Biken im Deister

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir waren heute früh (ab halb neun) auch 3,5 Stunden im Deister unterwegs...

War echt lustig... Wenn nur der Schnee nich gewesen wäre

 
Dumm gelaufen ich war schon unterwegs ich hätte es ja auch mal früher bekannt geben können. Aberich habe das OK erst Abends bekommen, denn meine Frau ist krank. Beim nächstenmal einfach durchrufen egal welche Zeit meine Nummer habt ihr ja.
@Barbie hatte sich kurz nach 10 auch im Netz gemeldet. 10 Uhr war ich aber schon auf dem Weg. Ich war heute wieder im Westdeister auf der Feggendorfer Seite. Dort gibt es von der Heisterburg auch einen Trail nach Feggendorf runter mit ein paar Holzhauten. Keine Ahnung wie man das nennt( bin ja nur ein Chickenway-Fahrer), halt sieht so aus wie flach gelegte Leitern. Diese sind aber ungeplegt und halb verfallen. Der Trail ist aber sehr schnell zufahren auch beim heutigen Wetter.
Ich habe heute nur einen anderen Aufstieg genommen. Ich bin vom unteren Parkplatz Teufelsbrücke ,Richtung Feggendorf und dann den schönen langen Anstieg,, Drei Eichen"( 3x Minipause einlegen wegen, geht nicht mehr:rolleyes: ) bis zum Sendeturm an der Heisterburg.
 
Durch den Schneeschauer heute Nachmittag ist jetzt alles schön dick eingepudert auf dem Kamm lagen um ca 20:30 15 cm.

Kurz vorn Ende des Farnwegs wird es dann immer weniger unten am Waldrand dann nur noch Puderzucker. Aber der Obere Teil vom Farn im dicken Puderschnee macht Richtig Laune! Wenn schon scheiss Wetter dann wenigstens mit dick Schnee im Deister:daumen:

Ist die Person die ich an der Laube noch getroffen habe hier im Forum?
 
Hmmm...

sieht ja ganz so aus, als sei mein Timing mal wieder perfekt gewesen. Ich war nämlich mit Niggelz am Freitag im Deister. Das war anscheinend der einzige Tag, an dem Wetter und Untergrund so richtig sch****e waren.

Dann auch noch nen abgerissener Gaszug auf der A2 incl. McGyver-Reperatur im Schneetreiben. Kennt einer den Typen, der den Kabelbinder erfunden hat? Den würd' ich gern mal knutschen...
 
War gerade im Deister

Schnee auf dem Kamm noch etwa 10 - 12 cm dann wirds immer weniger aber bis 150 hm ist eine dichte Schneedecke. Zeit auch Perfekt abgepasst so war wenigstens blauer Himmel.

Auf dem Ladys only teilweise schon fast zu viel Schnee zum Biken geht aber gerade noch so.

Jetzt reichts aber auch und es darf gerne warm werden:heul:
 
Hmmm...

sieht ja ganz so aus, als sei mein Timing mal wieder perfekt gewesen. Ich war nämlich mit Niggelz am Freitag im Deister. Das war anscheinend der einzige Tag, an dem Wetter und Untergrund so richtig sch****e waren.

Dann auch noch nen abgerissener Gaszug auf der A2 incl. McGyver-Reperatur im Schneetreiben. Kennt einer den Typen, der den Kabelbinder erfunden hat? Den würd' ich gern mal knutschen...

Tja,
mal verliert man
mal gewinnen die Anderen.
Lass den Kopf nicht hängen
Bis demnächst auf den DK
Schappi
Ach Ja beinahe vergessen: Kabelbinder wurden von einem Paul Hellerman erfunden:

