Bikecomputer Empfehlung ??

Registriert
19. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir einen Bikecomputer mit folgender Anzeige zulegen, ohne am Geräteknöpfe bedienen zu müssen:

-akt. Geschwindigkeit
-akt. Höhenangabe
-Puls
-Tagesstrecke

Der Sigma BC 2006 entspricht zwar den Kriterien, jedoch zeigt er Mängel wie auch der Rox 8.

Welcher Gerät ist derzeit zu empfehlen. Kann mir jemand eine Tipp geben.
 
also ich hab den VDO MC 1.0+ der hat alles bis auf die Pulsmessung. Aber sonst sehr geiles Teil!
Welche auch sehr gut sind, Ciclomaster 4.4A von Ciclosport!
 
wieviel willst du denn ausgeben?

Denn wenn deine Schmerzgrenze bei 169,95 Euro liegt, könnte ich dir sagen, dass der Hac 5 das und noch viel mehr kann... ;) ich überlege selbst schwer, mir den zu kaufen.

Ansonsten vielleicht der Hac4 Pro Plus (kann nicht viel weniger als der Hac 4000 und kost glaub gegen 129 Euros)

Grüße
 
Ich habe mir den VDO Z3 gekauft. Soweit sehr übersichtlich.
Was mich stört ist das man immer die Starthöhe eingeben muss vor jeder Tour :confused: Das Problem ist nur das man die erst mal kennen muss - das heisst man muss entweder auf einem Navi vorher nachschauen und den Wert eintragen oder auf einer Karte.

Und das obwohl der Z3 einen barometrischen Höhenmesser hat.

Eine Beleuchtung hat er leider auch nicht.

Grundsätzlich sollte man vorher noch wissen ob man am PC auswerten möchte oder nicht. Wenn dann noch ein MAC benutzt werden sol wird es eng.

Für den Mac gibt es Software für die Ciylosport HAC oder die meisten Polar oder das Garmin 305 zum Beispiel.

Den HAC 4000 plus bekommt man schon für rund 159,- Euro inkl. PC-Adapter.
Das Garmin 305 GPS inkl Brustgurt bekommt man ab 200,- Euro
Den Polar CS600 gibt es ab 229,- Euro (auch inkl. Brustgurt und PC Software).
 
Ich hab mir ende letzen jahres den Sigma BC 2006 MHR gekauft...und ich hatte bis jetzt keine Probleme damit.

achja ich hab dafür nur 65 Euro bezahlt...ich find das recht günstig gerade weil er so viele funktionen hat
 
Wenn dann noch ein MAC benutzt werden sol wird es eng.

Für den Mac gibt es Software für Ciylosport HAC oder die meisten Polar oder das Garmin 305 zum Beispiel.

Den HAC 4000 plus bekommt man schon für rund 159,- Euro inkl. PC-Adapter.
Das Garmin 305 GPS inkl Brustgurt bekommt man ab 200,- Euro
Den Polar CS600 gibt es ab 229,- Euro (auch inkl. Brustgurt und PC Software).

Kannst du mir die beiden Dinge zeigen?

Einmal wo es Software fürn Hac 5 fürn Mac gibt (die bräucht ich in meinem Fall nämlich dann) und wo es das Garmin soo billig gibt?

Danke dir schonmal!
 
Den Garmin gibt es z.B. bei Amazon:
http://www.amazon.de/Garmin-Edge-30...TF8&coliid=I37H6E7X9AO25C&colid=28J6ONZ219A08

Und die Auswertungssoftware für Mac für viele Bike Computer gibt es hier:
http://www.bikexperience.de/

Bei dem Garmin ist schon eine MAC Software dabei und die gibt es auch auf der Garmin Homepage zum runterladen.

Wie gesagt, ich habe aktuell den VDO Z3 und denke auch darüber nach das Garmin 305 zu kaufen.
Such mal hier im Forum danach - hier gibt es einige Thread mit User Erfahrungen dazu.
 
Ich bin aktuell harte am überlegen ob ich die CS 600 Team Edition hole. Will mal mit Motivation trainieren und dabei kann so ein hübsches Teil bestimmt helfen, gerade mit der ganzen PC-Auswertung. ;) Bin auf jeden Fall in Versuchung geführt.
 
Also wenns um die Auswertung und deren Darstellung geht, dann den Edge 305 oder meiner Meinung nach ausreichend da kleiner aber trotzem mit allen nötigen Anzeigen +GPS den Forerunner, dazu dann Sporttracks. Meiner Meinung eine super Auswertungsoftware die kostenfrei ist und auch immer weiter entwickelt wird. Nett auch die Anbindung der Software an "Goggle Maps" um sich die Strecke gleich mal anzutun!
 

Anhänge

  • strasse.jpg
    strasse.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 120
  • laufen.jpg
    laufen.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 92
Ich fahre seit 2 Jahren den Edge 305. Bin vollauf zufrieden, keinerlei Störungen bei Herzfrequenz, mit Sporttracks ein tolles Gratis-Trainingstagebuch. Ich benutze den Garmin auch zum Laufen und Langlauf. Der Forerunner soll einen etwas schlechteren Empfang haben und hat keine barometrische Höhenmessung - ist aber natürlich zum Laufen von den Abmessungen besser. Der 305 hat nur zwei Nachteile: keine Wechselakkus (und damit begrenzte Laufzeit von ca. 10 Stunden) und begrenzten Speicher (Überschreiben der Altdaten z.B. beim Alpencross). Der 705 hat die Möglichkeit Tracks auf einer Speicherkarte abzulegen. Das Problem mit dem Akku bleibt natürlich (ist allerdings meist nur tragisch bei 24h Rennen und ähnlichem). Allerdings habe ich jetzt schon mehrfach von Defekten gehört, ein Kamerad hat bereits das 3. Gerät. Allerdings ist Garmin recht kulant. In allen Fällen aus meiner Sicht ein deutlicher Mehrwert gegenüber Polar, Sigma und Co....
 
Ich fahre seit 2 Jahren den Edge 305. Bin vollauf zufrieden, keinerlei Störungen bei Herzfrequenz, mit Sporttracks ein tolles Gratis-Trainingstagebuch. Ich benutze den Garmin auch zum Laufen und Langlauf. Der Forerunner soll einen etwas schlechteren Empfang haben und hat keine barometrische Höhenmessung - ist aber natürlich zum Laufen von den Abmessungen besser. Der 305 hat nur zwei Nachteile: keine Wechselakkus (und damit begrenzte Laufzeit von ca. 10 Stunden) und begrenzten Speicher (Überschreiben der Altdaten z.B. beim Alpencross). Der 705 hat die Möglichkeit Tracks auf einer Speicherkarte abzulegen. Das Problem mit dem Akku bleibt natürlich (ist allerdings meist nur tragisch bei 24h Rennen und ähnlichem). Allerdings habe ich jetzt schon mehrfach von Defekten gehört, ein Kamerad hat bereits das 3. Gerät. Allerdings ist Garmin recht kulant. In allen Fällen aus meiner Sicht ein deutlicher Mehrwert gegenüber Polar, Sigma und Co....

Danke mal Jupp und Nachor für die Tipps mitm Garmin und den Link, schau ich mir gleich mal an...

Aber ja, das oben zitierte böse Wort Nicht-Wechselakku ist mir wirklich ein schwerer Dorn im Auge. Denn Kartendarstellung bräucht ich jetzt net unbedingt, sondern würd mir das Roadbook von Stanciu (auf welcher HP das grad auch immer ist, vergessen) downloaden und mir ansonsten - bei Touren, die ich auf gut Glück mache - eben nachher im GEarth ansehen, wo ich fuhr.

Hat jemand einen Tipp, was man gegen diese leidige Akkugeschichte machen kann (auch das 705 kann ja keinen Wechselakku)...

Fraktion 1 sagt, dass auch bei ner TA immer auf den Hütten ne Steckdose kommt,
Fraktion 2 kauft sich ein anderes Gerät fürn Lenker ;)...


Die Team Edition vom Polar CS600 weicht in ihrer Funktionalität ja nicht vom normalen CS600 ab oder?
Tendiere im Fall der Non-Navilösung ja wirklich zum Hac 5 und beiß halt in den sauren Apfel des Karten mitnehmens :rolleyes:
Beim Polar kann ich halt auch nicht leiden, dass man fürs Batterie wechseln auf die Profis angewiesen ist.

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim Polar lässt sich die Batterie des Senders (am Rad) nicht wechseln sondern der ganze Sender wird ausgetauscht. Ist zwar nicht soo teuer (ca. 20,- €) aber ob man so einen überall bekommt wo man ihn braucht ist fraglich.

Beim Garmin bräuchte man gar keinen Sender sondern könnte sich komplett auf die GPS Funktionen verlassen.

Schön wäre wenn man ein Handy mit GPS hätte das klein wäre wie der Garmin und alle Karten hätte (Nokia Maps zum Beispiel). Denn ein Handy schleppt man in der Regel ja sowieso noch mit rum.

Leider gibt es kein Handy mit Puls .... da gibt es schon so viele Möglichkeiten und uns fällt immer noch was ein das fehlt ;)
 
Und beim Polar lässt sich die Batterie des Senders (am Rad) nicht wechseln sondern der ganze Sender wird ausgetauscht. Ist zwar nicht soo teuer (ca. 20,- €) aber ob man so einen überall bekommt wo man ihn braucht ist fraglich.

Beim Garmin bräuchte man gar keinen Sender sondern könnte sich komplett auf die GPS Funktionen verlassen.

Schön wäre wenn man ein Handy mit GPS hätte das klein wäre wie der Garmin und alle Karten hätte (Nokia Maps zum Beispiel). Denn ein Handy schleppt man in der Regel ja sowieso noch mit rum.

Leider gibt es kein Handy mit Puls .... da gibt es schon so viele Möglichkeiten und uns fällt immer noch was ein das fehlt ;)

Dann fällt Polar für mich gleich doppelt raus... nur weil ne Batterie leer ist, kauf ich doch net gleich einen Sender :spinner: dann könnt ich mir ja gleich ein neues Auto kaufen, weil der Aschenbecher voll ist :D ...

Garmins non-Sender Methode läge mir natürlich, weils die Sache nochmal einfacher macht, zudem kein Reifenumfang einstellen etc...
Wieso muss die Welt nur so kompliziert sein :heul:

Was macht man denn eigentlich wenn der Akku durch Ladezyklen am Ende ist, die ganze Kiste fortschmeißen oder kann Garmin das Ding mit nem neuen Akku versehen?
 
Im Forerunner 305 kann man die Batterien auch nicht wechslen, aber das war Ok für mich.
EINEN externe Sensor habe ich aber trotzdem genutzt. Diese ist für Trittfrequenz UND Geschwindigkeit. Ist auf jedenfall genau als über GPS. Bei dem Sensor kann man allerdings die Batterie wechseln. Den HAC5 habe ich nach lesen des Threads hier nicht genommen.
Da ich mir meiner Uhr bei einem Unfall vor Weihnachten gefetzt habe überlege ich jetzt auch gerade ob wieder Forerunner oder Polar 625. Für die Polar spricht die Grösse für den Garmin die GPS Funktion!
 
Dann fällt Polar für mich gleich doppelt raus... nur weil ne Batterie leer ist, kauf ich doch net gleich einen Sender
spinner.gif
dann könnt ich mir ja gleich ein neues Auto kaufen, weil der Aschenbecher voll ist
biggrin.gif
...
Dafür ist der Sender vom Polar sehr klein ... der von meinem VDO Z3 ist riesig. Das ist sicher so gewollt von Polar .... keine Probleme mit eindringendem Wasser und kleine Bauform da keine Batterieklappe zum öffnen.

Aber ich bin mittlerweile auch ganz scharf auf den Garmin 305 ... für das Geld wohl das genaueste das man sich an den Lenker schnallen kann. Die Auswertung am PC ist dann schon die Zugabe. Ausserdem finde ich es schön unterwegs ein paar schöne Stellen im Wald markieren zu können die man schwer findet.

Mein Z3 geht irgendwie 100m nach in der Höhenangabe ??
Laut GPS Handy bin ich auf 240m und der Z3 zeigt 140m ... was könnte das denn sein ?
 
Was macht man denn eigentlich wenn der Akku durch Ladezyklen am Ende ist, die ganze Kiste fortschmeißen oder kann Garmin das Ding mit nem neuen Akku versehen?


Wie beim Ipod: Einschicken - normalerweise erhältst Du dann sogar ein Ersatzgerät.

Noch mal zum Akku: Beim Alpencross ist man selten länger als 10h netto unterwegs. Und das Ladegerät ist handlich. Beim edge 305 ist halt nur das Problem, dass Du alle paar Tage die Daten runterladen solltest, da sonst die ersten wieder überschrieben werden.
 
Welchen kannst du das speziell empfehlen der alles oben erwähnte kann und den man ans Rad machen kann ?

Es gibt ja soviele auf der Seite von Suunto.
 
Ich hab gerade auch das Problem!Was kaufen?HAC 4 wird jetzt nach fast 2 Jahren und mehreren Problemen zurück genommen! Kann ich nur von abraten! Es soll entweder Rox9 oder CS 600 werden! Soweit so gut und was mach ich jetzt?
 
Hat der Garmin 305 eigentlich eine deutsche Oberfläche (Menu) ?

Servus!

Ja der hat bei den europäischen Modellen (oder wie man das auch immer nennen mag) deutsch, englisch, französisch und spanisch...
Aber lasst mich nicht auf die Streckbank, wenns net stimmt - deutsch aber auf alle Fälle.

Danke für den Akkuhinweis (=iPod). Habe mal kurz ins 305-Thema geschaut und gesehen dass das dann zwischen 50- und eher Richtung 100 Euro Wechselkosten geht.

Einer hatte das Edge 305 seit 04/2006 und jetzt lief er bei wöchentlich einigen Touren noch 4 Stunden am Stück.

Ich bin etwas skeptisch dem 305 gegenüber und über das 705 braucht man - kostenseitig - gar nicht anfangen, 340 das Ding und 150 Topo Deutschland sprengt zurzeit meinen Geldbeutel wie ein Böller.

Suunto kenn ich mich überhaupt 0 aus, da bin ich auch auf Tipps gespannt :).
Und was die Probleme vom Rox 9.0 angehen, weiß ichs zwar auch net, aber der ist wirklich beliebt, bei einigen Dealern ausverkauft bis KW 11.
Dieses Bikexperience gibt es auch für den Rox - das Ding wird mir auch aufgrund des Preises sehr sympathisch.

Ich glaube ich fahre wie so viele hunderttausend mit einer Karte über die Alpen, und schwanke jetzt vorerst mal zwischen Hac 5 und dem Rox 9.0

stsynde: Wieso bei dir der Hac5 nicht - gebranntes Hac-Kind ;)?
Den Polar würde ich aufgrund der Tatsache nicht nehmen, dass ich beim Leergehen des Senders erstmal ne halbe Woche oder Woche auf dem Trockenen sitze, bis Polar mir einen ganz neuen Sender schickt.

Grüße
 
Ich bin etwas skeptisch dem 305 gegenüber und über das 705 braucht man - kostenseitig - gar nicht anfangen, 340 das Ding und 150 Topo Deutschland sprengt zurzeit meinen Geldbeutel wie ein Böller.

Das sehe ich auch so, das Kartenmaterial ist extrem teuer.

Der 305 ist natürlich ein Stück größer als ein herkömlicher BIKE Computer. Hier wäre für mich mal interessant wie die User damit klar kommen. Denn man muss den schon nach dem fahren abschnallen und aufladen und wenn man losfährt wieder anschnallen und hochfahren (45sek Bootzeit). Fahren da die User nur mit dem 305 oder haben sie noch einen normalen Bike Computer für die kurze Feierabendrunde ?

Suunto kenn ich mich überhaupt 0 aus, da bin ich auch auf Tipps gespannt :).
Bei Suunto auf der Homepage habe ich keinen gefunden mit Radfunktionen (Geschwindigkeit, etc.) und auch nicht mit Radhalterung.
Ansonsten habe ich Suunto früher beim tauchen genutzt und da waren die wirklich klasse.

Und was die Probleme vom Rox 9.0 angehen, weiß ichs zwar auch net, aber der ist wirklich beliebt, bei einigen Dealern ausverkauft bis KW 11.

Vom SIGMA habe ich von zwei Händlern gehört das sie in unserer Region (zwischen Giessen und Marburg) Probleme haben sollen mit den erhöhten Funkstärken in der Region. Dadurch kommt es wohl lzu Fehlanzeigen und Aussetzern. Der neue ROX wurde daruafhin noch nicht getestet.



Mal schauen was ich mache.
Der POLAR ist natürlich der beste wenn mal Pulsbasierte Trainings machen möchte.
Der Garmin 305 wenn man unterwegs auch mal ein paar Punkte markieren möchte und viel in grossen Wäldern rumfährt. Und er hat per default MAC Software. Aber wie ist die "usability" ?
 
Das mit den Problemen bei der Funkübertragung war bei den analogen Systemen.
Die ROX funktionieren mit digitaler Übertragung und da ist bisher laut Forum ein solcher Effekt ausgeblieben!
Ich werde mir defenitiv den ROX 9.0 holen - ein besseres System wird man zu dem Preis wohl kaum finden.

MfG

Sylantkilla
 
Zurück