Bikeguard u. XT Bremse

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Beabsichtige evtl ein Canyon Bike mit XT Scheibenbremse zu kaufen und habe folgende Fragen:
- Bin techn. so mittelmaessig veranlagt; wie geht das mit dem Zusammenbau des Bikes. Wenn der Karton da ist, was ist da noch zu tun?
Habe schon ein MTB aber mit V-Brakes, d.h. ich kenne mich mit Scheibenbremsen ueberhaupt nicht aus.... wie geht das mit dem Einbau der Laufraeder, worauf muss ich achten, was kann ich falsch machen. Habe keine Lust gleich bei meinem neuen bike den Frust zu schieben.
Auf der HP von Canyon steht nichst dazu.

- die schlechten news der XT Bremsen bremsen meine Euphorie etwas ein. Soll man nun die XT Bremse kaufen oder nicht (s.Test in MTB und Bike)

Alles was ihr mir von Verpackung / Zusammenbau und Bremse berichten koennt hilft mir weiter. Danke schon mal im Vorraus.
 
soweit ich weiss sind die räder relativ fertig montiert. also laufräder einsetzen, pedale (vorher kaufen, sind keine dabei) anschrauben, lenker gerade stellen. ich glaub das wars.

lr mit scheibenbremsen sind eigentlich nicht schwieriger zum einsetzten als bei v-brakes.
man sollte aber nicht den bremshebel ziehen wenn keine scheibe oder abstandshalter zwischen den bremskolben ist.(hab ich mal gehört, bzw ich hab gesehen, dass so kleine keile dabei sind, die in den bremssattel gesteckt werden, wenn das rad/scheibe draussen ist)

gruß
fone
 
Hallo,

das Hauptproblem bei der neuen XT Scheibenbremse scheinen ja die Beläge zu sein. Ich bin mir ziemlich sicher das entweder Shimano oder ein anderer Anbieter da Abhilfe schaffen wird.

Die Bikes sind schon montiert und probegefahren. Für die Transport kommen die Laufräder wieder raus und müssen wieder eingesetzt werden. Das ist aber eigentlich fast einfacher als ein Rad mit Felgenbremsen zu montieren. Wie fone schon schreibt darf der Bremshebel nicht gezogen werden wenn kein Rad oder Abstandshalter eingebaut ist, ansonsten ist das tatsächlich problemlos.

Viele Grüße,

Michael
 
Zurück