Bike der Woche: Rewel Titanium von IBC-User hellmachine

Bike der Woche: Rewel Titanium von IBC-User hellmachine

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9SZXdlbC1UaXRhbml1bS0xLmpwZw.jpg
Mit dem Rewel Titanium erfüllte sich IBC-User hellmachine den Traum vom absolut wartungsarmen Titan-Hardtail. Das Rad bietet nicht nur einen breiten Einsatzbereich, sondern läuft dank Rohloff-Getriebenabe und Gates-Riemen fast wartungsfrei. Dazu kommen viele edle Anbauteile und ein absolut schickes Design.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike der Woche: Rewel Titanium von IBC-User hellmachine
 
@hellmachine wie ist das denn mit dem Nabendynamo gedacht? Kommt da noch festes Licht, oder hast du da eine schnell abmontierbare Lösung zusammengestellt? Oder nur als USB Charger? Bin noch auf Ideensuche wie ich den Nady an meinem Rad verbastel.
Der Dynamo wird dekadenterweise nur für Ladestrom/Powerbank verwendet, meine Lampen können bei Bedarf per USB geladen werden und somit auch an der Powerbank. Verkabelung hatte ich mal, wurde gestohlen...
 
Echt schönes Bike, ein zeitloses edles Gerät....

Da kommen schöne Erinnerungen auf, hatte mal eins in den 90igern :)
 
WoW - tolles Rad, ich bin echt neidisch!
Auch Deine Worte dazu spiegeln eine ernsthafte Affinität zum Thema wieder.
Dieser Augenschmaus ist wirklich ein verdientes BDW! Ich wünsche Dir noch viele spaßige Kilometer auf diesem Bike.
 
Geiles Rad :daumen: Optisch und technisch ein Leckerbissen. Und eine wie ich finde lobenswerte Einstellung des Fahrers zu kleinen Herstellern.
 
Würde mir persönlich zum metallenen Titanlook ein Kettenantrieb besser gefallen? Schwierig, die Lösung mit Carbonantrieb ist technisch und wie der Rest, letztlich auch optisch erste Sahne, keine Frage!:daumen:

Glückwunsch und viel Spass mit der Maschine!
 
Habe auch lange überlegt mir ein Rewel mit Rohloff zu leisten, sollte vom Design aber mehr Richtungen Kingdom Vendetta gehen https://kingdombike.com/collections/hardtails/products/test-2020-x2-vendetta-29

Das einzige was mich bis jetzt noch abgeschreckt hat war die Leitungsverlegung dafür. Wusste nicht das Rewel jetzt auch innenverlegt Züge anbiete, sieht sehr schick aus! Wie hast du die Leitung zur Nabe verlegt? Ich sehe keine Schaltansteurung.... Gerne noch mehr Bilder! Ich bin ja immer noch der Hoffnung das die elektronische Rohloff auch für Bio-Bikes kommt.
 
aussergewöhnliches Rad, auch optisch ein Genuss. Die innenverlegten Züge, dank 47 mm Chris King durchs Tretlagergehäuse, sind im Bericht leider etwas untergegangen. Inzwischen ist auch für 70 € Aufpreis ein grösseres Tretlagergehäuse für Standard 68 mm BSA Tretlager zu ordern. Teile deine Masse und Beschwerden und habe mir mit Leo eine Wohlfühlgeo ua. mit langem Steuerrohr zusammengestellt, ein Traum. Fahre es 12-fach und mit Reverb sicher steil bergab. Du könntest auch mal Maxxis Icon 2,35 testen,
noch smoother!
 
