BigHit FSR II 06 vs. Scott High Octane 2 05

Registriert
10. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bamberg
hallo

ich will mir ein neues bike kaufen und in die engere auswahl sind das scott und das specialized gekommen da ich beide für 1800€ bekommen würde finde ich die entscheidung sehr schwere daher bitte ich um eure hilfe. :confused:
 
Puh nicht ganz einfach die Entscheidung. Das Big Hit gefällt mir optisch 2006 nochmal ne ganze Ecke besser als das 05. Und technisch muss man zu dem 4-Gelenk Hinterbau von Specialized eh nix mehr sagen. Der ist top. Gut gefällt mir auch am 06 Big Hit, dass man wieder zurück zu 26" Hinterrad gewechselt hat. Etwas schlecht finde ich hingegen, das man nur mit einem Kettenblatt fahren kann. Umwerfermontage ist nicht vorgesehen. Das ist beim Scott möglich...sprich Du hast freie Wahl von einem bis 3 Kettenblätter. Das High Octane hat auch etwas mehr max. Federweg. Im Endeffekt ist es eine persönliche Geschmackssache, da beide ausgereifte und bewährte Freerider sind. Ich kann dir sagen, mir würde die Entscheidung auch schwer fallen :p . Aber ich glaub im Moment würd ich das Specialized nehmen....kommt aber auch drauf an, wie beide ausgestattet sind...poste das doch mal
 
ich finds schade das das Biggie technisch verschlechtert wurde....nun wieder die kleine Wippe von früher......mit der grossen Wippe würde ich ganz klar ein Big Hit holen....
der 24" Hinterbau war nicht wirklich ein Nachteil.....und das Biggie war bis 05 sehr variabel einzustellen...wie gesagt mit der grossen Wippe......
versuch doch noch eins von 05 zu bekommen.

Im Vergleich mit dem 06er Biggie würde ich ganz klar das Scott bevorzugen.....allein schon weil es variabler ist.
 
Will keine Werbung machen.
Aber von Shimano gibts den E-type - Umwerfer für die Montage am Innenlager.
Von LX bis XTR.
Damit läßt sich am Biggy also auch 2fach fahren(3fach geht natürlich auch :D )
Mike
 
hier noch mal die ausstattung:

High Octane
Rahmen: Scott 7005 Aluminium Carbon Sitzdom 180-240mm Travel
Gabel: Manitou Stance Kingping mit 170 mm Federweg
Dämpfer: Manitou Metal RP Dämpfer
Schaltwerk: Shimano XT 27 Speed
Umwerfer: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Deore
Bremshebel: Hayes HFX-9 HD Disc
Bremse: Hayes HFX-9 HD Disc 205mm
Kurbel: RaceFace Evolve DH 22-32
Lenker: Scott Pilot FR Pro 680mm
Vorbau: Scott Pilot FR
Pedale: LU-987 SCT BMX Typ
Sattelstütze: Scott Comp
Sattel: Scott DH SCT-14
Naben: KT-DH 20mm Axle vorne Shimano M-525 hinten
Cassette: Shimano Deore 11-32T
Speichen: DT black
Felgen: Scott Alex BH
Reifen: Maxxis Minion DH 26x2.5
Farbe: black
Gewicht: ca. 19,6 kg

BigHit
Frame: BigHit FSR, 6061 ORE TT/DT, full cartridge bearing
Shock: Fox Vanilla R coil, 8.75x2.5", 190mm travel
Fork: Marzocchi Drop-Off Triple, 170mm travel, 20mm thru axle
Stem: Truvativ Hussefelt, forged/CNC, 5 ˚ x 40mm, OS clamp
Brakes: Avid Juicy 5, hydraulic disc, 8" polygon rotor
Rear derailleur: SRAM X-9, micro cage
Shifters: SRAM X-7 Trigger
Cranks / guide: Truvativ Hussefelt, 170mm with Truvativ chain guide
BB: Truvativ Howitzer XR, OS sealed/cartridge bearing, 73mm
Pedals: Alloy platform, 3mm pressed pins, 9/16" Cr-Mo axle
Rims: Sun Single Track SL-1, 36 hole, 26" F/R,
Hubs: Specialized disc, 36 hole, 20mm thru axle, 36 hole bolt on axle, 135mm spacing
Tires: Specialized Chunder 26" x 2.3", 60TPI, 2 ply
Seatpost: Titec Scoper telescopic, 30.9, non-offset head
 
Big hit schön und gut.

Ich habe das Hight octane 2 seit april.

und bin damit sehr zufrieden grad die vielen einstellungsmöglichkeiten der geometrie, der varibele FW am hinterbau(165mm-240mm), sind einfach top man kann ewig rumspieln. ein nachteil ist der geringe verstellbereich der sattelsütze.
desweiteren kann man im ho 1,8" und 1,5" gabeln einbauen.
Der drehpunkt ist auch top. und der cfk sitztdom ist einfach lecker :D

Ich bin zufrieden damit.
 
Zurück