Bike der Woche powered by bike-components: Stridsland Beachcomber von IBC-User Rapapongi

Anzeige

Re: Bike der Woche powered by bike-components: Stridsland Beachcomber von IBC-User Rapapongi
Jeder der selber Rad fährt dürfte wissen, dass es sich mit der Sattelstellung auch nicht mehr als 5 Kilometer fährt. Also passt das schon gut zusammen.

Ein paar Suchergebnissen nach ist so eine Sattelstellung bei Brooks Sättel gar nicht so abwegig.
 
.
Jeder der selber Rad fährt dürfte wissen, dass es sich mit der Sattelstellung auch nicht mehr als 5 Kilometer fährt. Also passt das schon gut zusammen.
Jeder der groß genug ist um über den eigenen Tellerrand zu schauen dürfte wissen, dass besonders Brooks Sättel i. d. R so eingestellt werden und Satteleinstellungen allgemein individuell sind.
 
(Für mich wäre das Rad ja völlig daneben - was soll ich mit einem Strandrand, gut 200km vom Meer.)

Wenn ich in Frührente wäre und in der Nähe schöner Strände leben würde (sagen wir, St. Peter Ording), dann wäre das Ding perfekt. Bequem, mit Nabenschaltung "sandfest", Reifen genügend groß um über verdichteten Sand zu fahren, Halter für viel Wasser an einem langen Sommertag. Dazu eine ultrakomfortable, aufrechte und entspannte Sitzposition - die absolute Erholung. Ein bequemer Brooks B17 (Das breite Ding wird tatsächlich so eingestellt, wenn man nicht nach vorn rutschen will - und bleibt dabei merkwürdigerweise bequem.) Und natürlich Stahlrohre, um garnicht erst den Eindruck sportlicher Ambition aufkommen zu lassen - das strahlt Ruhe aus.

Für mich der wahre "Beachcruiser". 👍👍👍
 
... war tatsächlich montiert ABER funktioniert nicht gut genug. Zwischenlösung war bis vor kurzem ein intern montiertes Kabel, das den Auszug genau auf meine Sattelhöhe limitierte. Einfach - prächtig. Aktuell aber hab ich eine händisch aktivierte Dropper Post von Kind Shock am Start, da ich das Bike sehr oft bewege, auch Off-Road. Es macht einfach sehr viel Freude va. Auch bei dem Wetter. Einmal drüber Gesprüht mit dem Kärcher ... und fertig.
 
Glückwunsch zum BdW
Stridsland baut einfach interessantes Zeug
3X3 Nabe mal warten wie die sich auf Dauer schlägt
Ich hoffe besser als die Kindernay
merci cherry @böser_wolf

Die Kombi, Kettenlinie und die hohe Kettenführung ist aktuell einfach ein Burner. Ein just-do-it Bike ... geht immer. Und dazu die Growtac, die bestens beissen. Bin als Reiter der einzige limitierende Faktor. Aber immer mit breitem Grinsen Hoch zu Roß.

Aktuell steht der Bock sogar extra in der Kälte draussen, um zu kucken, ob die Nabe muckt.
 
Sehr cooles Rad (oder "Anti"rad), vom Style würden die Paul Clamper noch gut passen, aber ich vermute mal die hat @Rapapongi mit Bedacht ausgewählt.
@cluso ... "Anti"Rad find ich gut ... wohl dass es das "All"Rad schlechthin ist. Es ist das Bike, dass ich grad am meisten aus der Garage schiebe, außer ich muß im Anzug zur Aktionärssitzung von Bike24 🙈😅

Die Paul sind teurer, schwerer und klobiger als die Growtac. Auch ist die Kabelzuführung der Klamper nicht so ideal wie bei den Equals. An meinem 2.BdW dieses Jahres, dem Standert "Laubsäge" Tracklocrosser hab ich eine Klamper vorne montiert. Im direkten Vergleich, schlägt das Bessere das Gute ... Ich verbauen nur mehr Equals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freaky Rad. Was ist das denn für eine Luftpumpe? Ist die wirklich klapperfrei und regendicht?
Silca Impero Ultimate II ...

Bei mir liegen mehrere Mini-Luftpumpe mit den schönsten Werbeversprechen dieser Welt herum. Funktionieren? Ja. Besser? Nein. Und alle brauchen eine eigene Halterung oder müssen in eine Tasche, oder an den Rücken verpackt werden.

Dann steckt man die Impero an und denkt sich, warum nicht gleich so. Ist Superior zu all dem Zwergenpumpen Gedöns.

150 Euro für eine Luftpumpe
500 Euro für gute Bremsen
1000 Euro für eine gute Federgabel
2000 Euro für einen guten Rahmen

"Jeder kennt den Preis, keiner den Wert"
Den muss man sich eben selbst erarbeiten.

Ich habe mittlerweile alle 3 Längen der Impero und damit für alle Zeit eine Ruh beim Pumpen.
 
Glückwunsch zum BdW!

Die 12,5 kg Gewicht all in kann ich jedoch irgendwie nicht glauben.
Isso... kannst ja mal nachrechnen

Rahmenset all-in 4,5kg – Large frame, fork (full length 300mm steerer), inserts, axles, hardware. Alleine eine 140er Federgabel wiegt fast 2kg.

keine Dropper Post, sondern eine genau gekürzte 180 mm Stütze mit 200g.

3x3 Nabe 2kg
RaceKing 27.5" 550g/Reifen
Stans Felgen 800g/Felge

Doppel-Brücken Lenker aus Carbon 300g
Growtac 135g/Sattel
leichte Vierkant Kurbeln von Cyber-Cycles 500g
Innenlager White Industries 200g
Titan Brooks B17 400g

Den Rest nehmen sich die ganzen Anbauten inkl. Frontrack, Korb, Flaschenhalter und Pedale.

mehr wirds nicht :)

...
 
Mit dem Stridsland habe ich auch schon geliebeugelt.
Ich habe mir mal aus Schrott sowas aufgebaut, um zu schauen wie das Handling ist.
Sehr verspielt, kompakt, man sitzt echt gut drauf, wäre ein tolles Bike zum pendeln.
Leider gibt es das Bike nur in 26-650" und da sieht die Reifenauswahl mittlerweile mau aus.
Muss nicht ...

Ich hab 27.5 mit 2.3er Racekings drauf. Funktioniert prächtig.

Danke @Creeper666 Das Bike fährt sich eben genau so, wie du es beschreibst. Eine Offenbarung, wenn sonst nur "moderne" Geos kennt und fährt. Jeder Winkel und jede Rohrlänge am Beachcomber macht Sinn. Ein großer Würfel des Jünglings von Omnium...
 
Schönes Ratt, nur wozu man so grausige Einkaufskörbe wie bei Oma Kaschupkes Omarad aufs Bike schnallt hat sich bei mir noch nicht erschlossen.
... für den daily 6er Pack Commuter macht das voll Sinn 😅

Ich fahr in der Tat gerne zu einer netten Tanke 30min am Stadtrand um mal raus zu kommen und mit einem 6er Pack zurück zu gondeln. Beste Kombi ever 😉

... und mit einem Griff sind die beiden Voile Straps mitsamt dem leichten Wald-Korb runter. Ganz im Gegensatz zu den ganzen Rahmentaschen ...

Prost
 
Zurück