Was bringt hier "so viel" Gewicht mit, dass das Rad trotz so vieler superleichter Teile, dennoch nicht unter 10kg bleibt? Riemenantrieb, doch der Rahmen, oder gar die Reifen (tubeless)?
Wenn man will, geht da auch noch was. Das Rahmengeröhr z.B. ist nicht konifiziert, hat auch beim Unterrohr und Hinterbau große Rohrdurchmesser, und wiegt daher auch glaube ich 1900g. wenn man was in Triple Butted nimmt, und geringere Rohrdurchmesser, purzeln sicher noch 100-300g.
Auch verschiebbare Ausfallenden haben Mehrgewicht, was man bei Kettenschaltung nicht hat.

Der Hinterbau muss aber für Rohloff/Gates sehr steif sein, Rohloff macht da Vorgaben.
Darüber hinaus hat das Rohloff-System im Vergleich zu Kettenschaltsystemen einige hundert Gramm Mehrgewicht. Und der Nabendynamo wiegt 468g, also 392g mehr, als wenn man z.B. eine Extralite Nabe nehmen würde. Ich würde mal sagen, den Rahmen mit 12-fach Schaltung, dreifach konifizierte Rohre und vorne eine leichte Nabe und du hast ein Kilo weniger.

Aber so ein Rahmen wäre viel teurer geworden und ein pflegefreier Antrieb war halt meine Prio, Vorderrad könnte ich bei Bedarf tauschen, da bin ich dann bei fast 9600g. Aber auch das ist eigentlich latte, der Nutzen des Nabendynamos überwiegt bei mir.

Wie sagt man so schön: So viel wie nötig und so wenig wie möglich 8-)
"Nötig" ist natürlich bei jedem eine andere Variable.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seeehr geiles Teil...nur der Sattel...ja schoen anzusehen isser ja . :p
Ja das Thema ist ein Klassiker, das bekomme ich immer zu hören ?
Mein Umfeld kann bestätigen, das ich mit dem Sattel alles mache, der ist vom Komfort absolut ok. Da spielt die Form die wichtigste Rolle. Wenn sie stimmt, brauchst du wenig bis gar nicht polstern (Beispiel Speed Needle). Umgekehrt erzeugt ein stark gepolsteter Sattel mehr Reibung, oft die Ursache für Probleme. Auf sehr langen Touren habe ich aber oft eine gepolsterte Radhose unter der Cargo. Hatte am Nicolai auch schon einen Saevid, passen mir einfach, und sehr gute Preis/Leistung, handmade in Spain :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf diesem Wege noch mal herzlichen Dank an alle für eure tollen Kommentare :love:
 
Habe auch lange überlegt mir ein Rewel mit Rohloff zu leisten, sollte vom Design aber mehr Richtungen Kingdom Vendetta gehen https://kingdombike.com/collections/hardtails/products/test-2020-x2-vendetta-29
Geile Karre, vermutlich mit besseren Bergab-Fähigkeiten als meins, da macht ein flacher Lenkwinkel Sinn.
Hat was von 2Souls Cycles.
Das einzige was mich bis jetzt noch abgeschreckt hat war die Leitungsverlegung dafür. Wusste nicht das Rewel jetzt auch innenverlegt Züge anbiete, sieht sehr schick aus! Wie hast du die Leitung zur Nabe verlegt? Ich sehe keine Schaltansteurung....
Die Züge kommen vor dem Tretlager aus dem Unterrohr heraus und unten her. Die Ansteuerung ist eine interne. Daher leichter und schöner. Besonders wegen der genialen Zugverbinder von @Speedskater!
Hier kann man die Züge etwas sehen:
https://fotos.mtb-news.de/p/2309605https://fotos.mtb-news.de/p/2309628
Gerne noch mehr Bilder! Ich bin ja immer noch der Hoffnung das die elektronische Rohloff auch für Bio-Bikes kommt.
Ja, die elektronische interessiert mich auch sehr. Habe da schon mit Rohloff "geschimpft", das da einfach nichts kommt. Strom zieht sie halt vom E-Bike-Akku, aber die Kettenschaltungen zeigen, das es mit eigenem Akku geht.

