Bikehändler gegen Chain Reaction Cycles?

Hier im Forum schon x fach diskutiert: wie sieht die Zukunft des Handels, speziell im Fahrradbereich aus? Ein spanischer Händlerverband hat jetzt eine Protestaktion in Form eines offenen Briefes gestartet - der Name teilt direkt mit worum es geht: Antichainreaction. Auf der gleichnamigen Website wird in mehreren Sprachen mitgeteilt worum es geht, die dazugehörige Facebook Fansite haben bisher 107 Personen geliked.


→ Den vollständigen Artikel "Bikehändler gegen Chain Reaction Cycles?" im Newsbereich lesen


 
Ich glaube du bringst da was durcheinander.

hab das so verstanden das ein "händler" nur eine marke vertreibt.?

nicht mal mein speci händler kann es sich leisten nur speci zu verkaufen.


arbeite in der klima industrie für verkehrstechnik. wir machen es wie alle zum überleben: in billig länder produzieren um konkurrenzfähig zu bleiben, denn die gier ist der teufel.

wenn die gravity fraktion eh so gering ist was gibt´s dann zu raunzen, und crc ist wirklich nicht überall billig da müssen ja in spanien die händler noch dreister sein als in DE oder AT :p
 
Eine etwas dumme Initiative der Spanier. Deren Vorstellungen gehen ganz offenbar an den Bedürfnissen der Kunden vorbei (oder sind die spanischen Kunden anders?):
Es ist in diesem Pamphlet immer nur die Rede von Prestige und Ansehen einer Marke. Dass die Kunden aber offenbar qualitativ hochwertige Ware zum günstigen und gerechtfertigten Preis wollen, scheint ihnen nicht aufzugehen. Die reden in ihren verkaufsstrategischen Begriffen. Aber das interessiert doch niemanden! Wenn es den Leuten nur um das Umsetzen von Verkaufstaktiken geht, dann wissen wir, wo das Problem liegt. Denn verkaufen kann CRC anscheinend besser.
Und die haben noch nichtmal besonders günstige Preise, abgesehen von Protektoren und Helmen.
Für das Gros der Leute ist der Radhändler immer noch der erste Ansprechpartner, denn die haben, wie die meisten Autofahrer vom Auto, keinen Schimmer vom Fahrrad. Wenn ich allerdings in einen Laden gehe und besser bescheid weiß als der Händler, frag ich mich, was der den ganzen lieben Tag macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir merken nichts von der Kriese, im Gegenteil die Gewinne sind weiterhin bei vielen Milliarden und es wird kaum gespart.
Außerdem nutzt es wenig, bei freien Tankstellen zu tanken um die Konzerne nicht zu unterstützen. Was meinst du, woher die freien Tankstellen den Sprit bekommen?



klar kommen keine verluste auf wenn ich meinen preis bei gleicher/sinkender/steigender nachfrage immer und immer wieder erhoehe dann kann ja nur mehr dabei rauskommen
freilich bekommen die tankstellen des alles aus der gleichen rafinerie (oder wie auch immer geschrieben)
genauso wie CrC des vom gleichen hersteller bekommt wie der haendler an der staßenecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Händler-Diskussion:
Dem Geschreibsel, das die Händler da veröffentlicht haben, mangelt es ziemlich hart an Logik. Würd ich was auf dem Niveau in der Uni bei nem Dozenten abgeben, würde der mich damit übers ganze Unigelände jägen, um mich danach wieder in nen Erstsemester-Kurs zu stecken.
Ich dachte immer dass die Zeiten der schlechten Pressetexte vorbei wären - falsch gedacht :(
 
ich halte nichts von CRC, weil die es noch nie auf die reihe bekommen haben das zu schickeen was ich bestellt haben und geld gabs auch nur als gutschrift zurück...
^

Was hättest du denn gerne zurück bekommen ????

Wenn man vorher klar angibt auf was man steht schíckehn die auch das Richtige *fg*

;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
!!!! Die, die sich eigentlich beschweren sollten, sind die eigentlich die Arbeiter die das ganze Zeug Herstellen (in China, Taiwan, Indonesien etc.), die meist sehr wenig verdienen, obwohl wir realtiv hohe Summe für unsere Hobbys ausgeben und durch die wir überhaupt alles finanzieren können !!!

