Biken bei Kälte & im Winter!?

H

Hatsh

Guest
Hallo zusammen,
bei uns wirds jetzt langsam kalt, und hab auch schon gehört dass es demnächst schon scheihen soll. Ziehmlich ungewohnt um die Zeit aber naja...

Wollt mal fragen was ihr so im Winter mit euren Bikes macht? Seit ihr auch im Schnee unterwegs?

Und sollte ich auf irgendwas achten? Also zwecks Reinigung vom Bike, Kälte und Salz?
Welche stellen am Bike sind etwas gefährdet? Vielleicht Innenlager, Naben,...?

Vielleicht statt normalem Öl, Teflonöl auf die Kette, zieht nicht so viel Dreck und Staub an?

Und hat es Sinn, über die Kalte Jahreszeit bisschen mehr Öl in die Bremsleitungen zu tun, da sich das Öl ja bei Kälte etwas zusammenzieht und bei Hitze ausdehnt?

Und dann noch eine letzte Frage (nicht nur auf den Winter bezogen), welche stellen am Bike sollten denn gefettet und geschmiert sein? Wie zum Beispiel Sattelstange, und was hat das eigendlich für einen Sinn?

Gruß
Tobi
 
Ölen darfste die Kette eigentlich nach jeder Ausfahrt durchm Schnee. Der Schnee scheint das Öl / Fett von der Kette zu "schmelzen". zumindestens habe ich die erfahrung, wenn ich durchm Schnee düse das hinter her die Mäntel glänzen udn die Kette Öl/Fettfrei ist.

Aber gerade bei Schnee mcahts bissel mehr Spaß :)
 
Biken macht Spaß im Winter, allerdings ist es in diesen Breitengraden eher selten und der Schnee ist hier, wenn er mal da ist, leider schnell nicht mehr gut befahrbar, weil er immer wieder antaut und festfriert oder matscht und eigentlich nur noch rutscht.
Obwohl - vor zwei oder drei Jahren war mal ein Winter, wo ich sehr viel Schneefahrten hatte, aber nicht mehr im Wald fahren konnte, weil da alles vereist war.
Ansonsten ist gute Kleidung wichtig, denn wenn man einmal kalte Füße oder Hände hat, dann ist es mit dem Spaß vorbei. Kette regelmäßig ölen ist ebenso wichtig, Schneematsch hat dieselbe Wirkung wie ein Kärcher. Tretlager und Pedale montiere ich mit Kupferpaste, dann bleibt alles in Ordnung.
Umwerfer und Schaltwerk bekommen vor jeder Fahrt eine Dosis Brunox, damit sie nicht einfrieren. Auf dem Ritzelpaket hilft das auch, dann pappt der Schnee es nicht so schnell zu.
Bislang habe ich im Winter immer die Dämpfer getauscht, von Luft auf Stahlfeder. Dieses Jahr versuche ich es mal wieder mit Luft.
 
Hallo zusammen,
bei uns wirds jetzt langsam kalt, und hab auch schon gehört dass es demnächst schon scheihen soll. Ziehmlich ungewohnt um die Zeit aber naja...

Wollt mal fragen was ihr so im Winter mit euren Bikes macht? Seit ihr auch im Schnee unterwegs?

Und sollte ich auf irgendwas achten? Also zwecks Reinigung vom Bike, Kälte und Salz?
Welche stellen am Bike sind etwas gefährdet? Vielleicht Innenlager, Naben,...?

Vielleicht statt normalem Öl, Teflonöl auf die Kette, zieht nicht so viel Dreck und Staub an?

Und hat es Sinn, über die Kalte Jahreszeit bisschen mehr Öl in die Bremsleitungen zu tun, da sich das Öl ja bei Kälte etwas zusammenzieht und bei Hitze ausdehnt?

Und dann noch eine letzte Frage (nicht nur auf den Winter bezogen), welche stellen am Bike sollten denn gefettet und geschmiert sein? Wie zum Beispiel Sattelstange, und was hat das eigendlich für einen Sinn?

Gruß
Tobi


Pflegen tu ich die offenen Teile wie Kette, Zahnräder, Ritzel und Federgabel vorn nicht anders, als sonst auch. Allerdings lasse ich das Bike bei Eis und Schnee stehen, denn da kann man superleicht fliegen, selbst mit irgendwelchen Spezialspike-Winterreifen. Man fährt halt auf 2 Rädern....das lässt sich nicht ändern.

Wenns "nur" kalt ist, fahre ich natürlich und zwar mit den richtigen Klamotten, halt richtig dick - so dick, dass du denkst, das ist viel zu warm - anziehen und dann gehts halt los, die richtigen Klamotten halt und vor allem das richtige Klamottenmaterial ist wichtig, damit der Schweiß nicht am Körper klatscht.

Wenns glatt ist, bleib ich daheim, bei Schnee jogge ist.
 
Also ich denke, so wie die meisten ja schon geschrieben haben, dass biken im Winter echt Spaß machen kann. Möcht halt bloß nicht dass im Frühjahr dann irgendwas kaputt ist weil ich im Winter nicht aufgepasst habe :)
 
Also ich kann dir nur empfehlen, die Pflege nicht zu ändern, sondern einfach zu intensivieren. Einfach öfters mal nachölen, fetten oder so. Bei Schnee am besten direkt vor jeder Fahrt alles ordentlich ölen, sonst kann auch mal ein Klickpedal einfrieren. :lol: :lol:
Ansonsten ist biken im Winter (vor allem im Schnee) richtig geil. Ordentliche Kleidung vorausgesetzt.

Gruß Dirk
 
Was der Technik wirklich weh tut ist das Salz auf den Strassen. Schnee und Eis sind ja nur Wasser und das ist das gleiche Zeug wie im Sommer. Das muss ein Bike abkönnen.
Je weniger Technik am Bike desto besser im Winter. Federung und Schaltung werden eh überbewertet. Klickies sind auch nicht wirklich das Mittel der Wahl. Scheibenbremsen sind aber ein Segen im Schnee. Man schafft es kaum die Felgen trocken zu halten und wenns dann unter 0 Grad ist bremsen V-Brakes manchmal überhaupt nicht mehr.

Und Spikereifen sind soooooooo geil.
 
Ja V Breaks bei Nässe sind nicht so der Hit, Klickpedale richtig gefährlich, denn durch Fahrtwind wirds locker unter Null am Pedal, auch wenns draußen noch nette 5 Grad sind, besser lassen, wenn man nicht rauskommt, tuts weh und dann braucht einen das Salz am Rahmen auch nicht mehr kümmern.
 
kann man mit spikereifen auf der strasse fahren? oder gibts dafür evtl. sowas wie winterreifen? ich nehm mal an dass mit normalen reifen bei kälte der grip rapide abnimmt, oder?
 
Das mit den Reifen wäre meine nächste Frage gewesen. :)
Gibt es sowas wie Winterreifen, und lohnt es sich solche zu kaufen? Oder würde es genügen wenn ich mir einfach neue aufziehe wo das Profil noch gröber ist? Meine sind langsam eh unten, also kommen demnächst eh neue drauf.

...also mit Klickpedalen fahre ich nicht. Hab breite BMX Pedale am Bike.

Was war mit dem Satz von mcgyver2k gemeint? "Federung und Schaltung werden eh überbewertet?"

Gruß
Tobi
 
Was man nicht nehmen sollte, sind Semislicks oder Slicks, Winterreifen sind im Grunde schon gute Stollenreifen. Spikes sind eher die Variante für wirkliches Eis und Schnee - also vereiste Trails oder so, aber auf der Straße machen sich Spikes bzw. Noppen nicht ganz so gut.

Es gibt sogar Anleitungen, wie man sowas selbst bauen kann mit seinen Lieblingsreifen, aber ist meiner Meinung nach zu umständlich (Schrauben und so weiter in den Reifen machen - natürlich verkehrt herum, nach außen)
 
So lange kein Eis unter dem Schnee ist kann man Problemlos mit nicht zu stark abgefahrenen Reifen fahren. Sollte aber auch nicht zu steil und matschig sein, dann kommt man nicht mehr gut hoch aber runter schon.
 
Es gibt sogar Anleitungen, wie man sowas selbst bauen kann mit seinen Lieblingsreifen, aber ist meiner Meinung nach zu umständlich (Schrauben und so weiter in den Reifen machen - natürlich verkehrt herum, nach außen)


Wo find ich denn so ne Anleitung? Wär mal was interessantes zum Basteln für n langweiliges Wochenende :)
Drückts die Schrauben dann unter Belastung nicht wieder nach innen und gegen den Schlauch?

Gruß
Tobi
 
Im Schnee macht es richtig angezogen und mit den richtigen Reifen erst richtig Spass. Für den Normalfall genügt grobes, offenes Profil (ich nehme gern den Big Jim), Spikes machen nur auf Eis richtig Sinn.
Der Schwalbe Snow Stud hat keine Spikes in der Mitte der Lauffläche, wodurch er auch auf festem Untergrund nutzbar ist.
Auf dem zugefrorenen See macht aber der Ice Spiker erst richtig Fetz. Die Schlittschuhläufer(innen) kommen jedesmal ins Grübeln, wenn du dich damit mit Kette rechts in die Kurve legst :)
 
Wo find ich denn so ne Anleitung? Wär mal was interessantes zum Basteln für n langweiliges Wochenende :)
Drückts die Schrauben dann unter Belastung nicht wieder nach innen und gegen den Schlauch?

Gruß
Tobi

Du das ist eine gute Frage, ich muss den Link aber suchen, da das für mich nicht in Frage kam, hab ich ihn nicht gebookmarked oder so, ich such ihn aber mal und poste dann.
 
spar dir die mühe mit dem selberbasteln kauf dir lieber gleich spikes von schwalbe oder nokian.
der grip ist unglaublich, war selber überrascht.
lohnt sich aber nur wenn du wirklich ne partie on ice vor hast, auf asphalt drönnst du wie ein panzer ;)

ps: hab übrigens die Nokian der Preis schreckt zwar ab, aber wieviel tage fährst du die effektiv schon :frostig:
 
Spikes auf Asphalt oder hartem Untergrund kleben wie Sau, das macht definitiv überhaupt keinen Spaß. Bei Schnee bringen sie nicht mehr als ein Reifen mit grobem Profil, auf Eis funzen sie na klar schon. Im Prinzip lohnt sich das Ganze nur bei Dauerfrost oder wenn man einen zweiten LR-Satz hat, so dass man nicht jedesmal neu aufziehen muss. Selbstbau dauert ewig und geht schnell aus dem Leim.

Bei Eis fahre ich mittler Weile Straße, jogge oder setze mich auf die Rolle.
 
Zurück