Bike Attack 2009

ich bin letztes jahr mit nem sx-trail gefahren.
für die qualli wars super, aber fürs hauptrennen nicht, da wie schon oben beschrieben, der zweite teil eher an ein cc-rennen erinnert.
ich werde dieses jahr für die qualli mein sx-trail nehmen, und fürs hauptrennen mein spicy mit intense reifen 2-play.
gerade oben haben sich viele einen platten gefahren, da es da sehr steinig ist.

ride on
 
Aslo ich hab mir mal meine Bikekataloge zu Gemüte geführt und werde mir den Highroller 26 x 2.35" DH UST in der 42ST Mischung geben. Zudem wiegt der Reifen "nur" 880 Gramm. In Verbindung mit einem Mavic Crossmax SX LRS werde ich gut gerüstet sein.

Die Dinger kann ich mit niedrigem Luftdruck fahren, sind stabil und auch nicht sonderlich schwer.

Bin jetzt nur noch am überlegen welchen Rahmen ich mir zulegen soll?
Der Highroller in 2,35'' ist gerade mal so breit wie ein Schwalbe NN in 2,25

Der 2,5'' HighRoller entspricht von der Breite einem 2,4'' Schwalbe MM.
 
hallo,

ich suche noch eine mitfahrgelegenheit zum bike attack aus dem ruhrgebiet.

ich habe in der starterliste einige leute aus der gegend gesehen (dortmund, köln...), kenne die namen aber leider nicht und e-mail adressen sind dort auch nicht verlinkt.

also wenn jemand seine sprittkosten halbieren möchte und noch platz für einen mann und sein sx trail hat...:)

grüße
max
 
ich bin letztes jahr mit nem sx-trail gefahren.
für die qualli wars super, aber fürs hauptrennen nicht, da wie schon oben beschrieben, der zweite teil eher an ein cc-rennen erinnert.
ich werde dieses jahr für die qualli mein sx-trail nehmen, und fürs hauptrennen mein spicy mit intense reifen 2-play.
gerade oben haben sich viele einen platten gefahren, da es da sehr steinig ist.

ride on

Hey,
war letztes Jahr auch mitm SX dabei und fand grade den 2. Teil ganz okay mit dem SX. Aber gut, ich fahre damit sonst auch alles bergauf... vielleicht ne Gewöhnungssache.......
 
Hey,
war letztes Jahr auch mitm SX dabei und fand grade den 2. Teil ganz okay mit dem SX. Aber gut, ich fahre damit sonst auch alles bergauf... vielleicht ne Gewöhnungssache.......

Oder ne Aufbausache. SX mit ner fox 36 und Zweifach fährt sich doch ne ganze Ecke lockerer bergauf als eines mit z.b. ner 66 und einzelnem KB. ;)
 
hallo,

ich suche noch eine mitfahrgelegenheit zum bike attack aus dem ruhrgebiet.

ich habe in der starterliste einige leute aus der gegend gesehen (dortmund, köln...), kenne die namen aber leider nicht und e-mail adressen sind dort auch nicht verlinkt.

also wenn jemand seine sprittkosten halbieren möchte und noch platz für einen mann und sein sx trail hat...:)

grüße
max
Schreib am besten mal in die diversen lokalen Foren unter Ruhrgebiet und Umgebung ein paar Aufrufe.
Ansonsten kommst du sehr gut per Bahn bis nach Chur. und von dort aus haben die Postautos (Linienbusse) hinten immer 5 Radträger angeschraubt.
 
Schreib am besten mal in die diversen lokalen Foren unter Ruhrgebiet und Umgebung ein paar Aufrufe.
Ansonsten kommst du sehr gut per Bahn bis nach Chur. und von dort aus haben die Postautos (Linienbusse) hinten immer 5 Radträger angeschraubt.

guter tip, danke. habe eben gesehen das da sogar ein zug ohne umsteigen bis nach chur geht, braucht auch nur 8,5 stunden.
wird aber warscheinlich preislich absolut utopisch sein, wie ich die bahn kenne. :heul:
 
Der Highroller in 2,35'' ist gerade mal so breit wie ein Schwalbe NN in 2,25

Der 2,5'' HighRoller entspricht von der Breite einem 2,4'' Schwalbe MM.

In mm ausgedrükt, ist der 2.35" gerade mal um 3mm schmäler als der 2.5" mit 55mm Breite.

Ich fahr sogar den 2.35" am DH-Bike. Da spar ich mir dann pro Reifen 140g und pro Schlauch 200g, was sich dann auf beachtliche 680g summiert.