Bikehändler und Online-Shops sind bestimmt nicht die Wurzel des Problems, sondern Manager die ihr verkauftes Produkt kaum kennen und Jahr für Jahr Gewinnmaximierungen erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möchtest du vielleicht präzisieren, warum dir das so dumm erscheint?

Es ist selbstverständlich richtig, dass die Zusammensetzung hier im Forum nicht der Kundschaft eines typischen Radhändlers entspricht. Dennoch greift der Vergleich mit Autos viel zu kurz. Die Komplexität eines modernen Autos unterscheidet sich von moderner Fahrradtechnik um viele Größenordnungen. Man denke da nur an den riesengroßen Elektrik-, Elektronik- und Softwareanteil. Dagegen ist sind selbst die heiligsten Dämpferinnereien primitive Technik.

Das ist auch wieder so ein merkwürdiger Vergleich, warum sollte gerade die Autobranche das Maß aller Dinge sein?

Tja, jedem seine Meinung. Man sollte aber nicht vergessen, dass die freie Marktwirtschaft das vorherrschende und akzeptierte Modell unserer Zeit ist.
Soo, ich glaube ich fange mit Nummerien an:D

1. Fahrradhandel fällt unter Handwerk (jajaja, Paragraphen reiter ich weiß, aber ich bin Doitscher, ich darf das) Dienstleistung ist eine Fußmassage bei der Tailänderin oder die Betreung im Altenheim.
Ernsthaft: Die Übergänge in der Radbranche sind fliesend, dennoch ist der handwerkliche Teil das A und O. Man kann keine Räder/Teile verkaufen, wenn man ne Null in der Werkstatt ist und keinen Plan hat.

2. Offenbar hast du dich nie richtig mit der Fahrradbranche, mit allem was dazugehört, befasst. Auch wenn es nicht gerne gesehen wird, wieder der Vergleich zur motorisierten Sparte.

Es gibt eine bestimmt, offizielle, Ersatzteilliste für jedes Automodell/Motorrad/whatever vom Hersteller. Der Vertragshändler kennt die, und weiß was er für die jeweillige Karre braucht, auf Lager hat und eventuell nicht mehr zubekommen ist. Falls der Kunde zu einer Freienwerkstatt geht, wissen die zumindest ob sie was für die Karre da haben, oder nicht. Auf jeden Fall ist dann jetwede Garantie oder je nach dem auch Gewährleistung vom Hersteller weg. ->da keine Originalteile

Das gleiche hat man im Radbereich. Im Grunde dürfte keine Kunde seien eigenes Rad, oder ein Bauteil, anfassen.
Und jetzt mal vom Härtefall ausgehend: Als Radhändler/Mechaniker muss ich mich mit allem auskennen. Wenn ich Merida führe, muss ich mich genauso gut mit den 15Jahre alten Teilen, welche an nehm Checkerpigg dran sind, auskennen. Und ggf. brauchbaren/passenden Ersatz finden. Im Fahhradbereich sieht es halt nunmal so aus, dass man alles mit jedem kombinieren kann. Und es eine schier endlose Flut an Möglichkeiten gibt.

Ich bin ausgebildeter Fahrradmachanicker und arbeite in nehm 2 Man(n) Betrieb welcher sich auf MTBs spezialisiert hat. Das bedeutet aber trotzallem das ich jeder Omi die vorbeikommt, erklären können muss wieso auf ihr 35 Jahre altes, total runtergerittenes Stadtrad mit 27" Laufrädern, kein 28" Reifen passt.
Im Idealfall war meine Ausbildung so gut, das ich so viel wie möglich Wisssen angehäuft habe. Und darauf zurückgreifen kann.

Und um gottes Willen, die Autobranche ist natürlich nicht ds Maß aller Dinge;)

Als kleine Anekdote aus meiner Ausbildung:
Die Fahhradmechaniker Ausbildung läuft in den ersten beiden Jahren zusammen mit den Motorrad Leuten. Danach teil es sich auf, und man spezielisiert sich quasie.
Im zwoten Lehrjahr, wurde im Zuge der Überbetrieblichenausbildung an einem Tag getauscht. Da auch Motorradleute wissen müssen wie und weshalb ein Laufrad eingespeicht wird. Die Fahrradleute wurden immer belächelt, "sind ja nur Fahrräder. Motorräder sind viel aufwändiger."
Nach dem Tag hatte das aufgehört. Die Jungs mussten nur ein VR einspeichen, 32mal die gleiche Speichenlänge, fertig rausgesucht, sie hatten 6 Stunden Zeit inkl. Händchenhalten vom Ausbilder.
Dann viel früher oder später der übliche Satz "...nur Fahrräder...". Darauf hin hat Oli (schöne Grüße an der Stelle) den Jungs mal erzählt was wir alles wissen und beachten müssen. (richtige Speichenlänge berechnen, Art der Speichung, Aufbau der Nabe, der Felge, Kraftfluss beim Beschleunigen, Verzögern und wieso man dann das und das macht, anstatt jenes usw.....) Danach war ruhe.

Wir sind hier mit 3 anderen Radhändlern "befreundet" und es kommt öfter als einmal im Monat vor, dass ich sage "ich helfe Ihnen gerne weiter und verkaufe es Ihnen auch, aber Händler X macht da etwas mehr und hat auch mehr Auswahl. Richten Sie nen Gruß aus ;) "
 
...und dreister als in DE gehts kaum.

kann ich nicht behaupten, liegt wohl daran das ich nur online bei euch kaufe :lol:

ich mach für meinen lieben nachbarn das rad service und bekomm dafür als danke schön zwei 4er tragerl budweiser. fühl mich dabei ein wenig wie robin hood :p

crc war auch mal ein kleiner fisch und hat es sich sicher hart erarbeitet, und da kommt der neid einfach ins spiel.

was bei amazon an bike-produkten abgesetzt wird ist sicher auch nicht ohne.?!
 
:daumen: :lol:




!!!! Die, die sich eigentlich beschweren sollten, sind die eigentlich die Arbeiter die das ganze Zeug Herstellen (in China, Taiwan, Indonesien etc.), die meist sehr wenig verdienen, obwohl wir realtiv hohe Summe für unsere Hobbys ausgeben und durch die wir überhaupt alles finanzieren können !!!

Bikehändler und Online-Shops sind bestimmt nicht die Wurzel des Problems, sondern Manager die ihr verkauftes Produkt kaum kennen und Jahr für Jahr Gewinnmaximierungen erwarten.


wie wahr :daumen:
 
also sorry Leute, ich bin nunmal student und wenn es so große und dadurch günstige Händler wie CRC nicht geben würde, könnt ich mein Hobby grad mal an den Nagel hängen! Ebenso werden diese auch mal klein angefangen haben. Der eine packts, der andere nicht...
Und ebenso wie oben schonmal geschrieben. Wie oft habe ich schon einen bald 3000 Euro Rahmen zum Händler gebracht und er kam vermackt zurück. Oder mir wurd sonst was bzüglich Komponente erzählt, dass es ja dies und das nicht gebe..
Vor grob 3 Jahren hat mich sogar mal einer richtig dumm von der Seite angemacht, weil ich einen neuen 1.5er Steuersatz brauchte, er aber der Ansicht war, dass es sowas nicht gibt und was ich da für einen scheiß Rede, etc. Und sowas ist bei weitem kein Einzelfall...
Mittlerweile mach ich alles am Rad selbst und kauf es mir im Internet. Ist mir einfach zu blöd geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mal abgesehen davon ,dass ich es mir als Student nicht leisten kann immer im Fachhandel einzukaufen gibt es auch deutsche Versender die oft günstiger sind als crc

bei mir in Aachen ist bike components um die Ecke und es gibt nicht viele Sachen die bei crc billiger sind, also wenn schon Versender, dann kann man ja wenigstens auch nen nationalen nehmen...
 
Fahrradhandel fällt unter Handwerk. Dienstleistung ist eine Fußmassage bei der Tailänderin oder die Betreung im Altenheim.

2 Fehler in diesem Satz:
1. ein inhaltlicher: Seit wann ist Handel Handwerk? Mechaniker ist Handwerk!
2. ein strategischer: wenn Du so denkst, kommst Du mit Deinem Handel nicht mehr weit.

Man kann keine Räder/Teile verkaufen, wenn man ne Null in der Werkstatt ist und keinen Plan hat.

CRC könnte auch Neckermann sein. Und ob die Fahrräder und Teile VERKAUFEN können! Sonst wäre es nicht zu dieser Diskussion gekommen.
 
2 Fehler in diesem Satz:
1. ein inhaltlicher: Seit wann ist Handel Handwerk? Mechaniker ist Handwerk!
2. ein strategischer: wenn Du so denkst, kommst Du mit Deinem Handel nicht mehr weit.



CRC könnte auch Neckermann sein. Und ob die Fahrräder und Teile VERKAUFEN können! Sonst wäre es nicht zu dieser Diskussion gekommen.

Das ist vielleicht das große Problem....bei den Fahrradmenschen macht einer beides:rolleyes:
Um beim Autogewerbe zu bleiben, da gibts die dies verkaufen...wo die schönen glänzenden Autos stehen.....und eben die Abteilung die instant hält, die wenig mit der Anzugträgerverkaufsabteilung daneben zu tun hat.

Also ums auf den Punkt zu bringen, da ist Schönreden und handwerklich Arbeit getrennt.
Ich sag das mal so drastisch weils bei uns nur Schönreden gibt...bzw. gab als ich vor unzähligen Jahren aufgehört hab einen Bikeladen zu betreten:D

G.:)
 
bzgl. der autovergleiche muss man m. E. daran denken, dass hier sehr häufig finanziert wird. ich behaupte, bei bikes rechnen viele erstmal cash. und da ist ein vierstelliger betrag für -banal- ein fahrrad eine menge asche. erst recht bei einer sportart, die einen großen teil junger freunde ohne entsprechendes einkommen hat.

und gefahr laufend, einigen mitgliedern hier vor den kopf zu stoßen (denn ich glaube, ein guter teil des forums hängt beruflich/finanziell an der diskussion): ich habe einige händler in meiner gegend ausprobiert und überall stehen leute im laden, die nicht in der lage sind, normal freundlich auf den kunden einzugehen. ein best of (von verschiedenen anlaufstellen im rahmen von kleinbetrieben, die sich alle nominell auf den mtb-sektor spezialisiert haben, also keine studenten-rad-händler, etc.):
a) ich möchte 2,5-3 mille für einen freerider locker machen. reaktion des händlers: bekommste nix gescheites. ich will dir lieber eins für 5 verkaufen. ich: kohle habe ich nicht, alternative? Händler: nö. ich: adieu.
b) ich habe mir zum einstieg in den sport ein radon fully gekauft, denn welcher vernünftige mensch gibt gleich 3 monatsgehälter aus, um mal was auszuprobieren? hatte ein kleines dämpferproblem. ich: können sie mir mit dem dämpfer helfen? darüber hinaus hätte ich gerne eine beratung für einen freerider. händler: *standpredigt-über-zerstörung-des-einzelhandels*. ich: is-nich-wahr, adieu.
c) ich, wie ihr inzwischen wisst, auf der suche nach einem freerider: hallo, ich möchte einen freerider (übliche spezifikationen runtergebetet), hab 2,5-3 mille locker. händler: schön, hier haben wir dieses all mountain. ist unser am häufigsten verkauftes modell, daher am besten (hallo? argument, wo versteckst du dich?). ich: danke, will ich nicht, adieu.
d) brauche neue sattelklemme für radon. gehe zum bikeshop gegenüber. einzig passendes produkt: hope klemme für 30 kastanien. na gut, gekauft. frage nach freerider. händler: wir vertreiben nur xy und haste-nich-tgesehen, basta! ich: adieu, basta!
e) komme in einen laden mit bekanntem anliegen. der händler macht mir ohne große schnörkel klar, dass ich ihn gerade beim essen (während der regulären ladenöffnungszeiten!) störte. ich: guten hunger, adieu.