Paul Hellermann hat 1935 die gleichnamige GmbH gegründet und zunächst mit Gummitüllen gehandelt. Der erste Geschäftssitz war in den Räumlichkeiten des heutigen Ohnsorg-Theaters in Hamburg. Wenige Jahre später ist die Hellermann-Dreidornzange zum Aufweiten und Aufbringen von Tüllen zum Markenzeichen von Hellermann geworden.
Fünf Jahre nach dem Umzug in die Kreisstadt Pinneberg wurde ein neues System zur Bündelung von Kabeln und Leitungen vorgestellt, welches mit Endlosmaterial arbeitet. Der Produktname "Tyton" sollte sich später (1999) im Unternehmensnamen wiederfinden. Die weltweite Hellermann-Gruppe wurde unter dem Markennamen HellermannTyton zusammengefasst.
2000 zog die deutsche GmbH nach Tornesch, wo "auf der grünen Wiese" eine neues Verwaltungs- und Produktionsgebäude, inkl. automatischen Hochregalsystems gebaut wurde. Durch den enormen Erfolg des Unternehmens musste der Neubau im Jahre 2006 bereits erweitert werden, die Lagerkapazität wurde mehr als verdoppelt.

Wobei der Herr Hellermann sich ja nur von den Strapsen seine Frau hat inspirieren lassen. Deren Erfindung ist Viel Viel Älter:
Bereits in alemannischen Frauengräbern aus dem 4. bis 7. Jahrhundert wurden Schnallen zur Befestigung von Wadenbinden gefunden. Aus einer Graböffnung von Heinrich VI. (1190–1197) ist ein seidener, in Knoten geschlungener Gürtel mit mehreren grünen und roten seidenen Schnüren bekannt, die erst durch den Rock gezogen, dann an Löchern der Strümpfe befestigt waren. Auf einem Bild aus dem 12. Jahrhundert kann man erkennen, wie Beinlinge an einem Bruchgürtel befestigt sind.[2] Noch bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden Bändchen bei Kindern zur Befestigung von Wollstrümpfen am Leibchen verwendet.[3] Weite Verbreitung fanden Strumpfhalter mit der Verfügbarkeit von Nylonstrümpfen. Sie waren damals meist an Miedern oder Hüfthaltern befestigt. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden sie durch die Strumpfhose beinahe völlig verdrängt. Sie werden jedoch inzwischen wieder häufiger (oft aus sinnlichen oder erotischen Gründen) verwendet.
 
man merkt, das schappi urlaub hat und auch noch krank ist.

schappi , werd blos schnell wieder gesund :)


und um dich jetzt mal ein wenig neidisch zu machen...
um 19,45h treff ich mich mit kalli zum nightride im deister :D


gute besserung

hoerman
 
Geil!!!
Das ist heute DER Abend für einen Night Ride!
Und ich habe die Rüsselseuche, Na klasse!
Aber Sören ich gönne es dir, du hast im letzten Monat auf so viel verzichtet.
Gruß
Schappi
 
Hui,

schein ja zu Ostern gar nicht sooo schlecht im Wald gewesen zu sein.
Sonntag waren wir kurz rodeln auf der Skipiste in Springe. Ansonsten stehen die Räder im Keller, weil die Zeit fehlt.
Am WE gehts in den Kurzurlaub und zum DK bin ich wieder da.
Danke für die vielen Glückwünsche. Wenn das Wetter paßt, bringe ich zum DK eine Kiste isotonisches mit, das ging am Geb. nicht weg.

Prost
 
Moin zusammen,

leider hat sich seit unserer gemeinsamen Kanaltour keine weitere Gelegenheit ergeben, mal wieder mit Euch mit zu fahren. Aber wie ich damals schon angekündigt habe, führe ich dieses Wochende eine Tour durch den Wiehen. Wer Lust und Zeit hat, siehe hier.

@exto

Na wie wäre es mit einer Tour in der Heimat?

Grüsse (BTW: meine Radschuhe riechen noch immer nach dem Kanalmatsch),
Marcus
 
Hallöchen Deisterfahrer,

ich bin neu hier und ich wollte fragen, wie ich schnell und einfach zum Annaturm gelangen kann. Ich war noch nie am Deister biken und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich vermute, dass ich am Bahnhof von Wennigsen anfangen werde. Könnt ihr mir vielleicht so ungefähr sagen, welchen Weg ich fahren sollte?

