Hi,
nicht nur das die Preise gestiegen sind. So 10 bis 15 % zum Vorjahr. Selbst bei den Teuersten Modellen über 5.000 . Werden dem Kunden immer mehr, in Relation, schwere Teile unter geschoben. Da muss man sich schon fragen, für wie blöd die Marketing Leute den Kunden halten.
z.B.
1. neue DT Gabel am Scale und o-nine fast 1.600 g, im letzten Jahr wurden da noch Gabeln mit unter 1500 g verbaut
2. 2600 teurer Rocky Rahmen mit über 1.300 g
3. LRS am Scale und o-nine mit DT240s und Standardspeichen sowie billig Felgen mit fast 3.500 g. Beim o-nine wurden letztes Jahr noch DT 190 er Naben und 300 g Felgen verbaut. Da war der LRS fast 500 g leichter!
Und wenn ich dann noch im Bericht lese, dass die Sitzposition möglichst kompakt und aufrecht sein sollte mit Riser möglichst breit. Dann frage ich mich schon, ob sich mal jemand Gedanken gemacht hat, wo diese Räder von den Kunden eingesetzt werden. Doch wohl eher selten im WC XC sondern bei Marathons und Etappenrennen. Und bei immer mehr Rennen ist das Profil so, dass man viel im Windschatten fährt. Und da ist es überhaupt nicht schnell mit so einer Konfiguration zu starten.
nicht nur das die Preise gestiegen sind. So 10 bis 15 % zum Vorjahr. Selbst bei den Teuersten Modellen über 5.000 . Werden dem Kunden immer mehr, in Relation, schwere Teile unter geschoben. Da muss man sich schon fragen, für wie blöd die Marketing Leute den Kunden halten.
z.B.
1. neue DT Gabel am Scale und o-nine fast 1.600 g, im letzten Jahr wurden da noch Gabeln mit unter 1500 g verbaut
2. 2600 teurer Rocky Rahmen mit über 1.300 g
3. LRS am Scale und o-nine mit DT240s und Standardspeichen sowie billig Felgen mit fast 3.500 g. Beim o-nine wurden letztes Jahr noch DT 190 er Naben und 300 g Felgen verbaut. Da war der LRS fast 500 g leichter!
Und wenn ich dann noch im Bericht lese, dass die Sitzposition möglichst kompakt und aufrecht sein sollte mit Riser möglichst breit. Dann frage ich mich schon, ob sich mal jemand Gedanken gemacht hat, wo diese Räder von den Kunden eingesetzt werden. Doch wohl eher selten im WC XC sondern bei Marathons und Etappenrennen. Und bei immer mehr Rennen ist das Profil so, dass man viel im Windschatten fährt. Und da ist es überhaupt nicht schnell mit so einer Konfiguration zu starten.