Bike der Woche: Nicolai Argon FAT von IBC-User deepstar23

Bike der Woche: Nicolai Argon FAT von IBC-User deepstar23

Dickes Ding, dieses Bike der Woche: in der zweiten Januarwoche gibt es zum zweiten Mal in der Geschichte der Serie ein Fatbike zu bestaunen! IBC-User deepstar23 präsentiert uns sein Nicolai Argon FAT. Werbung in eigener Sache: Wer Interesse an Fatbikes und dem dahinter stehenden Trend hat findet seit einigen Tagen im Bikemarkt zwei neue Kategorien für Fatbike Kompletträder und Fatbike Rahmen. Jetzt aber Vorhang auf für eines der fettesten Bikes der Woche!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike der Woche: Nicolai Argon FAT von IBC-User deepstar23
 
Noch lauter mosern sie aber dann, wenn sie zum Beispiel jetzt ein sündhaft teures Rad, für sagen wir 7000 Euro kaufen würden, und in 5-6 Jahren bricht ihnen dann irgend ein Teil am Hinterbau.

Naja, da gibt's praktisch meistens 2 Moeglichkeiten (die meistens auch noch beide zutreffen): derjenige kauft schon lange vor Ablauf der 5 Jahre ein neues Rad oder er (Frauen sind das i.A. nicht ;) wuerde es auch nach 10 Jahren nicht schaffen, irgendwas zu brechen.
 
Ich hab mir jetzt das ganze schwachsinnige sandkasten geschreibsel nicht durchgelesen, habe eine technische frage:

Der bremssattel vorn, gehört der richtig zu der bremsscheibe??? Die belagbreite passt ja mal garnich zur reibringhöhe.
 
Naja, da gibt's praktisch meistens 2 Moeglichkeiten (die meistens auch noch beide zutreffen): derjenige kauft schon lange vor Ablauf der 5 Jahre ein neues Rad oder er (Frauen sind das i.A. nicht ;) wuerde es auch nach 10 Jahren nicht schaffen, irgendwas zu brechen.

Im Prinzip glaub ich fast, das hier die Forumsuser mindestens alle 2 Jahre ein neues Rad kaufen :D Aber die Preispolitik geht ja mittlerweile so hoch, das die die hier schreiben und scheinbar alle zwei Jahre ein neues Rad kaufen, dennoch eher die Minderheit sind...oder eben auch im billigeren Sektor kaufen.

G.:)
 
Ich hab mir jetzt das ganze schwachsinnige sandkasten geschreibsel nicht durchgelesen, habe eine technische frage:

Der bremssattel vorn, gehört der richtig zu der bremsscheibe??? Die belagbreite passt ja mal garnich zur reibringhöhe.

Doch die Beläge der E4 passt mit der Reibringhöhe der Floating-Disc zusammen, sieht auf dem einen Bild etwas komisch aus könnten Lichtreflexionen sein.
 
Mit diesem Laufradsatz wäre das Bike endgeil.

http://www.bikerumor.com/2013/02/25/hed-teases-carbon-fiber-tri-spoke-fat-bike-wheels/
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 83
Schon lustig jede Woche die gleichen Diskussionen... zu wenig Eigenbau, zu wenig individuell oder einfach nur teure Parts drangeschraubt... für alle Kritiker haber ich heute ein echtes BDW für euch gesehen:
WP_20150109_009.jpg
 

Anhänge

  • WP_20150109_009.jpg
    WP_20150109_009.jpg
    316,5 KB · Aufrufe: 82
Zum Thema "Made in Germany":
Univega dürfen selbiges auf ihre Räder schreiben, weil die Räder unmontiert aus Taiwan kommen und hier in D komplett vor- und endmontiert werden ;)
 
@Enginejunk
Hängt das nicht mit dem Anteil der Wertschöpfung zusammen. Meine da mal irgendwo was gelesen zu haben.



(Bevor hier die wildesten Spekulationen oder soll man sagen Unterstellungen bezüglich Fertigungsstandort angestellt werden, hier gibt es doch ein Nicolai Unterforum. Fragt doch einfach mal da nach. :rolleyes: ).
 
Es ist doch egal ob Made in Germany drauf stehen darf oder nicht.

Wer heutzutage mit diesem Schriftzug Qualität verbindet, sollte mal aufwachen wir haben 2015.

Der Hersteller schreibt natürlich drauf was seine Kunden lesen möchten.

Nicolai muß seine Kunden für sehr doof halten und tut alles um die Preise irgendwie zu rechtfertigen.

Auf jedenfall gefällt mir ein Fattbike besser als Bike der Woche als das Specialized Demo von letzter Woche.
 
Ich weiss ja nicht welchen Grund Dein Gebashe hat, ich bin auf jeden Fall seit 10 Jahren mit der Qualität und dem Service von N sehr zufrieden. Und wenn ich dazu noch zu Arbeitsplätzen in Lübbrechtsen beitrage umso besser! Und teurer als ein Litewill, Speiseeis oder ... Rahmen ist so ein N auch nicht.

Zum BdW: Gefällt gut! Aber richtig stimmig wäre es mit einer Rohloff oder Pinion!
 
@:Roofrockrider:
Warum läßt du immer eine Leerzeile zwischen den Sätzen?
Eine Denkpause kann das ja net bedeuten, weil des paßt nicht zu deinen Texten :D

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also made in germany is schon ein aushängeschild, un wenn ich da z.b. An zonenschein denke, auch gerechtfertigt. Die haben ja am rahmen alles in D gefertigt. Denke so wird es nicolai auch handhaben, dann ist auch made in germany gerechtfertigt und ich hätte ey auch gerne draufstehn. Wenn die rahmen nur nich so hässlich wären.
 
Hatte ja auch schon einige rahmen diverser hersteller und sehen tut man im verlauf seines bikerlebens ja auch mehrere ;)

Hab aber noch keinen gesehn der an die fertigungsqualität von nem Nic herankommt. Ich find die räder sind gerade deswegen und wegen der eigenen unverwechslichen optik schon was besonderes.....

Ich finde auch, dass man (als einer der letzten mohikaner) stolz sein darf, dass man förmlich 100% in D herstellt
 
Du klagst sein Gebashe an und haust dann direkt so ne Verhöhnung an die Konkurrenz raus, sehr vorbildlich :anbet::anbet::anbet:
Oh Mann, Du bist ja eine echte Mimose:wink:! Alles was ich ausdrücken wollte, war: andere durchdachte Rahmen sind ähnlich teuer wie N, obwohl nicht in D, sondern in China (Taiwan) gefertigt. Wo ich jetzt gebasht habe ist mir ein Rätsel. Und nein, ich habe absolut nichts gegen Liteville, als verschleppter Franke muss ich aber nicht immer alles hochdeutsch (oder hoch... was auch immer) schreiben!
 
Moment: :spinner:

Wer hat hier behauptet das Nicolai Rahmen teuer sind? :ka:

Die sind unterm Strich deutlich günstiger und dauerhafter wie andere Rahmen die mit Null Handarbeit und irgendwo in Fernost gefertigt werden.
Außerdem spielt das Geld beim Rahmenkauf eine untergeordnete Rolle, nur bei Nicolai gibts noch Massrahmen und es wird auf die Wünsche der Kunden eingegangen.
Alternativ gäbs da nur den Rahmenbauer der ganz individuell einen neuen Rahmen für den Herrn MTBler anfertigt - nur gibts so gut wie keine fähigen Rahmenbauer mehr.
 
nur bei Nicolai gibts noch Massrahmen und es wird auf die Wünsche der Kunden eingegangen.
Alternativ gäbs da nur den Rahmenbauer der ganz individuell einen neuen Rahmen für den Herrn MTBler anfertigt - nur gibts so gut wie keine fähigen Rahmenbauer mehr.
Ich bin Nicolai-Fan, aber der Massrahmenaufschlag dort ist dann dort schon sehr heftig.
 
Zurück