Bezahlbarer Enduro Rahmen

hZti

Roon
Registriert
30. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ich suche einen bezahlbaren :o Enduro bzw. Super Enduro Rahmen, mit welchem ich auch mal ne Freeride Strecke fahren kann :D also nicht zu wenig Federweg, soll aber noch voll uphill geignet sein, also wenn mit Dämpfer am besten einen den man "ausschalten" kann. Preislich habe ich noch keine 100 %tige Vorstellung aber es sollte doch möglichst günstig sein :rolleyes:
 
Eine gewisse Budgetvorstellung wäre schon sinnvoll:

Am günstigsten neu sind immer noch die Versender sprich YT Wicked, Propain Tyee, Canyon Strive.

PS: nur Rahmen oder komplett? YT gibts nur komplett bei Propain und Canyon auch Rahmenkits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es würde beides gehen, nur Rahmen und auch komplett, je nachdem was der Preisunterschied halt ist weil ich habe schon teile die ich sonst ja nicht 2x kaufen müsste.
 
Was haltet ihr denn vom Nerve AL+? Das gibt's ja schon ab 1799 was auch so eine Preisgrenze wäre, vielleicht einfach in gebraucht, aber dafür bessere Parts?
 
Ok aber wenn ihr euch entscheiden müsstet: Nerve Al+ oder Strive Al? Die Frage ist ist das Nerve noch Bergauftauglich und ist das Strive noch genug Trail bzw. Sprungtauglich.
 
Nerve Al+ ist ein AM, damit brauchst du nicht ernsthaft eine Freeride Strecke runter wollen - ausser du bist ein leichtgewichtiger Styler.
Und NIE ein Canyon AM gebraucht kaufen. wegen keine Garantie und Rahmenbruch usw..

Strive ist sicher ok, kenne ich nicht.
Torque kann man bedenkeknlos gebraucht kaufen, das geht nicht so schnell kaputt.
 
Ich habe ja bereits ein Torque FRX also noch ein Torque dazu lohnt warscheinlich nicht.
Mein Favorit bisher ist das Struve AL was meint ihr?
Bisher vorgeschlagen:
Specialized Enduro
Specialized Pitch
Propain Tyee
Canyon Strive
Canyon Nerve
Fehlt noch was in der Liste?
Und stimmt das mit dem ein AM nie gebraucht kaufen?
 
Du solltest halt genau hingucken, was mit dem Rad so veranstalted worden ist. Beim gebraucht Kauf geht halt häufig die Garantie weg, auch Speci gibt die nur an den Erstbesitzer. Beim Pitch kannst aber auf die Garantie pfeifen, nen Pitch bricht nicht.
Ausserdem wäre es deutlich günstiger als nen Strive z.B., und Du hättest mehr Möglichkeiten bei den Anbauteilen. Nen Pitch ist neben der Tretbarkeit nach oben, halt auch im Park sehr gut zu gebrauchen.
 
Hab jetzt nochmal weitergeschaut und es stellt sich heraus, das das Propain Tyee scheinbar doch die bessere Wahl ist. Besonders positvi ist die Konfigurierungsmöglichkeit. Was würdet ihr auf jeden fall noch aufrüsten zu dem Tyee I ?
 
Zurück