Allerdings sind die Strecken, die ich bisher gefahren bin, nicht sehr steinig (Bischofsmais, Todtnau, Leogang, Hinterglemm). Wie bisher gehört ist die Bike Attack Strecke im ersten Teil sehr mit spitzen Steinen übersäht. Dann pack ich noch ein oder zwei Sätze 2.5" Highroller mit ein.
 
@ Levty: Ich hätte richtig Lust die Bike Attack zu fahren (muss aber erst mit Klausuren schauen!) wie wärs, wir könnten ja zamm hinfhren und in der Hardtailklasse starten :cool: !

Gruß Burli
 
Ich war letztes Jahr auch zum Ersten mal dabei und war echt begeistert. Organisation, Strecke,... alles absolut perfekt und da es mir so gut gefallen hat bin ich dieser Jahr auch wieder am Start.
Meine Reifen waren Maxxis High Roller 2,35 2ply und normale Schwalbe Schläuche, ohne eine einzige Panne. Obwohl die Reifen für das Qualifying zu wenig Traktion hatten, da wäre ein Maxxis Swampthing besser gewesen, zumal es auch Nachts geregnet hat und die Strecke, besonders im Wiesenteil sehr rutschig war; da haben sich einige auf die Fresse gelegt. Der Wildhaber war auch mit Swampthings unterwegs; wahrscheinlich war er deshalb so schnell. :p

Hier ein Video vom Qualifying:
http://www.youtube.com/watch?v=do_xucAneAQ

P.S. Das Video ist nicht von mir. Ich kann nicht verstehen wie man gerade an der Stelle crashen kann. Da ging es nur geradeaus, mit ein paar Spurrillen.



.
 
Auf keinen Fall Five Ten. :rolleyes::rolleyes::rolleyes::D

Am besten sind Click Pedale, da der zweite Teil des Rennens eine reine cc Strecke ist. Da verlierst du mit normalen Schuhen viel zu viel Zeit. Ich weiß wovon ich rede, bin letztes Jahr auch mit Five Ten Schuhen gefahren.
 
Auf keinen Fall Five Ten. :rolleyes::rolleyes::rolleyes::D

Am besten sind Click Pedale, da der zweite Teil des Rennens eine reine cc Strecke ist. Da verlierst du mit normalen Schuhen viel zu viel Zeit. Ich weiß wovon ich rede, bin letztes Jahr auch mit Five Ten Schuhen gefahren.

Der 2te Teil des Rennen letztes Jahr war eh eine absolute Kathastrophe.
Wäre letztes Jahr eh nur des richtige Rennen am Samstag gefahren, weil irgendwo gibts Grenzen des guten Geschmacks:D
Hab nämlich letztes Jahr 2Tage vorher bei der ganz großen Freeriderunde da unten, bei einem aus dem Stand umfaller, meinen linken Bremsfinger außer gefecht gesetzt und mußte dann nur zuschauen.
Dabei hatte ich alles so gut geplant letztes Jahr:heul:
War ja vorletztes Jahr schon grenzwertig abgesteckt, also der 2te Teil, hatte zwar mehr Hms, aber zumindest ist es in den Zielbereich bergab gegangen.
Da träumt man richtig davon wie es damals noch 30km lang war und bis nach Chur runterging:love::love:
Die Strecke ist übriegens immernoch fahrbar und ein Mußmanmachen, wenn man schon da unten ist:daumen:

G.:)
 
Ich bin letztes Jahr mit einem Enduro mitgefahren. Es hat richtig Spaß gemacht, im 2. Teil der Strecke den Downhiller mit ihren schweren Rädern beim Schieben zuzusehen :D

Glaube nicht was der LB Jörg schreibt. Mit Click Pedalen bist du viel schneller unterwegs. :p:p:p Kommt aber auch auf deine Fahrtechnik an, wenn du ein guter Fahrer bist sind Click Pedale definitiv die bessere Wahl :)

Greetings
 
Man, man,
hier wird ein Paket an Halbwahrheiten zusammengeschnürt, da kommt es einem so richtig.
a) fahr mit den Pedalen, die Du gewohnt bist. Wer immer mit Flats fährt, gut genug ist und einen runden Tritt hat, der fährt auch mit Flats vorne mit.
b) die Rennen, wo man mit einem Hardtail auf dem Weg nach Chur die Zeit wieder gutgemacht hat, die man bergab veloren hat sind Geschichten von gestern.
c) die Strecke hat keine trailigen Anteile. Wenn Du normalerweise mit Klicks fährst, dann fahr auch dort mit Klicks. Es ist alles (problemlos) fahrbar.