unterm strich folgende subjektive (kann auch viel pech sein) bilanz:
- mein geld für den freerider hat jetzt canyon, den freerider habe ich, beide glücklich
- so schlecht kann es den händlern gar nicht gehen
- ich kann freunde für den sport begeistern, aber keinen vernünftigen lokalen shop empfehlen
- der wille zur unterstützung der local dealer ist da, der wunsch nach service auch, aber allein wenn ich brötchen kaufen gehe, funktioniert das besser (und der bäcker ist sicher nicht so auf meine 2,40 € angewiesen für 4 laugenbrötchen, wie der bikehändler auf oben genannten betrag) -> in keiner anderen branche habe ich so schlechten service (bei meinerseits demonstrierter kaufwilligkeit) erlebt, wie bei mtbs
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ohne jetzt alles gelesen zu haben

ich arbeite in einem radladen
das meiste bestell ich über großhändler, intense zb bei crc
meinungen wie: mein händler hat ja eh keine ahnung kann man stumpf ignorieren
ist doch klar das niemand über alles bescheid weiß
und wenn man idioten mit nem xtr problem zu nem händler gehen der cityräder repariert dann ist es eure schuld
zudem hat der kleine händler VIEL großeren stress als ihr euch in eurer heilen welt vorsellen könnt
fast dreist find ich die behauptung alles auf lager haben zu müssen
und unverständlich find ich den ruf nach mehr service, ich habe jedenfalls die erfahrung das alle für 30-50 euro einspeichen weinen -vor allem im highend bereich-
also jungs bleibt realistisch
wenn ihr besser wisst wie was funktioniert, erklärts ihm, er wird euch danken
wenn er da sowieso keine lust drauf hat, wendet euch doch an andere händler ihr könnt mir glauben das es durchaus leute gibt die keine ahnung vom mtb fahren haben und euch tzdem das xt schaltwerk bestellen können und hartje, winer bikeparts bbf usw liefern ALLE inerhalb von maximal 2 werktagen

jetz zu den kosten
mal im ernst wir kleinen händler können euch doch keine shimano sachen zum crc kurs verkaufen wenn dieser preis unter unserem EK liegt
das ist ne sache da würde jeder anders als ihr jetzt reagieren, wenn ihr hinte der theke stehen würdet

denkt doch mal drüber nach das jeder mensch unterschiedlich ist, große hersteller die preise bei ner stückzahl von 10000 deutlich senken und der örtliche handel nicht NUR euch im kopf hat (ihr müsst bedenken ihr kommt mit problemen an die teils sehr fordern und der händler im winter meist finanzielle probleme hat)

war nur ne anregung, ich versteh euch nicht so ganz, ihr steigert euch wo rein wo ihr nichts dran ändern könnt und es so doch ganz gut funktioniert
ein kleines bisschen verständnis an das handwerk!
 
Man kann ehrlich und ruhig über Sachen diskutieren. Ich finde es aber nicht besonders schlau teilweise über Händler so zu reden/schreiben und vieles zu verallgemeinern. Das ist zum Teil wirklich beleidigend - und das hat kein Händler verdient, auch wenn dieser wie zum großen Teil beschrieben und behauptet so schlecht ist. Vor allem können sich die meisten Leute hier nicht mal ansatzweise vorstellen was es bedeutet Händler zu sein. Ich kenne viele Händlerkollegen die sich jedes Jahr sprichwörtlich den Arsch aufreißen. Bei uns gibt es bspw. ERFA Tagungen, gemeinsame Abendessen nur zum Zweck Kunden zu gewinnen und vor allem zu binden. Ich weiß dass es Händler gibt die manche Sachen anders handhaben als es Spezialisten wie z.B. Ihr von ihnen erwartet. Wenn ein Fahrradgeschäft schon 15 Jahre oder mehr besteht bedeutet das, dass der Geschäftsführer irgendetwas richtig machen muss. Denn mit Abzocke, Verarsche oder mit Unfreundlichkeit hält kein Unternehmen so lange durch. Dann kann er vielleicht nicht das spezielle Fox Ersatzteil oder irgendein Bekleidungsstück besorgen. Andere Qualitäten sind aber dann sicher vorhanden. Vielleicht richtet er den Reifen der 80-jährigen binnen 10 Minuten und bietet ihr einen Kaffee und einen Sitzplatz an. Diese 80-jährige Frau benötigt sicher ihr Fahrrad dringender als der 25-jährige "Freak", der seinen Einkauf oder seine Arztbesuche auch mit seinem Auto erledigen kann, wenn er denn eines hat (was heutzutage aber sehr häfig der Fall ist).
Bitte betrachtet den obigen Fall nur als Beispiel und hängt Euch nicht an einzelnen Fakten auf, denn auch wenn es nur ein Beispiel ist - es ist eines aus der Praxis.

