Biken, was braucht man wirklich....

Registriert
22. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
...

Hallo erstmal,

nachdem ich mir jetzt nach langer Suche im Internet und unzähligen Foren Beiträgen nun endlich mein MTB gekauft habe (ein gebrauchtes Scott Hardtail von meinem Händler) würde ich gerne wissen was man zum Biken wirklich braucht!?

Also auf meinem Einkaufzettel stehen/standen:

Schutzblech / gekauft (Fahr mit dem Ding auch zu Arbeit)

Trinkrucksack vs. Flaschen? (Hab nen 3l Sack zuhause daher tendiere ich eher zum Rucksack)

Schuhe + Pedale (lohnen sich klicker wirklich?)

Protektoren?

Tacho / vorhanden

Pumpe /vorhanden (kleine und große)

Gabelpumpe? (reicht das wenn ichs ab und an beim Händler checken lasse?)

led lampen (welche? brauche nur welche um im dunkeln nach hause zu kommen, keine die den ganzen wald erstrahlen lassen)

helm (da auch die frage welchen)

Zum Einsatzgebiet, sollte so 70% Strasse, Wald und 30% Siebengebirge, Eifel sein.

Fahrstil Anfänger xD

Aber frei nach dem Motto No Risk No Fun^^

Danke für eure Antworten

Gruß
 
Klickpedale und Schuhe, Radhose, Helm, Handschuhe, Satteltasche, Ersatzschlauch, Reifenheber. Sonst nützt die tolle Pumpe nix.


Gabelpumpe nur, wenn's auch eine mit Luftkammer ist; dann unentbehrlich, insbesondere auch, um die ideale Einstellung zu finden.
 
"Keine die den ganzen Wald erstrahlen lassen" :D

Aber du willst, wie man hört, schon eine zum selbst was sehen oder nur um gesehen zu werden?
Denn die, mit denen man selber was sieht, beleuchten automatisch den halben Wald.
Überlege mir selber für gelegentliche Nachtfahrten eine Sigma Karma oder Power LED zu kaufen, bin aber noch am suchen nach Alternativen.

Bei den Klickern: Ich fahr bisher Plattformpedale, und bei den Shimano MX30 gibts auch nichts zu deuteln vom Halt her, bei den Truvativ Hussefelt auf meinem Zweitbike allerdings schon.

Man merkt das u.a. bei hohen Trittfrequenzen, bei denen einem das ganze Bein um die Ohren fliegen will, da haben sicher Klickies ihren Vorteil. Bei den Hussefelts bin ich schon oft drum bemüht, den Fuß an der gleichen Stelle zu halten (Kraft und Konzentrationsverschwendung).

Trinkrucksackentscheidung: Musst du selbst wissen, was dir lieber ist. Zur kleinen Tour nehm ich net den Deuter 3l-Rucksack mit sondern ne 3/4l-Flasche. Sonst den Transalpine 30 eben von Deuter. je nachdem ob du sowieso noch einen Rucksack für größere Touren suchst oder nicht, empfielt sich der oder ein gezielter Trinkrucksack, in dem noch Platz für einen Riegel, die Regenjacke und Werkzeug ist.

-> Werkzeug: Hast du so ein Multitool? Das empfielt sich für die Touren und gibts ja an jeder Straßenecke zu kaufen (meines ist von Toppeak). Drüber hinaus ist Werkzeug, wie kon schrieb, auch nützlich um selber was über die Fahrradtechnik zu lernen und dem Händler nicht das Geld in den Rachen zu schmeißen.
(Kettenpeitsche, Ritzelabzieher, Kurbelabzieher, evtl nach Bedarf noch einen Drehmomentschlüssel (ich zieh selber nach Gefühl an) und wenn du autark sein willst, noch einen Zentrierständer nebst Nippelspanner (kost auch nicht mehr so ein Heidengeld))

und Helm wirklich probieren, wie lohmaxx schreibt, hab ich selbst gemerkt. Beispielsweise hat mit das Bell-Topmodell bei weitem nicht so gepasst wie der Ghisallo. Manche sitzen eher auf dem Kopf, manche mehr um den Kopf, schützen tun se wohl, aber wohlfühlen ists andere...

sodelle soweit von mir,
Gruß Gerd
 
Hey
Also ich würde jetzt nicht unbedingt 100% sagen das man klicks unbedingt braucht um ins geschäft zu fahren (hauptsächlich oder ab und zu?).Auf längere Strecken ganz ratsam aber gute Fahrer fahren oft auch ohne;).protektoren nicht.....Helm würde ich Alpina empfehlen
Körbchen sind vllt alternative wie schon angedeutet
 
Zurück