BIKE TRANSALP CHALLENGE 2009 - strecken & mehr

Registriert
6. August 2004
Reaktionspunkte
589
hi @ all,


dies ist dann der thread für alle, die bei der tac 2009 starten. gedacht zum austausch über strecken-details und alles andere interessante rund um die tac 2009. die strecke steht ja seit gut einer woche komplett und auch die erste anmeldung ist gelaufen. das ist die strecke:

Etappe 1: Mittenwald - Reith im Alpbachtal
Etappe 2: Reith im Alpbachtal - Mayrhofen
Etappe 3: Mayrhofen - Brixen
Etappe 4: Brixen - St. Cristina
Etappe 5: St. Cristina - Sarnthein
Etappe 6: Sarnthein - Kaltern
Etappe 7: Kaltern - Andalo
Etappe 8: Andalo - Riva del Garda

details, höhenprofile etc gibt es auf www.bike-transalp.de
die letzten beiden etappen scheinen denen vom letzten jahr zu entsprechen. die letzte abfahrt wird also wieder für diskussionen sorgen ...

die anderen strecken sind für mich alle neu. deshalb wäre es schön, ein paar infos zu bekommen. wie lang und hart sind die auffahrten, wie schwer die trails, was sind die guten hotels in den orten etc...

pj
 
ich fahr 2009 nicht mit, aber die Etappen 7 und 8 sind genau die
gleichen wie dieses Jahr.
Scheint mir ein bißchen gleichmäßiger verteilt das Ganze ;)
 
Hi,

die Etappen für 2009 sind sehr schön gleichmäßig verteilt. Am Anfang und am Ende etwas weniger Höhenmeter und an allen anderen Tagen keine Ausreißer von km oder Höhenmetern wie in diesem Jahr. Die ersten drei Etappen sind aus 2007 und die letzten beiden aus 2008. Der Downhill der letzten Etappe ist bei viel Verkehr kaum fahrbar. Besonders freue ich mich nach Wolkenstein zu kommen da ich dort seit Jahren im Winter Urlaub mache :daumen:.

Für Womo Fahrer wird eine extra Gebühr von 100 € ringezogen wie ich bei der Anmeldung gelesen habe.

Habt ihr denn die Anmeldung problemlos überstanden? Wie lange habt ihr gebraucht bis ihr die Anmeldung fertig hattet. 12:05 Uhr waren wir fertig.
 
Ich habs dieses Jahr zu ersten Mal geschafft. 10 Sec nach 12 war ich drin.

Hat jemand zufällig GPS oder Google Earth Daten von den bisherigen Strecken?
Ich würde mir mal gerne einen Überblick verschaffen. Grob kenn ich die Strecke ich bin von 10 Jahren einen AC gefahren der auch da durch ging nur mit deutlich weniger HM :-)
 
die Etappen für 2009 sind sehr schön gleichmäßig verteilt. Am Anfang und am Ende etwas weniger Höhenmeter und an allen anderen Tagen keine Ausreißer von km oder Höhenmetern wie in diesem Jahr.

mmm. macht es aber nicht leichter - eher im gegenteil. kaum ein tag, an dem man es mal etwas lockerer angehen lassen kann.
die anmeldung leif problemlos. ich wurde wie immer vom server rausgeschmissen und mein teampartner kam wie immer problemlos durch und war 5 minuten nach 12 fertig. startplatz war also kein problem...
 
Hab 4 Minuten gebraucht, hat also gut funktioniert. In der ersten Starterliste waren einige Leute 4 mal ! aufgeführt mit immer anderem Teamnamen.
Na mal schauen, erinnere mich noch dieses Jahr an Andalo, letzter Anstieg auf der Betonpiste war schon knackig. Nach Riva runter war zu 75% fahrbar, der Rest vielleicht bei weniger Verkehr auch. Hat aber schon ganzschön geschüttelt, besonders auf`m letzten Stück mit den dicken Steinen (hab dann immer Angst um die labrige Carbonpflitsche).

Na dann bis Juli,

Maik
 
Ah, an die dicken Steine kann ich mich erinnern, hat aber wider erster Befürchtungen doch gar nicht so viel geblutet.
Die Strecke ist gleichmäßig fies, Ruhetage hat Herr Stanciu wohl vergessen. Dafür wird er die Streckenführung noch per Email zustellen. Kleinere Änderungen wirds aber vielleicht noch hier und da geben.
 
die ersten drei Tage sind einfach der siebte Tag auch da hat es nur einen Teil bei dem man leicht einen Reifendefekt haben kann. Der Trail am siebten Tag erfordert schon gute Radbeherschung. Vor allem weil man mit hunderten Bikern die bereits 600 km und 22000 Höhenmeter in den Beinen haben gleichzeitig da runter muss.
 
weiß keiner was über die etappen 4, 5 und 6? dwe schwierigste teil der letzten etappe ist ganz klar der trail vom monte gazza. im letzten jahr war er allerdings auch noch nass und glitschig - trocken hat er sicher einen anderen charakter. an die vorletzte etappe erinnere ich mich eigentlich nicht mehr - war da was?
 
Mich wundert der geringe Fully- und hohe Flatbar-Anteil ein bißchen :eek:
Die Profis kommen mit einem HT und schmalen Lenker sehr gut klar,
aber die überwiegenden Hobbyfahrer ? :rolleyes:
 
Mich wundert der geringe Fully- und hohe Flatbar-Anteil ein bißchen :eek:
Die Profis kommen mit einem HT und schmalen Lenker sehr gut klar,
aber die überwiegenden Hobbyfahrer ? :rolleyes:

Das wundert mich überhaupt nicht, wenn Du Dir die Road-Books der vergangenen Jahre anschaust, kommt man da auf einen Asphalt-Anteil von über 50% (Strassen, asphaltierte Radwege), dann hat es noch gut befestigte Forststraßen (30-40%), da braucht man auch kein Fully.
Die Bike-Transalp hat so im Schnitt um die 600km Strecke, davon wäre man vielleicht bei 10km-20km Strecke mit dem Fully schneller unterwegs.

maxmistral
 
2007 war mit dem Fully ätzend -> Mangenpaß, Kaiserjägerweg.... :wut:
2000, 2006 und 2008 hab ich mit meinem Element ganz gut gefühlt. Bringt halt ein wenig Sicherheit bei geringem Mehrgewicht. Fahre aber auch "nur" auf Ankommen ;)
 
Größtenteils klassische TAC-Etappen. einziges TAC-Neuland ist die Vereinalm zu Beginn (statt des Klassikers übers Karwendelhaus/Hochalmsattel), Teile der Passage vom Villnößtal nach Alta Badia (zwischen Gampealm und Schlüterhütte brutalst steil, da werden die wenigsten fahren, aber landschaftlich traumhaft über die Peitlerwiesen !, danach problemlos über den Juenpaß) und die Verbindung rüber nach Kaltern. Ist halt ein verdammt langer Anstieg zum Gasteiger Sattel weil man komplett runter ins Eisacktal muß, danach laaaaanger aber problemloser Uphill bis auf die Almen. Downhill nach Sarnthein mit ein paar netten kürzeren Trails. Zum Sarner Kreuz hoch weitestgehend langweilig, oben dann traumhaft, aber mit ein paar Trailanstiegen, die Körner kosten bzw. den ein oder anderen zum Schieben zwingen dürften (Kreuzjoch und Stoanerne Mandln, traumhafte Fernblicke übers Unterland und in die westlichen Dolomiten !!). Ab dem Möltner Kaser dann nettes Ausrollen (auch der Eppaner Höhenweg ist wenig anspruchsvoll). Der Rest ist dann TAC-Klassik mit dem Gazzatrail als letztes Highlight für die Straßenfahrerfraktion......
 
Halt, hab grad gesehen, daß der Uli jetzt doch die Trails runter nach Nals genehmigt bekommen hat (ich hatte noch die Ausweichroute im Kopf :-)). Die sind Klasse, nicht so anspruchsvoll wie der Gazza, aber dennoch rechtansprechend !
 
sind das die wege 13 und /oder 1? falls ja, war ich da glaueb ich doch schon mal. habe es als recht flowig in erinnerung....ist aber schon ein paar jahre her
 
sind das die wege 13 und /oder 1? falls ja, war ich da glaueb ich doch schon mal. habe es als recht flowig in erinnerung....ist aber schon ein paar jahre her

Markierungen hab ich grad nicht im Kopf und leider keine Karte hier vorliegen, aber die Trails dort runter sind technisch nicht wirklich schwierig und haben (zumeist) ziemlich Flow auf griffigem Untergrund, also Spaß für alle !!
 
Zurück