Bike 12/2010 Race Hardtail Test

ctwitt

witt-training
Registriert
14. April 2005
Reaktionspunkte
46
Ort
BaWü
Hi,

nicht nur das die Preise gestiegen sind. So 10 bis 15 % zum Vorjahr. Selbst bei den Teuersten Modellen über 5.000 €. Werden dem Kunden immer mehr, in Relation, schwere Teile unter geschoben. Da muss man sich schon fragen, für wie blöd die Marketing Leute den Kunden halten.

z.B.
1. neue DT Gabel am Scale und o-nine fast 1.600 g, im letzten Jahr wurden da noch Gabeln mit unter 1500 g verbaut
2. 2600 € teurer Rocky Rahmen mit über 1.300 g
3. LRS am Scale und o-nine mit DT240s und Standardspeichen sowie billig Felgen mit fast 3.500 g. Beim o-nine wurden letztes Jahr noch DT 190 er Naben und 300 g Felgen verbaut. Da war der LRS fast 500 g leichter!

Und wenn ich dann noch im Bericht lese, dass die Sitzposition möglichst kompakt und aufrecht sein sollte mit Riser möglichst breit. Dann frage ich mich schon, ob sich mal jemand Gedanken gemacht hat, wo diese Räder von den Kunden eingesetzt werden. Doch wohl eher selten im WC XC sondern bei Marathons und Etappenrennen. Und bei immer mehr Rennen ist das Profil so, dass man viel im Windschatten fährt. Und da ist es überhaupt nicht schnell mit so einer Konfiguration zu starten.
 
In der MB ist´s drin, bei der Bike bin ich grad zu faul aufzustehen, aber glaube da auch. Alles ganz toll.., nur die Gabel hatte eine defekte Zugstufe..
 
HT-S Works
8550 , 1018, 1426, LRS 3190
Bremsen 160/140 nur für XC oder eben leichte Fahrer
Tretlager 129 nm
Lenkkopf 99 nm
27,2 Stütze mit Elastomer Dämpfung, guter Komfort
Preis 6.200
 
Bei den Geometriedaten von Merida sind die Verfasser sich auch nicht einig. Laut Katalog hat der o-nine Rahmen in M. 71/73,5 laut MB 71/73 und laut Bike 70/72. Da kann man es sich jetzt raussuchen.
 
HT-S Works
8550 , 1018, 1426, LRS 3190
Bremsen 160/140 nur für XC oder eben leichte Fahrer
Tretlager 129 nm
Lenkkopf 99 nm
27,2 Stütze mit Elastomer Dämpfung, guter Komfort
Preis 6.200

Für den Groschen kann man sich selbst was feineres bauen......
Naja, wird wohl demnächst eine Klasse ÜBER 10.000 Euro geben, dann wird sowas w.o. zum Mittelfeld......:rolleyes:.
 
Hi,
Und wenn ich dann noch im Bericht lese, dass die Sitzposition möglichst kompakt und aufrecht sein sollte mit Riser möglichst breit. Dann frage ich mich schon, ob sich mal jemand Gedanken gemacht hat, wo diese Räder von den Kunden eingesetzt werden. Doch wohl eher selten im WC XC sondern bei Marathons und Etappenrennen. Und bei immer mehr Rennen ist das Profil so, dass man viel im Windschatten fährt. Und da ist es überhaupt nicht schnell mit so einer Konfiguration zu starten.

Sehe ich nicht ganz so wie Du. Ich fahre seit diesem Jahr Ritchey Superlogic Lowriser die ca. 150gr. wiegen und 660mm breit sind. Ich fühle mich damit so gut daß ich an mein Winterrad welches erst noch einen 580mm Syntace-Lenker hatte auch auf eine Lowriser umgebaut habe. Für mich gibt es da auch kein zurück mehr. Dadurch daß man breiter greift sitzt man nur wenig höher aber die Kontrolle ist besser und der Oberkörper ist nicht so eingeschränkt. Ist aber nur meine Meinung nach ca. 23 Jahren MTB-Erfahrung.