Generell mehr Fotos in meiner Gallerie:
https://fotos.mtb-news.de/u/99868
 
aussergewöhnliches Rad, auch optisch ein Genuss. Die innenverlegten Züge, dank 47 mm Chris King durchs Tretlagergehäuse, sind im Bericht leider etwas untergegangen.
Durchs Tretlager geht nur der Bremszug, und das war auch schon fummelig, aber dank des Radladens meines Vertrauens (siehe im Interview) passts.
 
Ja, die elektronische interessiert mich auch sehr. Habe da schon mit Rohloff "geschimpft", das da einfach nichts kommt. Strom zieht sie halt vom E-Bike-Akku, aber die Kettenschaltungen zeigen, das es mit eigenem Akku geht.
Das Thema hab ich auf diversen Messen beim Rohloff Stand zu gehör gebracht
Da heisst es immer bei den E-Bikes nimmt die Steuerung Kraft raus beim Schalten
meine Antwort:das machen wir Rohloff Fahrer automatisch :ka:
irgendwie sträuben sie sich total
aber Ok das machen sie auch beim Thema Gewicht,echte Steckachse ,Trigger:rolleyes:
 
aussergewöhnliches Rad, auch optisch ein Genuss. Die innenverlegten Züge, dank 47 mm Chris King durchs Tretlagergehäuse, sind im Bericht leider etwas untergegangen. Inzwischen ist auch für 70 € Aufpreis ein grösseres Tretlagergehäuse für Standard 68 mm BSA Tretlager zu ordern. Teile deine Masse und Beschwerden und habe mir mit Leo eine Wohlfühlgeo ua. mit langem Steuerrohr zusammengestellt, ein Traum. Fahre es 12-fach und mit Reverb sicher steil bergab. Du könntest auch mal Maxxis Icon 2,35 testen,
noch smoother!

Kannst du ein Foto von deinem Drahtesel posten?Im Netz findet man wenige Bilder von Rewel Bikes.....
 
Das Thema hab ich auf diversen Messen beim Rohloff Stand zu gehör gebracht
Da heisst es immer bei den E-Bikes nimmt die Steuerung Kraft raus beim Schalten
meine Antwort:das machen wir Rohloff Fahrer automatisch :ka:
irgendwie sträuben sie sich total
aber Ok das machen sie auch beim Thema Gewicht,echte Steckachse ,Trigger:rolleyes:
Positiv ausgedrückt macht Rohloff Produkte für die Ewigkeit, schon unwirtschaftlich nachhaltig :bier:
Leider scheinen dort aber nur wenig Spielräume für Innovationen zu bestehen, und Veränderung ist erst mal lästig. Ich erinnere mich da an das Gewürge mit dem Gates Drive. Was haben die sich gewunden, nun wirbt man stolz damit.
Und die neueren Entwicklungen sind extrem leidenschaftslos. Dieses Schraubsystem für Steckachsaufnahmen ist so konzipiert und auch kommuniziert, das man es eigentlich nicht will. Daher auch bei mir noch Schnellspanner. Man betreibt quasi mehr Aufwand, so wenig wie möglich zu ändern, als es einfach noch mal neu zu durchdenken. Aber ja, dann muss eine zweite Nabengeneration parallel zur ersten betreut werden.
Oder der neue Schaltgriff: Was haben da Tune und der @Speedskater schon exzellente Lösungen gebaut. Der neue Shape schaltet für mich zumindet schlechter.

Und das Steckachse und 14 Gang geht, und auch mit einem smoothen Schaltsystem, und Gewichtsersparnis, zeigt https://kindernay.com.
 
Tolles Rad, ich würde es genau so machen. Titan, HT, Gates, okay - bei mir mit Singlespeed aber vor allem mit Nady einfach ein erstklassiges Sorglosrad, was alles kann. Schick, funktional, haltbar, zeitlos - perfekt, dein Rad in meinen Augen. Allzeit gute Fahrt :daumen:
 
Zurück