Was ich vielleicht erwähnen sollte: Ich bin ein junger blutiger Anfänger, habe ein Fully mit 100mm Federweg. Die Strecke sollte man aber auch mit einem Trekkingrad fahren können:lol:
 
Geil!!!
Das ist heute DER Abend für einen Night Ride!
Und ich habe die Rüsselseuche, Na klasse!

Gruß
Schappi


das war heute abend große klasse. der schnee ist ca. 15 cm hoch, und an der laube schneite es richtig heftig. fast wie zu besten zeiten ( 1 m neuschnee in 18 h in tignes/frankreich ) im winterurlaub.
im schnee fahren ist richtig anstrengend aber richtig geil :daumen:.
bilder folgen gleich ... :)
 
@FapP:
http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl

-Vom Bahnhof aus auf die Degerser Straße (rechts).
-Die große Kurve lang und dann gradeaus auf die Hauptstraße.
-Bei der nächsten Kreuzung wieder gradeaus in die Hülsebrinkstraße.
-Die ein Stück an einem Acker langfahren.
-Dann (ich glaube die 2.) links einbiegen. (An der Parkbank mit dem Wegweiser)
Hier:
-Dann immer gradeaus und bergauf bis zur Laube ganz oben.
-An der Laube rechts und immer gradeaus bis zum Annaturm.

Viel Spaß, Samy

PS: Kommt drauf an, wer das Treckingrad fährt ;)
 
Die Strecke sollte man aber auch mit einem Trekkingrad fahren können:lol:

du bist ,mein!

ich bin morgen auf jeden fall mitm crosser im deister unterwegs.
zum anaturm hoch find ich auch, laube, wöltjebuche, steinbruch und co. find ich auch noch.
wie siehts mit deinem tempo aus? ich hab nämlich vorne nur ein kettenblatt und "muss" entsprechend flott den berg hoch. es sei denn die crossreifen beschließen mal wieder, sich nicht mit sich nicht am schnee festzuhalten. dann hab ich das bike auf der schulter und laufe neben dir her ;)

ich hab den ganze tag über zeit, kann also flexibel starten.
anreise aus hannover über benther und gehrdener berg kostet mich 30-40min vorlaufzeit, dafür bin ich in wennigsen am bahnhof schon warm ;)

wer kommt noch mit?

felix
 
So, dann will ich mich auch mal für den DK anmelden (nach langem drängen von Hoerman). Er braucht ja auch noch einen, der auch nicht so richtig fit ist, damit er wen zu quatschen hat Unterwegs! Heute im Deister war richtig cool, aber auch ganz schön anstrengend - gutes Training für den DK!
Dann will ich mal auf den Parkstreifen!

Freu mich - bis dann!
 
@SamyRSJ4:
Vielen Dank, genau so etwas habe ich gebraucht. Wird mir in Zukunft auch weiterhelfen :lol:

@felixthewolf: Es tut mir echt Leid, aber ich werde Morgen nur beim benther zu finden sein, zusammen mit einem Kumpel. Warum nicht Deister? Mag vielleicht schwachsinnig klingen, aber mir fehlen die nötigen Klamotten, und mein Kumpel hat auch keine Lust (ist für ihn zuweit, er hat eine lange Winterpause hinter sich).
Ich bin mir sicher, dass wir in nächster Zeit mal eine schicke Strecke am Deister haben werden, aber nicht Morgen :(

Mal so nebenbei: Ab Donnerstag soll es wieder schönes Wetter geben!:love:

Gruß Fabian


PS: Ich bin noch ein Schüler und bin nicht auf dem Biker-Niveou wie ihr :D
 
was hälst du davon, wenn du hier bekannt gibst, wann ihr euch wo trefft?
benther passt mir sehr gut, da ich da direkt dran wohne.
wenns gar nicht passt, kann ich immernoch abdrehen und weiter rausschwimmen.
ich hab nur kein bock immer alleine fahren zu müssen.

gruss, felix
 
Ich bekomme ca. 7uhr einen Anruf. Mal sehen wann mein Kollege geplant hat loszufahren. Werde hier bescheidt sagen :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück