Hallo zusammen, da der Ersteller des Themas hier nicht mehr aktiv ist, begleite ich das mal.
Viele Grüße,
Arno
Viele Grüße,
Arno
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre auch das Gegenteil möglich, also Leitungen die lang genug sind, dass sie die Lenkertasche umschließen?Ich fahre kurze Leitungen
Wäre auch das Gegenteil möglich, also Leitungen die lang genug sind, dass sie die Lenkertasche umschließen?
So mache ich das - meine Bremshebel sind nur wenig nach unten geneigt. Habe extra lange Schalt- u. Bremszüge deswegen. Da tritt das Problem auf, dass einer der Züge phasenweise (durch Lenkereinschlag) zu eng an den Rahmen gedrückt wird. Scheuerstelle im Lack, schadhafter und leicht geknickter Schaltzug. Künftig probier ich es mit einer dünneren Lenkerrolle und weiterer Gepäckreduzierung.Wäre auch das Gegenteil möglich, also Leitungen die lang genug sind, dass sie die Lenkertasche umschließen?
Beim Betrachten der Übersicht auf cyclingabout.com fällt mir wieder mal auf, wie aberwitzig die aufgeblähten Saddlebags am Gerät hängen. Garantie dafür, dass man in keiner Situation mehr hinter den Sattel gehen kann - die vollständige Beschränkung auf S0..S1 Strecken. Und offenkundig hinterfragt keiner dieses Prinzip.
Beim Betrachten der Übersicht auf cyclingabout.com fällt mir wieder mal auf, wie aberwitzig die aufgeblähten Saddlebags am Gerät hängen. Garantie dafür, dass man in keiner Situation mehr hinter den Sattel gehen kann - die vollständige Beschränkung auf S0..S1 Strecken. Und offenkundig hinterfragt keiner dieses Prinzip.
http://www.singletrail-skala.de/s0Und das ganze oft an Reverbs! Absenken geht da auch nicht mehr. Ich denke die meisten Bikepacker fahren im Flachland bei S0 oder S1. Da wäre aus meiner Sicht auch ein trekkingrad möglich/sinnvoll.
Vollständige Beschränkung auf S0 und S1 kann doch auch schön sein.
Doch, das ist immer wieder mal ein Thema:Beim Betrachten der Übersicht auf cyclingabout.com fällt mir wieder mal auf, wie aberwitzig die aufgeblähten Saddlebags am Gerät hängen. Garantie dafür, dass man in keiner Situation mehr hinter den Sattel gehen kann - die vollständige Beschränkung auf S0..S1 Strecken. Und offenkundig hinterfragt keiner dieses Prinzip.
Bikepackingtaschen kommen aus den Langstreckenrennen und da gibt es wenig hochalpine, ausgesetzte Strecken sondern technisch anspruchslose Wege. Dafür eigenen sich diese Taschen ausgezeichnet.
Schau mal hier.Besonders bei dem Thema Bikepacking habe ich das Gefühl, dass die "Vollständige Beschränkung" nicht nur S0 und S1 umfasst, sondern auch die Vielfalt, wie man sein Gepäck transportieren darf. Das Thema Seatbags ist ja fast ne Ideologie und wird bis aufs Blut verteidigt.
Ich finde das irgendwie schade, denn bei anderen Bikepacking-Themen wie "Unterkunft" ist ja auch alles erlaubt (Biwaksack, Tarp, Zelt, Unterstand usw). Ebenso beim Kocher - die einen nehmen Spiritus, die anderen Gas, andere wiederum nen Hobo.
....seis wies ist - wenn ich nicht mitmachen darf, dann bin ich halt kein BikePacker sondern ein altmodischer Mountainbiker mit Rucksack. Dann muss ich mich zum Glück nicht auf S0..S1 beschränken.![]()
Satteltasche für Alpentour von mir in Frage gestellt
Jedoch wenn ich diese Skala so durch schaue (nutze sie selber nicht) denke ich schon, dass S2 auch noch mit einer ganz fetten Satteltasche fahren kann.
Ich fahre im Schnee mit dem Fatbike oft sehr steile Hänge ab, trotz 10-13 L in der Satteltasche. Alles eine Frage der Technik. Auf Schneeschuhtrails muss ich in engen Kurven bisweilen auch umsetzen - klappt alles.
Ich denke die meisten Bikepacker fahren im Flachland bei S0 oder S1. Da wäre aus meiner Sicht auch ein Trekkingrad möglich/sinnvoll.
Sind Hotel und Pizzeria auch erlaubt?
Das trifft es glaub ich am ehesten. Jeder halt wie er es braucht, gewohnt ist und möchte. Ich hab eher das Gefühl,...ein altmodischer Mountainbiker mit Rucksack
Ich werde übrigens am Wochenende mit einer Bikepacking-Tasche auf dem Elbradweg unterwegs sein. Also nicht erschrecken. Ich will nur mal sehen, wie die Neuanschaffung so funktioniert.