Biken in und um Düsseldorf - Teil 1

Die LG1 sehen aber verdammt hoch aus.
Ich konnte gerade nicht widerstehen:
Klick!
Sind mir mit 360g zwar auch schon fast zu leicht, aber vielleicht hält es ja.
Zumindest ist der Körper aus Alu und die Achse aus CroMoly.
Die kommen dann erst mal ans 4x, da müssen die nicht so leiden ;)
 
Die LG1 sind "normal" hoch. Ich hab ja auch noch so unfassbar flache Point One Racing Podium Pedale für irrsinnig viel Geld. Aber abgesehen davon, dass bei den flachen, teuren Pedalen andauernd die Lager quietschen, merke ich keinen Unterschied zu den LG1. ;)
 
Nicht? Ich find den Unterschied enorm... Und ich bin sonst auch keiner, der jeden kleinen Unterschied spürt.
Halten die Podium denn bei dir?
 
Schick, schick! So unschuldig in weiß. Gefällt.

Aber ich versteh die beiden Fotos im Album nicht. Das sind doch verschiedene Bikes ???

Gruß Stephan
 
Richtig zwei Torques sind jetzt im Stall. Eins mit Wums und eins mit viel Wums. Beide recht schick vom Design, wie ich finde...
Die epische Rolle hat mein altes Rockhopper HT übernommen...aber ich habe es bis dato noch nicht geschafft bei TeamD zum schnellen Daherflitzen einzusteigen...das Daherflitzen hatte mir in alten Ruhrpottzeiten eigentlich auch immer Spaß gemacht...naja mit dem Frühling kommt vielleicht wieder der Einstieg;)
 
Wow, na dann lass mal fliegen!
Beide Bikes sind zwar ähnlich, aber auf den zweiten Blick doch verschieden.
Mir kommt grad in den Sinn: Wenn die Farbunterschiede nicht wären, würde die bessere Hälfte gar nicht merken, dass man zwei Räder besitzt. :)

Gruß Stephan
 
*******, und mein Rad ist ausgerechnet hellgrün... :D

Aber das passt schon. Das Enduro ist recht universell. Es nervt nicht beim pedalieren, im Gegenteil, das geht sehr gut. Dazu hat es den Bikeparkbesuch ohne Blessuren überlebt, ganz im Gegenteil zu mir. ;)

Gruß Stephan
 
@pauing merkst du da wirklich einen unterschied zwischen den beiden torques?

nachdem ich nun fast alles getauscht hab an meinen frx bin ich auf 14.9kg runter und irgendwo zwischen enduro und downhill damit :)
 
@_andi_: Das sind schon unterschiedliche Räder, wobei der Aufbau schon den größten Einfluss hat. Das eine hat einen Tourenaufbau und das andere halt einem DH-Aufbau.
Die Geo unterscheidet sich auch ein wenig. Aber mit dem FRX kann man mit nem passenden Aufbau auch gut Touren fahren.
Dein FRX ist jetzt ja im Tourenmodus. Du warst ja auch nie der unfitteste und wirst damit die Touren schon meistern;) Für den Bikepark sollte das auch im Tourenaufbau gehen...du wiegst ja keine 100Kg. Und 15Kg sind doch gut...Mein altes Enduro hat auch 15Kg gewogen und das ging hervorragend in den Bergen! Beim Endurotouren-Hochfahren kommt es auch eher auf eine angenehme Sitzposition und einigermaßen sinnvolle Kraftübertragung an. Dann noch eisener Wille und eine Menge Gedanke...beim Hochfahren hat man viel Zeit;)
Das Gewicht spielt dann eher eine Rolle, wenn es ums Tragen geht. Aber die Tragepassagen, die ich miterlebt habe, hielten sich in Grenzen. Wenn man mit Makke tourt kann das natürlich mal anders aussehen;) Meist kann man das Rad noch irgendwie durch Schieben, Ziehen und Fluchen den Berg hoch befördern;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Techniker: Was fährt man in so einem Torque an Federhärte, wenn man so um die 83Kg in Vollmontur auf die Waage bringt...Im BH hatte ich damals eine 450er drin...da musste man aber schon was spannen;) Ich tendiere zu einer 500er. Das ist ein 240x76 Dämpfer.
 
falls du dich durchlesen willst ... im torque 2012 thread im canyon subforum hast du viele posts zur federhärte der leute. ich kann dir nur bei mir sagen mit knapp über 70kg fahrfertig 250-300er feder im ccdb.
 
Top, der Spring-Rechnomat sagt 350. Da hätte ich mich aber gut verschätzt;)
Für die Dämpfergröße vom BH hätte der mir 480 empfohlen. Das kommt dann ja hin;)
 
Zurück