Wir MTBler haben viel zu bieten:
- Arbeitskraft
- gute Ausbildung
- Kaufkraft
- Steueraufkommen
- Freizeitverhalten ohne zusätzlichen Straßenverkehr zu erzeugen
- Wählerstimmen
In anderen Regionen, die stärker vom Tourismus abhängen (z.B. Tirol) gehen alle Beteiligten aufeinander zu (siehe
http://www.tt.com/panorama/natur/8523223-91/land-glaubt-an-ein-miteinander-am-berg.csp). Positive Beispiele gibt es genug.
Erlangen Höchstadt lebt von den qualifizierten Arbeitskräften, die in die Region kommen. Diese sind meist gut ausgebildet, gesundheitsbewusst und sportlich. Die Stadt Erlangen und ERH haben einen Ruf als attraktive Sportregion zu verlieren. Das ist ein weicher Faktor, der beim Kampf um die gut qualifizierten nicht zu unterschätzen ist.
ERH ist einer der reichsten Landkreise in Deutschland. Es ist genügend Geld für Freizeitthemen da, die einen deutliche kleineren Kreis an Leuten ansprechen (z.B.
http://www.lra-erh.de/pressecenter/...earm=1&cHash=862cbbfe8123cb5fce4652481e3815e1). Der Leidensdruck speziell bei den Verantwortlichen in ERH ist offenbar nicht hoch genug, um eine vernünftige Lösung anzustreben.