Bike der Woche powered by bike-components: Actofive I-Train von IBC-User drumtim85

Anzeige

Re: Bike der Woche powered by bike-components: Actofive I-Train von IBC-User drumtim85
mit normalen Reifen und ohne der Tasche gleich viel besser. Maxxis schrift könnte noch gelb und purple\pink weg.
 
Danke Euch für die freundlichen Kommentare! :bier: Ich hoffe ihr hattet ein bisschen Freude beim Lesen des Artikels. Mir macht das Bike auf jeden Fall viel Spaß und es funktioniert einfach wunderbar.
Kann man wohl nicht mit Krummbügel fahren, oder? 😏 🐄
Also in Asien fährt ein I-Train mit Krummbügel rum 😅

Absolut mega finde ich dass hier "nur" ein GX Schaltwerk verbaut wurde...zeugt von Pragmatismus.
Nu das kommt so hin. Wenn es funktioniert muss man es ja nicht austauschen.

Da bin ich pragmatisch. Die Naben funktionieren Singlespeed am Stadtrad problemlos und sind so einfach aufgebaut dass man sie problemlos warten kann. Finde ich gut.

Das Wochenende war ich mit dem Bike (und ein paar Freunden) auf den Trutnov Trails und es hat Tipp Topp performt.
1000038678.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bude!!! Die pörpl Teile würden mir persönlich passend zu Vorbau etc. in raw besser gefallen, aber dis is nichtmal Gejammer auf höchstem Niveau, sondern nur persönlicher Geschmack … passt so oder so wunderbar zum blau!!!
… und ja, GX an dem eher exklusiven Rahmen gefällt mir sehr gut! :)
 
Vielleicht die schönste Form und Ausführung eines Alubikes. Und cool, dass das gute Stück auch artgerecht bewegt wird.
Glückwunsch zum BdW.
 
Warum fügt man so ein Bild wie Bild 5 ein? Der Fokus vom Foto liegt auf dem Bash Guard. Zudem ist es beim Unterrohrschutz nicht wichtig ob der elegant ist sondern ob er funktioniert.
Muss man zudem den Kettenstrebenschutz runter reisen wenn man die Schaltzughülle weg machen will oder geht das ohne?
 
Warum fügt man so ein Bild wie Bild 5 ein? Der Fokus vom Foto liegt auf dem Bash Guard. Zudem ist es beim Unterrohrschutz nicht wichtig ob der elegant ist sondern ob er funktioniert.
Ich finde es prima dass man trotz geringem Federweg einen Bashguard verwenden kann und mir gefällt der silberne Bashguard auch optisch recht gut. Deshalb habe ich das Foto gemacht.
Wenn die Redaktion meint, dass der Unterrohrschutz elegant aussieht, würde ich uneingeschränkt zustimmen. Er funktioniert auch sehr gut da ich einige Einschläge auf dem schwarzen Kunststoffteil habe, das darunter befindliche Alu ist jedoch unberührt.
Muss man zudem den Kettenstrebenschutz runter reisen wenn man die Schaltzughülle weg machen will oder geht das ohne?
Das ist eine gute Frage! Der Kettenstrebenschutz besteht aus zwei Teilen (Kunststoff und Gummi) und ist "nur" straff geklemmt. Man muss ihn lediglich abclipsen und die Schaltzugaußenhülle raus klicken. Dann die neue Schaltzugaußenhülle einclicken und den Schutz wieder an die Strebe clipsen.
 
Hätte ich eine Alltime-Favorit Liste, glaube ich fast, dass Ding würde da sehr weit oben landen.
Finde es absolut genial :love:

Das inspiriert mich, mein doch etwas zu langweiliges schwarzes Jibb ein wenig farblich zu Nuancieren.
Nicht jetzt...aber sollte ich das Jibb länger fahren wollen...eventuell mal angehen.
 
Warum fügt man so ein Bild wie Bild 5 ein? Der Fokus vom Foto liegt auf dem Bash Guard. Zudem ist es beim Unterrohrschutz nicht wichtig ob der elegant ist sondern ob er funktioniert.
Muss man zudem den Kettenstrebenschutz runter reisen wenn man die Schaltzughülle weg machen will oder geht das ohne?
Natürlich ist es bei so einem Rahmenpreis auch wichtig daß er gescheit aussieht. Und genau deswegen sind solche Bilder eingeführt weil man einfach viele Details abbilden will.
 
Natürlich ist es bei so einem Rahmenpreis auch wichtig daß er gescheit aussieht. Und genau deswegen sind solche Bilder eingeführt weil man einfach viele Details abbilden will.
Viele Details? Also so unscharf wie der Unterrohrschutz auf dem Bild ist sieht man genau das nicht, was beworben wird. Da ist das Bild genau so hilfreich wie wenn man im nächsten Bild drunter schreiben würde wie schön das Gras im Hintergrund ist. Zum Glück lag da der Focus aber auf zum teil (leider) auf der doch nicht alltäglich gelösten Kabelführung.
 
Zurück