Gruß
Marcus
 
Cube MB 983 Bike 1002
2009 hatte ich ein scxhwarzen Rahmen in M mit 1177g gewogen.

Hoffen wir mal, dass die Rahmen auch halten und rechtzeitig ausreichend lieferbar sind. 2008 und 2009 hatte Cube da riesige Probleme.
 
Hey,
werden auf keinen Fall vor Feb. März zu bekommen sein.

Mein Cube Elite 2009er hat 1250gramm in 20"

Aber wir werden sehen.....

viel Spass beim Bravo lesen :D

Andre
 
O-Ton Bike Online zum Hardtailtest in Ausgabe 12/2010: "Ziel war: Den Nachfolger des Vorjahressiegers Cannondale Flash zu finden. Bei der Zusammenstellung des Testfeldes haben wir darauf geachtet, möglichst viele neue oder komplett überarbeitete Modelle zu berücksichtigen. Deshalb haben wir auch auf den Platzhirschen der Vorjahressaison verzichtet." Den Sinn soll ein Mensch verstehen. Sollte wohl auf jeden Fall das neue Scale zum Testsieger erklärt werden, oder was?:lol: Wusste gar nicht, dass das Merida 0.Nine "neu oder überarbeitet" ist....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, Scott hat wahrscheinlich einen größeren Werbeauftrag eingereicht als cannondale, schon wird der Test ganz neu "objektiviert" ;-)
 
Na ja, die werden nie alle Radwünsche erfüllen können. Die kaufen die Bikes ja auch nicht sondern bekommen die für einen Test gestellt.
 
Na ja, die werden nie alle Radwünsche erfüllen können. Die kaufen die Bikes ja auch nicht sondern bekommen die für einen Test gestellt.

genau die armen Redakteure! :heul:

Der ganze Bericht ist seltsam. Witzig ist, dass sie nun endlich mal gleiche Reifen montiert haben um die Zeiten besser vergleichen zu können und dann werden nur noch die 3 besten veröffentlicht! Es soll ja kein Bike schlecht gemacht werden.:daumen:
Die Argumentation warum kein Flash oder s-works dabei ist (die aber unbedingt in so einen Test gehören), ist wirklich witzig wenn man sich die anderen Kanidaten ansieht.
Aber was solls, so ein Magazin will ja nur unterhalten, ernst zu nehmen ist es leider nicht! :lol:
 
HT-S Works
8550 , 1018, 1426, LRS 3190
Bremsen 160/140 nur für XC oder eben leichte Fahrer
Tretlager 129 nm
Lenkkopf 99 nm
27,2 Stütze mit Elastomer Dämpfung, guter Komfort
Preis 6.200

Danke Dir. Kannste mir noch verraten, welche Rahmengröße das war? Ich hoffe L :rolleyes: Obwohl, wenns ne 140er am HR war, kanns nur M oder S gewesen sein :wut:

Man, meins wird 1200 Euro günstiger, dafür aber mal geschmeidige 600-700 g leichter:D
 
Danke Dir. Kannste mir noch verraten, welche Rahmengröße das war? Ich hoffe L :rolleyes: Obwohl, wenns ne 140er am HR war, kanns nur M oder S gewesen sein :wut:

Man, meins wird 1200 Euro günstiger, dafür aber mal geschmeidige 600-700 g leichter:D

Bis auf das Cube waren es alles M Räder. Da haben sie dann auch beim Cube gleich bemängelt, Das es eine Streckbank sei. Das ist natürlich so wenn das Rad in L getestet wird und alle anderen in M.

Viele Hersteller machen es auch bei allen Rädern komischer Weise so, dass M Räder mit kurzem Vorbau und L Räder mit langem Vorbau ausgeliefert werden. Das verstärkt diesen Effekt dann noch. Unsere Cube Räder wurden 2009 in M mit 100 mm Vorbau und in L mit 130 mm Vorbau ausgeliefert. Der Witz war dann noch, dass Cube einen speziel lackierten Vorbau verbaute. Den ich in 110 mm nicht nachkaufen konnte!
 
Bis auf das Cube waren es alles M Räder. Da haben sie dann auch beim Cube gleich bemängelt, Das es eine Streckbank sei. Das ist natürlich so wenn das Rad in L getestet wird und alle anderen in M.

Viele Hersteller machen es auch bei allen Rädern komischer Weise so, dass M Räder mit kurzem Vorbau und L Räder mit langem Vorbau ausgeliefert werden. Das verstärkt diesen Effekt dann noch. Unsere Cube Räder wurden 2009 in M mit 100 mm Vorbau und in L mit 130 mm Vorbau ausgeliefert. Der Witz war dann noch, dass Cube einen speziel lackierten Vorbau verbaute. Den ich in 110 mm nicht nachkaufen konnte!

Dafür liefert Specialized wenigstens eine Stütze mit Versatz, somit hat man etwas mehr horizontale OR-Länge als der Rahmen selbst. Außerdem kannste im Shop die Vorbaulänge und die Stützenbauart frei wählen. Daher existiert das Problem eines nicht passenden Komplettrades ja eigentlich nicht wirklich.
 
der cube rahmen ist ein neuer 2011er. der soll laut angaben cube bei ca 950gr liegen! (kleinste grösse)

is ja klar das der rahmen 2009 schwerer ist.
 
Also ich gehöre ja normalerweise nicht zu den Leuten welche noch in D-Mark rechnen aber jetzt gerade kann ich es mir wirklich nicht verkneifen.....
Wie kann man 12000 DM für ein HARDTAIL ausgeben?!?!?!?

Oder vieleicht sollte ich fragen: wie kann man die Frechheit besitzten 12000 DM für ein Hardtail zu verlangen?!?!?!
 
Also ich gehöre ja normalerweise nicht zu den Leuten welche noch in D-Mark rechnen aber jetzt gerade kann ich es mir wirklich nicht verkneifen.....
Wie kann man 12000 DM für ein HARDTAIL ausgeben?!?!?!?

Oder vieleicht sollte ich fragen: wie kann man die Frechheit besitzten 12000 DM für ein Hardtail zu verlangen?!?!?!

da kann man ja über jedes Luxusgut diskutieren.:D
 
Wie kann man 12000 DM für ein HARDTAIL ausgeben?!?!?!?

kann man nicht, d-mark wird wohl kaum ein haendler annehmen.
falls du 6000 EUR meinst: die entsprechen pi mal daumen 5200 EUR von 2002. Dass es sowas wie Inflation gibt, vor wie nach der Umstellung, ignorieren die DM-Demagogen natuerlich froehlich.

Wie man die fuer ein HARDTAIL (ein HARDTAIL! da muessen gleich noch ein paar ausrufezeichen dran) ausgeben kann? geht recht einfach, ueblicherweise mit bargeld oder kredit/maestro-karte.

ob hardtail oder fully mag jeder fuer sich entscheiden, ich hab beides und das hardtail macht mehr freude. ob ein hardtail - oder generell, ein BIKE (!!!!!!!!!) - einem 6000 EUR wert sein kann, ist die persoenliche entscheidung jedes einzelnen, die derjenige weder vor dir noch sonst irgendjemandem ausserhalb der eigenen finanzgemeinschaft, so vorhanden, rechtfertigen muesste.

ob das, was die hersteller fuer 6000 EUR liefern, einen reellen gegenwert darstellt, das kann man sicher diskutieren. aber auch das ist halt hoechst subjektiv.

und von jemandem, dessen hardtail bei der addierung aller einzelteile eher drueber landen duerfte, lass dir gesagt sein: mir isses jeden euro wert. auch wenn ich die euros nicht gezaehlt hab. wozu auch, ausgegeben sind sie eh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück