Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ggf. hilft der Gurt (Pedalriemen reicht), den ich dabei habe, um die Bremse z.B. im Zug zu arretieren, das macht das angelehnt Rad deutlich stabiler.einzig beim Beladen ist es manchmal eine wacklige Angelegenheit
was ist das ?Pedalriemen
.....und zum Glück: klappern tut der nicht. Wenn der auch nur einen Mucks machen würde, wäre er sofort weg. Das ganze Carbon-Gedöns ist ja schön leicht und stabil, aber akustisch eine Vollkatastrophe. Jedes Geräusch wird extrem verstärkt. Wie ein Resonanzkörper.Habe an meinem Rad tatsächlich einen Hinterbauständer. Irgendeinen Hebie light. Der wiegt auch nur um die 250 g.
Beim Leichtermachen meines Bikes hatte ich auch lange überlegt, den abzuschrauben. Da ich das Rad aber auch im Alltag benutze, blieb er. So oder so ist das Simplon Silk Carbon trotz Licht, Schutzblechen und eben Ständer und trotz 3 x 10 bei respektablen 9,5 kg.
Bin mal gespannt, wann die Rahmentasche kommt.Neue Tasche bei Decatlon aufgetaucht.
Food Pouch Style, bisher noch wenig Bilder auf der Produktseite und auch google weiß nicht mehr.
Von den aufgezählten Features ,Einhändiges Öffnen ,Leuchtendes Innenfutter erinnert sie ein bischen an Revelate Designs MOUNTAIN FEEDBAG
gewicht bei 100g
https://www.decathlon.de/p/lenkertasche-bikepacking-food-pouch/_/R-p-339029?mc=8737865&c=SCHWARZ
ich hab mal die katze im sack gekauft und kann warscheinlich irgendwann nächste woche berichten
Gibts da schon Infos, Bilder? Habe noch nix gefundenBin mal gespannt, wann die Rahmentasche kommt.
Ja, sieht man doch auf dem Bild, welches du verlinkt hast. Ich meine, dass man auf den Bildern des Riverside Gravlers auch ne Rahmentasche sehen kann. Infos habe ich aber keine.Gibts da schon Infos, Bilder? Habe noch nix gefunden
ging auch!Neben dem MTB Zirkus mal wieder was anderes....früher nannte sich das Trekking,....
Neben dem MTB Zirkus mal wieder was anderes....früher nannte sich das Trekking, teste gerade wie wo was wohin.
1988 ( re) und heute....
Den fummeligen Verschluss an der AGU kann ich bestätigen. Geht nicht immer einhändig aufs erste mal.Der Verschluss sieht aber aus wie bei der Revelate kopiert, damit besser als bei meiner AGU
Auch ähnlich.Eine Frage, wie habt ihr so grob eure Sachen auf die Taschen aufgeteilt? Ich habe in der Lenkertasche das Zelt, Kochtopf und Daunenjacke, oben drauf Isomatte, in der Arschrakete Schlafsack, Schlafsachen und Wechselshirt und in der Rahmentasche Essen, Kleinkram, Werkzeug und ne Tasse.
Weil die Rahmentasche viel Platz weg nimmt, habe ich Wasser im Foodpoch und am der Gabel.
Macht eine andere Verteilung vielleicht mehr Sinn? Die größten Brocken sind Zelt und Schlafsack. Ich hätte die gerne zusammen am Lenker, aber das will einfach nicht passen
ich habe eine fast gleiche Aufteilung wie @pedal-ritterEine Frage, wie habt ihr so grob eure Sachen auf die Taschen aufgeteilt? Ich habe in der Lenkertasche das Zelt, Kochtopf und Daunenjacke, oben drauf Isomatte, in der Arschrakete Schlafsack, Schlafsachen und Wechselshirt und in der Rahmentasche Essen, Kleinkram, Werkzeug und ne Tasse.
Weil die Rahmentasche viel Platz weg nimmt, habe ich Wasser im Foodpoch und am der Gabel.
Macht eine andere Verteilung vielleicht mehr Sinn? Die größten Brocken sind Zelt und Schlafsack. Ich hätte die gerne zusammen am Lenker, aber das will einfach nicht passen
Danke für die Tipps. Das Zelt werde ich Mal ohne den Packsack versuchen in der Frontrolle zu verstauen. Vielleicht passt dann noch der Schlafsack.Auch ähnlich.
Ich fahre ein Fully, also habe ich auch ein kleineres Rahmendreieck
Lenkerrolle Vorne das "Camp", also entweder:
- bei Zeltsetup:
Wichtig bei der Lenkerrolle ist es, diese immer schön auf Spannung (im Durchmesser) zu packen.
- Zelt (Jack Wolfskin Gossamer 2) OHNE Heringe und Gestänge in einem Drybag nicht gerollt sondern in einen Drybag gestopft
- Isomatte Therm a Rest Neoair XLite
- Cumulus Quilt250
- Cumulus Daunenjacke
- (je nach Tour noch eine 100g Gaskartusche, aber eher selten)
Wenn das aufgrund der Packsäcke nicht so ganz möglich ist, kann man zb die Isomatte ohne Packsack auch gut "ohne Rollform" in den Zwischenraum reinschieben.
- bei Hängematten Setup:
Seatpack Bekleidung
- Tarp
- Hängematte
- Topquilt
- Downquilt
- Daunenjacke
Framebag Kleinkrams: Werkzeug, Ersatzschlauch, Hygiene, Lampen, Akku, Kabel, Ladegerät
Ich fahre mit einem kleinen 10l Rucksack. Mich stört der nicht, und dort habe ich eine 3l Trinkblase und kann essen/trinken verstauen. Sonst ist da nichts drinne. So umgehe ich das Flaschen-/ Wasserproblem.
Was für ein Zelt hast du denn? Gewicht/Packmaß wäre da interessant.
Du kannst mal schauen ob du statt des originalen Packsackes des Zelts dir einen Drybag nimmst und dort nur den Zeltstoff ohne das Gestänge und die Heringe reinstopfst (nicht rollen). So konnte ich beispielsweise das Packvolumen des Zeltes deutlich reduzieren gegenüber des Originalpacksackes, und somit alles in die Rolle vorne bekommen. Die Heringe kann man ja auch woanders (Bsp. Framebag) verstauen und die paar Gramm vom Gestänge stören nicht im Rucksack.