Es gibt unter den Händlern auch schwarze Schafe - das ist Fakt. Ein Verkaufsgeschäft basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Würden die Händler in einem Händlerforum über Kunden so herziehen wäre es genauso wenig fair und würde Euch als Kunden genauso wenig gefallen. Fakt ist aber: Grund dazu hätten sie!

Bitte haltet Euch auch folgendes vor Augen: Ein Fahrradladen mit beispielweise 3 Verkäufern und 3 Mechanikern. Alle möchten monatlich ihr Geld auf dem Konto. Und wenn von den 3 Verkäufern nur 2 wirkliche Bikefanatiker sind und man an den Dritten gerät, welcher nur morgens kommt, seinen Job macht und abends wieder geht kann es eben passieren dass sich ein passionierter Fahrradfahrer ihm oder ihr gegenüber nicht wohl fühlt. Das gleiche gilt für Mechaniker. Denn hochwertiger Fahrradsport ist eine Randsportart und niemand sollte erwarten dass jeder der in einem Fahrradladen arbeitet die gleichen Gefühle und Ansprüche zu Fahrrädern teilt.

Das Grundproblem der Preise liegt zum großen Teil daran, dass von den Großhändlern teilweise unverschämte Preise verlangt werden.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Letztens bestellte ich ein Satz Manitou Abstreifringe. Der Manitou Vertrieb für Deutschland hielt es für zwingend notwendig das Ersatzteil in ein Päckchen zu packen wo 10 dieser Teile reingepasst hätten. Gerechtfertigt wäre es wenn dieses Päckchen 3 oder 4 Euro im Versand kosten würde. Das macht es aber nicht. Es kostet eben 7,60?. Das schmilzt die Händlermarge schon zu einem bedeutenden Teil zusammen. Dieser Dichtsatz hätte genauso gut in einen gepolsterten Brief gepasst, für dann 2,20? oder in ähnlicher Größenordnung. Leider kann sich der Händler es nicht aussuchen wo er diese Ersatzteile bestellt da diese Firma den Exklusivvertrieb für Manitou darstellt.

Zur so laut hinausposaunten Inkompetenz mancher Händler habe ich folgenden Denkansatz:
Die meisten User in diesem Forum sind (zum Teil selbsternannte) Spezialisten - in dem Bereich welcher sie interessiert, bspw. Gravity. Aber man kann von einem normalen Händler beim besten Willen nicht erwarten dass er neben diesem sehr speziellen Bereich auch noch die anderen angebotenen Artikel mit seinem Wissen abdeckt als da z.B. wären: Heimsportgeräte, Kinder/Lastenanhänger, Fahrradträger für das Auto, Einräder, Spezialräder(Liege-, Dreiräder, etc.), Elektrofahrräder und sonstige verschiedenartige Zweiräder und deren umfangreiches Zubehör inkl. Bekleidung.

Ich bitte darum mein Kommentar zu verinnerlichen - auch wenn es vllt. schwerfällt. Man sollte nicht über Menschen urteilen wenn man selbst nicht mal in deren Rolle gesteckt hat - das ist zumindest meine Meinung.

Ich persönlich weiß jedenfalls, dass ich jede Saison aufs Neue an die Grenzen meiner physischen und geistigen Belastbarkeit gehe um die heiß geliebte Kundschaft - und das meine ich nicht mal sarkastisch - zufrieden zu stellen da ich meinen Job leidenschaftlich ausübe.

Schöne Grüße
Maik

PS: Ich möchte mit diesem Kommentar niemanden auf die Füße treten, ich wollte nur mal in Vertretung für viele Stellung beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück