Möchtest du vielleicht präzisieren, warum dir das so dumm erscheint?
Es ist selbstverständlich richtig, dass die Zusammensetzung hier im Forum nicht der Kundschaft eines typischen Radhändlers entspricht. Dennoch greift der Vergleich mit Autos viel zu kurz. Die Komplexität eines modernen Autos unterscheidet sich von moderner Fahrradtechnik um viele Größenordnungen. Man denke da nur an den riesengroßen Elektrik-, Elektronik- und Softwareanteil. Dagegen ist sind selbst die heiligsten Dämpferinnereien primitive Technik.
Das ist auch wieder so ein merkwürdiger Vergleich, warum sollte gerade die Autobranche das Maß aller Dinge sein?
Tja, jedem seine Meinung. Man sollte aber nicht vergessen, dass die freie Marktwirtschaft das vorherrschende und akzeptierte Modell unserer Zeit ist.
Soo, ich glaube ich fange mit Nummerien an
1. Fahrradhandel fällt unter Handwerk (jajaja, Paragraphen reiter ich weiß, aber ich bin Doitscher, ich darf das) Dienstleistung ist eine Fußmassage bei der Tailänderin oder die Betreung im Altenheim.
Ernsthaft: Die Übergänge in der Radbranche sind fliesend, dennoch ist der handwerkliche Teil das A und O. Man kann keine Räder/Teile verkaufen, wenn man ne Null in der Werkstatt ist und keinen Plan hat.
2. Offenbar hast du dich nie
richtig mit der Fahrradbranche, mit allem was dazugehört, befasst. Auch wenn es nicht gerne gesehen wird, wieder der Vergleich zur motorisierten Sparte.
Es gibt eine bestimmt, offizielle, Ersatzteilliste für jedes Automodell/Motorrad/whatever vom Hersteller. Der Vertragshändler kennt die, und weiß was er für die jeweillige Karre braucht, auf Lager hat und eventuell nicht mehr zubekommen ist. Falls der Kunde zu einer Freienwerkstatt geht, wissen die zumindest ob sie was für die Karre da haben, oder nicht. Auf jeden Fall ist dann jetwede Garantie oder je nach dem auch Gewährleistung vom Hersteller weg. ->da keine Originalteile
Das gleiche hat man im Radbereich. Im Grunde dürfte keine Kunde seien eigenes Rad, oder ein Bauteil, anfassen.
Und jetzt mal vom Härtefall ausgehend: Als Radhändler/Mechaniker muss ich mich mit allem auskennen. Wenn ich Merida führe, muss ich mich genauso gut mit den 15Jahre alten Teilen, welche an nehm Checkerpigg dran sind, auskennen. Und ggf. brauchbaren/passenden Ersatz finden. Im Fahhradbereich sieht es halt nunmal so aus, dass man alles mit jedem kombinieren kann. Und es eine schier endlose Flut an Möglichkeiten gibt.
Ich bin ausgebildeter Fahrradmachanicker und arbeite in nehm 2 Man(n) Betrieb welcher sich auf MTBs spezialisiert hat. Das bedeutet aber trotzallem das ich jeder Omi die vorbeikommt, erklären können muss wieso auf ihr 35 Jahre altes, total runtergerittenes Stadtrad mit 27" Laufrädern, kein 28" Reifen passt.
Im Idealfall war meine Ausbildung so gut, das ich so viel wie möglich Wisssen angehäuft habe. Und darauf zurückgreifen kann.
Und um gottes Willen, die Autobranche ist natürlich nicht ds Maß aller Dinge
Als kleine Anekdote aus meiner Ausbildung:
Die Fahhradmechaniker Ausbildung läuft in den ersten beiden Jahren zusammen mit den Motorrad Leuten. Danach teil es sich auf, und man spezielisiert sich quasie.
Im zwoten Lehrjahr, wurde im Zuge der Überbetrieblichenausbildung an einem Tag getauscht. Da auch Motorradleute wissen müssen wie und weshalb ein Laufrad eingespeicht wird. Die Fahrradleute wurden immer belächelt, "sind ja nur Fahrräder. Motorräder sind viel aufwändiger."
Nach dem Tag hatte das aufgehört. Die Jungs mussten nur ein VR einspeichen, 32mal die gleiche Speichenlänge, fertig rausgesucht, sie hatten 6 Stunden Zeit inkl. Händchenhalten vom Ausbilder.
Dann viel früher oder später der übliche Satz "...nur Fahrräder...". Darauf hin hat Oli (schöne Grüße an der Stelle) den Jungs mal erzählt was wir alles wissen und beachten müssen. (richtige Speichenlänge berechnen, Art der Speichung, Aufbau der Nabe, der Felge, Kraftfluss beim Beschleunigen, Verzögern und wieso man dann das und das macht, anstatt jenes usw.....) Danach war ruhe.
Wir sind hier mit 3 anderen Radhändlern "befreundet" und es kommt öfter als einmal im Monat vor, dass ich sage "ich helfe Ihnen gerne weiter und verkaufe es Ihnen auch, aber Händler X macht da etwas mehr und hat auch mehr Auswahl. Richten Sie nen Gruß aus

"