Viel wichtiger:
Das ist kein CC Rennen. Hier steht (Gott sei Dank) noch der Spass an erster Stelle. Und ich hoffe, das bleibt trotz der Teinehmerexplosion auch so. Ich hab letztes Jahr jdenfalls am Start noch keine Angst gehabt, dass ich von hinten überfahren werde. (im Gegensatz
zu meinen Erfahrungen von üblichern Maraton Veranstaltungen. dier weden scheinbar immer direkt nach der ersten Abfahrt entschieden:rolleyes:). Für viele Downhiller läuft das Rennen am Samstag bei der Quali. Am Sonntag haben Sie ab der Mittelstation eh keine Schnitte mehr. Das ist dann nur noch Pflichtprogramm um ins Ziel zu kommen.
Nimm das Ganze als ein riesen Event, mit dem Ziel: Hauptsache dabei gewesen sein. Das lohnt sich auf jeden Fall.
 
:daumen:Spaß solls machen:daumen:

Deswegen kommt auch das "Männerglücklichmach" Paket mit auf den Weg.
Grill+reichlich Fleisch+ Bier + Jägermeister. Und wenn ich Platz Nr.666 im Ziel bin werd ich immer noch Grinsen.
Die ganzen Fragen dienen nur den Spaß zu verstärken, man möchte ja keine bösen Überraschungen erleben.
 
Glaube nicht was der LB Jörg schreibt. Mit Click Pedalen bist du viel schneller unterwegs. :p:p:p Kommt aber auch auf deine Fahrtechnik an, wenn du ein guter Fahrer bist sind Click Pedale definitiv die bessere Wahl :)

Greetings

Also im großen und ganzen hat ja der Freizeitbiker recht:daumen::daumen::daumen:...so isses und fertig.:daumen::daumen:
Und Spaß ist eh des wichtigste bei der Sache:daumen::daumen:

Aber des was du oben schreibst ist definitiv Falsch.
Bis vor 2Jahren war die "Wahrheit" noch das Klickies logischerweise schneller sind, auch im Bergabsport...hat bis dahin auch keiner angezweifelt...ist ja auch irgendwie logisch.
Aber mittlerweile hat die Praxis gezeigt das total egal ist ob Klickies oder Fläts...selbst wenn es um 1/1000 geht.

Und die Frage ob man bei einem Freeriderennen Klickies oder Flats fährt ist ansich auch relativ einfach.
Einfach des fahren was man immer fährt:daumen:...warum umstellen??

Ach, und der 2te Teil des Rennens war eine Kathastrophe...zumindest für Leute die lieber bergab fahren;);)

Ach, und falls jemand von den BikeAttackveranstalltern mitliest.
Des Langarmshirt letztes Jahr war voll gut.....nur diese große TBA vorne drauf ist ein Optikaussetzer gewesen...ein kleines Treckzeichen täte es doch auch.
Und eine kleine Veränderung des Zieleinlaufes in der Quali wäre auch net schlecht....also diese kleine Rampe war eher ungut und die Ausfahrt auf die Straße war irgendwie komisch:D
Rein von der Zuschauerfreundlichkeit wäre natürlich eine kleine Rampe auf der anderen Seite der Straße gut, so das man den Platz wo jetzt die kleine Rampe stand als Landung nehmen könnte....des wäre doch mal was...und von der Anfahrt würde es auch gehn....und die Zuschauer wären mehr als zufrieden.
Also dann bis zum August...werd auf jedenfall wieder unten sein:daumen:

G.:)
 
mahlzeit...fährt jemand aufm weg zur bike attak in oder an berlin vorbei und hat nochn plätzchen frei? ...kostenteilung isja logisch...
 
Ja, im Rennen gehts im 2. Teil ganz schön bergauf. Zwar sind laut Höhenprofil nur 140 hm angegeben, aber die Anstiege sind echt steil. Also ein mittleres bzw. kleines Kettenblatt ist schon sinnvoll, außer man will hochschieben oder kotzen (alles schon gesehen) :-))
Die Strecke an sich ist eigentlich ok, nur die Länge des DHs macht sich ziemlich schmerzhaft in den Armen bemerkbar :-)

Auf der bike-attack.ch steht: "Streckenänderung: Auf vielseitigen Wunsch haben wir den letzten Aufstieg kurz vor dem Ziel entschärft. Er ist neu nur noch 380 Meter lang und weist statt 80 nur noch 40 Höhenmeter auf!"
Fanden wohl nicht wenige unamüsant die Tretpassage. Da ich wohl nur ein Rad mitnehmen kann/werde, wirds wohl eher eines Richtung Downhill ....
 
Zurück