Bike-Versand ins Ausland

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
31
Hi,

hat sich jemand von euch schonmal genauer informiert, wie man ein DH Rad innerhalb der EU am sichersten und kostengünstigsten versenden kann?
Das Problem ist, sobald man den realen Wert des Rades angibt, wird entweder kein Versand mehr angeboten, oder er ist absolut teuer.
Dazu kommt, dass viele Dienste offenbar so große Pakete auch gar nicht mehr versenden.

Bei meinem jetzt schon knapp 20kg wiegenden Rad kommt dann neben Karton, ein wenig Polster auch noch Helm, Schuhe, Werkzeug und Protektoren dazu, also das Gesamtgewicht wird wohl 30kg oder sogar mehr wiegen.

Hat sich jemand von euch darüber schonmal genauere Gedanken gemacht und hat einen guten Tipp für mich? :)

Gruß, s.
 
Zielland ist Kroatien.
Mehrere Pakete, hab ich auch schon dran gedacht. Ist eben blöd, wenn dann eines der Pakete verloren geht...
 
Es muss kein Paket-Versender sein.
Eine eher bei uns nicht bekannte Möglichkeit bieten die Transfer-International-Busse an. Es gibt hierbei eine Vielzahl an internationalen Busverbindungen in ALLE Teile der Welt. Nach Kroatien fahren täglich Busse in nahezu alle Landesteile, insbesondere nach Zagreb. Der Transport erfolgt über Absprachen mit den Fahrern an den entsprechenden Busbahnhöfen. Meistens kann man den Fahrern etwas mitgeben. Diese leben ganz gut von diesem "Spezial-Versand". Sofern Platz im Bus ist (am besten unter der Woche, wenn nicht so viele Fahrgäste an Bord sind und demnach nicht so viel Gepäck), nehmen die Fahrer auch sonstiges sperriges Gepäck mit. Es muss eben nur ein Empänger vor Ort sein, der die Lieferung in Empfang nimmt.

Den Mitnahmepreis musst du dann konkret vor Ort aushandeln. Solltest evtl. jemanden kennen, der kroatisch spricht.
Die Gegenseite, der Empfänger der Sendung, muss natürlich mit dieser Form der Überstellung einverstanden sein. Der wartet dann an einer mit dem Fahrer vereinbarten Haltestelle auf seine Lieferung. Dazu kann er dann mit dem Fahrer in Kontakt per Mobil-Telefon sein und muss evtl. warten, kann aber dann sein Bike in Empfang nehmen.

Wem das zu "kompliziert", "balkanesisch", "zu improvisiert", "russisch", "sonstwie unorthodox" vorkommt, der muss eben den Wattebällchen-Sicherheitsweg wählen :)

Versuchs einfach, ist interessant.
 
Ist mir auch schon aufgefallen, dass es in Kroatien üblich ist, Dinge mit dem Fernbus zu versenden. Ist eben die Frage, ob da ein >30kg schwerer Riesenkarton mit einem sehr teuren Rad drin auch möglich ist. Zumal ich das Rad ja hier in Deutschland aufgeben müsste. Bzw. irgendwer von Kollegen/Familie gibt das Rad für mich auf, ich bin dort dann der Empfänger. ;)
Irgendeine Versicherung oder so hat man ja leider ganz und gar nicht.
 
Ja, Versicherung ist eher nicht dabei.
Bezüglich Gewicht ist es eher kein Problem. Teilweise wiegt das "Handgepäck" der Reisenden schon mehr :-) Im Sommer vor zwei Jahren ging sogar eine Waschmaschine mit, als ich mit einem Bekannten die Räder aufgab. Weiss nur nicht, ob das jetzt noch möglich wäre.

Das einzige was du eben machen müsstest ist eben den Kontakt mit dem Fahrer aufrechterhalten (vorher absprechen wann er ungefähr kommt und wie du ihn erreichen kannst). Doch das Problem mit der Versicherung besteht, _das_ ist wohl der Haupthinderungsgrund.

Evtl. findet sich ja auch jemand, der gegen Entgeld privat ein Rad mitnimmt (aber Verischerung auch hier ein Problem). Zudem gibt es ja noch kleinere Transporteure, die wöchentlich irgendwelches Zeugs herunterfahren. Die nehmen auch gerne etwas mit. Müsstest diese eben ausfindig machen, ggf. über die Kulturvereine oder die kath. Mission, etc.
 
Ich habe mal was via DHL Sperrgut nach Österreich geschickt, das ging sehr gut. Die Kosten lagen bei 55€.
 
Zurück