wie die Lampen bei euch nun aussehen), ein Ausleuchtungsbeispiel usw.

So wäre das für weniger Technik-Detail-Verliebte auch noch interessant, und ihr könnt dann trotzdem auch noch was weiter teachen :)

P.S.: Bin allerdings schon was beeindruckt von eurem Fachwissen :respekt:
 
Auch von mir:
Hut ab bei soviel Fachwissen!!

Ich für meinen Teil habe heute mal wieder fsetgestellt das ich mit dem LED Licht wohl nicht glücklich werde.
Evtl. liegts ja auch an meiner Laterne, habe meine Powerled Black heute mal wieder in den Keller gepackt und bin mit meiner alten Lupine Passubio zur Arbeit.

Ich muß schon sagen, alt aber immer noch oho, eben wie ich auch ;-).

Nicht so spottig wie die Powerled, schöne Randausleuchtung und wenn ich ganz ehrlich bin, wenn ich lange mit LED Licht fahre bekomme ich Kopfpinne.

Werde trotzdem wenn mein Chinakracher kommt, soll ja "aufm Schiff" sein;-) dann nochmals einen Vergleich ziehen.

Achso, wenn Ihr bis dahin einen langsam grauhaarigen Mann aufm Bike mit antiqiuertem Allogenlicht seht, immer nett grüßen,

Sven
 
Und dann will ich mal sehen, wie eine 4000 lm-Lampe (gemessen!) mit einzel-Emitter-LEDs (sollten dann so 28 Stück sein) aussieht. Sicher nicht so kompakt:

Tach zusammen...

@Siam: Wie wurden den die 4000lm der Lampe, von der Du noch nicht weist, wie sie aussieht, ermittelt?

Thema hier war doch "Bestmögliches Licht für ca. 100€" oder? Scheinbar zählen für manche nur noch Prototypen auf Formel 1 Niveau. Ist ja auch nicht schlimm, aber eben nicht das, was "Otto Normal-Biker" will. Ich denke, die meisten Biker sind keine Bastler oder Elektroingenieure und wollen eine Lampe für ehrliches Geld mit gutem Licht, die man auch benutzen kann (Laufzeit, Gewicht, Wettertauglichkeit, Temperatur...). Ich jedenfalls will keinen Ventilator am Helm und kein Akkupack auf dem Gepäckträger.

Aber macht nix, ich habe ne 4kw Stereoanlage in meinem Auto: sau laut sag ich euch. Da ist' s mir vollkommen gleich, dass ich mit dem Auto weder fahren, geschweige den Musik hören kann ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nach Komplettierung meines Lampenarsenals:

Lupine Passubio: Ausleuchtung TOP Halo-Licht
Nite Ride US Modell: Ausleuchtung TOP Halo-Licht

gegen

DX China Kracher: Ausleuchtung Top LED
Powerled Pro: Ausleuchtung zu Punktuell LED

ganz klarer Gewinner ist das Halo Paar.

Haben mich zusammen in der Bucht 85 Euronen gekostet und haben ein schöneres Licht.

Das andere Paar hat zusammen 120 Euronen gekostet, hat weißes Licht, finde es aber nicht besser.

Gruss Sven
 
Aus meiner Praxis.

Habe mit Technik nix am Hut und will daher alles immer ganz einfach haben. Megafachwissen ist toll, muss aber selber darauf verzichten.

Daher mal aus meiner Sicht.
Ich habe Lupine Wilma, Edison, Tesla, Betty und OUTLED Hellena schon mehrfach vergleichen dürfen.
Im Trail schneidet die Tesla am schlechtesten ab. Schmaler Lichtkegel und an warmen Tagen regelt das Teil die Leistung sichtbar runter. Der Integrierte Schalter ist für Helmträger unpraktisch, da man nicht sieht wenn der Akku in die Knie geht.

Betty ist Endgeil, aber verdammt teuer.

Wilma etwas heller als Hellena jedoch um einiges teurer.

Und die Edison ist zwar etwas in die Jahre gekommen bringt dennoch mehr als genügend Licht in die Trails.

Fazit, bei einer Neuanschaffung würde ich mir eine gebrauchte Wilma (wenn es mal eine gibt) oder eine neue Hellena kaufen.
Wobei die Hellena mit den Standardakkus im Vorteil ist, da ich mir selber nix billiges basteln kann oder will.

Doch solange bei der EDI der Brenner hält und Wilma sich auf meiner Stange noch wohl fühlt, kommt mir nix neues ins Haus. :)
 
Das ist sie natürlich nicht...

Klar - aber man muss Kritik ja auch immer Preis/Leistungs-bezogen anwenden. Und wenn ich da die Aussage von Markus lese, dass die Tesla plötzlich schlechter als Wilma, Edison, Betty und OUTLED Hellena sein soll, verwundert das doch sehr. Bei Wilma & Betty kann man natürlich auf den Preis verweisen. Aber die anderen??

Mysteriös...
 
Bei Wilma & Betty kann man natürlich auf den Preis verweisen. Aber die anderen??

Mysteriös...

Gar nicht, die Tesla kostet mit Akku etwas über 300 Ökken. Der Schalter auf der Rückseite ist für den Lenker optimal am Helm denkbar unpraktisch (keine Kontrolle der Ladeanzeige). Der Leuchtwinkel ist sehr eng. Hat man nur die Tesla auf dem Kopf fährt man im Trail immer nur dem Punkt hinterher. Das geht sehr auf die Konzentration. Am meisten hat mich aber gestört, dass dem alten Mann merklich die Puste aus geht wenn es Ihm warm ums Herz wird. In einer Warmen Sommernacht und bei Pannenpausen wird das gut sichtbar.

Ich empfehle jedem, vor dem Kauf die Lampen, welche auch immer, bei Dunkelheit im direkten Vergleich zu testen. Als Gastfahrer bei einem Nightbike, hat man oft schon eine große Auswahl an verschiedenen Leuchten.
 
Übrigens,

bei Lupine auf der Seite ist der Effekt bei dem Leuchtenvergleich ganz gut zu sehen. Vergleiche mal Wilma mit der Tesla. Bei der Tesla fällt kaum Licht auf die Bäume rechts und links.
 
...bei Lupine auf der Seite ist der Effekt bei dem Leuchtenvergleich ganz gut zu sehen.
Genau das ist mitunter ein Grund warum ich niemals willens wäre, (je nach Version) doppelt so viel für ne Wilma hinzulegen. P/L-technisch einfach zu schlecht.

@ SIAM: Wenn das also tatsächlich der Realität entspricht, was man auf Deinen Bildern sehen kann (was es ja scheinbar auch tut): Welche von den Lupines würdest Du dann nehmen? Für mich auch wieder ein Vergleich, wo die Tesla am besten bei wegkommt.

ZUDEM sehen die Jungs aus dem allseits bekannten norwegischen Lampentest von 2008 das ja ganz genauso:
http://www.terrengsykkel.no/index.php?id=2440

@ MARKUS: Soll auf keinen Fall ein "Angriff" sein, aber ich hab das einfach vorher (und ich recherchiere inzwischen seit mehreren Wochen intensiv) wirklich noch nie gehört, dass Jemand mit der Tesla (die nunmal mit unter 300€ preislich ganz unten im Segment der professionellen Bike-Beleuchtung ist), so unzufrieden ist. Deine Meinung verwundert sehr, wird aber natürlich akzeptiert...

Gruß

P.S.:

Ich glaube die Tesla wirkt deshalb auch spottiger

?? Versteh ich nicht die Aussage. IMHO wirkt die Tesla bei SIAM mit abstand am wenigsten spottig...

P.P.S.:
Am besten, selber testen.

Top-Idee:daumen:
Kenne aber Niemanden der überhaupt ne Lupine hat (bzw. hat einer ne alte Halogen, glaube ne Passubio, die wiederum ne ganz andere Charakteristik hat. Die Dinger sind in "normalen" Bikergefilden einfach aufgrund Preis nicht so sehr verbreitet (bzw. bei XC - evtl. ist das im Bereich DH / FR ja anders...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tesla ist die einzige Lupine die ich überhaupt nehmen würde (wenn ich nicht schon so viele wirklich helle Funzeln hätte;)), eben weil die anderen Lupines im Verhältnis zum Licht einfach viel zu teuer sind. Und wenn es richtig teuer sein Darf ist ein Doppelpack aus Wilma für die Ferne und Tesla mit Spot in der Nähe um die nur bei der Tesla vorhandene Ausleuchtung direkt vor dem Rad zu bekommen. Zudem ist echte Redundanz (also zwei komplett gerennte Systeme) bei gefährlichen, schnellen Abfahrten sowieso sehr sinnvoll.

Was aufgrund des mangelden Kontrastes von Digitalfotos nicht so rüberkommt ist, das man natürlich deutlich mehr von der Umgebung sieht und nicht nur den Spot. Aber ich bin schon mit einem "Teslaner" und einem "Wilmisten" gleichzeitig mitgefahren und die Tesla ist definitiv nicht schlechter.

Gruß
Thomas
 
@ MARKUS: Soll auf keinen Fall ein "Angriff" sein, aber ich hab das einfach vorher (und ich recherchiere inzwischen seit mehreren Wochen intensiv) wirklich noch nie gehört, dass Jemand mit der Tesla (die nunmal mit unter 300€ preislich ganz unten im Segment der professionellen Bike-Beleuchtung ist), so unzufrieden ist. Deine Meinung verwundert sehr, wird aber natürlich akzeptiert...

Habe ich auch nicht so aufgefasst.
 
Und wenn es richtig teuer sein Darf ist ein Doppelpack aus Wilma für die Ferne und Tesla mit Spot in der Nähe um die nur bei der Tesla vorhandene Ausleuchtung direkt vor dem Rad zu bekommen.

Gruß
Thomas

Was würdest du da als "praktikabelste" Alternative empfinden?
Zur Tesla (Vermutlich auf dem Lenker)
- Wilma 15° auf den Helm?
- Wilma 18° auf den Lenker und die Tesla auf den Helm?
- zweite Tesla für Helm?

Grüße
Phil
 
Eine spottige Funzel ist am Helm sicher nicht verkehrt, auch wenn der vermeintliche Schutzhelm dann richtig gefährlich wird wenn sich beim Unfall der Alublock durch das bissl Styropor drückt...

Da ich mangels Helm keine Helmlampe habe, kann ich aber nicht wirklich sagen ob das taugt.

Eine weitere Alternative ist auch nur eine Tesla zu kaufen einfach mal abzuwarten bis die ersten tauglichen dreifach P7 bzw. MC-E auf dem Markt sind oder noch bessere LEDs verfügbar sind. Diese Technik ist halt doch sehr schlelleibig und mit einer Tesla kann man schon wirklich gut fahren.

Gruß
Thomas
 
meine Erfahrung durch jahrelanges Lampenbauen und damit rumfahren:

1.: kleine, leichte Lampe auf dem Helm, sollte nicht zu hell sein bzw. abzublenden gehen.
Grund: man kann auf den Tacho oder zur Schaltung sehen und auch mal seitlich in den Wald schauen, wenn's neben einem raschelt...., nicht zu hell, weil man sich sonst bei diesigem Wetter selbst blendet. Eine P4 bzw. XR-E LED reicht mir dazu völlig. Bergauf alleine ausreichend. Im Fall einer Panne gut als Arbeitsleuchte.
2.: helle Lampe mit guter Nah- und Fernausleuchtung auf dem Lenker, zum Dazuschalten bergab, je mehr Licht, umso besser...
Eine spottige Lampe am Lenker nervt bergauf, da der Spot mit dem Lenker hin- und herwackelt und leuchtet langsame Kurven (Trail...) nicht gut aus. Dazu ist die zusätzliche Helmlampe wieder die perfekte Ergänzung.

Ganz wichtig: durch 2 getrennte Systeme kann ich nicht plötzlich im Dunkeln stehen, sollte mal eine Lampe ausfallen. Ich möchte das in einer schnellen Abfahrt nicht erleben.

Wobei wir uns aber vom Thema "Licht für 100 Euro" entfernen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Hilfe möchte den ersten Winter richtig biken!

Letztes Jahr habe ich mir eine Power Led Black ohne Akkupack gekauft um überhaupt erst mal ein Licht zu haben. Problem: Viel zu kleiner Lichtkegel und zu schwer für den Helm. Sonst aber super Reichweite.

Jetzt meine Idee: Sigma Karma zusätzlich mit Akkupack für auf den Helm zu kaufen. Einen Akku noch dazu für die Power Led am Lenker. Erster test war sehr Positiv, gefühlt viel heller weil die Karma ja in die Breite leuchtet und es auch da hell ist wo man hinschaut. Kosten aber ca. 130€ für Karma Helmhalter und 2. Akku.
Jetzt könnte ich eine Tesla 4 für 240€ bekommen die ich aber leider nicht testen kann! Die würde ich dann alleine auf dem Helm betreiben wollen.
Was bringt hier auf Dauer mehr? Ist die Tesla heller als zwei mal Sigma?
MfG Thomas
 
Zurück