Biken in den Haßbergen, Steigerwald und Umgebung - Teil 2

:daumen:Hier sind Peter und Martina im Natürlichen Gelände, Mut tut gut! Mit viel Spaß und Selbstvertrauen.
So Lehrenden wir das bei Peter und Roland, sie stand uns dabei als Mental-Coach mit viel KnowHow und einer großen Portion Empathie in der Fränkischen zur Seite, so
nahmen wir auf spielerische Art kreative Ansätze und Lösungsmöglichkeiten auf, wie zum Beispiel den Stoppie ( auch Endo genannt) sicher Lehrenden. So lupften wir das
erste Mal das Hinterrad mithilfe dosiertem Einsatz der Vorderradbremse und etwas Körperverlagerung nach vorne hoch.
In ganz entspannter Atmosphäre hatten wir dabei stets genug Zeit gehabt, um mit viel Spaß die einzelnen Techniken auszuprobieren und zu
experimentieren - und natürlich auch, die schönen Landschaften in der Fränkischen in Zusammensein zu genießen. So erfuhren wir hier in der Theorie und Praxis Zahlreich Tipps, Techniken und Hintergründe
zu den Ursachen und Umgangsmöglichkeiten mit Zögern, Ängsten und Blockaden.


Peter, Super Bilder von deinen Urlaub.
Gruß aus dem Steigerwald









 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Biken in den Haßbergen, Steigerwald und Umgebung - Teil 2
moin :)

ich lass auch mal wieder was von mir hören :)
ist zwar nicht so ganz euer gebiet aber ich schreibs trotzdem mal :)

auf dem friedrichsberg ham ein paar idioten gemeint sie müssen mitten in der abfahrt des wurzelweges direkt nach der kurve einen ca 50cm hohen sprung bauen... wenn man das nicht weis (wie ich) hat das schmerzhafte konzequenzen und nen gratis ritt mit dem rtw ins krankenhaus weil man ihn erst 3-4m vorher sieht und nicht reagieren kann.
nun ja mir hats 1 op eingebracht, 2 eingegipste arme geprellten rücken, blaues gesicht und ne fette gehirn erschütterung...
ich hatte glück, dass ich nen helm auf hatte und wir zu dritt waren
anbei mal paar bilder vom matsch helm und dem grund für meine kaputte nase^^

mfg sven




Hallo Sven deine Sachen sehen ja Brutal aus, den Helm nach zu beurteilen hast du ganz schön was abbekommen. Daher ist es kein Wunder wen die Grünröcke so scharf auf die Biker werden.
 
:winken:Hallo Steigerwaldbiker und ständige Begleiter :winken:

Wie sieht es denn am Mittwoch abend so aus - geht bischen was mit richtig schwitzen oder fährt morgen keiner bei der "Affenhitze"!:ka:

Ich für mich habe schon vor Morgen abend die "kühlen" Wädler :spinner: etwas zu durchstreifen! :daumen:
Evtl. kommt man ja auf dem Heimweg an einer "RANCH" vorbei !:bier:
 
schlange ist momentan nicht mehr so angesagt obwohl er zur Zeit absolut trocken ist
da laufen zur zeit immer so viele von den BN-Verbänden in Sachen Steigerwald - Retter / RobinWood usw. herum!

aber als Tip die Seiten der Meinungsvertreter durchforsten oder
maps bemühen --> Knetzgau OT Zell Böhlgrundstraße --> Ortsende links Holzschildchen
 
wink2.gif
@all,

morgen abend sollte klappen, is nicht mehr gar so warm.

18:30 uhr wie immer, oder?
ranch
bier.gif
ist ne gute idee.

wink2.gif
mathias

schlange
jumping.gif
: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.79404.html

wenn das nicht hilft hilft der "blindenhund"
biggrin.gif
 
omg, schon zum zweiten ma, frage gestellt und keine antwort bekommen in diesem tread, sagt halt einfach dass ihrs net wisst, aber ignoriert einen net einfach so, meine fresse, da geht mir echt der hut:mad:

Hallo Keffers, Walder hat recht fahr doch mal bei uns mit, ;)von unsere Seite steht da nichts in Weg.
Treff jeden Mittwoch 19 Uhr, oder 9 Uhr sonntags bei mir in Sand Finkenweg 5.





Natürlich Thomas geht Morgen was, bin Bein Überlegen ob ich auch mitfahre. Habe schon mal am Sonntag einige Kilometer mit Gerhard und seine Frau gefahren, muss sagen sie fährt nicht schlecht, sie hat uns mach mal ganz schön stehen gelassen.


http://go.mtb-news.de/clickGate.php...www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=451631


http://go.mtb-news.de/clickGate.php...www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=451631
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Keffers, Walder hat recht fahr doch mal bei uns mit, ;)von unsere Seite steht da nichts in Weg.
Treff jeden Mittwoch 19 Uhr, oder 9 Uhr sonntags bei mir in Sand Finkenweg 5.





Natürlich Thomas geht Morgen was, bin Bein Überlegen ob ich auch mitfahre. Habe schon mal am Sonntag einige Kilometer mit Gerhard und seine Frau gefahren, muss sagen sie fährt nicht schlecht, sie hat uns mach mal ganz schön stehen gelassen.


hallo eberhard - du ver breitest ja schon wieder Lügen!

Treff am Mittwoch ist um 18:30 Uhr :D

alles klar - wir sehen uns morgen
 
Die Aktion, die der Besitzer des Waldes hier macht ist etwas lächerlich, er hat das sogar geschafft, dass die auf Bayern1 des in den Nachrichten gebracht haben. Dort behauptet er, dass es eine ganze Gruppe sein muss die dort gebaut hat und die hätten auch einen Minibagger dazu genommen.
Also: ein ca. 15jähriger = große Gruppe + Minibagger :lol::spinner: ( Ich weiß auch nicht inwiefern der Besitzer noch zurechnungsfähig ist, denn er ist auch schon ca. 75 Jahre alt, von anderen hat man auch schon gehört, dass er schon etwas vergesslich geworden ist und blickt auch nicht mehr ganz so durch wie früher, da hat er sogar ein sehr großes, weltweites Unternehmen geleitet ( Firma Rösler))
Verwendet wurden gerade mal ein Spaten, eine Schaufel, ein Eimer und eine wirklich kleine Handsäge, mit der nur fast morsches Holz gesägt wurde für die wenigen Sprünge.
Es wurde übrigens gefragt, ob man sich dort denn eine Strecke bauen dürfe und da hatte er nichts dagegen und er wusste bei wem er sich melden sollte, wenn es Probleme gäbe. Stattdessen ging er zur Polizei.
Schaden: angeblich 1500€, stimmt nachdem die mit einem Bagger das alles platt gemacht haben, wird bestimmt ein Schaden von 1500€ vorhanden sein, denn ich kenn die Truppe von Waldarbeitern, die gehn am liebsten nur in den Wald mit den ganzen großen Maschinen, wenn es geregnet hat, denn dann machts erst so richtig Spaß:spinner: . Man sollte mal vorher-nachher- Bilder von der Strecke machen. Ich weiß auch nicht für was die da denn einen Bagger brauchen, denn es wurde von einer einzigen Jugendlichen Person gebaut und die erwachsenen Waldarbeiter schaffen es nicht dass wieder einzureisen, dass würde ja sogar ich selbst schaffen.
Die Strecke wird nur von einer Person durchschnittlich 1 mal alle 1-2Wochen befahren.
Es wurde auch wirklich aufgepasst, dass man keine Bremsspuren,... machte und auch keine Bäume absägte.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, wenn man den Rösler durch sowas nur nerven will, dann schafft der es am Ende noch bis ins Fernsehen. Dann müssen wir aber auch nachlegen.:lol:
Also die Spaziergänger, die ich bis jetzt immer angetroffen habe und mit denen ich mich auch unterhalten habe, die fanden das Downhill-fahren immer für eine ganz tolle Sportart und ist immer noch besser, als wenn wir nur im Haus sind und vor der Playstation verdummen und fett werden. Also die hätte ich zum Teil bestimmt schon auf meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, so mach mers. Obwohl das ja auch schon jetzt möglich ist, nur halt etwas kompiziert und man kann ja nicht dem Eigentümer das recht entnehmen, zu bestimmen was in seinem eigenen Wald gemacht wird oder nicht. Man kann nämlich ein Waldstück vom Nutzwald zu einem Erholungsgebiet umschreiben lassen, dann muss man die Strecke noch Ausschildern und dann gilt: Betreten/ Befahren auf eigene Gefahr. Nur muss halt der Besitzer des Waldes da mitmachen. Am besten sollte man daher bei den Gemeinden anfragen, denn die wollen auch immer viel für die Jugend machen, sodass es uns hier gut gefällt und am besten in der Gemeinde bleiben und später noch ein Haus bauen.
Bis jetzt sind wir nur 2 Leute, die Interesse an solch einer Strecke hätten. Nur du kommst ja aus Bamberg (25km entfernt) und da ist die Frage ob sich das lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde, ich hatte am Freitag auf der Eurobike das Glück, die Silbermedaille von Sabine Spitz in den Händen zu halten.
Das ding ist ganz schön schwer .
Gruß Ernie
 

Anhänge

  • IMG_0022.jpg
    IMG_0022.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 30
  • MB_Sabine_Spitz.jpg
    MB_Sabine_Spitz.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 35
Zurück