Beule in AM-Classic Felge

Registriert
5. Januar 2005
Reaktionspunkte
5
Hallo,
folgendes:
Terrain: Asphalt/Stadt
Mein Bruder fährt auf seinem AM-Classic LRS (V-Brake/1322g) in eine enge Kurve. Dummerweise pedaliert er dabei weiter kommt mit dem Pedal auf und fliegt irgendwie übers Rad.

Folgen:
Vorderrad hat einen heftigen Schlag und die Felge eine Beule (!):confused:
Da alles sehr schnell ging wie man sich denken kann, kann er sich an weiter nichts mehr erinnern. Das Rad hat aber definitiv nirgendwo aufgeschlagen

Wir fragen uns nun wie diese ominöse Beule in die Felgenflanke gekommen ist und
-ob es da Garantie geben könnte
-oder ob man die Felge wieder gescheit zentrieren kann (die Bremsflanke ist nämlich noch absolut eben)

Bild kommt bald

Hat jemand eine Idee?
Danke
 
241765286_e20fe95805_o.jpg
 
die beule geht nicht raus. aber wenn die bremsflanke noch eben ist handelt es sich ja bloss um einen optischen makel. ich würd einen kleber drüber machen. irgendeinen schriftzug und an der stelle halt nicht festdrücken. so wird die beule kaschiert.
 
:lol: ja die tollen AMCL Felgen :lol:
Guck mal obs Felgenbett noch O.K. ist. Bei meinen hats bei Beulen (an der Flanke) immer direkt auch kleine Risse im Felgenbett gegeben.
 
nino-ch schrieb:
ich würd einen kleber drüber machen. irgendeinen schriftzug und an der stelle halt nicht festdrücken. so wird die beule kaschiert.

:lol: Das kann nicht dein Ernst sein, oder?

Schlimm ist die Beule sicher nicht und rauszentrieren müsste man das auch können.

Stefan
 
Tuner schrieb:
..... und rauszentrieren müsste man das auch können.
Stefan

Da wäre ich mir nicht so sehr sicher.
Meine 3 eingebeulten AMCL Felgen standen alle über 2 - 4 Speichenlöcher aus der Mitte.
Es war definitiv eine Verformung des Felgenrings & da war mit Zentrieren nicht mehr viel zu machen. Es geht zwar etwas zu richten, aber dann ist die Speichenspannung so ungleich, dass ich zumindest kein weiteres Vertrauen in die Felge/das Laufrad habe. Es ist so wieder hingeschustert nur eine Frage der Zeit bis der nächste Stoß die Felge aus der Mitte haut. Kartoffelchip vorprogrammiert.

Das da über Garantie etwas geht kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn es keiner gemerkt hat denke ich schon, dass es äussere Einwirkung war (und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die AMCL Felgen sehr schnell verbeulen).

@ Principia,
Threadzusammenlegung evtl. sinnvoll für die Nachwelt ?
 
downhillschrott schrieb:
find ich auch. ist doch kein thema so eine beule solange die felge noch gerade steht und die bremsen nicht rubbeln. wär mir kein gedanke wert.aber wenns ihn stört soll ers halt abkleben. die AC felgen haben ja eh riesengrosse sticker drauf. also abnehmen und vesetzt wieder dranpappen ist am einfachsten.
 
nino-ch schrieb:
find ich auch. ist doch kein thema so eine beule solange die felge noch gerade steht und die bremsen nicht rubbeln. wär mir kein gedanke wert.aber wenns ihn stört soll ers halt abkleben. die AC felgen haben ja eh riesengrosse sticker drauf. also abnehmen und vesetzt wieder dranpappen ist am einfachsten.

Das Problem ist, dass die Felge eben nicht mehr gerade steht und man auch keine Bremse mehr an dem Laufrad fahren kann, weils zu stark eiert.

Mich wundert die Sache nur, da ich mit meinem Notubes LRS mit ZTR 355 schon so ziemlich überall drübergebrettert bin und der LRS sich zu meiner Verwunderung nichts anmerken lässt. Und fällt man mit den AM-Classic einmal um und schon ist eine Beule drin:confused:
 
:lol:
wie bei mir, sagte ich ja. Die Dinger sind viel zu weich & anfällig.

Peil mal über die Flanken, dann siehste warscheinlich, dass das eirige nicht langsam anfängt & auch aufhört, sondern schlagartig über wenige mm die Felge aus der Flucht läuft & ebenso wieder zurückkommt. Da machste mit Speichen nachziehen kaum was dran, die ist hinüber.
 
Und fällt man mit den AM-Classic einmal um und schon ist eine Beule drin
:lol: Meine Güte.. (wiederhole ich mich??) :D Ich bin mit der Weinmann Syncros uralt XC Felge mehrere Jahre gefahren, ebenso mit einer selektierten Mavic Zeitfahrfelge.. die letzte D521 ist beim ersten Sturz hinüber gewesen. Deswegen sind jetzt Zeitfahrfelgen stabiler als Downhillfelgen?? Kommts wieder auf den Boden. ;)

Das Ding ist eine Leichtbaufelge. Stürzen verboten. Wer dennoch stürzt oder auf einen Stein kommt, oder sich einen Stein gegen die Felge schlägt, kann Glück oder Pech haben.

Bitte, wir hatten das jetzt schon 1000x. Leichtbau verlangt in diesen Kategorien meistens Kompromisse bei der Haltbarkeit, das ist einfach so.

Genug lamentiert. Entweder ausbiegen und zentrieren oder in die Tonne werfen (und etwas stabileres kaufen). Fertig.

:)
 
Ich finde auch, wer sich wie ich eine so leichte felge kauft, muss damit rechnen, dass die Stabilität leidet, ich persönlich hatte noch keine Probleme mit der Felge, und dass obwohl ich mit bike etwa 100kg wiege.....und das Bike wie in Duisburg auch treppen runtergeprügelt wurde, kein schlag keine Macken.....
 
Da die Untersuchungen ergeben haben, dass die Felge sehr harmonisch eiert werden wir sie wohl zentrieren lassen.
Mich würde so eine Beule auch nicht stören, aber der Bruchpilot ist Perfektionist und den stört sie halt...

@all, die "meine Güte" gesagt haben:
Mir scheint, als bestehe für euch eine unantastbare zeitlose Proportionalität zwischen Gewicht und Stabilität, die besagt, dass ein Teil welches den Durchschnitt um X g unterschreitet sowieso nicht hält (liege ich da richtig?)

Ich denke jedenfalls, dass da auch der Faktor Technologie eine Rolle spielt und es gibt genug Beweise, dass auch leichte Teile bombensteif sein können bzw. die beweisen, dass der Rest unnötige Pfunde mit sich rumschleppt.

Deshalb bin ich er Meinung:
Ein leichtes Teil, sei es auch noch so leicht, muss halten (natürlich unter Berücksichtigung der verschiedenen Einsatzzwecke)
oder anders gesagt:
Jedes Teil muss seinen Anforderungen gerecht werden!
 
sir.ts@ schrieb:
...
Deshalb bin ich er Meinung:
Ein leichtes Teil, sei es auch noch so leicht, muss halten (natürlich unter Berücksichtigung der verschiedenen Einsatzzwecke)
oder anders gesagt:
Jedes Teil muss seinen Anforderungen gerecht werden!


thumbup.gif
So isset & nicht anders.

Natürlich hat DHschrott auch irgendwo recht, aber es gibt da auch Grenzen & imho ist die AMCL Felge da weit weit drunter, fällt quasi nach unten raus & ich finde das muß und sollte hier auch anderen Interessierten klar gemacht werden.

Und die von Exekuh angesprochenen Treppenfahrten sind in einer 24h Rennstrecke zu finden & sind recht langezogene flache Stufen, hat also nix mit dem zu tun was man klassisch unter "Treppen fahren" versteht (und runterprügeln ist in dem Zusammenhang eh ein Witz).
 
Jedes Teil muss seinen Anforderungen gerecht werden!
So isses. Solche leichten Felgen stellen aber andere Anforderungen bzw. werden anderen Anforderungen gerecht, als die üblichen 440gr XC Felgen.

Wer solche leichten Felgen verbaut, der muß damit rechnen, daß sowas passiert. Rechnet er nicht damit, hat er zu wenig Know-How Leichtteile einzusetzen und soll es lasssen.

Mir scheint, als bestehe für euch eine unantastbare zeitlose Proportionalität zwischen Gewicht und Stabilität, die besagt, dass ein Teil welches den Durchschnitt um X g unterschreitet sowieso nicht hält (liege ich da richtig?)
Nein, denn wenn du zB. mein Posting liest wirst du einige Einschränkungen unter anderem auch was das "zeitlos" betrifft, sehen. Diese beziehen sich darauf, daß es sich hier um ein eindeutig beurteilbares Teil handelt. Der Werkstoff steht fest, die Form ist leicht zu beurteilen, ebenso ist das Gewicht bekannt. Daraus lassen sich sehr wohl einfache Schlüsse ziehen, die durch Technologie derzeit nicht wettgemacht werden können.

Oder anders: Wer behauptet eine ~350gr 26" Alu-Felge gefahrlos zB. Stufen runterprügeln zu können, hat entweder spezielle Vorkehrungen getroffen die mit dem Einsatzgebiet nichts zu tun haben (DH-Reifen mit viel Federweg usw.) oder jeden Realitätssinn verloren bzw. gehört zu den Forstautobahnbegehern die glauben dann eine EC DH-Strecke "runterzuprügeln".

Ob auf einer ~350gr 26" MTB Alufelge jetzt AMC, Notubes, Mavic, Sun oder was auch immer steht ist dabei belanglos. Natürlich kann es auf Grund der Formgebung die eine oder andere "Präferenz" für diese Felge geben, aber Stürzen und bedingungslos runterprügeln gehört da sicherlich nicht dazu. Das Einsatzgebeit solcher Felgen ist sicherlich niemals das Alltagsrad zum Trainieren sondern immer ein spezielles Gebiet, sei es (Extrem-) Leichtbau oder Bergzeitfahren etc.

Sorry, falls sich da jemand angegriffen fühlt, das ist nichts persönliches nur meine Meinung.

:)
 
Jaja, Deine Materialargumentation haste ja schon öfter angebracht & irgendwo stimmts ja vielleicht auch, aber dennoch werden die Felgen als XC racing Felgen angepriesen & verkauft (noch dazu ohne Gewichtsbeschränkungen):
amclassic.com schrieb:
American Classic 26" mountain bike wheels have taken cross country riding and racing to a higher level of performance....
& genau dafür sind sie definitiv nicht stabil genug und punkt
 
Zurück