Snowscoot-rider
wann gibts wieder Schnee?
Mal Cannondale etwas verteidigen....
Ihr seht das immer so einseitig! Macht euch mal Gedanken, wie die Preise zustande kommen. Fakt ist einfach, daß Cannondale in die Produktion und in die Vermarktung ihrer Rahmen und Gabeln SEHR viel Geld reinstecken. Ich möchte gar nicht wissen, was ein Cannondale Rahmen im Vergleich zu einem Bulls Rahmen in der Herstellung (!) kostet. Ob es das wert ist, tut hier noch nix zur Sache, da hat dann jeder seine eigene Meinung...
Da Rahmen und Gabel nu aber für CD ein Schweine Geld in der Produktion kosten, haben sie das Prob, daß sie ja auch "bezahlbare" Räder anbieten müssen. Also kommt halt ein Deore Umwerfer drauf. Alle Welt regt sich darüber auf, witzig ist aber, daß die Gewinnspanne an einem Komplett XT ausgestatten Noname Rad aber höher ist als an einem Deore Mix Bike von Cannondale. Verarscht Cannondale also wirklich seine Kunden? Und warum immer Cannondale? Scott verkauft seine Räder genauso teuer, nur das Scottrahmen größtenteils vom gleichen Band runter laufen, wie so mancher Nonamerahmen und eine Rockshox kostet für den Hersteller nur ein Bruchteil wie die Produktion einer Headshok! Somit verarscht doch Scott seine Kunden!? Kann man aber so auch nicht sagen, denn es geht halt auch darum ein Image aufzubauen und Produkte für den und den Preis verkaufen zu können! Das ScottImage hat Scott bestimmt auch eine unvorstellbare Summe Geld gekostet! Gründet man eine neue Fa. muß sich ja entscheiden in welche Richtung man geht, wählt man den Weg der teuren Imageteile, muß man zuerst was dafür tun, um den Preis verlangen zu können. Diese Ausgaben MÜSSEN dann später wieder reinkommen, das hat wirklich nix mit Kundenverarschung zu tun...
Ihr lebt hier auf dieser Welt, ihr werdet euch damit abfinden müssen, daß es Imageprodukte gibt, die unterm Strich nur durch den Aufkleber so teuer sind, da viele Menschen danach verlangen; laßt sie halt, ihr könnt doch das Nonameprodukt kaufen und damit genauso glücklich werden!
Ich zähle mich selber übrigens auch zu den Leuten, die gerne ein Cannondale nur wegen des Aufklebers fahren, aber witzigerweise ist mein Lieblingsbike ein Cube
PS: Gewinnsapnnen von über 200% sind eher die Seltenheit für einen Bikehändler, ein Bruchteil von dem trifft eher die Realität. Aber vielelicht sind ja die 200% für diesen Händler nötig, seine Unkosten (miete, Kredite etc.) tragen zu können? Schon mal soweit gedacht?
Ihr seht das immer so einseitig! Macht euch mal Gedanken, wie die Preise zustande kommen. Fakt ist einfach, daß Cannondale in die Produktion und in die Vermarktung ihrer Rahmen und Gabeln SEHR viel Geld reinstecken. Ich möchte gar nicht wissen, was ein Cannondale Rahmen im Vergleich zu einem Bulls Rahmen in der Herstellung (!) kostet. Ob es das wert ist, tut hier noch nix zur Sache, da hat dann jeder seine eigene Meinung...
Da Rahmen und Gabel nu aber für CD ein Schweine Geld in der Produktion kosten, haben sie das Prob, daß sie ja auch "bezahlbare" Räder anbieten müssen. Also kommt halt ein Deore Umwerfer drauf. Alle Welt regt sich darüber auf, witzig ist aber, daß die Gewinnspanne an einem Komplett XT ausgestatten Noname Rad aber höher ist als an einem Deore Mix Bike von Cannondale. Verarscht Cannondale also wirklich seine Kunden? Und warum immer Cannondale? Scott verkauft seine Räder genauso teuer, nur das Scottrahmen größtenteils vom gleichen Band runter laufen, wie so mancher Nonamerahmen und eine Rockshox kostet für den Hersteller nur ein Bruchteil wie die Produktion einer Headshok! Somit verarscht doch Scott seine Kunden!? Kann man aber so auch nicht sagen, denn es geht halt auch darum ein Image aufzubauen und Produkte für den und den Preis verkaufen zu können! Das ScottImage hat Scott bestimmt auch eine unvorstellbare Summe Geld gekostet! Gründet man eine neue Fa. muß sich ja entscheiden in welche Richtung man geht, wählt man den Weg der teuren Imageteile, muß man zuerst was dafür tun, um den Preis verlangen zu können. Diese Ausgaben MÜSSEN dann später wieder reinkommen, das hat wirklich nix mit Kundenverarschung zu tun...
Ihr lebt hier auf dieser Welt, ihr werdet euch damit abfinden müssen, daß es Imageprodukte gibt, die unterm Strich nur durch den Aufkleber so teuer sind, da viele Menschen danach verlangen; laßt sie halt, ihr könnt doch das Nonameprodukt kaufen und damit genauso glücklich werden!
Ich zähle mich selber übrigens auch zu den Leuten, die gerne ein Cannondale nur wegen des Aufklebers fahren, aber witzigerweise ist mein Lieblingsbike ein Cube

PS: Gewinnsapnnen von über 200% sind eher die Seltenheit für einen Bikehändler, ein Bruchteil von dem trifft eher die Realität. Aber vielelicht sind ja die 200% für diesen Händler nötig, seine Unkosten (miete, Kredite etc.) tragen zu können? Schon mal soweit gedacht?