Bikelampe: Sigma Powerled oder B&M LED Ixon IQ?

Ja, aber genau diese Klientel gibt es zu hauf und viele kommen hier in den thread, um sich Anregungen zu holen. Denen sollte man nicht vermitteln, daß eine Tesla oder DX ein minimummusthave sind, denn eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Mir als Radler, der auch viel in der Stadt unterwegs ist, wäre wichtig, möglichst selten von irgendwelchen 900lumen-Bombern geblendet zu werden!

da hast natürlich schon recht. Nur wollte ich das Posting betreffend Ixon iq im Zusammenhang mit der Aussage "DAS IST DER ABSOLUTE WAAAHNSINN" nur etwas relativieren. Damit wollte ich das Licht was da aus den 3W Led's kommt nicht verniedlichen, aber auch aufzeigen dass es durchaus noch andere Kaliber jenseits der nominellen 3W Ledleistung gibt. Die etlichen Zwischenschritte dazwischen habe ich mir zugegebenermassen gespaart.
 
Eigentlich grenzt der Thread-Titel das Zielgebiet eindeutig ab:
Brauchbare Lampen für den Alltageinsatz im unterene Preissegment, wie vielfach nun beschrieben auf Straßen und Nebenwegen und weniger für den ultimativen nightride (über dessen Sinn und Zweck ich keine Diskussion losbrechen will - mein Ding ist es jedenfalls nicht).

Ist die als VK-Tip bei Stadler erwähnte Cat Eye Double Shot schon mal "abgelichtet" worden?
 
Ja, aber genau diese Klientel gibt es zu hauf und viele kommen hier in den thread, um sich Anregungen zu holen. Denen sollte man nicht vermitteln, daß eine Tesla oder DX ein minimummusthave sind, denn eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Mir als Radler, der auch viel in der Stadt unterwegs ist, wäre wichtig, möglichst selten von irgendwelchen 900lumen-Bombern geblendet zu werden!

Doedyl vermittelt aber ein total falsches Bild, wenn er von "DAS IST DER ABSOLUTE WAAAHNSINN" schwärmt.

Er ist einfach nicht auf dem Stand der heutigen Technik. Da halte ich Beiträge, wie von siq für notwendig, um die Aussage zu differenzieren.

Leser, die sich erstmalig für einen Lampenkauf interessieren könnte sonst der Eindruck vermittelt werden, es gäbe kaum Unterschiede zwischen Ixon und z.B. Lupines.

Wer eine Lampe für ein Stadtfahrrad, Trekkingrad o.ä. sucht, ist mit einer Ixon IQ sicher ordentlich bedient, um in Dunkelheit zur Arbeit etc. zu fahren.
Wer jedoch mehrstündige Touren und/oder Offroad fahren möchte, sollte nach helleren Alternativen suchen. Man kann ermüdungsfreier fahren und hat mehr Sicherheit aufgrund größerem und hellerem Sichtfeld.

P.S.: mein DX T-Klon ist im Low-Modus imho gut für die Stadt geeignet.
Sowieso: in einer Stadt ist es üblicherweise so hell, da ist ein Blendeffekt eher gering. Blenden tut man auf schmalen Radwegen ohne Straßenbeleuchtung, (bei geweiteten Pupillen) wenn man sich frontal entgegen kommt.
 
Habe beide Lampen und die Powerled black ist auf jeden Fall deutlich heller. Würde die an deiner Stelle nehmen. Wenn ich im Wald fahre benutze ich normalerweise beide, es würde jedoch auch mit der Powerled alleine gehen. Die Ixon wäre dafür auf jeden Fall nicht hell genug.

Hi biologist, ich bin auch auf der Suche und denke das es eine der beiden Lampen sein soll. Was ich extrem cool fände, ware wenn du mal von beiden Lampen in der gleichen Ausleuchtsituation Vergleichsfotos machen könntest. Daran würde man dann gleich sehen welche einem besser liegt...
Wäre wirklich nett von Dir.

Gruß Frika
 
und wenn Du noch die Zeit dazu hast, dann beide Lampen nebeneinander, jeweils eine Weghälfte beleuchten, möglichst gleich ausrichten, Kamera auf Automatik und Foto.

Die stellt sich dann auf die stärkere Lampe ein und auf dem Bild zeigt sich dann auch der Eindruck wie in echt,
der Unterschied zwischen den beiden abgebildeten Lampen.
 
Gibt es irgendwelche Langzeiterfahrungen mit der IQ bezüglich.

* Wasserdichtheit?
* Stabilität des Akkudeckels beim Öffnen und Schließen?
(Also wenn nicht die Ladebuchse benutzt wird, sondern die Akkus zum

Also ich greife das hier nochmal auf. Bei der aktuellen IXON IQ ist der Akkudeckel DIE Schwachstelle. Das Problem mit dem Wackelkontakt und der schlechten Nahfeldausleuchtung ist ja seit ende 08 gelöst. Die aktuelle hat eine super Nahfeldausleuchtung, sehr lange Akkulaufzeit, und auch bei starken Erschütterungen hält die Lenkerhalterung und die Lampe geht auch nicht aus.

Bezüglich des Wackelkontakts gehts nun aber in die andere Richtung. Die Batterien liegen nun so dermaßen Stramm in der Lampe, dass der Deckel sich nur schwer schließen lässt und dann unter hoher Spannung steht. Merkt man, wenn man den Deckel aufmach, der srpingt ja richtig auf. Mit Schuld sind die sehr unflexiblen Kontakte auf der Schließseite. Wenn man viel Kopfsteinpflaster fährt besteht die Gefahr, dass der Schließhaken an dem oberen Deckel bricht.
ixoniq.jpg


So sieht es ohne Akkus aus:
deckel2.jpg


und so mit Akkus. Deckel schließt nicht bündig, da durch die sehr stramm sitzenden Akkus der Obere Teil permanent vom unteren Teil abgestoßen wird:
deckel1.jpg


Fairerweise sei gesagt, dass mir Busch und Müller innerhalb von vier Tagen eine neu Ixon IQ geschickt hat. Das Bild oben ist die kaputte, die beiden unten die ersetzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück